Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
- Weblinks
- Social Web
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
LKA-RP: Großer Ermittlungserfolg von Generalstaatsanwaltschaft Koblenz und Zentraler Kriminalinspektion Oldenburg
Mainz (ots) - Weltweit größter illegaler Marktplatz im Darknet vom Netz genommen - Betreiber in Untersuchungshaft Nach monatelangen intensiven Ermittlungen ist es der Zentralen Kriminalinspektion Oldenburg (ZKI) unter der Leitung der Landeszentralstelle Cybercrime (LZC) der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz am ...
mehrLKA-RP: Warnung vor Betrugsmaschen mit Coronabezug
Mainz (ots) - Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz warnt weiterhin vor Betrugsmaschen in Zusammenhang mit dem Coronavirus. So rief beispielsweise am Dienstag ein unbekannter Täter bei einem Ehepaar aus Kaiserslautern an, der sich als deren an Covid-19 erkrankter Sohn ausgab. Er behauptete, sich auf der Intensivstation eines Krankenhauses zu befinden und forderte einen fünfstelligen Betrag für ein neuartiges ...
mehrLKA-RP: Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz warnt vor gefälschten Schreiben in Zusammenhang mit der Corona-Impfung
Mainz (ots) - Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz warnt vor gefälschten Schreiben, in denen den Empfängern ihr angeblicher Termin für die Impfung gegen das Corona-Virus mitgeteilt wird. Festgestellt wurden die täuschend echt aussehenden Schreiben zuletzt im Rhein-Pfalz-Kreis. Als Absender ist das dortige ...
mehrLKA-RP: Zielfahnder nahmen am 11. Dezember einen 52-jährigen rumänischen Staatsbürger in Belgien fest
mehrLKA-RP: Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Koblenz, des Polizeipräsidiums Koblenz und des LKA: Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Subventionsbetruges mit Corona-Soforthilfen
Mainz (ots) - Die Staatsanwaltschaft Koblenz führt gegen 13 männliche und 7 weibliche Beschuldigte bulgarischer Staatsangehörigkeit im Alter von 30 bis 67 Jahren ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Subventionsbetruges sowie der Anstiftung hierzu (§§ 264 Absatz 1 Nr. 1, 26 Strafgesetzbuch). Gegen ...
mehr
LKA-RP: Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt warnen vor unseriösen Onlineshops aus dem Ausland
mehrLKA-RP: Sicher und sichtbar im Winter unterwegs
mehrLKA-RP: Genug Betrug: Unseriöse Spendensammler
mehr
LKA-RP: Cybersicherheit für Unternehmen zunehmend wichtiger
Mainz (ots) - Unternehmen sehen sich wachsenden Gefahren gegenüber, Opfer von Attacken über das Internet zu werden: Cyberangriffe legen Kliniken teilweise lahm, blockieren die IT von Unternehmen und zweigen Kundendaten von Stadtwerken ab, auch in Rheinland-Pfalz. "Das Thema Cybersicherheit für Unternehmen gewinnt erheblich an Bedeutung, weil die Angriffe regelmäßig zu erheblichen Störungen im Betriebsablauf führen ...
mehrLKA-RP: Lewentz: Onlinewache ist gefragt und unverzichtbar für Polizeiarbeit
mehrLKA-RP: Genug Betrug: Falsche Polizisten und vermeintliche Enkel treiben weiterhin ihr Unwesen
mehr
LKA-RP: Polizei Rheinland-Pfalz geht mit Podcast auf Nachwuchssuche
mehrLKA-RP: Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt geben Tipps zum sicheren Onlineshopping
mehrLKA-RP: Rheinland-Pfalz beteiligt sich an internationalen Fahndungs- und Kontrollmaßnahmen
Mainz (ots) - Unter der Koordination des Landeskriminalamts hat sich Rheinland-Pfalz vom 3. bis zum 6. November an gemeinsamen internationalen Fahndungs- und Kontrollmaßnahmen zur Bekämpfung mobiler Tätergruppierungen beteiligt. Schwerpunkt der grenzübergreifenden Kontrollaktion war der Erkenntnisgewinn zur Bandenkriminalität in jeglichen Deliktsfeldern - ...
