Storys aus Nordrhein-Westfalen
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Kabelfernsehen: Vodafone stellt in Rostock und Umgebung die TV-Frequenzen um
- Bis zu 350 TV- und Hörfunksender erhalten im Kabel-Glasfasernetz eine neue Frequenz - Viele moderne Empfangsgeräte finden die Sender nach der Umstellung automatisch - Bei älteren Empfangsgeräten kann ein manuell angestoßener Sendersuchlauf notwendig sein - Größerer Gestaltungsspielraum für ...
Ein DokumentmehrKabelfernsehen: Vodafone stellt in Merseburg und Umgebung die TV-Frequenzen um
- Bis zu 350 TV- und Hörfunksender erhalten im Kabel-Glasfasernetz eine neue Frequenz - Viele moderne Empfangsgeräte finden die Sender nach der Umstellung automatisch - Bei älteren Empfangsgeräten kann ein manuell angestoßener Sendersuchlauf notwendig sein - Größerer Gestaltungsspielraum für ...
Ein DokumentmehrKabelfernsehen: Vodafone stellt in Westerstede und Umgebung die TV-Frequenzen um
- Bis zu 350 TV- und Hörfunksender erhalten im Kabel-Glasfasernetz eine neue Frequenz - Viele moderne Empfangsgeräte finden die Sender nach der Umstellung automatisch - Bei älteren Empfangsgeräten kann ein manuell angestoßener Sendersuchlauf notwendig sein - Größerer Gestaltungsspielraum für ...
Ein DokumentmehrKunst gegen Komasaufen: Schulministerin Dorothee Feller ehrt Landessieger der DAK-Aktion "bunt statt blau" in Nordrhein-Westfalen
Ein DokumentmehrKabelfernsehen: Vodafone stellt in Würzburg und Umgebung die TV-Frequenzen um
- Bis zu 350 TV- und Hörfunksender erhalten im Kabel-Glasfasernetz eine neue Frequenz - Viele moderne Empfangsgeräte finden die Sender nach der Umstellung automatisch - Bei älteren Empfangsgeräten kann ein manuell angestoßener Sendersuchlauf notwendig sein - Größerer Gestaltungsspielraum für ...
Ein Dokumentmehr
Kabelfernsehen: Vodafone stellt in Eisenach und Umgebung die TV-Frequenzen um
- Bis zu 350 TV- und Hörfunksender erhalten im Kabel-Glasfasernetz eine neue Frequenz - Viele moderne Empfangsgeräte finden die Sender nach der Umstellung automatisch - Bei älteren Empfangsgeräten kann ein manuell angestoßener Sendersuchlauf notwendig sein - Größerer Gestaltungsspielraum für ...
Ein DokumentmehrKabelfernsehen: Vodafone stellt in Bonn und Umgebung die TV-Frequenzen um
- Bis zu 350 TV- und Hörfunksender erhalten im Kabel-Glasfasernetz eine neue Frequenz - Viele moderne Empfangsgeräte finden die Sender nach der Umstellung automatisch - Bei älteren Empfangsgeräten kann ein manuell angestoßener Sendersuchlauf notwendig sein - Größerer Gestaltungsspielraum für ...
Ein DokumentmehrKabelfernsehen: Vodafone stellt in Dessau und Umgebung die TV-Frequenzen um
- Bis zu 350 TV- und Hörfunksender erhalten im Kabel-Glasfasernetz eine neue Frequenz - Viele moderne Empfangsgeräte finden die Sender nach der Umstellung automatisch - Bei älteren Empfangsgeräten kann ein manuell angestoßener Sendersuchlauf notwendig sein - Größerer Gestaltungsspielraum für ...
Ein DokumentmehrKabelfernsehen: Vodafone stellt in Zeitz und Umgebung die TV-Frequenzen um
- Bis zu 350 TV- und Hörfunksender erhalten im Kabel-Glasfasernetz eine neue Frequenz - Viele moderne Empfangsgeräte finden die Sender nach der Umstellung automatisch - Bei älteren Empfangsgeräten kann ein manuell angestoßener Sendersuchlauf notwendig sein - Größerer Gestaltungsspielraum für ...
