Storys zum Thema Abfall
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
BVSE Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.
Keine Altkleidersammlung ist auch keine Lösung
mehrEine Linearwirtschaft ist in Zeiten hoher Umweltbelastungen nicht länger akzeptabel
mehr- 2
Weniger Abfall, gleicher Genuss: Pfandbecher von RECUP ab sofort bei Aral
mehr Initiative "Mülltrennung wirkt"
Zum Schutz von Gesundheit und Umwelt: Atemschutzmasken & Co. sicher entsorgen
mehrHauptverband der Deutschen Bauindustrie e.V.
Bauindustrie, Bau-, Abbruch- und Recyclinggewerbe zur Mantelverordnung: Wir stehen zum Baustoff-Recycling!
„Wir stehen zu unserer Verantwortung, zukünftig mehr mineralische Bau- und Abbruchabfälle, insbesondere aus der größten Fraktion Boden und Steine zu ...
Ein Dokumentmehr
Deutsche Umwelthilfe beantragt in weiteren 65 Städten: Mehrweg fördern, Einweg-Müll bekämpfen, plastikfrei werden
Berlin (ots) - - Mehr als 2.100 Vorschläge von Bürgerinnen und Bürgern zu weiteren Städten und Landkreisen, die plastikfrei werden sollen - DUH-Aktion "Plastikfreie Städte" führt bereits bei dutzenden Kommunen zu konkreten Plänen zur Mehrwegförderung, zur Prüfung von kommunalen Einweg-Steuern oder ...
mehrFachverband Kartonverpackung für flüssige Nahrungsmittel e.V.
Unfug wird nicht dadurch richtiger, wenn er ständig wiederholt wird / Zur DUH-Presseinformation "Recyclinglüge bei Getränkekartons" stellt der Geschäftsführer des FKN, Michael Kleene, fest:
Berlin (ots) - "Seit 20 Jahren versucht die DUH die Entscheidung des damaligen Umweltministers der Grünen, Jürgen Trittin, den Getränkekartons nicht zu bepfanden, zu revidieren. Grundlage waren Ökobilanzen des Umweltbundesamtes, die den Getränkekarton als ökologisch vorteilhafte Verpackungen bewertet haben. ...
mehrNABU: Gesetzentwurf zu Mehrweg muss ohne Ausnahmen gelten / Krüger: Einführung der Mehrwegpflicht schützt Meere
Berlin (ots) - Heute stellt Umweltministerin Svenja Schulze im Bundeskabinett einen neuen Gesetzesentwurf zur Einwegkunststoff-Richtlinie vor. Die Vorlage ist Teil der nationalen Umsetzung der europäischen Einwegkunst-Richtlinie, mit der der Müll in den europäischen Meeren reduziert werden soll. Der NABU ...
mehrPfand auf Getränkekartons und Einwegabgabe statt Angebotspflicht für Mehrweg-to-go-Geschirr: Deutsche Umwelthilfe fordert Nachbesserung des Verpackungsgesetzes
Berlin (ots) - - Angebotspflicht für Mehrweg-to-go-Geschirr wird durch symbolische Angebote untergraben werden; Lenkungsabgabe auf Einweggeschirr zwingend erforderlich - Forderung der Deutschen Umwelthilfe zur Ausweitung des Einwegpfandes auf alle Plastikflaschen und Dosen wird umgesetzt; Ausnahmen für ...
mehrNovelle des Elektrogesetzes: Ohne Eingriff des Bundesrates droht Vertragsverletzungsverfahren der EU
Berlin (ots) - - Gesetz der Bundesregierung wird EU-Sammelziel für Elektroschrott von 65 Prozent verfehlen - Deutsche Umwelthilfe fordert gesetzliche Verpflichtung der Hersteller zur Erfüllung der Sammelquote und Rücknahmepflicht auch für Händler mit geringerer Verkaufsfläche - Illegaler Import von ...
mehrDEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft
DEG: 50 Mio. USD für mehr PET-Recycling / Blue-Loan-Finanzierung für Indorama Ventures / Weniger Plastikmüll in den Meeren
Köln (ots) - Jährlich landen große Mengen an Plastikmüll in den Meeren. Um diese Umweltbelastung zu verringern und eine Kreislaufwirtschaft zu fördern, stellt die DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH dem internationalen Kunstharzhersteller und Recyclingunternehmen Indorama Ventures ...
mehr
Müllflut zum Weihnachtsfest: Deutsche Umwelthilfe fordert Mehrweg- statt Einwegverpackungen für Weihnachtssterne, Amaryllis und Co.
Berlin (ots) - - 150 Millionen Einweg-Plastikpaletten zum Transport von Pflanzen lassen Müllberge besonders zur Weihnachtszeit anwachsen - Mehrweg-Transportverpackungen sind die Lösung, denn sie sparen Ressourcen und schützen das Klima - DUH fordert Mehrwegquote für Transportverpackungen und Abgabe von ...
mehrKeine Lebensmittelverschwendung: Handwerksbäckerei produziert nur auf Kundenbestellung / Mit einem digitalisierten Produktionsablauf verhindert die Bäckerei Vestakorn Backwarenabfall
Rosdorf (ots) - Backwarenabfall und die Retoure von nicht verkauften Backwaren ("Altbrot") sind in der Bäckerbranche ein großes Problem. Laut einer Studie des WWF gelangen bis zu 19% der in Deutschland produzierten Backwaren nicht an den Kunden, sondern werden zu Tierfutter, zur Energiegewinnung oder als Abfall ...
