Storys zum Thema Brandschutz
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes
vfdb: Kulturgut stärker schützen! / Kooperationsvereinbarung mit dem Verband der Restauratoren soll Lücke schließen
Köln/Münster (ots) - Die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) hat sich für einen stärkeren Schutz von Kulturgut vor Bränden ausgesprochen. "Jahr für Jahr werden große Werte vernichtet", sagt vfdb-Präsident Dirk Aschenbrenner. "Es sind Schäden, die auch durch beste Versicherungen ...
mehrBaulicher Brandschutz oft unnötig teuer: Experte verrät, warum angstgetriebene Planer Kosten explodieren lassen
mehrBrandschutz: AMADEUS erklärt Zuständigkeiten für Vermieter, Eigentümer und Mieter
Limburg (ots) - In der Immobilienbranche ist Brandschutz kein Randthema, sondern eine zentrale Verpflichtung, für deren Einhaltung sowohl Vermieter als auch Mieter verantwortlich sind. Mit ihrer jahrelangen Erfahrung im Immobiliensektor weiß die AMADEUS Group, was es beim Thema Brandschutzvorkehrungen alles zu beachten gibt. Die Umsetzung von und das Bewusstsein für ...
mehrMinimax präsentiert PVProtect / Das erste VdS-anerkannte Löschsystem für Dachflächen mit Photovoltaikanlagen / Premiere des brandneuen Wasserlöschsystems auf den VdS-BrandSchutzTagen
mehrbvbf Bundesvb. Brandschutz-Fachbetr. eV.
Brandschutz beachten: Strahlendes Licht und weihnachtliche Beleuchtung
Berlin (ots) - Kabel, Kerzen und Küche sind mögliche Gefahrenquellen Leuchtende Rentiere schmücken Vorgärten, Weihnachtsmänner steigen auf Dächer und funkelnde Sterne glitzern überall. Dabei wird zuweilen übersehen, dass eine hohe Stromlast entsteht, die bei unsachgemäßer Verkabelung zur Gefahr werden kann. Insbesondere sollte darauf geachtet werden, dass die ...
mehr
TÜV-Verband: So wird der Adventskranz nicht zum Brandrisiko
Berlin (ots) - Adventskränze mit echten Kerzen gehören zur Weihnachtszeit dazu. Doch mit jeder Woche steigt die Brandgefahr: Trockene Tannenzweige und niedergebrannte Kerzen sind gefährlich. Darauf sollten Verbraucher:innen bei der Wahl und Nutzung des Adventsgestecks achten. Mit dem ersten Advent beginnt die festliche Jahreszeit. Jede Woche leuchtet eine Kerze mehr am Tannengrün. Doch mit der Zahl der brennenden ...
mehrVerheerender Brand in Bäckerei - Experte verrät, was Betriebe beim Brandschutz immer wieder unterschätzen
mehrSafety first - Experte verrät, warum Handwerksunternehmen bei ihren Azubis besonderen Wert auf Brandschutztraining legen sollten
mehrMängel beim Brandschutz auf Rekordniveau
Berlin (ots) - Gut jede fünfte Brandmeldeanlage und jedes vierte Rauchabzugssystem hat wesentliche Mängel. Über alle Anlagetypen höchste Mängelquote seit Jahren. Hohe Komplexität und zunehmende Digitalisierung machen Brandschutzsysteme störanfälliger. Eigentümer dürfen Wartung und Instandhaltung nicht vernachlässigen. TÜV-Verband veröffentlicht "Baurechtsreport 2023". Der TÜV-Verband warnt angesichts hoher ...
mehrDer Vorreiter beim Brandschutz - Sicherheitsingenieur verrät, was sich Unternehmen beim Düsseldorfer Flughafen abschauen können
mehrBertrandt spendet Ortsfeuerwehr Tappenbeck Schaumaufsätze / Brandschutz hat hohe Priorität im Unternehmen
mehr
bvbf Bundesvb. Brandschutz-Fachbetr. eV.
Sicherheit im Brennpunkt: Brandschutz in der Landwirtschaft
Berlin (ots) - Brandgeruch ist immer ein schlechtes Zeichen, wenn man die Quelle nicht kennt. Gerade in landwirtschaftlichen Betrieben sind die Brandlasten besonders groß, da leicht brennbare Stoffe gelagert werden und für die Brandentstehung begünstigende Umstände herrschen. Denn der Landwirt kümmert sich nicht nur um Ackerbau und Viehzucht - er betreibt zugleich Photovoltaik- oder Biogasanlagen. Zudem ist er ...
mehrFeuer verboten: Hohe Bußgelder zum Schutz des Waldes
Wiesbaden (ots) - Sommerlich warm und trocken: Jetzt steigt die Gefahr von Waldbränden. In mehreren Regionen wurden bereits hohe Warnstufen ausgerufen. Wer trotzdem im Wald ein Lagerfeuer entzündet, grillt oder raucht, muss mit mehreren Tausend Euro Strafe rechnen, warnt das Infocenter der R+V Versicherung. Rund 4.300 Hektar Wald haben Brände im vergangenen Jahr vernichtet - eine Fläche von mehr als 6.000 ...
mehrbvbf Bundesvb. Brandschutz-Fachbetr. eV.
