Storys zum Thema Buntes

Folgen
Keine Story zum Thema Buntes mehr verpassen.
Filtern
  • 12.09.2011 – 18:16

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Über die Pest und das Baden - Kommentar von Ute Schwarzwald

    Essen (ots) - Der Himmel über der Ruhr ist wieder blau - und ihr Wasser wieder klar. Sauber genug, hoffen nach der Vorstellung des neuen Ruhrgüteberichts nun viele, die Feierabend, Wochenenden und Urlaub gern im Revier verbringen, um endlich auch wieder unbeschwert hineinhüpfen zu dürfen. Weshalb nicht das Baden im Fluss offiziell erlauben? Die traurige Antwort lautet: Weil sich niemand findet, der dafür die Haftung ...

  • 02.09.2011 – 19:14

    Mittelbayerische Zeitung

    Mittelbayerische Zeitung: Das Hufe-Hallejuja

    Regensburg (ots) - Am Freitag war es soweit: Yvonne wurde geschnappt. Nach fast 100 Tagen in Freiheit darf sie nun auf einem Gnadenhof alt werden. Yvonnes Artgenossen und Tierschützer können ihr für diese klamaukartige Verfolgungsjagd nur dankbar sein. Denn was lieferte dieses Tier für Schlagzeilen ab: Yvonne narrt Verfolger, Yvonne entkommt erneut, Yvonne hinterlässt Kuhfladen... Und was wurden alles für Geschütze ...

  • 02.09.2011 – 15:58

    Lübecker Nachrichten

    Lübecker Nachrichten: Totes Baby auf Friedhof in Bad Schwartau gefunden

    Lübeck (ots) - Grausamer Fund in Bad Schwartau: Ein Besucher hat am Donnerstag Nachmittag auf dem Rensefelder Friedhof die Leiche eines Säuglings entdeckt, die neben einem Weg abgelegt war. Das berichten die "Lübecker Nachrichten" (Sonnabendausgabe). "Es handelt sich um ein etwa 50 Zentimer großes Baby, ein Mädchen", sagte Oberstaatsanwalt Günter Möller den LN. ...

  • 02.09.2011 – 10:00

    taz - die tageszeitung

    taz: "Die Wahrheit" wird 20

    Berlin (ots) - Berlin, 2. Sept. (taz) - Die taz faksimiliert in der Samstagsausgabe vom 3. September 2011 die allererste Wahrheit-Seite vom 3. September 1991. Seit 20 Jahren erscheint "Die Wahrheit" in der taz als einzige tägliche Humor- und Satireseite einer Tageszeitung weltweit. Seinerzeit von der Gestalterin Françoise Cactus entworfen, hat die erste Wahrheit bereits die meisten heute noch vorhandenen Elemente - nur ©Tom und sein täglicher Cartoonstreifen "touché" ...

  • 02.09.2011 – 05:00

    Lübecker Nachrichten

    Lübecker Nachrichten: Kieler Universität duldet Studenten im 108. Semester

    Lübeck (ots) - Das ist wohl einsamer Rekord in Deutschland: An der Christian-Albrechts-Universität (CAU) in Kiel ist ein Medizin-Student im 108. Fachsemester eingeschrieben. Das berichten die Lübecker Nachrichten (Freitag-Ausgabe) mit Bezug auf Uni-Angaben. An eine Zwangsexmatrikulation des ewigen Studenten ist nicht gedacht. "Wir schwingen nicht die große Keule", ...

  • 01.09.2011 – 20:30

    Kölner Stadt-Anzeiger

    Kölner Stadt-Anzeiger: Gaby Köster kehrt in die Öffentlichkeit zurück

    Köln (ots) - Gaby Köster (49), Kabarettistin und Schauspielerin, kehrt zurück in die Öffentlichkeit. Ihr Manager Jonas Wagner bestätigte dem "Köl-ner Stadt-Anzeiger" (Freitagausgabe), dass es der Kölnerin wieder gut gehe. Am Freitag nächster Woche wird Köster in Bettina Böt-tingers Talkshow "Kölner Treff" im WDR-Fernsehen auftreten, wie die Produktionsfirma ...

  • 01.09.2011 – 19:37

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Ladenhüter 3D - Kommentar von Sven Frohwein

    Essen (ots) - Die Zukunft ist intelligent, smart eben. Möchte uns jedenfalls die Elektronikbranche verklickern. Nach dem Smartphone, der eierlegenden Handy-Wollmilchsau, folgt nun Smart-TV. Im Netz surfen, E-Mails verschicken, Videoschnipsel anschauen: Neu ist die Idee vom Internet auf dem Fernseher nicht. Jetzt soll ihr allerdings zum Durchbruch verholfen werden. Wenn's im Wohnzimmer schon nicht mit 3D klappt... Der ...

