Folgen
Keine Story von Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF) mehr verpassen.

Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF)

Filtern
  • 03.05.2013 – 10:00

    Deutscher Heimtiermarkt mit Umsatzplus / Heimtiermarkt wächst 2012 um 2,2 Prozent

    Wiesbaden (ots) - Die deutsche Heimtierbranche entwickelt sich weiterhin positiv. Mit insgesamt 3.867 Mio. Euro lag der Gesamtumsatz um 2,2 Prozent höher als im Jahr zuvor. Der Markt für Heimtier-Fertignahrung übertraf das Ergebnis aus 2011 mit nunmehr 2.939 Mio. Euro um 2,5 Prozent. Das Segment "Bedarfsartikel und Zubehör" erzielte mit 928 Mio. Euro ein Umsatzplus ...

  • 12.03.2013 – 11:00

    So klappt der Start in die Gartenteichsaison

    Wiesbaden (ots) - Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) empfiehlt, mit der Fütterung der Fische erst bei wärmeren Temperaturen zu beginnen / Gute Wasserqualität ist wichtig / Schwimmteiche liegen im Trend Pünktlich zum Frühlingsbeginn startet auch die Gartenteichsaison. Teichbesitzer sollten nun mit den ersten Arbeiten an ihrem Gewässer beginnen, rät der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. ...

  • 06.02.2013 – 14:30

    Raus aus der virtuellen in die belebte Welt: Warum Kinder mit Tieren leben wollen

    Wiesbaden (ots) - Erkenntnis in ARD-Sendung "hart aber fair": Kinder interessieren sich für Kaninchen / Heimtiere ermöglichen Nähe / Gute Mensch-Tier-Beziehung ist wichtig Heimtiere sind eine ernsthafte Konkurrenz zu iPad und Handy. Dieses Ergebnis eines Experiments verkündete "hart aber fair"-Moderator Frank Plasberg in seiner Fernsehsendung am 5. Februar "Handy ...

  • 28.11.2012 – 13:16

    Heimtiere: Kein Spontankauf zu Weihnachten

    Wiesbaden (ots) - Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF) empfiehlt Tierhaltern, sich vorher über die Bedürfnisse der Heimtiere zu informieren / Tiergerechte Geschenke sind im Trend In der Weihnachtszeit stehen bei vielen Kindern Hunde, Kaninchen oder auch Fische wieder ganz oben auf dem Wunschzettel. Rund 12 Prozent aller Nicht-Tierhalter in Deutschland wünschen sich ein Heimtier, die meisten ...

  • 21.11.2012 – 11:39

    Harte Zeiten für Wildvögel: Die richtige Winterfütterung hilft

    Wiesbaden (ots) - Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF) empfiehlt sachgemäße Winterfütterung der Wildvögel / Breite Palette an Futtermitteln anbieten / Verschiedenartige Futterplätze einrichten Wenn die ersten Schneeflocken übers Land treiben, bricht für viele Wildvögel eine harte Zeit an: In unserer zivilisierten Umwelt wird es für sie immer schwieriger, natürliche Nahrung zu finden. ...

  • 04.10.2012 – 10:00

    Am 10. Oktober ist Welthundetag: Hunde sind soziale Talente

    Wiesbaden (ots) - Hunde bereichern das Leben / Enge Kind-Hund-Beziehung stimuliert schulisches Leistungs- und Sozialverhalten / Familienhunde müssen herangezogen werden / Checkliste zur Anschaffung Hunde spüren Verschüttete auf, orten Sprengstoff und Drogen. Sie führen Blinde, und warnen Diabetiker vor einer Unterzuckerung. Für viele, oft lebenswichtige, Leistungen sind Hunde berühmt. Zum Welthundetag am 10. Oktober ...

  • 14.09.2012 – 10:00

    Am 4. Oktober ist Welttierschutztag: Tierschutz beginnt im Kinderzimmer

    Wiesbaden (ots) - Heimtierhaltung leistet Beitrag zum Tierschutz / Kinder müssen artgerechten Umgang mit Heimtieren üben / ZZF erinnert an die positive Wirkung von Heimtieren auf Kinder Anlässlich des Welttierschutztages am 4. Oktober erinnert der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) daran, dass Tierschutz schon im Kindesalter geübt werden sollte. ...

  • 12.07.2012 – 12:00

    ZZF-Umfrage unter Tierhaltern: "Heimtiere sind treue Freunde" / Umfrage des ZZF unter 585 Tierhaltern in den Internetcommunities dogSpot.de, catSpot.de und tierSpot.de

    Wiesbaden (ots) - Fast Dreiviertel der befragten Tierhalter in den Online-Netzwerken der petSpot GmbH empfindet ihre Heimtiere als "treue Freunde". Das ergab eine Umfrage des Zentralverbands Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) im Juni 2012 zu den Gründen der Heimtierhaltung auf den Internetplattformen dogSpot.de, ...

  • 28.06.2012 – 10:00

    So wird der Urlaub auch für Heimtiere ein Vergnügen

    Wiesbaden (ots) - Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) empfiehlt frühzeitige Reiseplanung / Hunde sind willige Reisebegleiter, Katzen bleiben lieber zu Hause Ausspannen, abschalten, erholen: Für viele Tierhalter beginnt in den nächsten Wochen der wohlverdiente Urlaub. Die Unterkunft ist gebucht und die Koffer sind gepackt. Damit auch Heimtiere die Ferien genießen können, gehört auf die Checkliste für ...

  • 16.12.2008 – 10:00

    ZZF gibt Tipps für das Gassi gehen im Winter

    Wiesbaden (ots) - Nicht nur Zweibeiner, auch Vierbeiner wurden in diesem Jahr vom frühen Winter eiskalt erwischt. Gut vorbereitet sind Regen, Eis und Schnee jedoch kein Problem für unsere tierischen Freunde. "Man sollte mit Hunden bei jedem Wetter Gassi gehen, aber nicht im Schneckentempo. Das verschafft ihnen die erforderliche frische Luft und stärkt die Abwehr von Erkältungskrankheiten. Und bei der Rückkehr ins ...

  • 20.11.2008 – 09:30

    Tierische Weihnachtsgeschenke - aber bitte artgerecht

    Wiesbaden (ots) - Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe (ZZF) mahnt: Tiere sind kein Überraschungsgeschenk / Artgerechte Geschenke für Heimtiere / ZZF-Checkliste für tierschutzwidriges Zubehör / Vorsicht beim Festschmaus Weihnachten ohne Tiere ist wie der Stall von Bethlehem ohne Ochs und Esel - wenn die Menschen feiern, dürfen unsere tierischen Mitbewohner nicht fehlen. Tiere gehören jedoch nicht als gut ...

  • 30.10.2008 – 09:00

    ZZF rät zur artgerechten Zufütterung der Wildvögel

    Wiesbaden (ots) - Eine Meise zieht geschickt Sonnenblumenkerne aus einem Futterspender, der an einem Vogelhäuschen baumelt. In dem Häuschen sitzt ein Rotkehlchen und pickt eifrig. Die Wildvögel in Aktion zu sehen, macht vielen Menschen Spaß. Mit Hilfe von Vogelfutter wollen sie die gefiederten Freunde über den Winter bringen und im Sommer Nahrungsdefizite ausgleichen. Denn auf Grund veränderter Umweltbedingungen ...