CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
Storys aus Bayern
- mehr
Expertengespräch zur „Zukunft des Sozialstaates"
Presseeinladung zur Expertenrunde zum Thema "Zukunft des Sozialstaates –Die Sicherung und die Finanzierung des sozialen Systems Deutschlands" am 10. Juli 2025 von 16:00 – 18:00 Uhr im Hauptstadtbüro der Hanns-Seidel-Stiftung, Dorotheenstraße 37 in 10117 Berlin Der gesellschaftliche Wandel stellt das soziale Sicherungssystem Deutschlands vor ...
Ein DokumentmehrCSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
Stellungnahme von Klaus Holetschek, Vorsitzender der CSU-Landtagsfraktion, zum Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs zum Kruzifix im Schulgebäude:
München (ots) - "Gerichtliche Entscheidungen sind zu respektieren - das gilt selbstverständlich auch in diesem Fall. Der Rechtsstaat lebt vom Vertrauen in seine Institutionen. Dennoch bedauere ich die Entscheidung des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs. Bayern ist ein Land der Vielfalt und der Toleranz - aber ...
mehr- 3
Richtfest in Gunzenhausen: Carestone realisiert Pflegequartier in elementierter Bauweise
Ein Dokumentmehr Starker Fußball-August bei MagentaSport, 3 Knaller gibt´s live und kostenlos / Kane mit dem FC Bayern gegen seine alte Liebe im Telekom Cup, Köln mit Härtetest gegen Bergamo,TSV1860 startet bei RWE
München (ots) - Dieser Fußball-August 2025 bei MagentaSport wird heiß! Dem Auftakt in der 3. Liga am 01. August mit RW Essen gegen TSV 1860 München (live und kostenlos ab 18.30 Uhr) und dem kompletten 1. Spieltag folgt am 07. August ein Top-Duell um den Telekom Cup: der Meister FC Bayern München gegen den ...
mehrDr. Nicole Handschuher verstärkt als Generalbevollmächtigte die UmweltBank AG
Nürnberg (ots) - Dr. Nicole Handschuher verantwortet zum 01. August 2025 zunächst als Generalbevollmächtigte die Kredit-Marktfolge sowie das Risikomanagement der UmweltBank AG. Darüber hinaus hat der Aufsichtsrat der UmweltBank AG beschlossen, dass Dr. Handschuher zum 01. Februar 2026 in den Vorstand der Bank aufrücken wird, vorbehaltlich der Zustimmung der ...
mehr
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
PM: Veranstaltungen an der Universität Bamberg - 14.-20. Juli 2025
Was ist los an der Universität Bamberg? Podiumsdiskussion | Vortragsveranstaltung | Musikalischer Vortragsabend Podiumsdiskussion zu Studierendenprotesten in Serbien 16. Juli 2025, 18 Uhr Markusstraße 8a, Raum MG2/01.10, 96047 Bamberg Die Zweigstelle Bamberg der Südosteuropa-Gesellschaft am Lehrstuhl für Slavische Literaturwissenschaft, die Professur für ...
mehrDr. Nicole Handschuher verstärkt als Generalbevollmächtigte die UmweltBank AG
Nürnberg, 09.07.2025: Dr. Nicole Handschuher verantwortet zum 01. August 2025 zunächst als Generalbevollmächtigte die Kredit-Marktfolge sowie das Risikomanagement der UmweltBank AG. Darüber hinaus hat der Aufsichtsrat der UmweltBank AG beschlossen, dass Dr. Handschuher zum 01. Februar 2026 in den Vorstand der Bank aufrücken wird, vorbehaltlich der Zustimmung der ...
mehr- 2
Bayerischer Tourismusverband gegründet
Ein Dokumentmehr CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
Neues Denkmalschutzgesetz: Mehr Vertrauen, weniger Vorschriften, schnellere Verfahren
München (ots) - Der Schutz von Denkmälern soll in Bayern künftig einfacher und unbürokratischer werden. Das ist Ziel eines Gesetzentwurfs der Staatsregierung, in dem zahlreiche Anregungen der CSU-Landtagsfraktion aufgegriffen wurden. Viele Erlaubnisverfahren sollen vollständig entfallen, vor allem für unwesentliche oder temporäre Veränderungen. So ist es ...
mehribw - Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft e.V.
Leichter Anstieg der Rohstoffpreise im Mai / Brossardt: "Rohstoffsicherheit gewährleisten, um den Standort zu stärken"
München (ots) - Der Rohstoffpreisindex der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. ist im Mai 2025 gegenüber dem Vormonat April um 0,8 Prozent gestiegen. "Nach einem deutlichen Rückgang der Rohstoffpreise im April, ist unser vbw Rohstoffpreisindex im Mai wieder leicht angestiegen. Im Vergleich zum ...
mehrCSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
Bürokratie-Moratorium als Signal des Vertrauens: CSU-Fraktion will Mittelstand und Landwirtschaft entlasten
München (ots) - Kleine und mittlere Unternehmen sowie die Landwirtschaft werden von überbordender Bürokratie besonders stark getroffen. Um die oftmals inhabergeführten Betriebe zu entlasten, hat die Enquete-Kommission "Bürokratieabbau" des ...