mehrLKA-RP: LKA gibt Tipps zu Fahrrad-Elektromobilität und -Sicherheit / Webseminar am 12. November
mehrLKA-RP: Weiterhin Vorsicht vor Betrugsmaschen im Zusammenhang mit dem Corona-Virus
mehrLKA-RP: Europaweiter Aktionstag gegen Hasspostings - zwei Durchsuchungen in Rheinland-Pfalz
Mainz (ots) - Seit den frühen Morgenstunden des 3. November sind europaweit Polizist*innen im Rahmen eines Aktionstages gegen Hass und Hetze im Internet im Einsatz. Allein in Deutschland wurden in elf Bundesländern (Bayern, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen) 83 Wohnungen ...
mehr
LKA-RP: Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Mainz und des Landeskriminalamtes Rheinland-Pfalz: Schlag gegen professionelle Geldautomatensprenger - Festnahme von zwei Tatverdächtigen
Mainz (ots) - Am frühen Samstagmorgen, 31. Oktober, konnten Ermittler des LKA Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit rheinland-pfälzischen und nordrhein-westfälischen Spezialeinheiten nach intensiv geführten Ermittlungen zwei Männer festnehmen, die zuvor versucht hatten, in Nordrhein-Westfalen einen ...
mehrLKA-RP: Künstliche Intelligenz gegen das Verbrechen: Kooperation gestartet
mehrLKA-RP: Licht-Test-Aktion 2020 / Kontrollen der Polizei Rheinland-Pfalz für mehr Sicherheit im Straßenverkehr
mehrLKA-RP: Zum Start der dunklen Jahreszeit gibt das LKA Tipps, wie man sich vor Einbrechern schützt / Einbruchszahlen sind rückläufig
mehrLKA-RP: Genug Betrug: Identitätsdiebstahl
mehrLKA-RP: Fahndungserfolg nach mehrjähriger Flucht
mehr
LKA-RP: Digitalbarometer 2020: Trotz Gefahren, nur jeder Zehnte ergreift Schutzmaßnahmen
mehrLKA-RP: Vorsicht bei Anrufen angeblicher Microsoft-Mitarbeiter
mehrLKA-RP: Bilanz zum dritten länderübergreifenden Fahndungs- und Sicherheits-Aktionstag in Rheinland-Pfalz
Mainz (ots) - Am Freitag, 25. September 2020, führten die Bundesländer Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, Saarland und Rheinland-Pfalz nun bereits zum dritten Mal einen länderübergreifenden Fahndungs- und Sicherheitstag durch, um die Sicherheit im öffentlichen Raum durch gezielte Kontrollen zu stärken. Die ...
mehrLKA-RP: Motorrad-Kampagne "Sicher ankommen" - Polizei Rheinland-Pfalz kontrollierte und informierte Biker im Landkreis Ahrweiler
mehrLKA-RP: Zahlungskarten und Kontodaten: So gehen Betrüger vor Landeskriminalamt und Verbraucherzentrale geben Tipps zum Schutz vor kriminellen Machenschaften
mehrLKA-RP: Erneut Geldautomaten in Rheinland-Pfalz gesprengt
Mainz (ots) - Am frühen Donnerstagmorgen und am Samstagmorgen sprengten bislang unbekannte Täter jeweils Geldautomaten in Limburgerhof und in Mendig. In beiden Fällen konnten die Täter flüchten. Die Tatortarbeit der Polizei ist in Limburgerhof abgeschlossen. Die Sprengung richtete im Gebäude der Filiale der Deutschen Bank erheblichen Sachschaden an. Auf Grund des Spurenbildes am Tatort kann von einer professionellen ...
mehr