Wort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Storys zum Thema Epidemie
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Wissenschaftliches Institut der AOK
Post-Covid-Erkrankungen: Wenige Betroffene, aber lange Ausfallzeiten
Berlin (ots) - Eine aktuelle Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zeigt, dass seit Pandemiebeginn knapp 30 Prozent aller durchgehend erwerbstätigen AOK-Versicherten mindestens einmal im Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung in ihren Unternehmen ausgefallen sind. Bis einschließlich Dezember 2022 waren knapp 1 Prozent der Beschäftigten von ...
mehrKassenärztechef: Deutschland hat aus drei Jahren Pandemie kaum gelernt
Osnabrück (ots) - Kassenärztechef: Deutschland hat aus drei Jahren Pandemie kaum gelernt Andreas Gassen beklagt "lange Liste an Versäumnissen" und fordert "ehrliche Bilanz" Osnabrück. Kassenärztechef Andreas Gassen wirft Bund und Ländern vor, keine Lehren aus der Corona-Pandemie gezogen zu haben: "Die Liste der Versäumnisse ist lang", sagte der ...
mehrEinladung zur Pressekonferenz „Mediensucht bei Kindern und Jugendlichen während der Corona-Pandemie“ der DAK-Gesundheit am 14. März 2023 in Berlin
Die DAK-Gesundheit hat gemeinsam mit Suchtexpertinnen und Suchtexperten am Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf (UKE) die Auswirkungen der Pandemie auf die ...
Ein DokumentmehrWissenschaftliches Institut der AOK
Krankenhaus-Fallzahlen: Rückgang 2022 noch größer als in den ersten beiden Pandemie-Jahren
Berlin (ots) - Die Zahl der somatischen Krankenhaus-Fälle in Deutschland ist 2022 im Vergleich zum Jahr 2019 um 15 Prozent gesunken - und damit noch stärker als 2020 (minus 13 Prozent) und 2021 (minus 14 Prozent). Bei den psychiatrischen Fällen war der Rückgang 2022 gegenüber 2019 mit 11 Prozent etwas weniger stark ausgeprägt. Das zeigt eine Analyse des ...
mehrLauterbach bei „maischberger“ zum Ende der Corona-Maßnahmen: „Ich muss auch diese Normalität leben“
Berlin (ots) - Nachdem heute bundesweit nahezu alle Corona-Maßnahmen gefallen sind, gilt auch im Bundesgesundheitsministerium keine Maskenpflicht mehr. „Wir sind mit unseren betriebsinternen Regeln jetzt dazu übergegangen, dass die Maske nicht mehr getragen werden muss. Ich muss auch diese Normalität leben“, ...
mehr
Leibniz-Institut für Bildungsverläufe
Ungleichmacher Corona? Sonderheft Soziale Welt betrachtet Pandemie aus langzeitlicher Perspektive
Ungleichmacher Corona? Sonderheft Soziale Welt betrachtet Pandemie aus langzeitlicher Perspektive Die „Soziale Welt“, eine der führenden soziologischen Fachzeitschriften im deutschsprachigen Raum, blickt in ihrer aktuellen Sonderausgabe auf die Langzeitfolgen der Corona-Pandemie. Dabei befassen sich die sechs Beiträge mit den längerfristigen Zusammenhängen und ...
mehrVSV/Kolba: Ischgl 2020 - Verjährungsverzicht oder Sammelklage
Wien (ots) - Weitere Ansprüche von Urlaubern in Höhe von rund 3,3 Mio geltend gemacht Der Verbraucherschutzverein (VSV) vertritt die Interessen von weiteren 117 Reisenden, die sich ab dem 5.3.2020 in Ischgl mit Covid infiziert und zum Teil schwere Folgen zu erleiden hatten. Diese Ansprüche drohen am 5.3.2023 zu verjähren. Die Betroffenen haben keine Deckung von ...
mehrDoppelt so viele Teilnehmer bei Nazi-Aufmärschen 2022
Osnabrück (ots) - Doppelt so viele Teilnehmer bei Nazi-Aufmärschen 2022 Linke fordert: Auch AfD-Veranstaltungen beobachten Osnabrück. Die extreme Rechte kann wieder mehr Menschen mobilisieren: 2022 hat sich die Zahl der Teilnehmer an Nazi-Aufmärschen in Deutschland mehr als verdoppelt. Gut 15.700 Menschen nahmen an Kundgebungen der extremen Rechten teil. 2021 waren es - auch wegen der Corona-Auflagen - nur 7745 ...
