FREIE WÄHLER Bundesvereinigung
Storys zum Thema Arbeitslosigkeit
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Haase/Bury: Lage am Arbeitsmarkt belastet Sozialhaushalt
Berlin (ots) - Anpassungsbedarf in der Arbeitsmarkt- und Rentenpolitik notwendig Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat am heutigen Donnerstag in der Bereinigungssitzung zum Bundeshaushalt 2025 abschließend den Etat des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales beraten. Hierzu erklären Christian Haase, Haushaltspolitischer Sprecher, und Yannick Bury, zuständiger Berichterstatter für den Arbeits- und ...
mehr+++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ARD-DeutschlandTREND: Mehrheit der Deutschen hält härtere Bürgergeld-Sanktionen für richtig
mehrver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
ver.di-Medien-Info: Koalitionsausschuss: ver.di warnt vor Einschnitten im Sozial- und Arbeitsmarktbereich
Koalitionsausschuss: ver.di warnt vor Einschnitten im Sozial- und Arbeitsmarktbereich Vor dem für den heutigen Mittwochabend (3. September 2025) in Berlin anberaumten Koalitionsausschuss von Union und SPD warnt die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) die schwarz-rote Regierungskoalition vor Einschnitten ...
mehr13,4 Millionen Erwerbspersonen erreichen in den nächsten 15 Jahren das gesetzliche Rentenalter
WIESBADEN (ots) - - Mit dem Ausscheiden der Babyboomer geht dem Arbeitsmarkt knapp ein Drittel der heutigen Erwerbspersonen verloren - Jüngere Altersgruppen werden ältere zahlenmäßig nicht ersetzen - Erwerbstätigenquote älterer Menschen steigt stärker als in anderen Altersgruppen Die Generation der Babyboomer spielt im Zusammenhang mit der Entwicklung des ...
mehrSozialkosten müssen gerecht verteilt werden
Straubing (ots) - Wenn Bundeskanzler Friedrich Merz nun behauptet, dass wir uns diesen Sozialstaat nicht mehr leisten können, dann soll er gerne mal vorrechnen, wo er und die Union denn sparen wollen. Das Bürgergeld, der liebste Prügelposten, macht gerade einmal 4,1 Prozent des Sozialetats aus. (...) Union und SPD wollen die sozialen Sicherungssysteme reformieren, aber Sozialleistungen sollen nicht gekürzt werden, so ...
mehr
CSU-Generalsekretär Martin Huber: "Das Bürgergeld ist ungerecht und ein Schlag ins Gesicht für die fleißigen Arbeitnehmer."
München/Bonn (ots) - Der CSU-Generalsekretär Martin Huber hat sich im Interview mit dem TV-Sender phoenix für die Abschaffung des Bürgergelds stark gemacht, das er für einen "ganz krassen Fehlanreiz" hält. Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) habe deutlich gemacht, dass das Bürgergeld die ...
mehrTrendwende? Deutsche Unternehmen blicken zuversichtlicher auf 2026
mehrFinanzielle Nachteile vermeiden: Rechtzeitig arbeitsuchend melden // BA-Presseinfo Nr. 36
Nürnberg (ots) - Die BA bietet gekündigten Arbeitnehmenden Unterstützung bei der beruflichen Neuorientierung, um den Eintritt von Arbeitslosigkeit zu vermeiden. Dies gelingt umso besser, je früher Betroffene sich mit ihrer Arbeitsagentur in Verbindung setzen. Wer sich rechtzeitig arbeitsuchend meldet, vermeidet zudem finanzielle Nachteile. Endet ein Arbeits- oder ...
mehr- 2
XING Arbeitsmarktreport 2025: Zwei Drittel der Beschäftigten in Deutschland würden gerne weniger arbeiten
mehr Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen e.V.
