Storys zum Thema Abfall
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Deutsche Umwelthilfe startet Kampagne "Mehrweg. Mach mit!" für klimafreundliche Getränkeverpackungen
Berlin (ots) - Mehrwegflaschen und -becher sind aktiver Klimaschutz - DUH startet Schulungen zur Ausbildung von Klimabotschaftern - Umstellung der öffentlichen Beschaffung Hamburgs auf Mehrwegflaschen und Becher muss Schule machen - Mehrweggebote auch für öffentliche Veranstaltungen notwendig - Pfandsystem von ...
mehrDeutsche Umwelthilfe fordert bundesweites Pfandsystem für Coffee-to-go-Becher
Berlin (ots) - Coffee-to-go-Konsum steigt weiter an und verursacht Müllberg aus 2,8 Milliarden Pappbechern pro Jahr - Große Kaffeehausketten müssen Wegwerftrend beenden und endlich ein einheitliches Pfandbechersystem aufbauen - Verkauf von Mehrwegbechern, deren Wiederbefüllung nicht aktiv beworben wird, ist Greenwashing Rund 2,8 Milliarden Coffee-to-go-Becher ...
mehrDeutsche Umwelthilfe fordert verpflichtenden Einsatz von Mehrwegbechern bei der Europameisterschaft 2024
Berlin (ots) - Der europäische Fußballverband UEFA muss für die EM den Getränkeausschank in wiederbefüllbaren Mehrwegbechern verbindlich festlegen - Deutsche Umwelthilfe fordert vom Deutschen Fußball-Bund ein Green-Goal-Konzept zur Abfallvermeidung - Ligaverband und Deutsche Fußball Liga sollen den Einsatz ...
mehrDeutsche Umwelthilfe startet neue Klimaschutzkampagne zu Getränkeverpackungen
Berlin (ots) - Pressekonferenz: Kampagne "Mehrweg für die Umwelt" informiert über Klimaauswirkungen von Getränkeverpackungen und entlarvt Mythen über angeblich umweltfreundliche Bioplastikbecher sowie Einwegflaschen - DUH startet Schulungen zur Ausbildung von Klimabotschaftern Mineralwasser aus der Flasche, Bier im Fußballstadion oder Kaffee für unterwegs: ist ...
mehrBVSE Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.
bvse warnt vor DSD Übernahme durch Remondis
Bonn (ots) - Die Übernahme der DSD GmbH durch Remondis wird zu weiteren Wettbewerbseinschränkungen in der Recycling- und Entsorgungsbranche führen. "Wir warnen eindringlich vor dieser Hochzeit der Giganten und gehen davon aus, dass das Bundeskartellamt das Verfahren an sich ziehen wird und fordern die Kartellbehörden auf, ganz genau hinzuschauen und diese Übernahme nicht durchzuwinken", erklärt dazu Eric Rehbock, ...
mehr
Sinkende Mehrwegquote: Umweltministerin Schulze muss Handeln und das gesetzliche Mehrwegziel durchsetzen
Berlin (ots) - Internationale Getränkekonzerne wie Coca-Cola, Pepsi und die Discounter Aldi und Lidl boykottieren die gesetzliche Mehrwegquote von 70 Prozent - Besorgniserregender Anstieg von Getränkedosen im Bierbereich - Bundesumweltministerin Schulze muss absehbares Unterschreiten der Mehrwegzielquote durch ...
mehrGoBD-Langzeitarchiv: ZIB und Deepshore setzen auf Blockchain, Big Data und Cloud
mehrWeltweites Start-up-Programm: Circula und MotionTag gewinnen Visa's Everywhere Initiative D/A/CH
mehrStudie der Deutschen Umwelthilfe: Bioplastik bereitet Kompostwerken große Probleme
Berlin (ots) - Sogenannte biologisch abbaubare Kunststoffe sind für die große Mehrheit deutscher Kompostierer Störstoffe - Meist erfolgt keine normgerechte Kompostierung für einen problemlosen Abbau - Bioplastik wird oft aufwendig aussortiert und teuer entsorgt - Große ...
