Folgen
Keine Story von Universität Duisburg-Essen mehr verpassen.
Filtern
  • 08.04.2020 – 13:18

    Chatbot für Lehramtsstudierende: Frag BeLa

    Chatbot für Lehramtsstudierende Frag BeLa Ist es dringend, müssen Antworten schnell her. Aber wen fragen, wenn es um Studium, Praktikum oder Prüfungen geht? Lehramtsstudierende der Universität Duisburg-Essen (UDE) können ab sofort BeLa löchern. Die schlaue Eule ist bundesweit der erste Chatbot, der Lehramtsstudierenden rund um ...

  • 08.04.2020 – 11:52

    Medien in der frühen Bildung: Kita wird digital

    Medien in der frühen Bildung Kita wird digital Handy, Tablet und Computer in der Kita? Bislang werden digitale Medien beim Lernen und Spielen im Vorschulalter eher selten eingesetzt. Oft mangelt es schon an der technischen Ausstattung in den Einrichtungen, häufiger aber stehen die Erziehenden selbst dem Einsatz digitaler Medien skeptisch und unsicher gegenüber. Wie weit die Digitalisierung in der frühen Bildung ...

  • 07.04.2020 – 13:15

    Nachruf auf Monika Rögge: Eine Stimme der Universität

    Nachruf auf Monika Rögge Eine Stimme der Universität Um Wissenschaft verständlich zu machen, braucht es Menschen, die ihr eine Stimme geben. Von einem dieser Menschen, einer dieser Stimmen, musste sich die Universität Duisburg-Essen (UDE) nun verabschieden. Am 19. März 2020 starb im Alter von 77 Jahren Monika Rögge. Die langjährige Leiterin der Pressestelle der Universität Essen, später der neu gegründeten UDE, ...

  • 07.04.2020 – 11:14

    UDE-Auslandslotsen: Botschafter für das Fernweh

    UDE-Auslandslotsen Botschafter für das Fernweh Das Sommersemester oder ein Praktikum im Ausland verbringen? Gerade undenkbar. Aber darauf vorbereiten kann man sich schon jetzt: Studierende der Universität Duisburg-Essen (UDE), die bereits in einem anderen Land waren, geben ihr Wissen als Auslandslotsen gerne weiter. Das Projekt ...

  • 06.04.2020 – 17:16

    UDE und Leibniz-Institut gründen Joint Lab zu Halbleitermaterialien

    UDE und Leibniz-Institut gründen Joint Lab Gemeinsam zu höheren Frequenzen Rasante Datenübertragung, medizinische Untersuchungen mit ungefährlichen Strahlungen: Hochfrequenz-Technologien machen es möglich. Wissenschaftler der Universität Duisburg-Essen (UDE) forschen an den notwendigen Halbleitermaterialen. Künftig werden sie dabei noch enger mit dem Ferdinand-Braun-Institut, dem Leibnitz-Institut für ...

  • 06.04.2020 – 12:24

    Atemnot lindern - Neu an der UDE/am UK Essen: Michaela Schedel

    Neu an der UDE/am UK Essen: Michaela SchedelAtemnot lindern Wenn die Luft chronisch wegbleibt, wird einem angst und bange. Dr. Michaela Schedel erforscht am UK Essen, wie die Ursachen von Atemwegserkrankungen aussehen. Sie hat die Heisenberg-Professur für genetische und molekulare Mechanismen in der Entstehung respiratorischer Erkrankungen an der Universität Duisburg-Essen (UDE) angetreten. Mehr als 40 Prozent der ...

  • 03.04.2020 – 15:08

    freestyle-physics als Video-Wettbewerb: Baue ein Katapult!

    Freestyle-physics als Video-Wettbewerb Baue ein Katapult! Schade, dieses Jahr wird es leider nichts mit selbsterfundenen Solaröfen, Papierbrücken und von allein rollenden Fußbällen. Der große Wettbewerb freestyle-physics, der jährlich 2.000 Jungen und Mädchen an die Universität Duisburg Essen (UDE) bringt, ist abgesagt. Moment! Ganz so ist es nicht: Zu einer ...

  • 03.04.2020 – 11:11

    App-Umfrage: Legt Corona die Ausbildung lahm?

