Folgen
Keine Story von Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) mehr verpassen.

Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

Filtern
  • 07.05.2013 – 09:00

    Einweihung des Naturerbe-Zentrums RÜGEN am 24. Mai mit Bundeskanzlerin Merkel

    Prora (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, in der Nähe des Ostseebades Binz ist mit dem Naturerbe-Zentrum RÜGEN und dem Baumwipfelpfad eine neue Attraktion für die Insel, aber auch für den Naturschutz entstanden. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) und die DBU Naturerbe GmbH möchten gemeinsam mit der Erlebnis AKADEMIE AG als ...

  • 18.04.2013 – 08:00

    DBU-Forschungsprojekt: Warmes Wasser lässt Tilapien besser wachsen

    Göttingen (ots) - Dicker Fisch: warmes Wasser lässt Tilapien besser wachsen DBU förderte Forschungen für eine hormonfreie Aufzucht von Buntbarschen mit 209.000 Euro Warmes Wasser statt Hormonen im Futter - nachhaltige Aquakultur lässt Buntbarsche schneller wachsen und sogar größer werden als ihre hormonbehandelten Artgenossen. Zu diesem Ergebnis kommt die ...

  • 17.04.2013 – 08:00

    DBU und UBA: neue Ausstellung "KonsumKompass" startet am 5. Mai

    Osnabrück (ots) - Was ist nachhaltiger Konsum? Riesige Tüten geben die Antwort Ausstellung "KonsumKompass" startet am 5. Mai im ZUK der DBU - Anmeldung zur Eröffnung erforderlich Wie entsteht eine Jeans? Welche Rohstoffe stecken in Handys und wo werden sie gewonnen? Brauche und benutze ich wirklich alles, was ich kaufe? Oder könnte ich einiges auch nur tauschen? Antworten auf diese und andere Fragen zu nachhaltiger ...

  • 04.04.2013 – 10:38

    Schüler-Projekt für nachhaltigen Umgang mit Essen und Elektroschrott

    Hollen (ots) - "Wirf mich nicht weg!": Schüler-Projekt für nachhaltigen Umgang mit Essen und Handy RUZ Hollen erstellt Unterrichtsmaterialien - Schulgärten und "Restekochbuch" - 86.000 Euro von DBU "Etwa 100 Kilogramm Lebensmittel wirft jeder Deutsche pro Jahr in den Müll. Bei Elektrogeräten sieht es ähnlich aus: Rund 72 Millionen alte Handys liegen ungenutzt in ...

  • 04.04.2013 – 09:00

    Innovationen für Energiewende: Neue DBU-Broschüre zeigt Modellprojekte

    Osnabrück (ots) - Kostenlos erhältlich auch bei Hannover Messe - Brickwedde: "Energie ist Kerngeschäft der DBU" Innovative Lösungen, die zeigen, wie man einen Beitrag zum Gelingen der Energiewende leisten kann, stellt eine neue DBU-Broschüre vor: "Die Jahrhundertaufgabe Energiewende ist eine zentrale technische und gesellschaftspolitische Herausforderung für mehr ...

  • 03.04.2013 – 12:37

    (KORREKTUR: DBU-Projekt knüpft Netzwerk für Nachhaltigkeit / 03.04.2013, 11:15)

    Osnabrück (ots) - Bitte beachten Sie, dass in der Meldung vom 03.04.2013, 11:15, die Fördersumme des Projektes im ersten Absatz nicht genannt wurde. Es folgt die korrigierte Fassung: "Osnabrücker Evolutionspfade": Regionales Netzwerk für Nachhaltigkeit Initiativen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Kirchen vernetzen - 50 Veranstaltungen "Eine ...

  • 28.01.2013 – 09:00

    DBU engagiert sich für Erhalt historischer Parkwälder

    Freiburg (ots) - Grün, geschichts- und artenreich: Für den Erhalt historischer Parkwälder DBU fördert Entwickeln eines praxisorientierten Leitfadens zum Schutz des kulturellen Erbes mit 125.000 Euro Angelegte Wege, Gewässer und Herrenhäuser verliehen ihnen einst einen besonderen Reiz: Historische Parkwälder. "Einige dieser lebenden Geschichtsarchive weisen eine besondere Dichte an Kulturrelikten auf. Heute werden ...

  • 22.01.2013 – 09:00

    DBU hilft Straßenlaternen flexibel zu dimmen, Emissionen zu senken

    Prien (ots) - - Priener Firma entwickelt Computersoftware - 40 Prozent weniger Energie nötig - 115.000 Euro von DBU Deutschlands Straßen und Plätze werden nachts von etwa neun Millionen Straßenlaternen beleuchtet. "Der hohe Stromverbrauch der Lampen ist teuer und setzt viele Tonnen klimaschädliches Kohlendioxid frei", betont Dr.-Ing. E. h. Fritz Brickwedde, ...

  • 14.01.2013 – 10:30

    Neue DBU-Broschüre zum ressourcenschonenden Bauen

    München (ots) - Für Bauverantwortliche: 14 modellhafte Projekte - "Zukunftsfähige Lösungen" - Erscheint anlässlich BAU 2013 Umwelt- und klimafreundlich sanieren oder bauen - aber wie? Antworten für die Praxis liefert die neue Broschüre "Bauen und Wohnen - ressourcenschonend und energieeffizient" der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) in Kooperation mit dem VDI Zentrum Ressourceneffizienz. Sie erscheint zur ...

  • 20.12.2012 – 09:30

    Umweltfreundlichere Produktion durch Mitarbeiter-Motivation

    Bayreuth (ots) - Energie sparen und Abfall vermeiden: In Unternehmen ist dafür modernste Technologie gefragt. Aber nicht nur. Auch die Motivation von Vorgesetzten und Angestellten kann ein wichtiger Faktor sein. "Nach einer Fraunhofer-Studie lassen sich in der Produktion allein dadurch mittelfristig mindestens 25 Prozent Energie einsparen - großes Umweltentlastungspotenzial, das es auszuschöpfen gilt", betont Dr.-Ing. ...

  • 06.12.2012 – 09:00

    DBU hilft, Kornweihen vorm Aussterben zu schützen

    Oldenburg (ots) - GPS huckepack: Moderne Technik soll Erhalt von Kornweihen sichern Uni Oldenburg untersucht Lebensraum, Beute und Flugrouten für Schutzkonzept - DBU gibt 200.000 Euro Entwässerte Moore und Feuchtgebiete, aufgeforstete Heideflächen, intensive Landwirtschaft - Kornweihen, in Deutschland ehemals typische Brutvögel, sind vom Aussterben bedroht. "Klassische Schutzmaßnahmen wie das Umwandeln von Äckern in ...