German Council of Shopping Places
Aktuelle Storys zum Coronavirus
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Dirk Wiese (SPD): Länder müssen Möglichkeiten zur Pandemiebekämpfung voll ausschöpfen
Bonn/Meschede (ots) - Der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Dirk Wiese, hat Kritik an einzelnen Bundesländern geübt, die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie bisher nicht ausreichend ausgeschöpft zu haben. "Es gibt einige Bundesländer, die haben noch nicht das angewendet, was wir ...
mehrJanosch Dahmen (Grüne): Brauchen Impfquote von 90 Prozent - das ist der Weg aus der Pandemie
Bonn/Berlin (ots) - Janosch Dahmen (Grüne): Brauchen Impfquote von 90 Prozent - das ist der Weg aus der Pandemie Der Gesundheitsexperte der Grünen, Janosch Dahmen fordert eine "Latte von Anstrengungen", um die Impfquote zügig und spürbar zu erhöhen. "Es ist durch die neue Mutationsvarianten Delta oder Omikron deutlich, dass wir eine Impfquote von über 90 Prozent ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Woidke: Schärfere Corona-Maßnahmen in Brandenburg möglich
Berlin (ots) - Der brandenburgische Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) schließt nicht aus, dass die Corona-Maßnahmen weiter verschärft werden. Im Inforadio vom rbb nannte Woidke am Mittwoch aber keine Einzelheiten. Er betonte, viele der Maßnahmen, die bei der Bund-Länder-Konferenz am Dienstag diskutiert worden seien, seien in Brandenburg schon umgesetzt. So ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Michael Müller: Weihnachtsmärkte bleiben erstmal offen - Clubs werden wohl schließen müssen
Berlin (ots) - Angesichts der hohen Zahl von Corona-Infektionen und Covid-19-Patienten auf Intensivstationen plant Berlin weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie. So betonte Noch-Senatschef Michael Müller (SPD) am Dienstag in der RBB-Sendung "Wir müssen reden", dass auch Clubs und Diskotheken demnächst dicht machen müssen. "Ich gehe davon aus, dass das ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
FDP schließt Schulschließungen nicht in Gänze aus
Berlin (ots) - Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der FDP, Stephan Thomae, schließt es nicht aus, dass Schulen wieder zu anderen Unterrichtsmodellen greifen müssen. "Und da kann es dazu kommen, dass wir auch vielleicht mit den Lehrern sprechen müssen, ob es nicht doch möglich ist, in einem Wechselunterricht Nachmittag/Vormittag unterschiedliche Schüler zu unterrichten, um Präsenzunterricht sicherzustellen", ...
mehr
DFK - Verband für Fach- und Führungskräfte e. V.
DFK begrüßt Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts zu Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen und den Schulschließungen ausdrücklich.
Ein Dokumentmehrschnelltest-apotheke.de: Apotheken und neue PCR-Schnelltests jetzt extrem wichtig im Kampf gegen Corona-Pandemie
Hausen (ots) - - Unterstützung in Pandemie: Apotheke als dezentralen Baustein weiter nutzen - mehr Sicherheit & Schutz: NEU PCR-Schnelltests schon ab 20 Minuten - buchbar über schnelltest-apotheke.de - Labore entlasten: Auswertung von PCR-Schnelltests direkt in der Apotheke - aktuell ausreichend Testkits ...
mehrKatholischer Krankenhausverband Deutschlands e.V. KKVD
Corona-Lage: Katholische Krankenhäuser fordern klare Entscheidungen / Mitgliederversammlung tagte digital / Ingo Morell ist neuer Vorsitzender
Berlin (ots) - Die katholischen Krankenhäuser fordern die Länder, die geschäftsführende und die neue Bundesregierung zu klaren Entscheidungen für die Pandemieeindämmung und zur Unterstützung der Kliniken auf. Die Lage in Bayern und Baden-Württemberg sowie in weiten Teilen Ostdeutschlands sei so dramatisch ...
mehrVier neue Animationsfilme der Hertie-Stiftung rund um Corona. Dr. Mondino erklärt Abläufe im Gehirn rund um die Pandemie: Stress, Geruchssinn, Erschöpfung und Isolation.