mehrDie nächste Volkskrankheit? Generation Z: Vom Studium direkt in die Quarterlife Crisis
Wien (ots) - Für Unternehmungen stellt die Generation der nach 1995 geborenen Menschen eine große Herausforderung dar. Aufgrund der Digitalisierung des Alltags werden sie von nicht enden wollenden Informationen überflutet. Dies kann zum digitalen Burnout, der womöglich nächsten Volkskrankheit, führen. Was der "Generation Z" fehlt, ist die Fähigkeit, mittel- bis ...
mehrImportiertes Mineralwasser in Einwegflaschen: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Nestlé und Danone Waters für ökologischen Irrsinn
Berlin (ots) - 2017 wurden rund 1,3 Milliarden Liter Mineralwasser in Einwegflaschen nach Deutschland importiert - Nestlé gräbt französischem Dorf Vittel das Wasser ab, während es in Deutschland mehr als 200 Mineralbrunnen gibt - Einwegflaschen sind Ressourcenfresser und belasten unnötig das Klima und die ...
mehr
- 2
REWE setzt ein weiteres Zeichen gegen die Plastikflut
mehr NABU ruft zum Küstenputztag auf - Am 15. September ist International Coastal Cleanup Day
Berlin (ots) - Am 15. September treffen sich weltweit Freiwillige, um ein Zeichen für den Meeres- und Gewässerschutz zu setzen. Anlässlich des seit 32 Jahren stattfindenden International Coastal Cleanup Day reinigen Aktive von NABU und NAJU deutschlandweit von Mitte September bis Anfang Oktober Küstenabschnitte an Nord- und Ostsee, aber ebenso Ufer von Seen und ...
mehrPepsiCo will den Anteil von recyceltem Plastik in der Europäischen Union bis 2030 auf 50 % verdreifachen
mehrAm 15. September ist Glasrecyclingtag
mehrALDI packt aus: Discounter starten Offensive gegen Verpackungsabfall
mehrKorrektur: Deutsche Umwelthilfe zeichnet FC Bayern München aus: Rekordmeister setzt auf Mehrwegbecher in der Allianz Arena
Berlin (ots) - Bitte beachten Sie die Korrektur der heutigen Meldung von 10:02 Uhr: Im dritten Absatz muss es lauten "Nach einer aktuellen DUH-Umfrage setzen in der ersten Fußball-Bundesliga inzwischen elf statt bisher acht Bundesligisten auf Mehrwegbecher." FC Bayern nutzt ab sofort bei seinen Heimspielen ...
mehr
Deutsche Umwelthilfe zeichnet FC Bayern München aus: Rekordmeister setzt auf Mehrwegbecher in der Allianz Arena
Berlin (ots) - FC Bayern nutzt ab sofort bei seinen Heimspielen Mehrwegbecher - DUH-Umfrage für die Saison 2018/2019 zeigt einen Trend zu Mehrwegbechern in der ersten Bundesliga - Andere Vereine sollten dem positiven Beispiel der Bayern folgen Eine Müllflut von mehr als 11.5 Millionen Einweg-Plastikbechern ...
mehrUmweltschädling Zigarettenfilter bei "planet e." im ZDF (FOTO)
mehrBVSE Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V.
Elektro-Schrott: Neue Regelung bringt keinen Fortschritt für das Recycling von Elektro-Altgeräten
Bonn (ots) - Ab heute fallen auch Möbel- oder Kleidungsstücke mit elektronischen Bestandteilen unter das Elektro-Gesetz. Der bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. erwartet jedoch nicht, dass dadurch mehr Elektrogeräte recycelt werden. "Die Umsetzung der neuen Regeln wird nach unserer Einschätzung keinen Recycling-Schub bringen. Wir erwarten auch ...
