-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
BG BAU: Schon im Frühjahr vor der Sonne schützen
mehrModerner Arbeitsschutz live: Die BG BAU auf der Messe BAU
mehrVerhalten nach Arbeitsunfällen - BG BAU informiert, was zu tun ist
Berlin (ots) - Im Jahr 2021 meldeten die Unternehmen der Bauwirtschaft und baunahen Dienstleistungen insgesamt über 100.000 Arbeitsunfälle. Anlässlich des Europäischen Tags des Notrufes am 11. Februar informiert die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) über die betriebliche Organisation der Ersten Hilfe, die Anzeige von Unfällen und in welchen Fällen der Notruf gewählt werden muss. Für die Organisation ...
mehrMeldefrist für Lohnnachweise endet am 16. Februar
Berlin (ots) - Einmal jährlich müssen Unternehmen der Bauwirtschaft und der baunahen Dienstleistungen die Arbeitsentgelte und die geleisteten Arbeitsstunden ihrer Beschäftigten an die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) übermitteln. Die Abgabefrist für das Beitragsjahr 2022 endet am 16. Februar 2023. Unternehmen der Bauwirtschaft und der baunahen Dienstleistungen melden die sogenannten elektronischen ...
mehrSicherheit zahlt sich aus - mit den Arbeitsschutzprämien der BG BAU
mehr
Was gibt es Neues im Jahr 2023? Das sollten Sie wissen
mehrSicher unterwegs im Winter - BG BAU bietet Fahrsicherheitstrainings
mehrBG BAU zum Tag der Menschen mit Behinderung: "Fachkräfte bleiben auch nach einem Arbeitsunfall Fachkräfte"
mehr
Anschnallen rettet Leben! - Aktion der BG BAU gegen schwere Unfälle mit umstürzenden Baumaschinen
mehrBG BAU: Gemeinsam für Arbeitsschutz - Abbruchverband Nord unterzeichnet Charta für Sicherheit auf dem Bau
mehrSicher und gesund durch den Herbst mit Tipps der BG BAU
Berlin (ots) - Sicher und gesund durch den Herbst mit Tipps der BG BAU Rutschgefahren durch Nässe und schlechte Sichtverhältnisse im Herbst erhöhen das Unfallrisiko auf Baustellen. Eine gute Vorbereitung auf die dunkle Jahreszeit hilft, die Sicherheit am Bau zu gewährleisten und Unfälle zu vermeiden. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) gibt Hinweise, was zu beachten ist. Überfrierende Nässe, ...
mehr
Unternehmensnummer ersetzt Mitgliedsnummer bei der BG BAU
mehrAsbest: Neue Förderprämie der BG BAU für das Bauen im Bestand
mehrAugen vor der Sonne schützen
mehrZum Ausbildungsstart: BG BAU unterstützt Unternehmen mit Azubi-Checkliste
mehrHautkrebs verhindern - arbeitsmedizinische Vorsorge zu UV-Strahlung nutzen / AMD der BG BAU bietet umfassende Beratung
mehrHitzewelle in Deutschland: Schutz bei Arbeiten im Freien / BG BAU gibt Hinweise
mehr
Hautkrebs durch UV-Strahlung: BG BAU führt bundesweite Sonderberatung zur Prävention durch
mehrNeues Angebot der BG BAU: Hüftgelenksarthrose vorbeugen
mehrBG BAU: Neue Regelung zur Masernimpfung beachten
mehr"Mit kühlem Kopf nach oben"- BG BAU demonstriert sicheres Arbeiten bei der Messe DACH+HOLZ International 2022 in Köln
mehrSommerzeit ist Hitzezeit - BG BAU gibt Tipps zum Hitzeschutz am Arbeitsplatz
Berlin (ots) - Sommerzeit ist Hitzezeit - BG BAU gibt Tipps zum Hitzeschutz am Arbeitsplatz Nun ist er da, der Sommer. Nicht nur kalendarisch, sondern auch von den Temperaturen her. Worüber sich viele in der Freizeit freuen, kann am Arbeitsplatz herausfordernd sein. Schutz vor der Hitze ist daher gerade auf dem Bau unverzichtbar. Die Berufsgenossenschaft der ...
mehrBG BAU engagiert sich für mehr Sicherheit bei Straßenbaustellen und im Verkehr
Berlin (ots) - Rund um Straßenbaustellen kann es gefährlich werden, denn meist ist sowohl für die Beschäftigten im Straßenbau als auch für die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer nur wenig Platz. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) nutzt den Tag der Verkehrssicherheit, der am 18. Juni stattfindet, um für ein sicheres Miteinander im ...
mehr
Gemeinsam für die Vision Zero am Bau: Internationales Symposium zu weltweitem Arbeitsschutz in Berlin
mehrBG BAU: leichter Rückgang bei den Arbeitsunfällen in der Bauwirtschaft in 2021 - Branche nur gering von Covid-19 betroffen
Berlin (ots) - Die Arbeitsunfälle in der Bauwirtschaft sind im vergangenen Jahr um 0,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken, wie die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) in Berlin mitteilt. Auch die Anzahl der tödlichen Arbeitsunfälle ging zurück. Demgegenüber gab es jedoch im Vorjahresvergleich ...
mehrBG BAU erleichtert den Kontaktnachweis für Gefahrstoffe
Berlin (ots) - Häufig arbeiten Beschäftigte in der Bauwirtschaft und den baunahen Dienstleistungen mit Gefahrstoffen. Arbeitgeber müssen diese Tätigkeiten dokumentieren. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) erleichtert diese Aufgabe durch ein neues Programm. Diese Eingabehilfe macht es Unternehmen der Bauwirtschaft und baunahen Dienstleistungen leichter, ihre Daten einzutragen. Im Umgang mit ...
mehrBG BAU: Berufskrankheit Hautkrebs wirksam gegensteuern
Berlin (ots) - Die natürliche ultraviolette (UV) Strahlung der Sonne kann Hautkrebs verursachen. Seit 2015 wird der weiße Hautkrebs als Berufskrankheit anerkannt und gehört seither zu den häufigsten angezeigten Berufskrankheiten in der Bauwirtschaft und im Bereich baunaher Dienstleistungen. Allein im Jahr 2021 gab es rund 2.600 neue Verdachtsanzeigen. Damit entfielen rund 16 Prozent aller Meldungen auf dieses ...
mehrWorkers Memorial Day 2022: Einsatz für sichere und gesunde Arbeit
mehrEuroTest-Preis 2022 der BG BAU: Jetzt bewerben
mehr