Folgen
Keine Story von Der Mittelstand. BVMW e. V. mehr verpassen.

Der Mittelstand. BVMW e. V.

Filtern
  • 07.12.2023 – 16:09

    Mittelstandschef bestürzt über Verschiebung des Haushalts 2024

    Berlin (ots) - Der Bundesverband der mittelständischen Wirtschaft (Der Mittelstand. BVMW) hat mit Bestürzung auf Meldungen reagiert, dass der Bundeshaushalt 2024 nicht mehr verabschiedet werden soll. "Die Nachricht reiht sich ein in die Serie der verpassten und verpatzten Chancen, die für diese Legislatur leider nicht untypisch sind", sagt Christoph Ahlhaus, Vorsitzender der Bundesgeschäftsführung Der Mittelstand. ...

  • 06.12.2023 – 11:04

    370 Top-Mittelständler legen Fahrplan aus der Krise vor

    Berlin (ots) - 370 erfolgreiche Unternehmerinnen und Unternehmer des Bundeswirtschaftssenats, dem Who is Who des deutschen Mittelstandes, haben das Chancenpapier "Neustart Deutschland" entwickelt und unterschrieben. Herausgekommen ist ein Fahrplan aus der Krise, eine Roadmap für Wachstum und Wohlstand in Deutschland. "Neustart-Deutschland vereint das, was unsere mittelständischen Unternehmen schon seit Generationen ...

  • 05.12.2023 – 12:00

    Mittelstandschef Ahlhaus jetzt auch Präsident des europäischen Mittelstands

    Berlin (ots) - Christoph Ahlhaus, Vorsitzender der Bundesgeschäftsführung des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW), ist zum Präsidenten der Confédération Européenne des Associations de Petites et Moyennes Entreprises (CEA-PME) gewählt worden. Die CEA-PME ist der größte europäische Dachverband der kleinen und mittleren Unternehmen und umfasst 28 ...

  • 02.11.2023 – 14:15

    Cyber-Angriffe sind die größte Bedrohung für die Zukunft des Mittelstandes

    Berlin (ots) - Cyberkriminalität bedroht massiv die Existenz von kleineren und mittleren Unternehmen in Deutschland, sagt Norbert Krambs, Sicherheitsexperte des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW). Die millionenfachen Angriffe auf die IT-Infrastruktur von Unternehmen richteten sich nicht nur gegen Großkonzerne, sondern beträfen in besonderer Weise ...

  • 26.10.2023 – 11:16

    Mittelstandschef wirft KfW-Bericht Beschönigung der Lage vor

    Berlin (ots) - Die KfW hat bei mittelständischen Unternehmen für Kopfschütteln und Verärgerung gesorgt. Der Grund: Die ums Überleben kämpfenden kleinen und mittleren Unternehmen fühlen sich von den Einschätzungen des neuesten KfW-Mittelstandspanel nicht mehr ernst genommen. So schrumpft die desaströse wirtschaftliche Lage in der blumigen Sprache der KfW-Banker vom Frankfurter Palmengarten zur "Belastungsprobe, ...

  • 20.10.2023 – 11:20

    Der Beirat Gesundheit des BVMW äußert sich zur Finanzierung der Kranken- und Pflegeversicherung

    Berlin (ots) - Der Beirat Gesundheit des BVMW sieht die geplante Kürzung des Budgets vom Bundesministerium für Gesundheit für das Jahr 2024 kritisch und warnt vor einer strukturellen Unterfinanzierung des Gesundheits- und Pflegesektors. Trotz eines massiven Modernisierungsbedarfs und anhaltender Teuerung im Gesundheitssektor soll der Etat 2024 auf den niedrigsten ...

  • 16.10.2023 – 13:05

    BVMW unterstützt FDP-Vorschlag zum steuerfreien Direktbezug von Strom durch Unternehmen

    Berlin (ots) - Der Mittelstand. BVMW unterstützt den Vorschlag der FDP-Bundestagsfraktion zur Abgabenbefreiung der Power Purchase Agreements (PPAs) von grüner Energie zwischen Energieerzeuger und Unternehmen. Power Purchase Agreements ermöglichen den direkten Kauf von Strom beim Erzeuger. Momentan müssen darauf noch die standardmäßigen Abgaben wie z.B. ...

