-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Korrektur: BG BAU bietet Unterstützungsangebot - Coronavirus-Epidemie: Arbeitsschutzstandards in der Baubranche stärken
mehrCoronavirus-Pandemie - Schutz vor Ansteckung: Welche Maske schützt - und was es für Alternativen gibt
Berlin (ots) - Die Nachfrage nach Schutzmasken steigt. Dies gilt vor allem für die Beschäftigten in der Bauwirtschaft und dem Reinigungsgewerbe, die - anders als in anderen Branchen - ihre Tätigkeit fortsetzen und dabei nicht ins Homeoffice ausweichen können. Lieferengpässe erschweren jedoch die Beschaffung ...
mehrCoronavirus-Pandemie - Finanzielle Hilfen für die Baubranche: BG BAU beschließt Beitragserleichterungen
Berlin (ots) - Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) hat umfangreiche Beitrags- und Zahlungserleichterungen für ihre Mitgliedsbetriebe aus der Bauwirtschaft und den baunahen Dienstleistungen beschlossen. Damit sollen Unternehmen vor dem Hintergrund der Coronavirus-Pandemie finanziell unterstützt ...
mehrEngpässe bei Atemschutzmasken / BG BAU leistet Unterstützung für sicheres Arbeiten
Berlin (ots) - Für viele Arbeiten am Bau und bei baunahen Dienstleistungen sind Maßnahmen zum Atemschutz, beispielsweise gegen Staub oder bei der Asbestsanierung, unentbehrlich. Durch den explosionsartig gestiegenen Bedarf aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus kommt es zu Engpässen bei der Lieferung benötigter Atemschutzmasken - insbesondere beim Standard FFP2 ...
mehrBauarbeiten - DGUV Vorschrift 38 - Kurz, klar und verständlich: Die neue Unfallverhütungsvorschrift Bauarbeiten ist da! - Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft veröffentlicht neue Vorschrift
Berlin (ots) - Das grundlegende Regelwerk für den Arbeitsschutz auf Baustellen, die "Unfallverhütungsvorschrift (UVV) Bauarbeiten", ist neu erschienen. Sie wurde vollständig überarbeitet und aktualisiert. Seit heute, 1. April 2020, gilt die neue Fassung, die alte UVV Bauarbeiten tritt damit außer Kraft. Die ...
mehr
Unterstützung durch medizinisches Fachpersonal - Coronavirus: Arbeitsmedizinischer Dienst der BG BAU unterstützt bei medizinischer Versorgung
mehrRückenkolleg der BG BAU - Gezieltes Training gegen berufsbedingtes Rückenleiden
mehrCoronavirus: BG BAU erleichtert Stundungsregelungen für Betriebe der Bauwirtschaft
Berlin (ots) - Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) erleichtert die Stundung von Beiträgen für beitragspflichtige Unternehmen, die durch das Coronavirus außergewöhnlich belastet sind. Regelungen zu Stundung und Ratenzahlung wurden kurzfristig an die aktuelle Krisensituation angepasst. In der momentanen Lage werden aufgrund der Ausbreitung des ...
mehr
Corona-Virus-Pandemie - Coronavirus: "Wischen statt Sprühen" - Hinweise für Beschäftigte des Reinigungsgewerbes
mehrBG BAU auf der bautec 2020 / Die Welt der Prävention hautnah erleben
mehrArbeitsschutzprämienkatalog 2020 erschienen - BG BAU bezuschusst Investitionen in sichere Arbeitsmittel
mehr
Die BG BAU auf der DACH+HOLZ International / Digital und sicher: Arbeitsschutz für den Bau von Morgen
mehrBG BAU beim 4. Deutschen Fachkongress für Absturzsicherheit: Arbeit in luftiger Höhe? - Aber sicher!
mehrInternationaler Tag des Ehrenamtes / Soziale Selbstverwaltung: Ehrenamt für den Arbeitsschutz
Berlin (ots) - Ehrenamt ist unverzichtbar - auch bei der gesetzlichen Unfallversicherung. Zum Tag des Ehrenamtes am 5.12. weist die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) auf die wichtige Funktion der sozialen Selbstverwaltung bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben hin. Die Selbstverwaltung ist paritätisch mit Vertreterinnen und Vertretern von Arbeitgebern und ...
mehrUnfälle bei Weihnachtsfeiern - Wie weit geht der Versicherungsschutz für Beschäftigte?
mehrInternationaler Tag der Menschen mit Behinderungen - Fahrsicherheitstrainings: Sicher im Straßenverkehr mit behindertengerecht umgebauten Fahrzeugen
mehrParalympische Eishockey WM in Berlin: Versicherter der BG BAU kämpft um den Titel / Im Rollstuhl ganz vorne mit dabei
mehr
Auf der A+A ins Gespräch kommen: am Gemeinschaftsstand der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen in Halle 10 an Stand D59 / Mitmachen, mitreden und wirksamen Arbeitsschutz digital erleben
mehrWetterfeste Baustelle: Sicher durch den Herbst
mehrArbeitsschutz-Meister fallen nicht vom Himmel - BG BAU: Jede Qualifizierung stärkt den Arbeitsschutz
mehrService-Angebot der BG BAU für alle Baugewerke / Ergonomisches Arbeiten auf dem Bau: Mit neuer Online-Suche geeignete Arbeitsmittel finden
mehrArbeitsunfälle in der Bauwirtschaft leicht gestiegen, Hautkrebs häufigste Berufskrankheit
mehrHautkrebs ist häufigste angezeigte Berufskrankheit auf dem Bau - Klimawandel am Bau - Hautkrebs auf dem Vormarsch
mehr
Private Bauherren - Helfer auf der privaten Baustelle absichern
mehrArbeiten im Freien: Vorsorgeuntersuchungen für Beschäftigte der Bauwirtschaft - "Selbsttest Hautkrebs": Onlinetest der BG BAU hilft bei individueller Früherkennung
mehrNeue Arbeitsschutzprämien der BG BAU / BG BAU bezuschusst jetzt auch Stufen-Schiebeleitern und Stufen-Glasreinigerleitern
mehrErste große Hitzewelle: So schützen Sie sich am besten / Tipps der BG BAU
mehrKniekolleg der BG BAU in Ludwigshafen / Neues Angebot: Mit gezieltem Training Knieschmerzen vorbeugen
mehrBG BAU zum Workers' Memorial Day / "Niemand sollte bei der Arbeit sein Leben verlieren"
mehr