Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)
- mehr
dena-Kolloquium: Drei Monate Debatten im Zeichen der Green Recovery / Abschluss der digitalen Veranstaltungsreihe mit Bundesumweltministerin Svenja Schulze
Berlin (ots) - "Die Dinge bewegen sich in die richtige Richtung. Die Herausforderungen sind hoch komplex, aber wir sehen auch eine große Dynamik bei den Lösungsansätzen zur Aktivierung der Konjunktur und für mehr Klimaschutz", so fasst Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung, die aktuellen ...
mehrCorona-Auswirkungen treffen Gebäudesektor zeitverzögert / dena veröffentlicht MARKTMONITOR zu den Perspektiven des Gebäudesektors im Kontext der Corona-Krise
Berlin (ots) - Die Corona-Krise könnte den Gebäudebereich mit zeitlichem Verzug stärker belasten, als sich derzeit abzeichnet. Die Zahl der Neuaufträge ist seit Wochen stark rückläufig, was in wenigen Monaten spürbar sein wird. Die Branchen setzen deshalb auch auf eine Belebung der Nachfrage durch das ...
mehrEnergy Efficiency Award 2020: Bewerbungsfrist bis 30. Juni verlängert
Berlin (ots) - - dena sucht Erfolgsprojekte und Konzepte - einfache Onlinebewerbung Die Deutsche Energie-Agentur (dena) verlängert den Bewerbungszeitraum für den Energy Efficiency Award 2020: Neuer Stichtag ist der 30. Juni 2020. Die Auszeichnung wird von der dena jährlich an herausragende Energieeffizienzprojekte in Unternehmen vergeben und ist mit Preisgeldern von ...
mehrAndreas Kuhlmann: Nationale Wasserstoffstrategie schlägt neues Kapitel für den Klimaschutz auf / dena-Chef fordert eine zügige und konsequente Gestaltung des Markthochlaufs von Wasserstoff
Berlin (ots) - Zu der Nationalen Wasserstoffstrategie, die am 10. Juni im Kabinett beschlossen werden soll, sagt Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena): "Die Nationale Wasserstoffstrategie ist die lange erwartete Basis für den weiteren Erfolg der Energiewende und ...
mehrEnergieeffizienz-Netzwerke noch erfolgreicher als erwartet
Berlin (ots) - Allein die 87 untersuchten Netzwerke sparen über eine Million Tonnen CO2 pro Jahr Durch ein Energieeffizienz-Netzwerk werden durchschnittlich 31.000 Megawattstunden Endenergie pro Jahr eingespart. Das entspricht in etwa dem jährlichen Endenergieverbrauch von 1.900 deutschen Haushalten. Damit bestätigen die aktuellen Monitoring-Ergebnisse der Initiative Energieeffizienz-Netzwerke: Die freiwilligen ...
mehr
EUREF-Campus wird zum zweiten dena-Standort in Berlin / Ein Teil der dena-Mitarbeitenden zieht im Herbst 2020 in ein neues, innovatives und zukunftsorientiertes Energiewende-Umfeld
Berlin (ots) - Die Deutsche Energie-Agentur zieht mit einem Teil der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Herbst 2020 auf den EUREF-Campus. Die Verträge sind unterzeichnet, die Detailplanungen sind in vollem Gange. Kristina Haverkamp, Geschäftsführerin der dena, erklärt: "Durch das kontinuierlich starke Wachstum ...
mehrAbsatz- und Preiseinbrüche in der Biomethanbranche
Berlin (ots) - - Branchenbarometer 2020: Einspeisung erstmalig rückläufig - Potenziale in Verkehrssektor und Auslandsgeschäft Die Biomethanbranche steht zunehmend unter Druck. Das jährlich veröffentlichte dena Branchenbarometer Biomethan spiegelt zunehmende Sorgen der Unternehmen und Akteure auf dem Biomethanmarkt wider. Die Gründe liegen vor allem im anhaltenden Preisverfall, verstärkt durch lange Trockenperioden ...