Ein DokumentmehrWestfalenpost: Untersuchungsausschuss zu "Brückendesaster": Grüner Vorsitzender will keine Schlammschlacht
Hagen (ots) - Kurz vor der konstituierenden Sitzung des Parlamentarischen Untersuchungsausschusses des NRW-Landtags zur gesperrten A-45-Brücke bei Lüdenscheid hat dessen Vorsitzender Stefan Engstfeld, Abgeordneter der Grünen, zu einer konstruktiven Arbeit aufgerufen. "Natürlich können Zeuginnen und Zeugen auch ...
mehrDRF Luftrettung feiert Jubiläumsjahr / Großes Interesse am Tag der offenen Tür bei Christoph Dortmund
mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
"Kapazitäten erschöpft": Städte fordern Wende in Flüchtlingspolitik
Essen (ots) - Vor der Ministerpräsidentenkonferenz mit Kanzler Olaf Scholz (SPD) am 10. Mai haben die Städte in Nordrhein-Westfalen eine Wende in der deutschen Asyl- und Flüchtlingspolitik gefordert. Es gehe längst nicht mehr nur um finanzielle Unterstützung, sagte der Essener Oberbürgermeister und Vorsitzende des Städtetages NRW, Thomas Kufen (CDU), unserer ...
mehrMona Neubaur besucht action medeor
Tönisvorst (ots) - Hoher Besuch bei action medeor: Mona Neubaur, die stellvertretende Ministerpräsidentin und Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, besuchte in diesen Tagen die Gesundheitsorganisation in Tönisvorst, um sich ein Bild von den aktuellen Hilfsprojekten zu machen. Bei einem Rundgang durch das Medikamentenlager informierte sich Neubaur insbesondere über die Hilfslieferungen für die Erdbebengebiete in ...
mehrBerliner Morgenpost: 1. Mai und die Intelligenz
Berlin (ots) - Von Jörg Quoos, Chefredakteur der Zentralredaktion Der "Tag der Arbeit" zwischen alter Rhetorik und Randale Viel Zeit hatte Berlins neue schwarz-rote Regierung nicht bis zum großen Ritual, das vor allem die alte und neue Innensenatorin fordern wird: Der 1. Mai wird begangen, in der Hauptstadt seit Jahrzehnten ein fester Termin im Jahreskalender der linksradikalen Szene, um die Stadt aufzumischen und die ...
mehrDatenleck im NRW-Schulministerium umfasste 3765 Datensätze von Lehrerinnen und Lehrern - Adressen und Telefonnummern einsehbar
Köln (ots) - Das am Montag bekannt gewordene Datenleck auf einem Server der Qualitäts- und Unterstützungsagentur (Qualis) des Schulministeriums in NRW umfasste 3765 Datensätze. Das berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe) unter Berufung auf Unterlagen, die der Redaktion vorliegen. Demnach standen ...
mehrWestfalenpost: Ministerpräsident Wüst startet Schwerpunktreisen durch NRW-Regionen
Hagen (ots) - Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) will auf Schwerpunktreisen die Regionen seines Bundeslandes besser kennenlernen. Das berichtet die Westfalenpost (online und Samstagausgabe) unter Berufung auf die Staatskanzlei in Düsseldorf. Den Auftakt der Reihe bildet eine Tagestour Wüsts durch Südwestfalen am 17. Mai. Am Abend wird ...
mehrZDF-Programmhinweis
Mainz (ots) - ZDF-Programmhinweis Bitte aktualisierten Programmtext beachten! ZDF Mittwoch, 3. Mai 2023, 22.45 Uhr Die Spur Tödlicher Polizeieinsatz Warum musste Mouhamed sterben? Film von Marcel Siepmann und Aiko Kempen Der 16-jährige Mouhamed will sich in einer Einrichtung für Geflüchtete das Leben nehmen. Die Polizei wird gerufen, kurz darauf ist der Junge tot. Getötet von Kugeln aus einer Polizeiwaffe. Warum musste Mouhamed Lamine Dramé sterben? "Die Spur" ...
