Storys aus Frankfurt (Oder)

Filtern
  • 06.11.2014 – 18:40

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu Investitionen/Schäuble:

    Frankfurt/Oder (ots) - Nun schlägt Schäuble gleich zwei Fliegen mit einer Klappe. Er kommt dem Drängen der europäischen Krisenländer nach einer aktiveren Wachstumspolitik nach und bekommt zugleich mit seiner Milliardenausgabe ein Disziplinierungsmittel gegenüber der SPD in die Hand. Diese wird ihr Interesse künftig weniger sozial- und mehr investitionspolitisch ...

  • 06.11.2014 – 18:40

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zu den Steuer-Vorwürfen gegen Luxemburg:

    Frankfurt/Oder (ots) - Wenn es um das Anlocken von Großkonzernen geht, vergessen diverse Staaten jeden Steuer-Anstand. Deshalb kann Brüssel nicht immer mit dem Finger nur auf die Schweiz oder etwa die Cayman Inseln zeigen. Gibt es doch in Holland, Irland oder in Luxemburg für Konzerne paradiesische Regeln. In Luxemburg mit einem Steuersatz von einem Prozent - ganz ...

  • 02.11.2014 – 17:45

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: schreibt zu Gauck:

    Frankfurt/Oder (ots) - Das Unbehagen, das Bundespräsident Gauck gegenüber der Linken äußert, ist mehr als nur parteipolitisch motiviert. Es ist grundsätzlicher Natur, wobei seine eigene Biographie eine besondere Rolle spielen mag. Es geht um die Frage, ob eine Partei, die ihre Wurzeln in der für eine Parteidiktatur stehenden SED hat, reif ist für die Führung einer Landesregierung in einem demokratischen Staat, wie ...

  • 31.10.2014 – 17:45

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: zur Maut

    Frankfurt/Oder (ots) - Am meisten zu bedauern ist bei der ganzen Sache, dass mit Dobrindts vermurkster Reform die Gelegenheit für die nächste Zeit verspielt wurde, eine Maut auf sinnvolle Weise einzuführen. Es wäre eine Maut, die von allen zu zahlen wäre - wie es im Ausland ja auch üblich ist. Der Finanzbedarf ist nicht zu leugnen, aber die CSU wollte eine Lösung, die nur die Ausländer trifft - die weniger als sieben Prozent des hiesigen Verkehrsaufkommen stellen - ...

  • 31.10.2014 – 17:45

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: zu Vattenfall

    Frankfurt/Oder (ots) - Die Landesregierung hat den Fehler gemacht, zu sehr auf das bisher favorisierte Ende der Braunkohleverstromung im Jahr 2040 zu schauen. Alternative Überlegungen, wie es wirtschaftlich mit der Region weitergehen könnte, wurden auf die lange Bank geschoben. Das rächt sich nun. Vielleicht lässt sich das Ende der Braunkohleverstromung ja noch hinauszögern, wenn Vattenfall einen Käufer für den ...

  • 31.10.2014 – 17:45

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Gutachten sieht keine Hürden für Ende der Kreisfreiheit

    Frankfurt/Oder (ots) - Frankfurt (Oder). Die brandenburgischen kreisfreien Städte Brandenburg/Havel, Cottbus und Frankfurt (Oder) können in die benachbarten Landkreise eingegliedert werden. Mehrere Gutachten im Auftrag des Potsdamer Innenministeriums, die der Märkischen Oderzeitung (Sonnabendausgabe) vorliegen, gehen davon aus, dass dies auch bei Klagen durchsetzbar ...

  • 29.10.2014 – 18:50

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: kommentiert den Wegfall des Bankgeheimnisses:

    Frankfurt/Oder (ots) - Natürlich: Schlupflöcher gibt es immer. Und besonders findige Steuersünder werden auch diesmal Wege finden, ihr Geld am Fiskus vorbeizuschleusen. Trotzdem ist das nun unterzeichnete Abkommen bemerkenswert. Gut 50 Länder tauschen in Zukunft Angaben über Guthaben, Zinsen, Dividenden aus. Und darunter sind Länder, wo die jeweilige ...

  • 29.10.2014 – 18:50

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: schreibt zur Attraktivitätskampagne der Bundeswehr:

    Frankfurt/Oder (ots) - So begrüßenswert die Maßnahmen im Detail auch sein mögen, aber nicht wirklich können. Nicht nur, was die Bezahlung betrifft. Denn die Bundeswehr ist nun mal kein normaler öffentlicher Dienst, auch wenn die Parkplätze vor den Kasernen freitags nach eins den Eindruck nahelegen. Wer sich für den Bund verpflichtet, muss wissen, auch wenn er ...

  • 29.10.2014 – 17:57

    rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg

    rbb exklusiv: "Maskenmann-Fall": Schwere Vorwürfe gegen Polizeiführung / KORREKTUR

    Frankfurt (Oder)/Potsdam (ots) - Der Vorsitzende der Deutschen Polizeigewerkschaft Brandenburg, Peter Neumann, erhebt im Politik-Magazin KLARTEXT schwere Vorwürfe gegen die Polizeiführung des Landes Brandenburg im Zusammenhang mit den Ermittlungen zum so genannten "Maskenmann-Fall". Vor dem Landgericht Frankfurt (Oder) wird zurzeit ein Strafprozess in dieser ...