mehrEuler Hermes Rating bewertet die Bonität der GEFA BANK GmbH weiterhin mit A-
Hamburg (ots) - Die Euler Hermes Rating GmbH bewertet die Bonität und Zukunftsfähigkeit der GEFA BANK GmbH, Wuppertal, weiterhin mit A-. Für die kommenden zwölf Monate erwartet die Ratingagentur eine stabile Entwicklung des Ratings. Das Geschäftsrisiko der GEFA BANK bewertet die Agentur hierbei aufgrund der guten Marktposition als Objekt- und Absatzfinanzierer in ...
mehrDeutsche Umwelthilfe kritisiert erneute Blamage des einstigen Umweltvorbilds: Deutschland unterschreitet EU-Mindestsammelquote für Elektroschrott
Berlin (ots) - Elektroschrott-Sammelquote in Deutschland auf nur 44,95 Prozent gesunken - Deutschland verfehlt europäisches Mindestziel für 2016 und ist international weit abgeschlagen - Erreichen des zukünftigen Sammelziels von 65 Prozent in 2019 für alte Elektrogeräte in weiter Ferne - Testbesuche der ...
mehrPlastic kills - time to change! Peter Christmann gründet die Meeresschutz-Organisation "Orange Ocean" und plant den ersten "World Oceans Media Day" am 08. Juni 2019
München (ots) - Der ehemalige ProSiebenSat.1 Vorstand und Aufsichtsratsvorsitzender von Goldbach Germany Peter Christmann setzt sich für den Schutz der Ozeane ein. Mit der neu gegründeten Organisation "Orange Ocean" möchte Christmann die drastische Plastik-Verschmutzung der Weltmeere bekämpfen und mit einzelnen ...
mehr
Kältemittelemissionen heizen den Klimawandel an: Deutsche Umwelthilfe stellt Projekt zur Förderung von nicht-halogenierten Kältemitteln im Lebensmitteleinzelhandel und in Wärmepumpen vor
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe will nachhaltige Kälte- und Wärmetechnologien auf Basis natürlicher Kältemittel vorantreiben - Treibhausgasemissionen von Wärmepumpen und Kälteanlagen im Lebensmitteleinzelhandel sollen so reduziert werden Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) möchte den Einsatz natürlicher ...
mehrMikroplastik in Mineralwasser: Ministerium hält Testergebnisse zurück - foodwatch fordert Veröffentlichung von Herstellernamen und Laborwerten
Berlin (ots) - Die Verbraucherorganisation foodwatch hat das Verbraucherministerium in Nordrhein-Westfalen aufgefordert, Testergebnisse zu Mikroplastik in Mineralwasser vollständig zu veröffentlichen. Eine dem Ministerium unterstellte Behörde hatte Ende 2017 eine Studie veröffentlicht, in der ...
mehrKampagne "Flas(c)hback": Wikinger Reisen kämpft gegen Plastikmüll
mehrZwei Jahre Rücknahmepflicht von Elektroaltgeräten: Deutsche Umwelthilfe kritisiert massive Rechtsverstöße bei Apple, Hagebau, Kaufland und Co.
Berlin (ots) - Hunderttausende Tonnen Elektroschrott landen im Restmüll oder vergiften die Umwelt in Afrika, weil Landes- und Bundespolitik EU-Vorschriften und nationale Gesetze nicht durchsetzen - Testbesuche der DUH zur korrekten Umsetzung der Rücknahmepflicht von Elektroaltgeräten bei stationären Händlern ...
mehrGroßer Andrang und Begeisterung pur bei den Besuchern des ersten "Deutschen Tomatenfestivals"
mehrVerbände-Allianz fordert von der Bundesregierung einen konkreten Maßnahmenplan zur Erreichung der gesetzlichen Mehrwegquote für Getränkeverpackungen
Berlin (ots) - Internationale Getränkekonzerne wie Coca-Cola, Pepsi und die Harddiscounter Aldi und Lidl boykottieren die gesetzliche Mehrwegquote von 70 Prozent - Deutsche Umwelthilfe kündigt regelmäßige Überprüfung des Beitrags der größten Marktakteure in der Getränkewirtschaft zur Umsetzung der ...
mehr