Storys zum Thema Genetik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Technische Universität München
Genetisch kodierte Nano-Barcodes
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Elektronenmikroskopie: Nano-Reporter-Proteine machen unsichtbare Prozesse sichtbar Genetisch kodierte Nano-Barcodes - Neues Genreporter-System für die Elektronenmikroskopie - Verwendet Barcodes zur Identifizierung von Zellzuständen und -strukturen, die sonst unerkannt bleiben würden - Wichtiger Schritt, um zelluläre Strukturveränderungen auch bei Krankheiten besser aufzuklären Wie kommunizieren die Nervenzellen unseres ...
mehrForschung zur Triple-Therapie bei Mukoviszidose ausgezeichnet - Mukoviszidose e.V. verleiht Adolf-Windorfer-Preis
mehrNeue Junior-Professorin für Organische Chemie – Bioorganische Chemie an der Universität Koblenz
mehrKill the Panda! Warum wir die falschen Tiere schützen
Schaan/Wien (ots) - Renommierte Experten zeigen im neuen Pragmaticus auf: Beim Artenschutz läuft was falsch. Schließlich ist der Schleimaal schützenswerter als so manches süße Tierchen NGOs wie Greenpeace werben mit imposanten oder niedlichen Tierarten wie dem Panda für den Tierschutz. „In einer perfekten Welt würden wir jede Art retten. In der realen Welt sind die Möglichkeiten jedoch stark eingeschränkt“, ...
mehrZDF-Programmhinweis Woche 18/23
Mainz (ots) - Bitte beachten Sie den aktualisierten Programmtext: Dienstag, 2. Mai 2023, 22.15 Uhr Ein Gen verändert unser Leben Diagnose: Angelman-Syndrom Film von Andreas Klinner Eine Diagnose, die alles verändert: Milo hat einen Gendefekt. Wie wird das Leben werden mit einem Kind, das extrem viel Betreuung braucht? "37°" begleitet die Familie. Als ihr zweites Kind zur Welt kommt, scheint das Glück für Nicole und Michael perfekt. Bis sie merken, dass Milo sich nicht ...
mehr
Einladung zur Fachkonferenz „Biodiversität im Lebensmittelsektor“
Ein Dokumentmehr250.000 Euro für Mukoviszidose-Forschung – Mukoviszidose e.V. fördert wissenschaftliche Projekte
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Brustkrebs kann auch Männer treffen / Jährlich erkranken circa 700 Männer an Brustkrebs / Diagnose und Behandlung verlaufen ähnlich wie bei Frauen
Baierbrunn (ots) - Als Mann zum Frauenarzt? Das ist zwar selten, aber kommt durchaus vor: In Deutschland erkranken pro Jahr ungefähr 700 Männer und 70.000 Frauen an Burstkrebs. Die Krankheit tritt bei Männern meist in der zweiten Lebenshälfte auf. "Der Tumor entsteht in den Brustdrüsen, die auch beim Mann ...
mehrDeutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Rotwild: Zeit für Veränderung – neue Wege in die Zukunft
2 DokumentemehrAlzheimer Forschung Initiative e. V.
Ist Alzheimer eine normale Alterserscheinung? Sieben Irrtümer über die Alzheimer-Krankheit
Düsseldorf (ots) - Es gibt immer noch viel Verunsicherung im Zusammenhang mit der Alzheimer-Krankheit. Deshalb stellt die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) sieben Irrtümer richtig, die über die Alzheimer-Krankheit kursieren. Unsere Broschüre "Was ist Alzheimer?" bietet einen kompakten ...
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Babyboomer: So bleiben sie noch lange fit / Was Menschen über 50 beachten sollten, um ihre Chancen für weitere gesunde Jahre zu steigern
mehr
Alzheimer Forschung Initiative e. V.
Zum internationalen Weltfrauentag 2023: Warum Frauen deutlich häufiger an Alzheimer erkranken
Düsseldorf (ots) - Alzheimer kann uns alle treffen - aber Frauen erkranken deutlich häufiger als Männer. Insgesamt sind zwei Drittel der Erkrankten Frauen, für Deutschland entspricht dies einer Zahl von etwa 800.000 Betroffenen. Forschende hatten dieses Ungleichgewicht lange der höheren Lebenserwartung von Frauen zugeschrieben, da der größte Risikofaktor für ...
mehrInnovations- und Gründerzentrum Biotechnologie (IZB) begrüßt Invitris
Ein Dokumentmehr"Tag der seltenen Erkrankungen 2023" / Engagement für Betroffene und ihre Familien - damit sie nicht länger im Schatten stehen
Frankfurt am Main (ots) - Heute ist kein Tag wie jeder andere. Heute ist ein ganz besonderer Tag: der "Tag der seltenen Erkrankungen". Weltweit ist an diesem 28. Februar das Scheinwerferlicht auf diejenigen Menschen gerichtet, die an einer sogenannten seltenen Erkrankung leiden und die sonst eher im "Schatten ...
mehr"Tag der Seltenen Erkrankungen" / Plasmaspende hilft Erkrankten
mehrNeues EU-Projekt „CircHive“ hilft Unternehmen, Ökosysteme zu schützen
Wien (ots) - Das 11,5-Millionen-Euro-Projekt von Horizon Europe ist auf fünf Jahre angelegt. Die denkstatt Gruppe zählt zu den Forschungspartner*innen. Die Natur erbringt unschätzbare Leistungen wie saubere Luft und Wasser, fruchtbare Böden, Bestäubung, Erosions- und Hochwasserschutz sowie Klimaregulierung. Aber die Natur ist ein fragiles System, das schon längst ...
mehrExperte: Gefahr einer Übertragung der Vogelgrippe auf den Menschen steigt
Hamburg (ots) - Nach Ansicht des Münsteraner Virologen Stephan Ludwig steigt die Gefahr einer Übertragung des Vogelgrippevirus H5N1 auf den Menschen. "Sie wird leider gerade größer", sagt Ludwig in der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung DIE ZEIT. "Die Verbreitung von H5N1 ist nicht mehr geografisch begrenzt, sondern wirklich global." Dadurch werde eine Anpassung ...
mehr
Prader-Willi-Syndrom Vereinigung Deutschland e. V.