mehrDeutsche Umwelthilfe und NABU entlarven falsche Umweltversprechen des chemischen Recyclings
Berlin (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung Deutsche Umwelthilfe und NABU entlarven falsche Umweltversprechen des chemischen Recyclings - Neue Studie von Deutscher Umwelthilfe, NABU und anderen Umweltverbänden belegt, dass angebliche Umweltvorteile des chemischen Recyclings nicht nachgewiesen werden können - ...
mehrNABU und DUH entlarven falsche Umweltversprechen des chemischen Recyclings / Umweltvorteile können nicht nachgewiesen werden - Miller: Abfallvermeidung, Mehrweg und werkstoffliches Recycling stärken
Berlin (ots) - Das als besonders innovativ und umweltfreundlich beworbene chemische Recycling hält nicht, was es verspricht. Dies ist das Ergebnis einer aktuell veröffentlichten Studie des Naturschutzbundes Deutschland (NABU), der Deutschen Umwelthilfe (DUH) und weiterer europäischer Umweltverbände. Gemeinsam ...
mehrNABU fordert Pflicht-Biotonne überall in Deutschland / Miller: NABU-Analyse zeigt, dass zu wenige Bioabfälle getrennt gesammelt werden / Potenzial für Klima- und Ressourcenschutz nicht ausgeschöpft
Berlin (ots) - In Zeiten geschlossener Restaurants wird häufiger in den eigenen vier Wänden gekocht und entsprechend fallen mehr Küchenabfälle für die Biotonne an. Doch diese landen viel zu oft in der Restmüll- und nicht in der Biotonne. Statt in die Vergärung und Kompostierung gehen die Bioabfälle dann ...
mehrVerbot einzelner Einweg-Kunststoffartikel reicht nicht aus: Deutsche Umwelthilfe fordert Abfallvermeidungsziel und konsequente Mehrwegförderung
Berlin (ots) - - Bundestag beschließt Verbot von Einwegbesteck, Wattestäbchen und weiteren Wegwerfartikeln - Lösung der Plastikkrise braucht Ziel zur Halbierung des Verpackungsmülls bis 2025 und Verbot von allen Einweg-Getränkebechern und -essensboxen aus Kunststoff - Umsetzung der Mehrwegquote von 70 Prozent ...
mehr
Fast 100.000 Stimmen gegen Werbemüll: Letzte Werbung und Deutsche Umwelthilfe fordern von Justizministerin Lambrecht ein Ende der ungewollten Werbepost
Berlin (ots) - - Deutsche Umwelthilfe und Letzte Werbung überreichen über 97.033 Unterschriften gegen ungewollte Werbepost an das Bundesjustizministerium - Justizministerin Lambrecht soll "Opt-In-Verfahren" gesetzlich festlegen: unadressierte Werbepost nur in Briefkästen mit "Werbung - Ja bitte"-Schild erlauben - ...
mehrUnverpackt e.V. - Verband der Unverpackt-Läden
Unverpackt-Verband fordert plastikfreie Weihnachten statt Ressourcenverschwendung
mehrFünf Jahre Pariser Klimaabkommen: Profitgier der Kühlgerätehersteller Bosch, AEG, Bauknecht & Co. für über 1 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr verantwortlich
Berlin (ots) - - Um pro ausgedientem Kühlgerät wenige Euro Entsorgungskosten zu sparen, weigern sich Kühlgerätehersteller europäische Entsorgungsstandards einzuhalten - BSH-Vorständin Carla Kriwet verantwortet 266.000 Tonnen CO2-Äquivalente pro Jahr, Electrolux Geschäftsführer Michael Geisler (AEG-Geräte) ...
mehrGute Vorsätze für 2021: 74 Prozent wollen klimafreundlicher konsumieren
Hamburg (ots) - LichtBlick-Umfrage: Müllvermeidung, Energiesparen und Umstieg auf Bio-Lebensmittel im Fokus. / Fast jeder Zehnte plant Wechsel zu Ökostrom. 74 Prozent der Deutschen nehmen sich gute Klima-Vorsätze für 2021 und wollen umweltbewusster konsumieren. Mehr als die Hälfte wollen Verpackungsmüll vermeiden (56 Prozent). Jeder Dritte will energiesparender ...
mehrDer nachhaltigste Creme-Tiegel für Kosmetikprodukte: Die Zukunft für plastikfreie Kosmetik Creme-Tiegel und Behälterverpackungen für Lebensmittel hat mit PAPACKS begonnen
mehrInitiative "Mülltrennung wirkt"
Fünf nützliche Tipps für die richtige Mülltrennung zu Weihnachten
mehr
Verband der Wellpappen-Industrie e. V.
Recycling lebt vom Mitmachen / Mit "Mach's flach!" auch beim Weihnachtsshopping das Recycling unterstützen
mehrDer sauberste LKW Europas
mehrLightcycle Retourlogistik und Service GmbH
Recycelt Licht! - Prominente rufen mit neuer Initiative zur Ressourcenschonung auf
mehrInitiative "Mülltrennung wirkt"
Mülltrennung wirkt: Die Menge der recycelten Verpackungen steigt
mehrVdF Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie
VdF-Mehrweg-System: Mehrweganteil bei Fruchtsaft steigt deutlich
mehrNABU: Für Weihnachtsdeko Akkus statt Batterien nutzen / Aktuelle Umfrage zeigt, dass jeder zweite Deutsche Lichterketten mit Batterien verwendet
Berlin (ots) - Oh du Umweltschädliche: Laut einer repräsentativen Umfrage des Kantar-Instituts im Auftrag des NABU benutzt jeder und jede zweite Deutsche Lichterketten, die mit Batterien betrieben werden. Solche Lichterketten sind in den letzten Jahren verstärkt auf den Markt gekommen. Grund dafür sind die ...
mehr