mehrGebäude- und Wohnungsbaugesellschaft Wernigerode mbH
Richtkrone: "Modernster kommunaler Grundschul-Neubau Deutschlands mit eingebauter "Corona-Abwehr"-Luftfilteranlage entsteht in Wernigerode
mehrEurop Assistance Services GmbH
Coronakrise und neue Gewohnheiten: Die schwierige Balance zwischen Privat- und Berufsleben
München (ots) - Die jüngsten Entwicklungen im Rahmen der Coronapandemie und die damit einhergehende Beschleunigung der Digitalisierung und des flexiblen Arbeitens haben das Zuhause zum neuen Mittelpunkt des Lebens gemacht. Die Auswirkungen auf das tägliche Leben sowie die Verlagerung auf neue Dienstleistungen, um Notfälle und Bedürfnisse aus der Ferne und im ...
mehr
Bundesländer-Vergleich: Niedersachsen ist digitaler Vorreiter
Nürnberg (ots) - Studie zeigt, in welchen Bundesländern die Bürgerinnen und Bürger besonders oft digitale Angebote wahrnehmen wollen - und während Corona ausprobierten In der Corona-Krise haben sich die Deutschen zunehmend für digitale Kommunikationswege erwärmt. So haben sie Bankgeschäfte und berufliche Konferenzen, aber auch Treffen mit Freunden verstärkt ...
mehrDeutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Menschen mit HIV haben kaum Zugang zu Covid-19-Impfung
Hannover (ots) - Zwei Drittel der HIV-Infizierten leben in Ländern mit besonders niedrigen Impfquoten Menschen mit HIV haben ein doppelt so hohes Risiko an einer Covid-19-Infektion zu sterben wie Menschen ohne HIV. Trotzdem hat der Großteil der Menschen mit HIV keinen Zugang zu Covid-19-Impfstoffen. Das geht aus dem neuen UNAIDS-Bericht hervor. Zwei Drittel (67 Prozent) der Menschen, die mit HIV leben, leben in ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Städte- und Gemeindebund fordert einheitliche Kriterien für Corona-Maßnahmen
Berlin (ots) - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat bundesweit einheitliche Kriterien für mögliche strengere Corona-Maßnahmen gefordert. Vor dem Bund-Länder-Treffen zur Corona-Krise sprach sich Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg am Dienstag im Inforadio vom rbb dafür aus, die epidemische Lage von nationaler Tragweite wieder festzustellen. "Das muss wieder ...
mehr2G-Kontrolle im Hotel: schneller einchecken mit dem Covid-Doorman
mehrÄrzte der Welt zur vertagten WTO-Ministerkonferenz über Covid-19-Patente: "Omikron war Entwicklung mit Ansage".
München/Genf (ots) - Umgehend alle nötigen Maßnahmen ergreifen, um den Patentschutz für Technologien zur Bekämpfung von Covid-19 bis zum Ende der Pandemie auszusetzen: Dazu fordert Ärzte der Welt gemeinsam mit anderen zivilgesellschaftlichen Akteuren die neue Bundesregierung und die EU anlässlich der ...
mehrBundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Pandemie erschwert die Arbeit an und mit Menschen / Pandemiebedingte psychische Belastungen bestehen in der Mehrheit der Betriebe
Dortmund (ots) - Zwei von drei Betrieben geben an, dass sich während der Corona-Pandemie die Arbeit mit Kunden oder anderen betriebsexternen Kontaktpersonen erschwert habe. In rund jedem dritten Betrieb waren auch Ängste der Beschäftigten vor einer Infektion am Arbeitsplatz ein Thema. In mehr als jedem vierten ...
mehr
ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Baugewerbe: Betriebsärzte können Impfkampagne beschleunigen! / Gleichstellung mit niedergelassenen Ärzten gefordert
Berlin (ots) - "Die aktuelle Corona-Situation erfordert ein Hochfahren der Impfkampagne; d.h. jeder Arzt und jede Ärztin sollte seinen bzw. ihren Beitrag dazu leisten. Das gilt auch für die Betriebsärzte. Daher kann es nicht sein, dass Arbeitgeber die Impfungen ihrer Mitarbeiter selbst bezahlen müssen, wenn ...
mehrDer Coronapandemie zum Trotz: Auslandsjahr bei Schülern beliebter denn je / Wissenswertes zur Planung 2022
mehrLauterbach kündigt für diese Woche Vorschläge für weitere Corona-Einschränkungen an
Bonn (ots) - Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hat noch für diese Woche Vorschläge für weitergehende Corona-Einschränkungen angekündigt. "Was wir an den Modellrechnungen sehen, ist, dass wir ein viel zu hohes Infektionsgeschehen am Wochenende haben und dass wir wahrscheinlich nicht über die Runden kommen werden, ohne dass wir Bars, Clubs, Diskotheken und ...
