Folgen
Keine Story von Der Mittelstand. BVMW e. V. mehr verpassen.

Der Mittelstand. BVMW e. V.

Filtern
  • 09.08.2023 – 11:30

    Der Mittelstand. BVMW fordert Aussetzung einer Mauterhöhung bis 2027

    Berlin (ots) - Der Mittelstand. BVMW fordert die Aussetzung der Mauterhöhung bis 2027, um die Belastungen der Transport- und Logistikbranche nicht weiter zu erhöhen. Für Ende 2023 plant die Bundesregierung mit einem C02-Zuschlag die LKW-Maut nahezu zu verdoppeln. Dazu kommt der bereits bestehende CO2-Zuschlag auf Diesel. "Diese zusätzliche Doppelbelastung wirkt ...

  • 08.08.2023 – 11:13

    Regierung verteilt erneut Begrüßungs-Milliarden für Chip-Riesen aus Taiwan

    Berlin (ots) - Aktuellen Medienberichten zufolge soll der Chipkonzern TSMC heute bekannt geben, sich in Dresden anzusiedeln. Diese Standortentscheidung dürfte durch ein 5-Milliarden-Paket der Bundesregierung versüßt worden sein. Die Regierung hatte die Ansiedlung von Chipherstellern ganz oben auf ihrer Prioritätenliste gesetzt und zuletzt den US-Konzern Intel mit ...

  • 07.08.2023 – 11:20

    Merkel 2.0 reicht nicht, um Totalabstieg des Sanierungsfalles Deutschland aufzuhalten

    Berlin (ots) - Mittelstandschef Christoph Ahlhaus (BVMW) hat den 5-Punkte-Plan der Union zur Rettung der deutschen Wirtschaft als zu wenig ambitioniert bezeichnet. "Der deutsche Mittelstand begrüßt es sehr, wenn die Union ihrer Oppositionsrolle nach einer zweijährigen Findungsphase nun endlich gerecht werden will und sich nach zwanzig Jahren nun wieder spürbar auf ...

  • 02.08.2023 – 10:30

    Start der neuen Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand

    Berlin (ots) - Die Transferstelle für Cybersicherheit im Mittelstand hat im Juli die Arbeit aufgenommen. In den kommenden vier Jahren wird das Projekt kleine und mittlere Unternehmen, Handwerksbetriebe und Start-Ups kostenfrei und praxisnah bei der Prävention, Detektion und Reaktion auf Cyberangriffe unterstützen. "Die Erhöhung des Cybersicherheitsniveaus kleiner und mittlerer Unternehmen in Deutschland ist von ...

  • 26.07.2023 – 12:42

    Mittelstand bei Erschließung des Wasserstoffkernnetzes nicht vergessen

    Berlin (ots) - Energieintensive mittelständische Betriebe sind aufgrund hoher Energiekosten in ihrer Existenz bedroht. Deshalb hoffen viele Unternehmen, etwa aus der Glas-, Stahl-, Chemie- oder Zementindustrie, dass die Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie für eine zukunftssichere und günstigere Energieversorgung in Zukunft sorgen wird. "Der ...

  • 25.07.2023 – 10:07

    Referentenentwurf zur Umsetzung der globalen Mindestbesteuerung

    Berlin (ots) - Der Mittelstand BVMW. e.V. begrüßt die internationale Initiative zur Einführung einer globalen Mindestbesteuerung für multinationale Großkonzerne. "Durch legale Steuerschlupflöcher für internationale Großkonzerne entgehen dem Fiskus Milliardenbeträge. Diese müssen dazu verwendet werden, um die insgesamt zu hohe Steuerbelastung für die mittelständisch geprägte deutsche Wirtschaft zu senken", so ...

  • 24.07.2023 – 11:00

    Der Mittelstand. BVMW fordert praxisnahes Arbeitszeitgesetz

    Berlin (ots) - Angesichts der bevorstehenden Novellierung des Arbeitszeitgesetzes nimmt Der Mittelstand. BVMW eine klare Position ein und fordert ein bürokratiearmes und praxisnahes Gesetz, das den Bedürfnissen mittelständischer Unternehmen gerecht wird. Hagen Wolfstetter, Sprecher der Kommission für Arbeit und Soziales des BVMW, die das Positionspapier verfasste, stellt dazu fest: "Gerade mit Blick auf den ...

  • 21.07.2023 – 10:10

    Familienministerin Paus macht sich für paritätische Führung im Top-Management stark

    Berlin (ots) - Mit dem Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe "Frauen. Zukunft. Mittelstand." machte der BVMW auf die Herausforderungen der Gleichstellung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt aufmerksam. Über 150 Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Führungskräfte nahmen an der Ganztagsveranstaltung teil. Neben der Bundesfamilienministerin Lisa Paus war die ...