  • 27.08.2011 – 23:15

    Weser-Kurier

    Weser-Kurier: Neumann: Berliner Stadtschloss wird ab 2013 wiederaufgebaut

    Bremen (ots) - Der erste Spatenstich zum Wiederaufbau des Berliner Stadtschlosses wird 2013 erfolgen. Das bestätigte Kulturstaatminister Bernd Neumann (CDU) dem "Weser-Kurier" (Sonntagausgabe). "Damit ist endgültig klar, dass gebaut wird", betonte der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien gegenüber dem Bremer Blatt. Auch ein Datum für die ...

  • 26.08.2011 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Sprache

    Osnabrück (ots) - Happy Message der EKD Zum zweiten Mal wird die Telekom für ihr Denglisch abgestraft. Es ist aber auch vertrackt: Mit dem Handy haben die Deutschen einen Anglizismus akzeptiert, der nicht mal ein englisches Vorbild hat. Da liegt es nahe, das Telefonieren ganz auf die Fremdsprache umzustellen und Unsinn wie die "Call & Surf Mobile Friends" in die Welt zu setzen. Es bleibt aber müßig, darüber zu schimpfen: Werbedeutsch soll verkaufen. Und Verunklarung ...

  • 26.08.2011 – 01:00

    Kölner Stadt-Anzeiger

    Kölner Stadt-Anzeiger: Neuer Direktor für das Museum Ludwig in Köln

    Köln (ots) - Philipp Kaiser, Kurator am Museum of Contemporary Art in Los Angeles ("Moca"), soll nach Informationen des "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitagausgabe) Nachfolger von Kasper König als Direktor des Kölner Museums Ludwig werden. König scheidet Ende 2012 aus seinem Amt aus, das er seit dem Jahr 2000 innehatte. Vor der offiziellen Berufung soll der 1972 in ...

  • 25.08.2011 – 19:42

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Schwarzer / Roche

    Osnabrück (ots) - Fast ein Verrat Als Alice Schwarzer Familienministerin Kristina Schröder vor einem Jahr vorwarf, sie sei für den Job "schlicht ungeeignet", haben ihr noch viele Frauen applaudiert. Mit ihrer Attacke auf Charlotte Roche dürfte jetzt aber selbst die Front der Feministinnen alter Schule um Schwarzer herum bröckeln. Die Tatsache, dass sich Schwarzer ausgerechnet des Begriffs der Betroffenheitsliteratur ...

  • 24.08.2011 – 22:20

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Samsung Tablet-PC

    Osnabrück (ots) - HAL 9000 Schade, dass Ernest Archer nicht mehr lebt. Den Oscar hat der Production Designer von "2001" knapp verpasst. Stattdessen könnte er jetzt die gesamte Touchscreen-Industrie verklagen. Zumindest wenn Samsung vor den Patentrichtern auf offene Ohren stößt. Der Technologiekonzern hält seinen Tablet-PC deshalb für kein Plagiat des iPad, weil Kubricks Weltraum-Klassiker vor 43 Jahren schon ...

  • 15.08.2011 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Wandertag

    Osnabrück (ots) - Wanderer kommen gerne wieder Das weltweit größte Wanderfest wartete dieses Mal in Melle mit Neuerungen auf: Die Themen Schulwandern und Umweltschutz wurden großgeschrieben. Kein Wunder, ist Wandern doch trotz aller Bemühungen des Deutschen Wanderverbandes als der Dachorganisation aller 56 Gebirgs-und Wandervereine Deutschlands noch immer mit einem angestaubten Image verbunden. Die Verbandsoberen stecken in dem Dilemma, die treuen älteren Wanderfreunde ...

  • 12.08.2011 – 13:53

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Medienschützer verlangt Kennzeichnung von Werbung in Games

    Essen (ots) - Medienschützer Jürgen Brautmeier verlangt von Games-Herstellern die Kennzeichnung von Werbung in Computerspielen. Im Gespräch mit den Zeitungen der Essener WAZ-Mediengruppe (Samstagausgabe) sagte der Direktor der nordrhein-westfälischen Landesmedienanstalt (LfM) in Düsseldorf: "Wir fordern von der Branche: Ein Spieler muss wissen, ob und wo es Werbebotschaften in Spielen gibt." Brautmeier verwies ...

  • 01.08.2011 – 10:54

    Der Tagesspiegel

    Der Tagesspiegel: Leute: Wladimir Kaminer trinkt georgischen Wein statt Wodka

    Berlin (ots) - Wladimir Kaminer, 44-jähriger aus Russland stammender und in Berlin lebender Schriftsteller ("Russendisco", "Militärmusik"), zieht Wein aus Georgien dem in seiner alten Heimat beliebten Wodka klar vor. Dem in Berlin erscheinenden "Tagesspiegel" (Montagausgabe) sagte Kaminer: "Im Norden, wo wenig Sonne scheint und Menschen zur Melancholie und ...