    App-Umfrage Legt Corona die Ausbildung lahm? Kindergärten und Schulen sind geschlossen, viele Unternehmen und das öffentliche Leben laufen auf Sparflamme. Wie aber werden junge Menschen in der Corona-Zeit auf den Job vorbereitet? Das fragt der Fachbereich für Berufliche Aus- und Weiterbildung der Universität Duisburg-Essen (UDE). Er begleitet den Lernalltag von Azubis über eine App. Wer mitmachen möchte, erfährt ...

  • 16.03.2020 – 12:21

    EU-Projekt sagt neuem Coronavirus den Kampf an: Antivirale Wirkstoffe und neue Testmodelle

    EU-Projekt sagt neuem Coronavirus den Kampf an Antivirale Wirkstoffe und neue Testmodelle Das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2) hat weltweit bereits mehrere Tausend Todesopfer gefordert. Eine spezifische Therapie oder eine Schutzimpfung gibt es bisher nicht. In einem jetzt gestarteten EU-Projekt wollen Forschende um die Professoren Jan Münch von der Universität Ulm ...

  • 10.03.2020 – 11:36

    Integration jugendlicher Geflüchteter - Ankommen im Alltag

    Integration jugendlicher Geflüchteter Ankommen im Alltag Für junge Geflüchtete haben sich in den letzten Jahren umfangreiche Unterstützungsstrukturen gebildet, wie die Internationalen Förderklassen in den NRW-Berufskollegs, in denen Lehrkräfte und Sozialpädagogen engagierte Arbeit leisten. Aber in einem normalen Leben sind viele dieser Jugendlichen noch nicht ...

  • 06.03.2020 – 15:41

    Bauen im Grundwasser - UDE richtet 11. RuhrGeo-Tag aus

    UDE richtet 11. RuhrGeo-Tag aus Bauen im Grundwasser Wenn Tunnel oder andere unterirdische Bauwerke geplant werden, bekommen es Ingenieure nicht nur mit dem Boden zu tun. Auch das Grundwasser fordert sie und führt zu vielfältigen Aufgaben. Dem Thema „Geotechnik und Wasser“ widmet sich der 11. RuhrGeo-Tag am 26. März am Essener Campus. Die Fachgebiete Geotechnik der Universitätsallianz Ruhr – Duisburg-Essen ...

  • 05.03.2020 – 12:33

    Vorsichtsmaßnahme: Infotag und Kinderuni abgesagt

    Vorsichtsmaßnahme Infotag und Kinderuni abgesagt 4.000 Studieninteressierte hat die Universität Duisburg-Essen (UDE) zum Infotag am 12. März erwartet. Diese beliebte und wichtige Veranstaltung muss nun leider ausfallen. Das hat das Rektorat der UDE als Vorsichtsmaßnahme beschlossen, um einer möglichen Verbreitung des Coronavirus vorzubeugen. Denn wenn viele Menschen zusammen- und miteinander in Kontakt kommen, ist ...

  • 27.02.2020 – 12:11

    Jetzt anmelden: Schüler CampusTag Medizin

    Jetzt anmelden Schüler CampusTag Medizin Blut abnehmen, Lunge abhören oder Organe ultraschallen: So kompakt und unkompliziert erleben dies junge Menschen am Schüler CampusTag der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE). Am 13. Mai findet er zum dritten Mal am Universitätsklinikums Essen (UKE) statt. Dieses Jahr können bis zu 50 Oberstufenschüler dabei sein. Wer mitmachen möchte, kann sich ab ...

  • 27.02.2020 – 12:07

    Finalist im Bundeswettbewerb - Neue Materialien für grüne Technologien

    Finalist im Bundeswettbewerb Neue Materialien für grüne Technologien Im Rhein-Ruhr-Gebiet neue Materialien und Technologien für eine nachhaltige Energieversorgung entwickeln – und sie dann schnell auf den Markt bringen: Das ist das Ziel eines Zukunftsclusters, getragen von Akteuren der Universitätsallianz Ruhr (UA Ruhr). Im Wettbewerb des ...

  • 21.02.2020 – 12:47

    Zoll-Fachtagung in Duisburg: Wider die moderne Sklaverei

    Zoll-Fachtagung in Duisburg Wider die moderne Sklaverei Durch Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung entgehen der Wirtschaft, den Sozialkassen und Finanzbehörden jedes Jahr Milliardenbeträge. Der Zoll ist zuständig, diese Verstöße aufzudecken und zu verfolgen. Wie schwierig sich dieser Kampf "wider die moderne Sklaverei" gestaltet, ist Thema einer Fachtagung, die das Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ) der ...