Storys aus Halle

Filtern
  • 20.08.2023 – 16:30

    Mitteldeutsche Zeitung

    MZ zu fünf Jahre Klimabewegung

    Halle (ots) - Klimaschutz wurde zum Massenthema, bis Krisen ihn in den Hintergrund schoben. Fünf Jahre später ist niemandem in der Klimabewegung zum Feiern zumute. Die globale Erwärmung schreitet voran, die Meldungen über Waldbrände, Hitzewellen und Starkregenereignisse überschlagen sich. Und die Klimabewegung hat ihre Harmlosigkeit verloren: Die Zeiten, in denen Schülerinnen als erste politische Aktion ihres Lebens Pinguine auf Pappschilder malten, sind vorbei. Jetzt ...

  • 18.08.2023 – 18:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Sachsen-Anhalt/Vermischtes / Rüdiger Hoffmann war als Kind Fan von Winnetou

    Halle/MZ (ots) - Comedian Rüdiger Hoffmann wollte als Kind sein wie Winnetou. Mit Pierre Brice habe er sich bei einem Fernsehauftritt dann später mal eine Garderobe geteilt. "Ein toller Mann.", sagte der 59-Jährige der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung (Wochenendausgabe). Hoffmann gehört zu den bekannten Gesichtern der deutschen Comedy-Szene. 1964 im ...

  • 18.08.2023 – 17:46

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Streit um Kindergrundsicherung

    Halle/MZ (ots) - Die FDP will keine Kindergrundsicherung. SPD-Vertreter in der Bundesregierung tun nur so, als ob. Paus selbst hat erst jetzt einen Gesetzentwurf mit verschiedenen Varianten fertiggestellt, ohne dass die Öffentlichkeit Details kennen würde. Doch nur auf Grundlage eines öffentlich bekannten Gesetzentwurfes kann eine substanzielle öffentliche Debatte stattfinden. Es ist unklar, ob Paus' bisherige ...

  • 18.08.2023 – 17:23

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Lust am Jobwechsel

    Halle/MZ (ots) - Es ist kein Geheimnis, dass gerade jüngere Generationen nicht zögerlich sind, wenn es darum geht, den Arbeitgeber zu wechseln. Dass sie meist mobiler und familiär noch nicht so gebunden sind, macht es umso einfacher. Aber wegen des demografischen Wandels können sie es sich auch zunehmend leisten. Immer mehr Beschäftigte verlassen den Arbeitsmarkt, immer weniger rücken nach. Und diese Dynamik wird ...

  • 17.08.2023 – 18:19

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Solarbranche

    Halle/MZ (ots) - Wenn etwa Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) Solarprojekte für die gesamte Wertschöpfungskette sehen möchte, meint er damit hoffentlich einen europäischen Verbund. Bis das aber endgültig geklärt ist, sind viele Investitionsentscheidungen für die USA gefallen. So bekommen die Europäer wieder einmal ihre Kraft nicht auf den Boden. Man kann darüber streiten, wie strategisch bedeutsam ...

  • 16.08.2023 – 17:25

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Cannabis

    Halle/MZ (ots) - Die Cannabis-Legalisierung wird aus Deutschland keine Kiffer-Nation machen. Aber sie legt die Größenordnung des realen Konsums offen und macht Reaktionen möglich. Denn es gibt auch berechtigte Kritik an dem Gesetzentwurf. So muss etwa die Gefahr psychischer Erkrankungen durch Cannabis - gerade im Jugendalter - ernster genommen werden. Hier wäre eine Freigabe ab 21 statt 18 Jahren sinnvoll. Der Bundestag hat die Chance zu einem wahrhaft fortschrittlichen ...

  • 15.08.2023 – 18:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Kriminalität/Sachsen-Anhalt / LKA warnt vor neuer Betrugsmasche auf Verkaufsportal Kleinanzeigen

    Halle/MZ (ots) - Das Landeskriminalamt Sachsen-Anhalt warnt vor einer neuen Betrugsmasche auf dem Verkaufsportal Kleinanzeigen.de (vorher Ebay Kleinanzeigen). Dabei werden Verkäufer aufgefordert, E-Mail-Adressen oder Telefonnummern herauszugeben. Wer dann einem versendeten Link folgt und dort weitere Daten eingibt, ist schnell mehrere Tausend Euro los, warnen die ...

  • 15.08.2023 – 17:49

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Baerbocks Pannenflug

    Halle/MZ (ots) - Wenn Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) eine von langer Hand geplante Pazifik-Reise abbrechen muss, sind nicht nur Landeklappen kaputt. Auch der politische Schaden ist groß. Denn erstens soll ein solcher Besuch Signale der Verbundenheit mit den Zielländern aussenden und praktischen Zwecken dienen. Zweitens macht sich Deutschland mit solchen Pannenflügen zum Gespött der Welt - nicht einmal ein ...