  • 20.07.2023 – 12:49

    Christoph Ahlhaus übernimmt Vorsitz des BVMW

    Berlin (ots) - Christoph Ahlhaus hat den Vorsitz des BVMW übernommen. Hamburgs früherer Bürgermeister folgt auf Markus Jerger, der insbesondere nach dem plötzlichen Tod von Mario Ohoven den Verband geprägt hatte. Der Mittelstand. BVMW e.V. ist die größte politisch unabhängige und branchenübergreifende Interessenvereinigung des deutschen Mittelstands. "Als Generalsekretär des Bundeswirtschaftssenats, dem ...

  • 12.07.2023 – 15:30

    Mittelstand begrüßt Lindner-Pläne zum Wachstumschancengesetz

    Berlin (ots) - Der Vorsitzende von Der Mittelstand. BVMW, Markus Jerger, hat die Pläne von Bundesfinanzminister Christian Lindner begrüßt, mit der die deutsche Wirtschaft auf den Wachstumspfad zurückgebracht werden soll. "Wir freuen uns, dass das Wachstumschancengesetz jetzt auf den Weg gebracht wird," sagte Jerger. "Das Gesetz ist der dringend erwartete ...

  • 03.07.2023 – 13:00

    Mittelstand entlasten statt neuer Mindestlohn-Debatte

    Berlin (ots) - Der Vorsitzende von Der Mittelstand. BVMW, Markus Jerger, erteilt Forderungen nach einem gesetzlichen Mindestlohn von 14 Euro pro Stunde eine klare Absage. "Es ist grotesk. Statt endlich eine Entlastungsoffensive zu starten, die bei Unternehmen und Mitarbeitenden ankommt, droht die Belastungsspirale für den Mittelstand immer weiter zu hyperventilieren." Erst in der vergangenen Woche hatte die ...

  • 27.06.2023 – 10:00

    Weiterbildungsverbünde sollen berufliche Bildung in KMU stärken

    Berlin (ots) - Die Bildungskommission des Bundesverbandes Der Mittelstand. BVMW hat mit den Bundestagsabgeordneten Frau Mareike Wulf (CDU) und Frau Melis Sekmen (Bündnis 90/ Die Grünen) über Herausforderungen und Handlungsempfehlungen beraten, um die Zukunft des Mittelstands und der Gesellschaft zu sichern. "Die Bundesrepublik hat nicht nur die Herausforderung, dass die berufliche Weiterbildung der inländischen ...

  • 15.06.2023 – 10:06

    Rückzahlung der Corona-Soforthilfen: Lehren aus der Pandemie

    Berlin (ots) - Die im Zuge der Coronapandemie gewährten Soforthilfen sollten Kleinstunternehmen und Soloselbständige schnell und unbürokratisch entlasten. Insgesamt stellte der Bund rund 50 Milliarden Euro dafür zur Verfügung. Unternehmen sollten im Falle von akuten, pandemiebedingten Liquiditätsengpässen Zuschüsse für ihre laufenden Betriebskosten erhalten. ...

  • 10.05.2023 – 12:00

    Weiterbildungsgesetz fehlt der Fokus auf den Mittelstand

    Berlin (ots) - Im Zuge der Transformation und Digitalisierung der Wirtschaft kommt beruflicher Weiterbildung eine immer wichtigere Rolle zu. Die Kommission Bildung des Bundesverbandes Der Mittelstand. BVMW hat sich nun mit dem Regierungsentwurf zum Weiterbildungsgesetz geäußert. "Der Fach- und Arbeitskräftemangel, von dem der Mittelstand besonders betroffen ist, gefährdet die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit der ...

  • 09.05.2023 – 10:30

    Europäische KI-Verordnung mittelstandsfreundlich und entwicklungsoffen ausrichten

    Berlin (ots) - Der Bundesverband Der Mittelstand. BVMW hat gemeinsam mit führenden mittelständischen Unternehmern und Geschäftsführern aus den Reihen der Digitalverbände der Mittelstandsallianz Position zur bevorstehenden europäischen Verordnung zur Künstlichen Intelligenz (EU AI Act) bezogen. Das ist im Rahmen eines Roundtable mit Experten und ...

  • 04.05.2023 – 13:16

    "Politik und Bevölkerung sind sich der Dramatik der Situation im Gesundheitsbereich nicht bewusst"

    Berlin (ots) - BVMW-Beirat Gesundheit warnt vor Gefährdung der medizinischen Nahversorgung, einem Apothekensterben und diskutiert über die Wiedereinführung der Praxisgebühr Der Beirat Gesundheit des Bundesverbandes Der Mittelstand. BVMW warnt vor akutem Handlungsbedarf bei der Finanzierungsreform der gesetzlichen Krankenkassen, der Reform der Pflegeversicherung und ...