Frist für die Steuererklärung versäumt? Der BdSt NRW hilft weiter
mehrBürgergeld - Die Nullrunde ist hart, aber notwendig
Straubing (ots) - Es lässt sich nicht leugnen, dass das Bürgergeld für viele ein Anreiz ist, keine Arbeit anzunehmen. Etwa für jene, die sich schwarz ein paar Euro hinzuverdienen. Die Leistung bleibt zudem ein Anziehungsfaktor für Migration und mindert den Druck, sich um ein reguläres Beschäftigungsverhältnis zu bemühen. Darum ist zu begrüßen, dass beim Fördern und Fordern Letzteres wieder stärker ...
mehr
Arbeitslosigkeit - Deutschland braucht schmerzhafte Reformen
Straubing (ots) - Drei Millionen Arbeitslose: Die Schallmauer ist durchbrochen. Für die neue Bundesregierung aus CDU, CSU und SPD muss das ein Warnsignal sein - und ein Ansporn, sich endlich auf mutige Reformen zu einigen, um langfristig eine bessere wirtschaftliche Entwicklung zu ermöglichen, die nicht nur auf Pump funktioniert, sondern aus sich heraus tragfähig ist. Dazu müssen sowohl die Unionsparteien als auch die ...
mehrArbeitsmarkt im August 2025 - Anstieg der Arbeitslosigkeit aufgrund der Sommerpause // BA-Presseinfo Nr. 35
Nürnberg (ots) - "Im August ist das eingetreten, was wir auch erwartet haben: Aufgrund der Sommerpause ist die Arbeitslosigkeit auf über 3 Millionen gestiegen. Der Arbeitsmarkt ist nach wie vor von der wirtschaftlichen Flaute der vergangenen Jahre geprägt. Es gibt allerdings auch erste Anzeichen einer ...
mehrErwerbstätigkeit bleibt im Juli 2025 unverändert
WIESBADEN (ots) - Erwerbstätige mit Wohnort in Deutschland, Juli 2025 0,0 % zum Vormonat (saisonbereinigt) -0,1 % zum Vormonat (nicht saisonbereinigt) 0,0 % zum Vorjahresmonat Im Juli 2025 waren rund 45,8 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) blieb die Zahl der Erwerbstätigen damit saisonbereinigt nahezu unverändert ...
mehrCDU-Generalsekretär Linnemann fordert geringere Geldleistungen für ukrainische Flüchtlinge
Bielefeld (ots) - CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann setzt sich dafür ein, Flüchtlingen aus der Ukraine künftig weniger Geld auszuzahlen als bisher. Das sagte er der in Bielefeld erscheinenden "Neuen Westfälischen" (Dienstagausgabe). Linnemann: "Ich halte den Schritt für richtig, Ukrainerinnen und Ukrainer nach dem Asylbewerber-Leistungsgesetz zu ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: NRW-Minister Laumann (CDU) nimmt Beamten-Pensionen ins Visier
Essen (ots) - In der Debatte über die Altersversorgung der Deutschen fordert NRW-Arbeits- und Sozialminister Karl-Josef Laumann (CDU) einen Perspektivwechsel: Es müsse nicht nur über die Renten, sondern auch über die Beamten-Pensionen geredet werden. "Wer das Renteneintrittsalter verändert, wird auch das Pensionsalter verändern müssen. Wer Renten kürzt oder erhöht, wird auch Pensionen kürzen oder erhöhen ...
mehrCarsten Linnemann verspricht "Paradigmenwechsel" beim Bürgergeld / CDU-Generalsekretär will Hilfe komplett streichen, wenn Menschen zumutbare Arbeit ablehnen
Osnabrück (ots) - CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann erwartet einen "Paradigmenwechsel" bei der Reform des Bürgergeldes. Der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) sagte Linnemann: "Wir arbeiten an einem echten Paradigmenwechsel: Wenn jemand wiederholt eine zumutbare Arbeit nicht annimmt, dann muss der Staat davon ...
mehr
Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) vom 25.08.2025 bis 29.08.2025
WIESBADEN (ots) - (die Veröffentlichungen erfolgen in der Regel um 8.00 Uhr) Montag. 25.08.2025 (Nr. 313) Bauhauptgewerbe (Auftragseingang und Umsatz), Juni 2025 Dienstag, 26.08.2025 (Nr. 35) Zahl der Woche zum Ausbildungsstart: Verdienste von Auszubildenden, April 2024 Mittwoch, 27.08.2025 (Nr. N045) ...
mehrLandkreise fordern Einsparungen beim Bürgergeld / Präsident Brötel erwartet von neuer Sozialstaatskommission "grundlegende Neubestimmung des Sozialstaats" / Mitnahmeeffekte müssten reduziert werden
Osnabrück (ots) - Die Landkreise erwarten von der von Bundessozialministerin Bärbel Bas (SPD) eingesetzten Sozialstaatskommission "eine grundlegende Neubestimmung des Sozialstaats". Der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sagte der Präsident des Deutschen Landkreistages, Achim Brötel: "Entscheidend ist, dass die ...
