Aktuelles aus Kehl
Aktuelles aus Kehl
Storys aus Kehl
Storys aus Kehl
- mehr
Europäisches Verbraucherzentrum Deutschland
Abbuchung statt Auszahlung? Vorsicht vor Privatverkäuferbetrug
mehrEuropäisches Verbraucherzentrum Deutschland
Strafzettel aus Frankreich, doch das Auto gehört ihm gar nicht
mehrKehl: Über 9.200 Haushalte können auf Glasfaser wechseln
Kehl, 26. September 2025 MEDIENINFORMATION Kehl: Über 9.200 Haushalte können auf Glasfaser wechseln - Schnelles Internet mit Gigabit Geschwindigkeit - Wer einen Glasfaser-Tarif bucht, bekommt den Hausanschluss kostenfrei - Verfügbarkeit prüfen auf www.telekom.de/glasfaser __________________________________________________________________ Die Telekom rollt das Glasfasernetz in Kehl weiter aus. Über 9.200 Haushalte ...
mehrEuropäisches Verbraucherzentrum Deutschland
Pflegekraft aus dem EU-Ausland beschäftigen – aber wie?
mehrEU-Terminvorschau vom 5. bis 12. September
Berlin (ots) - Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalistinnen und Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an. Kurzfristige Änderungen sind möglich. Freitag, 5. September Jülich: ...
mehr
Blaulicht-Meldungen aus Kehl
Blaulicht-Meldungen aus Kehl
POL-OG: Ortenaukreis - Mehrere Swatting-Fälle / Wichtige Hinweise der Polizei
Ortenaukreis (ots) - Bei sogenannten Swatting-Fällen handelt es sich um eine gefährliche Form der falschen Alarmierung, bei der Täterinnen und Täter absichtlich Notrufe über angebliche akute Bedrohungslagen - etwa Geiselnahmen, Schusswaffengebrauch oder Bombendrohungen - vortäuschen. Ziel dieser Täuschungen ist es, ein massives Polizeiaufgebot, insbesondere ...
mehrBundespolizeiinspektion Offenburg
BPOLI-OG: 45-Jähriger in Sicherungshaft
Kehl (ots) - Am 5. Oktober wurde ein afghanischer Staatsangehöriger an der Europabrücke in Kehl festgenommen. Der 45-Jährige wurde wegen Diebstahls mit einem Sicherungshaftbefehl gesucht, da er sich seiner Bewährungsstrafe entziehen wollte. Er wurde in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Rückfragen bitte an: Bundespolizeiinspektion Offenburg Jana Disch Telefon: 0781/9190-1010 E-Mail: ...
mehrBundespolizeiinspektion Offenburg
BPOLI-OG: Festnahme in Kehl: 190 Tage Restfreiheitsstrafe
Kehl (ots) - Am 03.10. wurde ein bulgarischer Staatsangehöriger im Rahmen der vorübergehend wiedereingeführten Binnengrenzkontrollen von der Bundespolizei in einem Fernreisebus am Grenzübergang Kehl-Europabrücke kontrolliert und festgenommen. Gegen den 39-Jährigen lag ein Haftbefehl wegen Wohnungseinbruchsdiebstahls, Diebstahls mit Waffen, mehrerer Diebstähle sowie des unerlaubten Führens einer Schusswaffe vor. ...
mehrBundespolizeiinspektion Offenburg
BPOLI-OG: Urkundenfälschung im TGV festgestellt
Kehl (ots) - Am Mittwochmorgen (01.10.25) kontrollierte die Bundespolizei einen TGV beim Sonderhalt in Kehl. Dabei wies sich ein 24-Jähriger mit einem Foto einer italienischen Identitätskarte aus. Aufgrund ergeblicher Zweifel an der Echtheit des Dokuments, begleitete der Mann die Beamten zur Dienststelle. Die Überprüfung der Fingerabdrücke ergab, dass es sich bei der Person um einen tunesischen Staatsangehörigen ...
mehrBundespolizeiinspektion Offenburg
BPOLI-OG: Grenzkontrollen in Kehl: Softairwaffe in Kofferraum aufgefunden
Kehl (ots) - Am Mittwochabend (01.10.25) kontrollierten Beamte der Bundespolizei in Kehl an der Europabrücke ein Fahrzeug mit französischer Zulassung. Der 23-jährige Fahrer wies sich mit einem französischen Führerschein aus. Die fahndungsmäßige Überprüfung verlief negativ. Jedoch fanden die Beamten eine Softairwaffe ohne notwendiges Prüfzeichen im Kofferraum ...
mehrBundespolizeiinspektion Offenburg
BPOLI-OG: Festnahme im TGV: 284 Tage Restfreiheitsstrafe
Kehl (ots) - Am Montagabend (29.09.25) kontrollierten Beamte der Bundespolizei den TGV beim Sonderhalt in Kehl. Dabei konnte sich ein 25-Jähriger nicht ausweisen, weshalb er die Beamten zur Dienststelle begleiten musste. Die Überprüfung der Fingerabdrücke im Fahndungssystem ergab eine Ausschreibung zur Festnahme. Der guineische Staatsangehörige wurde wegen Raubes zu zwei Jahren und vier Monaten Haft verurteilt, von ...
mehr