  • 10.10.2023 – 11:15

    Gründung der Kommission Unternehmensnachfolge

    Berlin (ots) - Tragfähige Nachfolgeregelungen für Unternehmen sind ein zentrales politisches Anliegen für den deutschen Mittelstand. "Die Nachfolgefrage betrifft nicht nur die betroffenen Unternehmen, sondern hat weitreichende Auswirkungen auf die Stabilität und die Wettbewerbsfähigkeit der gesamten deutschen Wirtschaft", so Christoph Ahlhaus, Vorsitzender der Bundesgeschäftsführung des BVMW. Und weiter: "Wir ...

  • 21.08.2023 – 13:06

    BVMW begrüßt Änderungen im Solarpaket I

    Berlin (ots) - Der Mittelstand. BVMW begrüßt das vom Bundeskabinett beschlossene Gesetzespaket zur Solarenergie. "Wir bewerten die Verbesserungen im Solarpakt I im Hinblick auf die Energiewende positiv. Der Gesetzgeber hat endlich erkannt, dass diese Mammutaufgabe nur mit dem Mittelstand gelingen kann, nicht gegen ihn. Jetzt kommt es darauf an, das Vorhaben im parlamentarischen Prozess nicht zu verwässern", so ...

  • 18.08.2023 – 12:10

    Scholz bricht Wahlversprechen: Industriestrompreis kommt nicht

    Berlin (ots) - Kanzler Olaf Scholz hat beim NRW-Unternehmertag dem von Wirtschaftsminister Robert Habeck geplanten Industriestrompreis eine Absage erteilt. Begründung: Der Industriestrompreis begünstige Konzerne und nicht den Mittelstand, so Scholz. Mittelstandschef Christoph Ahlhaus sagt dazu: "Kleinere und mittlere Unternehmen als Alibi für eine Absage an den Industriestrompreis zu nutzen, ist verfehlt. Der ...

  • 16.08.2023 – 17:38

    Wachstumschancengesetz: Mehr verpasste Chance als Impuls für Wachstum

    Berlin (ots) - Der Mittelstand BVMW e.V. fordert die schnelle Umsetzung von steuerlichen Entlastungsmaßnahmen für die deutsche Wirtschaft. Das Wachstumschancengesetz ist dabei ein erster Schritt in die richtige Richtung. Die Verzögerungen beim Gesetzesvorhaben gefährden den Unternehmensbestand und damit auch die Basis der Einnahmenseite des Sozialstaats. "Während ...

  • 15.08.2023 – 10:17

    Insolvenzen steigen und die Politik ist gefordert

    Berlin (ots) - Laut Statistischem Bundesamt haben im ersten Halbjahr 50.600 Betriebe geschlossen. Damit steigen die Insolvenzen deutlich. Dies sind rund zwölf Prozent mehr als im Vorjahr. Ein gefährlicher Trend, der zeigt, wie schlecht es um die wirtschaftliche Lage steht. Gerade der Mittelstand ist betroffen. Mittelstandschef Christoph Ahlhaus kommentiert: "Die Zahlen sind mehr als alarmierend. Wir sind am Beginn einer ...

  • 14.08.2023 – 10:30

    Mittelstand sieht durch PFAS-Verbot Existenz mittelständischer Unternehmen bedroht

    Berlin (ots) - Die anstehende Überarbeitung der Chemikalien-Verordnung der EU bedroht die Existenz vieler mittelständischer Unternehmen. So hätte das weitgehende Verbot der sogenannten PFAS-Chemikalien dramatische Folgen. "Der deutsche Mittelstand unterstützt das Ziel, die Umweltbelastung durch PFAS-Chemikalien ...

  • 11.08.2023 – 12:56

    Mittelstand fordert Transparenz und Rechtssicherheit bei standardessenziellen Patenten

    Berlin (ots) - Innovationen und technologischer Fortschritt sind für den Wirtschaftsstandort Deutschland von großer Bedeutung. Der Schutz an geistigem Eigentum ist umso relevanter. Der Mittelstand. BVMW begrüßt daher die Steigerung der Transparenz und Rechtssicherheit bei standardessenziellen Patenten (SEP), welche von der Europäischen Kommission in einem ...