Ein Dokumentmehr
PM: Seltener Schwarzstorch auf ehemaliger Forstfläche im Bayerischen Wald nachgewiesen
Ein DokumentmehrTech Days Munich 2025: Europas digitale Innovationskraft und technologische Souveränität im Fokus
mehrWildtierschutz Deutschland e.V.
Wildtierschutz Deutschland: Kein günstiger Erhaltungszustand der Wolfspopulation feststellbar
mehrÖffentliche Schulden im 1. Quartal 2025 um 0,6 % höher als Ende 2024 / Öffentlicher Schuldenstand steigt um 14,3 Milliarden Euro auf 2 523,3 Milliarden Euro
WIESBADEN (ots) - Der Öffentliche Gesamthaushalt war beim nicht-öffentlichen Bereich zum Ende des 1. Quartals 2025 mit 2 523,3 Milliarden Euro verschuldet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, stieg die öffentliche Verschuldung damit gegenüber dem Jahresende 2024 um ...
mehrWie viel kommt vom Urlaubsgeld bei Angestellten an?
München (ots) - Die Ferienzeit steht an und damit die große Welle der Urlaubsreisen. Viele Arbeitnehmende bekamen mit ihrem Junigehalt ihr Urlaubsgeld ausbezahlt. Ein willkommener Zuschuss für die zusätzlichen Freizeitausgaben, die erst einen Tapetenwechsel ermöglichen. Letztes Jahr waren es 1.644 Euro im Durchschnitt. Je nach Branche und Unternehmensgröße werden zwischen 150 Euro bis zu einem vollen ...
mehrUnterstützungsbereich der Bundeswehr - Presse- und Informationszentrum
2Fähigkeitslücke geschlossen / Neues mittleres geschütztes Fahrzeug an den Sanitätsdienst übergeben
mehr
Deutsche Aidshilfe zu Drogentodesfällen: Endlich alle wirksamen Maßnahmen einsetzen!
Berlin (ots) - Fachverbände legen Maßnahmenplan mit fünf Interventionen vor - jetzt ist die Politik in Bund, Ländern und Kommunen gefragt. Die Zahl der drogenbedingten Todesfälle bleibt weiter auf hohem Niveau. Im Jahr 2024 sind 2.137 Menschen an den Folgen von Substanzen vom Schwarzmarkt gestorben. Das hat heute der Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Hendrik ...
mehrFREIE WÄHLER Bundesvereinigung
FREIE WÄHLER: Zoll-Eskalationsspirale stoppen!
mehrDie GlücksSpirale-Halbjahresbilanz 2025: Ein Hauptgewinn und rund 38 Millionen Euro für gute Zwecke
mehrNeuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit
mehr- 2
MDR-Reihe „exactly“ zum Thema: „Alltagsdroge Alkohol“
mehr GALERIA eröffnet TSV 1860 München Fanwelt
mehr
SWR Aktuell RP Sommerinterview mit Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD)
mehrBVMID - Bundesvereinigung Mittelstand in Deutschland
Stagnation ist Krise: Warum Krisenmanagement Chefsache ist
mehrCSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
Bayern ist und bleibt Industrie- und Gründerland: CSU-Fraktion will bayerische Unternehmen stärken
München (ots) - Bayern ist ein starker und wettbewerbsfähiger Industriestandort - und soll das auch in Zukunft bleiben. Das betonte Staatssekretär Tobias Gotthardt heute im Ausschuss für Wirtschaft, Landesentwicklung, Energie, Medien und Digitalisierung, wo er aktuelle Zahlen zur Lage der bayerischen Industrie ...
mehrDer Vorverkauf für das Performance-Programm der TANZWERKSTATT EUROPA in München startet!
mehribw - Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft e.V.
Pressemitteilung zum Konsenspapier CSU / bayme vbm vbw zum Wirtschaftsstandort Bayern
München (ots) - Im Rahmen ihres Spitzengesprächs haben die Präsidien der CSU und der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. sowie der bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände bayme vbm ein Konsenspapier zum Wirtschaftsstandort Bayern verabschiedet, das wir Ihnen im Anhang für Ihre Berichterstattung zur Verfügung stellen. Das Konsenspapier ...
mehrPM: Wo in Deutschland wird am meisten gegründet?
PRESSEMITTEILUNG Wo in Deutschland wird am meisten gegründet? Die Sonderauswertung des Global Entrepreneurship Monitor (GEM) Länderberichts Deutschland 2024/25 befasst sich mit der Verteilung der Gründungsquote in den 16 deutschen Bundesländern. Wer gründet dort ...
Ein Dokumentmehr