mehrdena Energiewende-Kongress 2020: "Jetzt ist Zukunft" / Branchentreffen für Energiewende und Klimaschutz am 16. & 17. November in Berlin
Berlin (ots) - Deutschland ist auf der Suche nach der besten Strategie, um die historischen Auswirkungen der Coronakrise zu überwinden. Am 16. und 17. November bietet der Energiewende-Kongress der Deutschen Energie-Agentur (dena) in Berlin die Gelegenheit, branchenübergreifend nachhaltige und zukunftsorientierte ...
mehr
Strategische Weichenstellungen für den Klimaschutz / dena kündigt neue Leitstudie zur Klimaneutralität an
Berlin (ots) - Die Deutsche Energie-Agentur (dena) startet eine neue Leitstudie zum Aufbruch in die Klimaneutralität. Ziel der Studie ist es, branchen- und sektorenübergreifende Wege und Möglichkeiten für Weichenstellungen der 2020er Jahre zu identifizieren. Die politischen, wirtschaftlichen und ...
mehrEnergy Efficiency Award 2020: dena startet neue Wettbewerbsrunde
Berlin (ots) - - Bewerbung ab sofort in vier Kategorien möglich - Gesucht werden Erfolgsprojekte und wegweisende Konzepte - Preisgelder von insgesamt 30.000 Euro Die Deutsche Energie-Agentur (dena) sucht neue Erfolgsmuster, um Energieverbrauch und klimaschädliche Emissionen in Unternehmen zu senken. Die Besten zeichnet sie mit dem Energy Efficiency Award 2020 aus. Private und öffentliche Betriebe sind deshalb ...
mehrSET Hub: Unterstützung für Energiewende-Start-ups
Berlin (ots) - - Neues dena-Projekt hilft Gründerinnen und Gründern, ihre Geschäftsmodelle für die Energiebranche zu optimieren - Informationen zur Corona-Unterstützung der Bundesregierung inklusive Mit SET Hub startet die Deutsche Energie-Agentur (dena) ein Angebot, um Start-ups bei der Ausrichtung ihrer Geschäftsmodelle auf die Energiewende zu unterstützen. Das Projekt bietet Wissen zum Energiesystem, ...
mehr
Energiespar-Contracting: Zehn Finalisten für dena-Modellvorhaben stehen fest
Berlin (ots) - - dena begleitet acht Kommunen und zwei Bundesländer bei der energetischen Sanierung ihrer Liegenschaften im Rahmen von "Co2ntracting: build the future!" Die Deutsche Energie-Agentur (dena) unterstützt zehn Kommunen und Bundesländer bei der energetischen Sanierung ihrer Liegenschaften ...
2 Dokumentemehrdena gibt Leuchtturmprojekte für CO2-Einsparung in der Industrie bekannt
Berlin (ots) - - 13 Unternehmen mit besonders klimaschutzrelevanten Projekten ausgewählt - fachliche Begleitung bis 2022 soll Erfolgsfaktoren identifizieren und bürokratische Hürden abbauen Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat 13 Leuchtturmprojekte zur CO2-Einsparung in der Industrie benannt. Alle Unternehmen investieren mit den Projekten aktiv in die Einsparung ...
mehrNeue Studie: Zum privaten Ladeinfrastrukturpotenzial in Deutschland / Bevölkerungsreiche Wohngegenden mit Mehrfamilienbebauung benötigen beschleunigten Ladeinfrastrukturausbau
Berlin (ots) - Mit zunehmender Elektrifizierung des Verkehrs wächst auch der Bedarf an privat und öffentlich zugänglichen Ladepunkten. Nach den Ergebnissen einer neuen dena-Studie verfügt Deutschland zwar über ein großes Potenzial von 8-12 Millionen privaten Ladepunkten in Gebäuden mit einer oder zwei ...