mehrPräventionskampagne kommmitmensch
Umfrage: Im Homeoffice fehlt der soziale Kontakt
Berlin (ots) - Die Novelle des Infektionsschutzgesetzes sieht vor, dass Beschäftigte, wann immer die berufliche Tätigkeit es zulässt, im Homeoffice arbeiten sollen. Oft wird gar nicht die mobile Arbeit selbst als belastend empfunden, sondern die Arbeitsbedingungen und der mangelnde Kontakt im Homeoffice. Das ergab eine Befragung im Auftrag der Deutsche ...
Ein DokumentmehrGlobale Impfstoff-Verteilung: Mehr Solidarität wagen / Caritas appelliert angesichts neuer Virus-Varianten an Bundesregierung einer Aussetzung des Patentschutzes von Covid-Medikamenten zuzustimmen
Freiburg (ots) - Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, fordert mehr Solidarität mit ärmeren Staaten bei der Bekämpfung der Covid-19-Pandemie. "Wir brauchen dringend mehr Impfstoff für alle", sagt Oliver Müller, Leiter von Caritas international und ergänzt: "Alle bislang ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Leopoldina-Vizepräsident Schlögl fordert sofortige Kontaktreduktion
Berlin (ots) - Der Vizepräsident der Wissenschaftsakademie Leopoldina, Prof. Dr. Robert Schlögl, hat gefordert, Kontakte drastisch zu reduzieren. Das müsse so schnell wie möglich passieren, damit man Zeit gewinne, um mehr Menschen zu impfen, sagte Schlögl am Montag im Inforadio vom rbb. Auf die Frage, ob er einen Lockdown fordere, sagte Schlögl: "Das Wort darf man nicht sagen, aber natürlich ist die erste ...
mehr
Die 3G-Regel gilt auch im Nahverkehr Nordrhein-Westfalens
Köln (ots) - Seit Mittwoch, 24. November 2021, gilt im Nahverkehr bundesweit die 3G-Regel. Wer nicht geimpft, genesen oder getestet in Bus und Bahn unterwegs ist, muss auch in Nordrhein-Westfalen ab sofort mit einem Bußgeld rechnen. Die Aufgabenträger für den Schienenpersonennahverkehr in NRW, der Nahverkehr Rheinland (NVR), der Nahverkehr Westfalen Lippe (NWL) und der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), der Verband ...
mehrBürgermeister von Augustusburg Dirk Neubauer: Vierte Welle ist "epochales Kollektivversagen"
Bonn (ots) - Der parteilose Bürgermeister der besonders von der Pandemie betroffenen Stadt Augustusburg, Dirk Neubauer, sieht in der aktuellen Corona-Welle ein "epochales Kollektivversagen". Im Fernsehsender phoenix kritisierte er vor allem die Entscheidungen der Bundesregierung: "Von der Politik, muss ich ganz ehrlich sagen, ist das der schlimmste anzunehmende ...
mehrOnline-Magazin Telepolis / Bundestagsgutachten sehen hohe Hürden für Corona-Impfpflicht
mehrMarburger Bund - Bundesverband
Marburger Bund appelliert an die Bevölkerung: Kontakte drastisch reduzieren, solidarisch sein und impfen lassen
Berlin (ots) - Die vierte Welle der Pandemie hat unser Land mit voller Wucht erfasst. Die Anzahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus erreicht Tag für Tag neue Höchststände. Immer mehr Menschen müssen wegen COVID-19 im Krankenhaus behandelt werden. In den besonders betroffenen Regionen werden ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Helge Braun: "Vollbesetzte Fußballstadien - das geht nun wirklich gar nicht"
Berlin (ots) - Der scheidende Kanzleramtsminister Helge Braun hat angesichts der Corona-Infektionszahlen striktere Maßnahmen gefordert. Nötig sei eine Vollbremsung, sagte der CDU-Politiker am Freitag im Inforadio vom rbb. "76.000 Infektionen an einem Tag heißt, dass von den Menschen, die sich gestern angesteckt haben, ungefähr 600 in den nächsten Wochen versterben ...
mehrZDF-Politbarometer November II 2021: Deutliche Mehrheit: Es wird bei uns zu wenig gegen Corona getan / Drei Viertel finden besonders starke Einschränkungen für Ungeimpfte richtig
mehr