mehr
Neues Düngepaket wegen zu hoher Nitratbelastung im Grundwasser: Deutsche Umwelthilfe sieht erste positive Schritte, fordert aber dringend Nachbesserungen
Berlin (ots) - - Bundesregierung muss massive Nitratbelastung im Grundwasser durch Überdüngung verringern, weil Deutschland Ziele des EU-Wasserschutzes verfehlt - Geplante Ausweitung der Verpflichtung zur Stoffstrombilanz-Pflicht und Vorschriften zum Wirkungsmonitoring auf Bundesebene sind wichtige Fortschritte - ...
mehrWissenschaftliches Institut der AOK
Leichter Rückgang der dokumentierten Asthma-Häufigkeit in der Corona-Pandemie
Berlin (ots) - In Deutschland leben nach aktuellen Ergebnissen des Gesundheitsatlas des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) etwa 3,3 Millionen Menschen mit medikamentös behandeltem Asthma. Dies entspricht einem Anteil von 3,98 Prozent der Bevölkerung. Im Vorfeld des Welt-Asthma-Tages am 2. Mai macht die neue WIdO-Website auf eine Trendumkehr bei der ...
mehrFachtagung gegen Hass und Hetze gegen Journalist_innen, 12.-13.5., Bonn - Anmeldeschluss 1. Mai
Ein DokumentmehrDLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
2Deutsche Meisterschaften der DLRG: 300 Rettungsschwimmer treten in Stuttgart an
mehrEurojackpot-Spieler aus NRW erhält 46,9 Millionen Euro
mehrPrimäre Immundefekte / "Immunglobuline können der passende Schlüssel sein" / Plasmaspende hilft Erkrankten
mehr
NRW-Ministerin lehnt Digitalisierung als Schulfach ab
Bielefeld (ots) - NRW-Ministerin lehnt Digitalisierung als Schulfach ab Bielefeld. Trotz der jüngsten Entwicklungen der künstlichen Intelligenz (KI) lehnt die nordrhein-westfälische Schulministerin Dorothee Feller (CDU) ein zentrales Medienfach ab. "Medienkompetenz ist mehr als ein Schulfach", sagte Feller der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Mittwochausgabe). "Dienstag, dritte Stunde: Digitalisierung? ...
mehr- 2
Gemeinsame Presseinformation: Unternehmensallianz verbindet Projekte für Wasserstoffimport, -produktion, -transport und -verbrauch
Ein Dokumentmehr Michelle Müntefering will nicht SPD-Landeschefin werden - Bundestagsabgeordnete plant Kandidatur für EU-Parlament
Düsseldorf (ots) - Die SPD-Politikerin Michelle Müntefering will im kommenden Jahr für das Europaparlament kandidieren. Das geht aus einem Brief der Bundestagsabgeordneten an die SPD-Unterbezirke in Nordrhein-Westfalen hervor, der dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstagausgabe) vorliegt. Damit steht fest, dass die ...
mehrKabelfernsehen: Vodafone stellt im Landkreis Neuwied die TV-Frequenzen um
- Bis zu 350 TV- und Hörfunksender erhalten im Kabel-Glasfasernetz eine neue Frequenz - Viele moderne Empfangsgeräte finden die Sender nach der Umstellung automatisch - Bei älteren Empfangsgeräten kann ein manuell angestoßener Sendersuchlauf notwendig sein - Größerer Gestaltungsspielraum für ...
Ein DokumentmehrKabelfernsehen: Vodafone stellt im Landkreis Havelland die TV-Frequenzen um
- Bis zu 350 TV- und Hörfunksender erhalten im Kabel-Glasfasernetz eine neue Frequenz - Viele moderne Empfangsgeräte finden die Sender nach der Umstellung automatisch - Bei älteren Empfangsgeräten kann ein manuell angestoßener Sendersuchlauf notwendig sein - Größerer Gestaltungsspielraum für ...
Ein DokumentmehrKabelfernsehen: Vodafone stellt im Westerwaldkreis die TV-Frequenzen um
- Bis zu 350 TV- und Hörfunksender erhalten im Kabel-Glasfasernetz eine neue Frequenz - Viele moderne Empfangsgeräte finden die Sender nach der Umstellung automatisch - Bei älteren Empfangsgeräten kann ein manuell angestoßener Sendersuchlauf notwendig sein - Größerer Gestaltungsspielraum für ...
Ein Dokumentmehr