mehrStatement von Andreas Kuhlmann zu 20 Jahren EEG / Verehrt und verteufelt - die Geschichte des EEG
Berlin (ots) - Zum 20-jährigen Bestehen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) kommentiert Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung: "Das EEG hat von Anfang an starke Befürworter, aber auch sehr kritische Gegner gehabt. Bei Diskussionen über Vor- und Nachteile ist man nicht selten geradewegs ...
mehrKünstliche Intelligenz braucht mehr Rechenleistung - vor allem aber Energieeffizienz
Künstliche Intelligenz braucht mehr Rechenleistung – vor allem aber Energieeffizienz dena-Analyse untersucht Rahmenbedingungen von künstlicher Intelligenz (KI) weltweitund gibt Empfehlungen für deutsche Energiewirtschaft und Politik Berlin, 24.03.2020. Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat heute die Analyse „Globale Trends der künstlichen Intelligenz und ...
mehrdena empfiehlt Frühjahrsoffensive zur Umsetzung des Klimapakets
Berlin (ots) - - Wichtige Impulse für Energiewende und Klimaschutz von Bund-Länder-Treffen erwartet Angesichts der zunehmenden wirtschaftlichen Verunsicherung gilt es, konkret stabilisierende Wirtschaftsmaßnahmen zu identifizieren und sie mit Nachdruck voran zu bringen. Es gibt ganz konkrete Maßnahmen, die bereits intensiv diskutiert wurden und die ...
Ein Dokumentmehr
BETD 2020 abgesagt, aber der Energiewende-Dialog geht weiter
Berlin (ots) - - Aufgrund der weltweiten Verbreitung des Corona-Virus (COVID-19) wird der für den 24. und 25. März 2020 geplante BETD abgesagt Schweren Herzens und mit großem Bedauern sagen die Bundesregierung und das Organisationsteam heute den 6. Berlin Energy Transition Dialogue (BETD) am 24. und 25. März ab. Das globale Interesse an der Energiewende und dem BETD ist größer als je zuvor. Mehr als 75 ...
mehrCorporate Green PPAs können Ausbau erneuerbarer Energien voranbringen
Essen (ots) - - dena-Analyse: Langfristige Lieferverträge für grünen Strom können bereits heute eine wirtschaftliche Alternative sein - Kuhlmann: Politik kann erhebliche Marktdynamik anstoßen Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat heute im Rahmen der Energiefachmesse E-world energy & water ihren neuen dena-Marktmonitor 2030 "Corporate Green PPAs - Perspektiven ...
mehrNach Kohleausstiegsbeschluss: dena sieht dringenden Handlungsbedarf bei erneuerbaren Energien
Berlin (ots) - * Trends weisen in falsche Richtung * Bund-Länder-Treffen kann Weg für Lösungen ebnen * dena-Chef Kuhlmann: "Es ist Zeit für einen neuen Anlauf" Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat kurz vor den Energiewendegesprächen von Bund und Ländern am morgigen Donnerstag an die Teilnehmer appelliert, nun rasch die Weichen für einen forcierten Ausbau der ...
mehrEnergieeffizienz: Neue Netzwerk-Börse bringt Unternehmen zusammen / Gemeinsam Energiekosten senken und Know-how aufbauen
Berlin (ots) - Unternehmen, die ihre Energieeffizienz steigern wollen, können unter www.effizienznetzwerke.org ein passendes Netzwerk finden. Eine interaktive Karte zeigt, wo ein schneller Start in die Netzwerkarbeit möglich ist. Außerdem gibt die Netzwerk-Börse einen Überblick zu bestehenden Gruppen und ...
mehrHöhere Förderung macht serielle Gebäudesanierungen attraktiv
Berlin (ots) - - Fördersatz der KfW für hocheffiziente Sanierungen steigt auf 40 Prozent - dena-Experte: "Jetzt ist die Bauwirtschaft gefordert, leicht umsetzbare NetZero-Lösungen zu entwickeln." Wohnungsunternehmen können für serielle Sanierungen nach dem Energiesprong-Prinzip ab dem 24. Januar 2020 mit mehr Förderung rechnen. Darauf weist die Deutsche Energie-Agentur (dena) hin, die die Marktentwicklung von ...