bvbf-Vorsitz wechselt: Alexander Heinzl folgt auf René Schümann
Berlin (ots) - Der bvbf-Vorsitz wechselt von René Schümann zu Alexander Heinzl. Das haben die Mitglieder des Bundesverbandes Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf) am 12.05.2023 in Kassel durch einstimmige Wahl beschlossen. Damit übernimmt Alexander Heinzl diese besondere Aufgabe, die René Schümann in seiner siebenjährigen Amtszeit sehr erfolgreich ausfüllte. René Schümann wurde nun zu einem der stellvertretenden ...
mehrFeuer und Flamme für den Brandschutz: Donato Muro verrät die besten Konzepte für planbare Sicherheit in Unternehmen
mehrSicherheitsingenieur warnt vor vermehrten Großbränden durch Brandstiftung: Worauf Unternehmen bei leerstehenden Firmengebäuden achten sollten
mehrLagerbränden vorbeugen - 5 Vorsichtsmaßnahmen, die man im Lager immer treffen sollte
mehr
- 2
Brandschutz macht Schule mit Schülerwettbewerb
mehr Verfrühte Eröffnung des LNG-Terminals Lubmin: Deutsche Umwelthilfe fordert Betriebsstopp, bis alle technischen Probleme und Brandschutzfragen geklärt sind
Berlin (ots) - - Bereits zahlreiche Lärmbeschwerden wegen LNG-Terminalschiff in Lubmin, technische Ursache bisher ungeklärt - DUH-Recherchen zeigen: Behördliche Auflagen zu Brandschutz sind ungenügend und bleiben hinter Vorgaben an anderen LNG-Standorten weit zurück - DUH fordert kurzfristige Absage der für ...
mehrHausbrände nehmen zu: Welche Gefahren immer wieder Feuer auslösen und was für ein sicheres neues Jahr wichtig ist
mehrTodesfalle Discounter? Warum kein Feuerwehrmann einen brennenden Netto betreten würde
mehrVersicherungstipp | Achtung Brandgefahr! Warum Teelichtöfen, Deko-Kamine und Co. keine echten Heizalternativen sind
mehrImmer nur aufs Glück vertrauen? Keine gute Idee! / Mini-Feuerlöschsystem AMFE der JOB-Gruppe kann Brände wie aktuell im ICE auf der Strecke Frankfurt - Köln verhindern
mehr
bvbf Bundesvb. Brandschutz-Fachbetr. eV.
Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe: Gründung der Fachgruppe "Baulicher Brandschutz"
Berlin (ots) - Gründungsversammlung in Köln - Großer Bedarf an Fachunternehmen im Rahmen der Energiewende Am Freitag, den 21. Oktober 2022, hat sich in Köln auf ihrer Gründungsversammlung die Fachgruppe "Baulicher Brandschutz" unter dem Dach des Bundesverbandes Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf) konstituiert ...
mehrbvbf Bundesvb. Brandschutz-Fachbetr. eV.
Mit ruhiger Hand: Im Falle eines Brandes besonnen handeln
Berlin (ots) - Jeder Notfall stellt eine Herausforderung dar - Auch auf einen Brand kann und sollte man vorbereitet sein Wenn in der eigenen Wohnung oder im Haus ein Brand ausbrechen sollte, gilt es, umsichtig zu reagieren und besonnen zu handeln. Einerseits Ruhe bewahren, andererseits keine Zeit verlieren. Vorrang hat dabei stets die Rettung von Menschenleben. Der Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. (bvbf) hat ...
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Unverzichtbar für den betrieblichen Brandschutz / Brandschutzbeauftragte und -helfer garantieren kontinuierliches Fachwissen
Berlin (ots) - Brandschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Um im Ernstfall schnell reagieren zu können, müssen Beschäftigte, Führungskräfte und Fachleute gut vorbereitet sein und zusammenwirken. Welche Rolle Brandschutzbeauftragte und Brandschutzhelfer bei der Organisation des Brandschutzes im Betrieb ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Fachempfehlung bereitet auf Brandfall in Pflegeeinrichtungen vor / Hinweise zum richtigen Verhalten für die Zeit bis zum Eintreffen der Feuerwehr
Berlin (ots) - Von der baulichen Situation über die Gefahren bis hin zu Reaktionsmöglichkeiten für Pflegeleitung und Personal: Der Gemeinsame Ausschuss Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) und der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) hat ...
mehrbvbf Bundesvb. Brandschutz-Fachbetr. eV.
Brandursache: Nicht Hitze und Trockenheit, sondern Fahrlässigkeit und Leichtsinn
Berlin (ots) - In weiten Teilen des Landes sind Waldbrände ausgebrochen, die sich oft nur schwer unter Kontrolle bringen lassen. Die Feuerwehren sind überall im Einsatz. Hitze und Trockenheit erschweren es zusätzlich die Brände zu löschen. Doch hohe Temperaturen allein lösen keinen Brand aus - Ursache für die meisten Feuer ist menschliches Fehlverhalten. Darauf ...
mehrFachvereinigung Betonfertiggaragen e.V.
Brandschutz in der Garage: Beton hält das Feuer in Schach
Bonn (ots) - Während bei Mittel- und Großgaragen baurechtlich besondere Anforderungen an das Brandverhalten und die Feuerwiderstandsfähigkeit der Bauteile gestellt werden, gelten für Kleingaragen (Nutzfläche ...
mehr