  • 15.08.2023 – 17:47

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Trump

    Halle/MZ (ots) - Der unerhörte Versuch Trumps, seine Niederlage bei den Präsidentschaftswahlen 2020 ins Gegenteil zu verfälschen, wird auf einen der kleineren Bundesstaaten heruntergebrochen. Doch wer die Anklageschrift liest, bekommt einen anderen Eindruck. Sie behandelt Trump und seine Mitangeklagten fast wie Mafiosi - und auch sonst ist einiges anders in Georgia: Viele Belastungszeugen, etwa Innenminister Brad Raffensperger, sind wie der Ex-Präsident Republikaner. Das ...

  • 15.08.2023 – 17:44

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Lieferkettengesetz

    Halle/MZ (ots) - Man kann der Kritik am Gesetz in vielem folgen. Doch an einem Punkt endet das Verständnis: Es ist keineswegs so, dass deutsche Firmen in aller Welt die zu Hause üblichen Werte hochgehalten hätten. Die katastrophalen Zustände in Asiens Textilfabriken, die einst zum Lieferkettengesetz führten, sind nur ein Beispiel von vielen, die den Anspruch widerlegen. Und auf welchem Stand die Wirtschaft wäre, ...

  • 14.08.2023 – 17:22

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Corona-Impfschäden

    Halle/MZ (ots) - Dass eine Betroffene in Bamberg versucht, Schadenersatz vom Impfstoff-Hersteller Astrazeneca einzufordern, ist verständlich. Der Beschluss des Oberlandgerichts, ein Gutachten zur Prüfung einzufordern, ist ein Teil-Erfolg für die Klägerin. Doch sollte klar sein, dass vorrangig der Staat tätig werden muss, wenn es um die Unterstützung der Leidtragenden geht. Dass es bereits einen gesetzlichen ...

  • 14.08.2023 – 15:24

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Afghanistan

    Halle/MZ (ots) - Der demokratische Westen hat sich 2021 getäuscht. Und er täuscht sich immer noch. Der Glaube, die Taliban würden wegen finanzieller Abhängigkeiten zu Zugeständnissen bereit sein, ging fehl. Es geht dort weiterhin steinzeitlich zu. In Afrika hat der besagte Westen mittlerweile ähnliche Irrtümer zu beklagen. Äthiopiens Ministerpräsident Abiy Ahmed bekam den Friedensnobelpreis. Anschließend brach ...

  • 11.08.2023 – 16:41

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Marschflugkörpern und Ukraine

    Halle/MZ (ots) - Ein gewisses Maß an Vorsicht ist richtig und wichtig. Bisher hat Russlands Präsident Wladimir Putin, der den Krieg begonnen hat, die Total-Eskalation vermieden. Das heißt nicht, dass er sie nicht noch auf dem Zettel hat. Richtig ist auch, dass es der Ukraine in ihrem Abwehrkampf helfen dürfte, wenn sie russische Stellungen weit hinter der Front zerstören kann. Es kann sein, dass die russische ...

  • 10.08.2023 – 17:46

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Spionage

    Halle/MZ (ots) - Der unter Spionageverdacht stehende Hauptmann ist aber nur ein sehr kleiner Teil einer gefährlichen Entwicklung für die Sicherheit in Deutschland und auch für die Stabilität der Demokratie. Schon vor dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine waren zwei Stränge zu erkennen: Den ersten Strang bildet die klassische Militärspionage, der zweite steht unter der Überschrift Desinformation, die über ein aus Russland gesteuertes Netz von klassischen ...

  • 09.08.2023 – 16:57

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum Klimawandel

    Halle/MZ (ots) - Wenn die Wassertemperatur der Meere steigt, nimmt die Luft mehr Feuchtigkeit auf. Die Regenwolken werden größer. Meeres- und Luftströme wirbeln anders als bisher. Wenn Gletscher schmelzen, sind riesige Wasserspeicher dahin. Wenn Permafrostboden auftaut, entweicht dort gespeichertes CO2 und kurbelt den Klimawandel weiter an. Die Schäden kann man besichtigen, bedauern und beklagen. Häuser und Brücken ...

  • 09.08.2023 – 16:50

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zum E-Rezept

    Halle/MZ (ots) - Praktisch ist die Sache nicht so einfach. Denn die Übermittlung via Krankenkassenkarte setzt voraus, dass Arzt und Apotheke des Patienten über die nötige Technik verfügen. Die App einzurichten, ist kompliziert - und zumindest für viele ältere Patienten wohl zu kompliziert. Einen ausgedruckten digitalen Code aus der Arztpraxis in die Apotheke zu bringen, ist keine wirkliche Digitalisierung, sondern ...