mehrKlimapaket: dena sieht große Fortschritte für energetische Gebäudesanierung und klimagerechte Preissignale / dena-Chef Kuhlmann: "Der Kompromiss weist in die richtige Richtung"
Berlin (ots) - Zum Kompromiss beim Klimapaket, über den der Bundesrat am morgigen Freitag abstimmen wird, sagt Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena): "Die Verhandlungen haben sich gelohnt. Der Kompromiss weist in die richtige Richtung. Insbesondere die ...
mehr
Verkehrswende-Umfrage: Positiver Trend der alternativen Antriebe hält an
Berlin (ots) - - 72 Prozent der Deutschen würden sich bei gleichem Kaufpreis für ein Fahrzeug mit alternativen Antrieb entscheiden - Interesse an Wasserstoffantrieb steigt am stärksten Laut einer Umfrage der Deutschen-Energie-Agentur (dena) würden sich 72 Prozent der Deutschen für ein Auto mit alternativem Antrieb entscheiden, wenn der Kaufpreis derselbe wie bei ...
mehrKlimaziele der EU-Kommission erfordern neue Analyse der Klimapolitik in Deutschland / dena-Chef Kuhlmann empfiehlt Sondersitzung des Klimakabinetts
Berlin (ots) - Zum Green Deal und dem Ziel der Klimaneutralität bis 2050 in der Europäischen Union, die von der Kommission am heutigen Mittwoch vorgestellt und im Parlament beraten werden und über die die Staats- und Regierungschefs der Mitgliedsstaaten am Donnerstag und Freitag in Brüssel verhandeln werden, ...
mehrPkw-Neuzulassungen: Anteil alternativer Antriebe steigt
Berlin (ots) - - Elektro- und Hybridfahrzeuge steigern Anteil an Neuzulassungen in den ersten drei Quartalen auf 8,2 Prozent - Alternative Antriebe im Oktober erstmals mit mehr als 10 Prozent Marktanteil Der Markt für Fahrzeuge mit alternativem Antrieb wie Strom oder Gas wächst weiter: In den ersten drei Quartalen 2019 hat sich die Zahl der Neuzulassungen von Elektro-, Hybrid-, Flüssiggas- und Erdgasantrieben um 65,2 ...
mehrSerielles Sanieren: Erstes Energiesprong-Projekt in Hameln
Berlin (ots) - - dena-Chef Kuhlmann: "Meilenstein für die Energiewende im Gebäudebereich" In Hameln (Niedersachsen) wird im Wohnquartier "Kuckuck" das erste Mehrfamilienhaus in Deutschland nach dem Energiesprong-Prinzip seriell saniert. Aus diesem Anlass kamen am Montag, den 09. Dezember 2019, rund 130 Gäste aus der Wohnungs- und Bauwirtschaft sowie aus Energiebranche und Politik zusammen, um die Baustelle zu besuchen ...
mehrdena unterstützt Kasachstan bei Masterplan für Energieeffizienz
Dena unterstützt Kasachstan bei Masterplan für Energieeffizienz - Strategische Partnerschaft vereinbart anlässlich des Deutschlandbesuchs von Präsident Tokajew Berlin, 06.12.2019. Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat mit dem Nationalen Unternehmerverband der Republik Kasachstan (Atameken) und dem Institut für die Entwicklung der Energiewirtschaft und Energieeinsparung (Kasachenergoexpertisa) eine strategische ...
mehr250. Energieeffizienz-Netzwerk gestartet
Berlin (ots) - - Rund 2.100 Unternehmen vernetzt für mehr Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit Die Initiative Energieeffizienz-Netzwerke hat das 250. Netzwerk registriert. Damit sind rund 2.100 Unternehmen in der Initiative von 22 Verbänden und Organisationen der Wirtschaft gemeinsam mit der Bundesregierung aktiv. Im 250. Netzwerk "REGINEE München I+" arbeiten neun Betriebe von Molkerei bis Dachziegelwerk gemeinsam ...
mehr