mehrAusgaben für Sozialhilfe im Jahr 2024 um 14,8 % gestiegen / Deutliche Ausgabenanstiege bei allen Leistungen der Sozialhilfe nach SGB XII
WIESBADEN (ots) - Im Jahr 2024 haben die Sozialhilfeträger in Deutschland 20,2 Milliarden Euro netto für Sozialhilfeleistungen nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII) ausgegeben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stiegen die Ausgaben damit gegenüber dem Vorjahr um 14,8 %. Die Ausgaben ...
mehrIAQ-Report - Gleichstellung im Jobcenter ausbaufähig: Wie Frauen besser vermittelt werden können
IAQ-Report: Gleichstellung im Jobcenter ausbaufähig Wie Frauen besser vermittelt werden können Die Gleichstellung von Frauen und Männern ist in der Grundsicherung für Arbeitsuchende gesetzlich verankert – doch in der Praxis hapert es. Der aktuelle Report des Instituts Arbeit und Qualifikation (IAQ) der Universität Duisburg-Essen zeigt: In vielen Jobcentern ...
mehrErwerbstätigkeit im 2. Quartal 2025 nahezu unverändert / Rückgänge im Produzierenden Gewerbe und Baugewerbe werden durch Anstiege in den Dienstleistungsbereichen weitgehend ausgeglichen
WIESBADEN (ots) - Erwerbstätige mit Arbeitsort in Deutschland, 2. Quartal 2025 0,0 % zum Vorquartal (saisonbereinigt) +0,4 % zum Vorquartal (nicht saisonbereinigt) 0,0 % zum Vorjahresquartal Im 2. Quartal 2025 waren rund 46,0 Millionen Menschen in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des ...
mehrFrankfurt School of Finance & Management
Migranten verdienen in Europa und Nordamerika im Durchschnitt 18 % weniger als Einheimische
Frankfurt am Main (ots) - Eine neue Studie der Frankfurt School of Finance & Management zeigt, dass Migranten in Europa und Nordamerika rund 18 % weniger verdienen als Einheimische, was vor allem auf den eingeschränkten Zugang zu besser bezahlten Jobs zurückzuführen ist. Professor Halil Sabanci und seine Kollegen analysierten dazu Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Daten von ...
mehr
Interessenverband Unterhalt und Familienrecht - ISUV e. V.
Vollzeit arbeiten und trotzdem arm: Wenn der Staat einspringen muss / Bürgergeld als Rettungsanker für unterhaltspflichtige Arbeitnehmer
mehrAfD - Alternative für Deutschland
Peter Boehringer: Mercedes-Chef folgt den fatalen Politlügen immer noch
mehrSOS-Kinderdörfer weltweit Hermann-Gmeiner-Fonds Deutschland e.V.
Jugendliche haben weltweit immer schlechtere Berufschancen / Zum Internationalen Tag der Jugend am 12. August warnen die SOS-Kinderdörfer vor gesellschaftlicher Ausgrenzung junger Menschen
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Ausfallquote bei Bürgergeld-Terminen in Berlin zwischen 30 und 50 Prozent
Berlin (ots) - Laut Schätzungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berliner Jobcenter werden zwischen 30 und 50 Prozent der Termine von den Bürgergeldempfängern nicht wahrgenommen. Das sagte der Geschäftsführer des Spandauer Jobcenters Winfried Leitke, der auch Sprecher der Landesarbeitsgemeinschaft der Berliner Jobcenter ist, dem rbb exklusiv in einem ...
mehrPressemitteilung: ROSSMANN eröffnet Filiale in Ebikon am 21.08.2025
Ebikon/Schweiz, 08. August 2025 Nach dem erfolgreichen Markteintritt in Emmen und Biel/Bienne setzt ROSSMANN seine Expansion in der Schweiz fort und eröffnet am 21. August 2025 seine nächste Schweizer Filiale in ...
Ein Dokumentmehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Unionsgeschäftsführer Bilger findet Söders Bürgergeldvorschlag "bedenkenswert"
Berlin (ots) - Der Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion, Steffen Bilger, hat den Vorstoß des bayerischen Ministerpräsidenten Söder als "bedenkenswert" bezeichnet, Geflüchteten aus der Ukraine kein Bürgergeld mehr zu zahlen. Bilger sagte am Dienstag im rbb24 Inforadio: "Ich finde, Markus Söder ...
mehr