mehrDeutsches Zentrum für Altersfragen
Keine grundsätzlich erhöhte Anfälligkeit älterer Menschen für indirekte Gesundheitsfolgen der Corona-Pandemie
Berlin (ots) - Befunde aus dem Deutschen Alterssurvey zeigen, dass die ältere Bevölkerung in Deutschland im Hinblick auf viele indirekte Gesundheitsfolgen resilient gegenüber den Herausforderungen des ersten Pandemiejahrs gewesen ist. Ungünstige Entwicklungen - wie beispielsweise der Anstieg des ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: NRW will Corona-Kittel spenden
Essen (ots) - Die nordrhein-westfälische Landesregierung muss Millionen von Corona-Masken und -Kitteln womöglich doch nicht verbrennen. "Das Haltbarkeitsdatum von Teilen unserer noch eingelagerten Masken und Kittel wird in den kommenden Monaten verfallen, aber es ist noch nicht verfallen. Deshalb bin ich froh, dass sich bei uns Organisationen gemeldet haben, die Hilfstransporte in die Ukraine starten", sagte ...
mehrDLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
Nach zwei Jahren Corona: DLRG verzeichnet Mitgliederrekord zu Beginn des Jubiläumsjahres
mehr
Zu viel bestellt: Niedersachsen sucht Entsorger für Desinfektionsmittel
Osnabrück (ots) - Zu viel bestellt: Niedersachsen sucht Entsorger für Desinfektionsmittel Gesundheitsministerium: War nicht abzusehen, wie sich die Pandemie entwickelt - Restbestände werden auch nach Kuba verschifft Osnabrück. Das Land Niedersachsen hat während der Corona-Pandemie deutlich zu viel Desinfektionsmittel bestellt und sucht nun per Ausschreibung einen ...
mehrSachsen-Anhalt/Soziales / Immer mehr Sprachstörungen bei Kindern in Sachsen-Anhalt
Halle/MZ (ots) - Immer mehr Schulanfänger in Sachsen-Anhalt haben Sprachprobleme: So fielen bei den Schuleingangsuntersuchungen 2022 von rund 13.000 Kindern über 28 Prozent durch die Tests bei der Aussprache. Das ist mehr als jedes vierte Kind. Die Zahlen steigen seit Jahren. Der Anstieg sprachlicher Defizite sei durch die Corona-Pandemie verstärkt worden, erklärt ...
mehrAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Asklepios plädiert für ein baldiges Ende der Maskenpflicht in medizinischen Einrichtungen
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Streiks in Großbritannien
Halle/MZ (ots) - Die Tories gestehen sich die Ursachen dieser Krise nicht ein. Sie machen den Krieg in der Ukraine und die Folgen der Pandemie für die Probleme verantwortlich. Sie wollen die Gehaltsforderungen nicht erfüllen, weil dies die Preise weiter steigen lassen würde. Doch will die Regierung öffentliche Krankenhäuser und Schulen vor dem Verfall retten, muss sie handeln und Anreize für die Angestellten ...
mehrInternationale Konzepte geben dem Einzelhandelsmarkt 2022 Rückenwind - Ausländische Marken sorgen im zweiten Halbjahr 2022 für 66 Prozent des Flächenumsatzes
Franfurt (ots) - Internationale Handelskonzepte haben den deutschen Vermietungsmarkt für Einzelhandelsimmobilien im Jahr 2022 dominiert. In der Hauptstadt Berlin waren laut JLL-Einzelhandelsmarktüberblick 2022 sogar 70 Prozent aller Anmietungen international geprägt. In ganz Deutschland schlossen ausländische ...
mehrJugendliche in der Pandemie - Das darf sich nicht wiederholen
Straubing (ots) - Es ist deshalb richtig, ja notwendig, selbstkritisch zurückzublicken und zu analysieren, was mit den diversen Corona-Maßnahmen erreicht oder gar angerichtet wurde. Die Politik war mit einer Krisenlage konfrontiert, für die es kein Drehbuch gab. Auch so sind viele Fehler etwa bei der Beschaffung von Schutzmasken oder Impfstoffen zu erklären, wenngleich sie vielfach nicht zu rechtfertigen sind. Das ...
mehr
ZDF-Themenschwerpunkt: Drei Jahre Corona und die junge Generation
mehrRKI-Präsident Lothar Wieler: Schulen hätten offen bleiben können
Hamburg (ots) - In seinem ersten Interview seit Bekanntgabe seines vorzeitigen Ausscheidens äußert sich der scheidende Präsident des Robert Koch-Instituts (RKI), Lothar Wieler, kritisch über Schulschließungen: "Es gab nie nur die Alternative: Entweder wenige Tote oder Schulen offen halten", sagt Wieler in der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung DIE ZEIT. "Der ...
mehrWissenschaftliches Institut der AOK
Sprachtherapien bei Kindern in der Pandemie: Aufgeschoben, aber nicht aufgehoben / Heilmittelbericht beleuchtet Entwicklung von rund 46,8 Millionen Heilmittel-Leistungen
Berlin (ots) - Während der ersten Phase der Covid-19-Pandemie im Jahr 2020 haben AOK-versicherte Kinder zwischen fünf und sieben Jahren weniger sprachtherapeutische Unterstützung erhalten als vor Pandemie-Beginn: Während vor der ersten Pandemie-Welle pro Quartal durchschnittlich 5,5 Prozent der Kinder zwischen ...
