Storys aus Frankfurt (Oder)

Filtern
  • 10.09.2014 – 19:40

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: zu Maut/Gabriel

    Frankfurt/Oder (ots) - Sachlich motiviert kann dieser Erkenntniswandel wohl kaum genannt werden, denn, um das noch einmal in aller Deutlichkeit zu sagen: Der Dobrindt'sche Maut-Entwurf ist Murks. Die Maut à la CSU bringt nicht in die Kasse, was sie soll, gebiert ein neues Bürokratiemonster - 40 Millionen neue Kfz-Steuerbescheide! - und befriedigt vor allem ein gar nicht mal verheimlichtes Ausländerressentiment. Das ...

  • 10.09.2014 – 19:35

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: zur Komorowski-Rede

    Frankfurt/Oder (ots) - Komorowskis Gedanken entsprechen so ganz und gar nicht dem deutschen Mainstream. Hierzulande ist eine Mehrheit davon überzeugt - und auch die Kanzlerin betont das ja immer wieder - dass es neben Sanktionen auch die Bereitschaft zu Verhandlungen mit Russland geben muss. Auch das transatlantische Bündnis wird hierzulande von vielen angezweifelt. Östlich der Oder macht man sich deswegen Sorgen über ...

  • 09.09.2014 – 19:40

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: zu US Open/Cilic

    Frankfurt/Oder (ots) - Dass seinem Sieg ein bitterer Geschmack beiwohnt, geschieht Cilic recht. 2013 wurde er beim Turnier in München positiv auf das aufputschende Nikethamid getestet. Seine Sperre wurde später von neun auf vier Monate verkürzt. Denn die Substanz sei in Tabletten aus der Apotheke enthalten gewesen. Aber: Gehört es nicht zum Profi-Sport, jeden Krümel, den man zu sich nimmt, zu kontrollieren? Und: ...

  • 09.09.2014 – 19:40

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: zum Soli

    Frankfurt/Oder (ots) - Wer sich wundert, dass die Streichung des Soli zur Debatte steht, dem muss man sagen: Es geht gar nicht um Steuersenkungen. Im Gegenzug sollen nämlich andere Steuern steigen. Für den Osten wäre das nicht der Weltuntergang - die Soli-Einnahmen sind ja gar nicht an Projekte zwischen Rügen und Erzgebirge gebunden. Sondern landen im Zweifelsfall auch bei einer Brückensanierung im Süden. Mit den Überlegungen wäre zumindest ein steuerrechtlicher ...

  • 09.09.2014 – 19:40

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: zum Treibhausgas-Rekord

    Frankfurt/Oder (ots) - Problematisch ist, dass die Strafe für den Frevel nicht auf dem Fuß folgt. Im Gegenteil: Die Atmosphäre schluckt zwar Rekordmengen von Abgasen, aber die Lufttemperaturen klettern seit etwa zehn Jahren nicht mehr. Klimaskeptiker meinen deshalb, das CO2-Dilemma nicht ernst nehmen zu müssen - hinter der Erwärmung steckten natürliche Ursachen. Kein Grund zum Handeln. Das ist Unsinn. Seit ...

  • 08.09.2014 – 18:52

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum deutschen Exportrekord im Juli:

    Frankfurt/Oder (ots) - Im Handel mit Europa läuft es also gut. Wie lange es jedoch dabei bleibt, steht in den Sternen. Über 40 Prozent der deutschen Ausfuhren gehen in Länder außerhalb der EU. Angesichts der Vielzahl internationaler Krisen und wirtschaftlicher Problemfälle wird es wohl so schnell nichts mit einem neuen Exportrekord. Pressekontakt: Märkische ...