Storys aus Tigray (Region)

Filtern
  • 23.12.2020 – 08:59

    Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)

    Kritische Bilanz deutscher EU-Ratspräsidentschaft

    Von Realpolitik und Sonntagsreden Wenn Menschenrechte drittrangig werden Zum Ende der deutschen EU-Ratspräsidentschaft am 31. Dezember dieses Jahres zieht die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) eine menschenrechtlich enttäuschende Bilanz. Die Bundesrepublik habe in den letzten sechs Monaten konsequent realpolitische Erwägungen über Menschenrechte gestellt. „Besonders deutlich ist das im Verhältnis zu China ...

  • 20.12.2020 – 08:28

    Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)

    Tigray kommt auch 50 Tage nach Beginn der Militärintervention nicht zur Ruhe

    Vereinte Nationen sollen Menschenrechtsexperten nach Äthiopien entsenden Tigray droht menschengemachte Hungerkatastrophe Ausweitung der Konflikte befürchtet Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat gefordert, UN-Menschenrechtsexperten nach Äthiopien zu entsenden, um Berichte über Menschenrechtsverletzungen während der MIlitärintervention Äthiopiens in ...

  • 12.12.2020 – 08:28

    Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)

    Geflüchtete aus Eritrea in Not

    Schutz für Flüchtlinge aus Eritrea in Äthiopien muss verstärkt werden Übergriffe müssen dokumentiert und geahndet werden Geflüchtete dürfen nicht Opfer der neuen Waffenbrüderschaft zwischen Äthiopien und Eritrea werden (Göttingen, den 12. Dezember 2020) Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat mehr Schutz für Geflüchtete aus Eritrea in Äthiopien gefordert. Die rund 100.000 Flüchtlinge seien aufgrund des bewaffneten Konflikts in Tigray in einer ...

  • 26.11.2020 – 18:25

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zu Äthiopien

    Halle (ots) - Gerade in Zeiten des Horrors lohnt ein Blick ins Völkerrecht. Premier Ahmed spricht von einer "inneren Angelegenheit". Einem Friedensnobelpreisträger würde es besser zu Gesicht stehen zu sagen: Auch in Bürgerkriegen gilt Artikel 3 der Genfer Konvention über den Umgang mit Kriegsgefangenen. Verstöße dagegen sind Kriegsverbrechen. Das sollten jene wissen, die die Truppen in Tigray kommandieren. ...

  • 26.11.2020 – 17:45

    Frankfurter Rundschau

    Vom Paulus zum Saulus

    Frankfurter Rundschau (ots) - Der äthiopische Premier Abiy Ahmed hat alle reingelegt. Uns Korrespondenten, die in ihm den "äthiopischen Gorbatschow" sahen; seine Landsleute, die ihre Hoffnung in den Demokraten setzten; das Nobel-Komitee, das ihn mit dem Friedenspreis kürte. Jetzt zeigt Äthiopiens neuer Kaiser sein wahres Gesicht. Das angebliche Reform-Programm und der Friede mit dem eritreischen Nachbarn waren nur Vorbereitungen seines Ziels, den ältesten Staat des ...