mehrInnovationsbereitschaft in der Krise wirkt sich positiv auf die wirtschaftliche Unternehmenssituation aus
Bonn (ots) - Je früher Unternehmen mit Innovationen auf die Herausforderungen der wirtschaftlichen Folgen durch die Corona-Pandemie reagiert haben, desto besser überstanden sie die Krise. Dabei spielte es kaum eine Rolle, ob sie Geschäftsmodell-, Produkt-, Dienstleistungs- oder Prozessinnovationen initiierten. Zu ...
mehrGesundheit/Sachsen-Anhalt / 24 Grippetote in Sachsen-Anhalt
Halle/MZ (ots) - Sachsen-Anhalt erlebt eine so schwere Grippewelle wie seit Jahren nicht mehr. Laut Daten des Landesamtes für Verbraucherschutz (LAV) hat sie bisher 24 Menschen das Leben gekostet. Ab September bis zur zweiten Januarwoche gab es etwa 17.500 gemeldete Influenzafälle. "Die Grippewelle liegt auf einem unglaublich hohem Niveau. Sie hat früher begonnen und die Verläufe waren deutlich schwerer", sagt Gunther ...
mehrALM - Akkreditierte Labore in der Medizin e.V.
ALM reagiert auf Medienberichte und veröffentlicht Faktencheck zu PCR-Tests
Berlin (ots) - Die Akkreditierten Labore in der Medizin e.V. (ALM) nehmen mit Erstaunen die Veröffentlichungen des Recherchekollektivs von NDR, WDR und Süddeutsche Zeitung zur Kenntnis. Darin wird der Einsatz des ALM e.V. für eine bestmögliche Versorgung der Bevölkerung mit SARS-CoV-2-PCR in den Krisenzeiten einer Pandemie isoliert von inhaltlich gleichen ...
mehr
Besonnenheit statt Aktionismus / Kommentar der "Fuldaer Zeitung" (Freitag, 6. Januar 2023) zur Testpflicht für Reisende aus China
Fulda (ots) - Erinnern Sie sich noch? Als im Januar 2020 die ersten Corona-Fälle bekannt wurden, begannen einzelne Länder wieder mit Grenzkontrollen. Deutschland ging schnell in den Lockdown. Es folgten Reiserestriktionen, monatelange Kontaktbeschränkungen bis hin zum Ausschluss Ungeimpfter vom sozialen Leben. ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb-exklusiv: Nonnemacher: Maskenpflicht noch beibehalten
Berlin (ots) - Die brandenburgische Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher hat sich dafür ausgesprochen, die Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr vorerst beizubehalten. Die Grünen-Politikerin sagte am Mittwoch im rbb24 Inforadio, es handele sich lediglich um eine Basismaßnahme. "Wir haben immer noch einen hohen Infektionsdruck, auch durch Corona, und deshalb, finde ich, gibt es jetzt keinen Grund, das ...
mehrVereinigung der Pflegenden in Bayern (KöR)
VdPB löst Pflegepool Bayern auf
VdPB löst Pflegepool Bayern auf Erfolgreiche Freiwilligen-Plattform zur Bewältigung der Corona-Pandemie zum Jahresende 2022 aufgelöst / In knapp drei Jahren weit über 4.000 Einträge von Freiwilligen im Pflegepool / Pflegepool-Einsätze oft Rettung in höchster Not München, 03.01.2023 – Zum 31. Dezember 2022 hat die Vereinigung der Pflegenden in Bayern (VdPB) den Pflegepool Bayern aufgelöst. Die ...
Ein DokumentmehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Gesundheitsvorsorge 2023 / Jetzt wieder Check-ups, Früherkennung und Vorsorgetermine wahrnehmen
Baierbrunn (ots) - Anmoderation: Die letzten Jahre Pandemie waren eine Herausforderung, auch was unsere Gesundheitsvorsorge angeht. Seit März 2020 ist die Zahl an Früherkennungsuntersuchungen und ärztlichen Vorsorgeterminen deutlich eingebrochen, das zeigen verschiedene Studien. Petra Terdenge ...
2 AudiosmehrMarburger-Bund-Chefin für Beibehaltung von Masken- und Isolationspflicht mindestens bis Februar
Osnabrück (ots) - Marburger-Bund-Chefin für Beibehaltung von Masken- und Isolationspflicht mindestens bis Februar Johna: "Die Pandemie ist noch nicht vorbei" - Testpflicht für Einreisende aus China "angebracht" Osnabrück. Marburger-Bund-Chefin Susanne Johna hat vor einer sofortigen Aufhebung aller ...
mehrSachsen-Anhalt / Wirtschaft/Handel/Corona / Ladensterben in Sachsen-Anhalt: 800 Geschäfte während Corona-Pandemie geschlossen
Halle/MZ (ots) - Während der Corona-Pandemie hat der Einzelhandel in Sachsen-Anhalt spürbar mehr Geschäfte verloren als üblich. Das berichtet die Mitteldeutsche Zeitung aus Halle in ihrer Mittwochsausgabe. Der Handelsverband Deutschland (HDE) schätzt demnach, dass hier rund 800 Läden in den vergangenen zwei ...
mehr