"PWS - Was genau ist das?" Broschüre für Kinder mit dem Prader-Willi-Syndrom gibt Antworten zum Internationalen Tag der Seltenen Erkrankungen
mehr- 2
Mukoviszidose e.V. finanziert Forschungsprojekt zu Wirkmechanismen der Dreifachtherapie auf Zellebene
mehr Alzheimer Forschung Initiative e. V.
Neue Forschungsprojekte gestartet: Zwölfmal Hoffnung im Kampf gegen Alzheimer
Düsseldorf (ots) - Erhöht Stress das Risiko für Alzheimer? Können Gedächtnisveränderungen über das Smartphone erkannt werden? Und gibt es in Zukunft einen Bluttest, der Alzheimer vorhersagt? Auch in der neuen Förderrunde gehen die durch die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) unterstützten Forscherinnen und Forscher wieder wegweisenden ...
mehrStiftung für Mensch und Umwelt
5Selbst ist die Stadt: Monheim (Bayern) startet im Bienenschutz durch
Ein DokumentmehrNew Ground - Journal for Advances in Science
Epstein-Barr-Virus: Ursache für Multiple Sklerose? - Multiphotonen-Verschränkung für das Quantencomputing - Genregulatorische Netzwerke in Aktion - Ausgewählte Artikel aus dem New Ground-Journal
Bad Vilbel (ots) - Das Open-Access-Journal New Ground auf new-ground.com stellt ausgewählte wissenschaftliche Publikationen detailliert vor, um die Diskussion darüber über alle wissenschaftlichen Disziplinen hinweg zu erweitern. Medien können die Artikel unter der Creative Commons CC BY-Lizenz weiterverbreiten, ...
mehrCO.DON endgültig gerettet – Investor hat den Geschäftsbetrieb des Leipziger Biopharmazieunternehmens mit weiterem Standort im brandenburgischen Teltow übernommen
Leipzig / Teltow (ots) - CO.DON führt Geschäftsbetrieb als GmbH fort Mit Wirkung zum 20.01.2023 werden nach einer übertragenden Sanierung die geschäftlichen Aktivitäten der CO.DON in der Rechtsform einer GmbH fortgesetzt. Der im Oktober 2022 im Ergebnis eines strukturierten M&A-Prozesses geschlossene Asset Deal ...
mehr
Personalisierte DNA-Kunstwerke: Frankfurter Startup DNA2art und Würzburger Nachwuchskünstler Kevin Wilczewski kreieren personalisierte Popart-Portraits
Frankfurt am Main (ots) - "Science meets Art": unter diesem Motto kreiert das Frankfurter Startup DNA2art mit dem Nachwuchskünstler Kevin Wilczewski personalisierte Porträts auf Basis von genetischen Daten ihrer Kunden. Auf einer großformatigen Leinwand erstellt der Künstler in Acrylfarben ein Porträt im ...
mehrWort & Bild Verlagsgruppe - Gesundheitsmeldungen
Corona-Schnüffler: Mit Hunden gegen die nächste Welle / Hunde können Corona erschnüffeln, noch bevor PCR-Tests anschlagen. Möglicher Einsatzort: Seniorenheime
Baierbrunn (ots) - Dass Hunde Krankheiten am Geruch erkennen können, ist nicht neu. Speziell darauf konditioniert, erschnüffeln sie Malaria, Parkinson und sogar manche Krebsarten. Eine Studie hat jetzt gezeigt, dass Hunde auch eine Covid-Infektion riechen können. "Corona wird so schnell nicht verschwinden. Und ...
mehrStiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe
2Schlaganfall-Prävention / Viele kennen ihr Risiko nicht
mehrBundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.V. (BDP)
Zugang zu Technologien und biologischem Material ist überlebenswichtig / BDP plädiert für die Einschränkung der Patentierbarkeit in der Pflanzenzüchtung
mehrUmfrage: Verbraucher offen gegenüber neuen biotechnischen Verfahren in der Pflanzenzüchtung
Berlin (ots) - Verbände der Agrar-, Gartenbau- und Ernährungswirtschaft veröffentlichen Ergebnisse einer Online-Verbraucherumfrage und Positionspapier Laut einer repräsentativen Civey-Umfrage verbindet ein Großteil der Verbraucherinnen und Verbraucher den Einsatz neuer biotechnischer Verfahren in der Pflanzenzüchtung wie der Genschere CRISPR/Cas mit einem Beitrag ...
mehrBundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.V. (BDP)
BDP-Pressekonferenz am 19.1.2023, 14 Uhr, Berlin
Berlin (ots) - Sorten- und Patentschutz: Wie können der Zugang zu biologischem Material gesichert und Vielfalt erhalten werden? Pflanzenzüchtung und neue Pflanzensorten sind angesichts der sich wandelnden klimatischen Verhältnisse und der Notwendigkeit, die verfügbaren Ressourcen zu schonen, die Basis für die Ernährung einer wachsenden Weltbevölkerung. Der Schutz geistigen Eigentums schafft Anreize für ...
mehr