EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
Storys zum Thema Gewerkschaften
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Statement des ver.di-Vorsitzenden Frank Werneke zur Diskussion über eine Impfpflicht für bestimmte Beschäftigtengruppen
Berlin (ots) - Frank Werneke, Vorsitzender der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di), zur Diskussion über eine Impfpflicht für bestimmte Beschäftigtengruppen: "Die Impfquote in Bereichen wie der Pflege, dem Gesundheitswesen und Kitas ist im Verhältnis zum Durchschnitt der Bevölkerung sehr hoch. Wenn ...
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG Saarland: Protest gegen die Zerschlagung der Bahn / Auch Anke Rehlinger kompromisslos pro integrierten Konzern
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
BDZV zu Verhandlungen über neuen Gehaltstarifvertrag
Berlin (ots) - Im Vorfeld der Verhandlungen über einen neuen Gehaltstarifvertrag (GTV) für Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen hat der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) auf die aktuellen Herausforderungen für die Zeitungsbranche aufmerksam gemacht. Zu der schwierigen Lage am Werbemarkt als Folge der Corona-Pandemie in den zurückliegenden beiden Jahren kämen nun extreme ...
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG Martin Burkert & Nadja Houy: Vereinbarung "Women in Rail" - starkes Signal für alle Frauen bei den Bahnen in Europa
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Bauwirtschaft: Arbeitgeber stimmen Tarifvorschlag zu.Bauwirtschaft: Arbeitgeber stimmen Tarifvorschlag zu
Berlin (ots) - Mit der heutigen Annahme des am 15. Oktober 2021 vereinbarten Tarifpakets durch die beiden Arbeitgeberverbände, Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und Zentralverband Deutsches Baugewerbe, ist die Tarifrunde 2021 erfolgreich beendet worden. Die Tarifvertragsparteien hatten sich zuvor in insgesamt ...
mehr
dbb beamtenbund und tarifunion
Einkommensrunde 2021 / So fährt die TdL die Verhandlungen vor die Wand
... (ots) - "Das waren zwei verlorene Tage und wenn die Finanzminister der Länder so weiter machen, fahren sie die Verhandlungen komplett vor die Wand", kommentiert dbb Chef Silberbach das 'Nicht-Ergebnis' der zweiten Verhandlungsrunde in Potsdam. "Während die Ministerpräsidenten bei jeder Gelegenheit öffentlich Respekt und Wertschätzung für die Leistung der ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
Einkommensrunde 2021 / Personalmangel wird sich radikal verschlimmern
Berlin (ots) - "Die Zeit läuft uns davon, bei den Verhandlungen genauso wie bei der Stärkung des öffentlichen Dienstes", warnt dbb Chef Silberbach vor der zweiten Verhandlungsrunde in Potsdam. Die öffentlichen Arbeitgeber verfolgten seit Jahren eine zunehmend destruktive Verhandlungstaktik. "Statt konkret darüber zu sprechen, wie wir die Wettbewerbsfähigkeit des ...
mehrNach 20 Jahren ist jede 20. Betriebsrente in Deutschland eine MetallRente
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
Öffentlicher Dienst: dbb warnt Arbeitgeber
Berlin (ots) - Die Arbeitgeber im öffentlichen Dienst der Länder wollen Verschlechterungen bei der Eingruppierung durchsetzen. "Nicht mit uns!", machte der dbb in einer bundesweiten Aktion klar. Mehr als tausend Beschäftigte des öffentlichen Dienstes der Länder haben die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) im Rahmen einer bundesweiten Aktion eindringlich davor gewarnt, die laufende Einkommensrunde zu einer ...
mehrEVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
EVG Martin Burkert: Bund muss Milliarden-Verpflichtungen aus dem "Bündnis für unsere Bahn" erbringen
mehrdbb Hessen beamtenbund und tarifunion
Einkommensrunde: Tarifabschluss für den öffentlichen Dienst
Frankfurt (ots) - Der dbb und das Land Hessen haben sich auf einen Tarifabschluss geeinigt. Damit steigen die Einkommen um insgesamt mehr als 4 Prozent. Das Land wird außerdem ein modernerer Arbeitgeber. "Insgesamt ist das mit Blick auf die Einkommen ein sehr ordentlicher Kompromiss", sagte dbb Tarifchef und Verhandlungsführer Volker Geyer nach der Einigung am 15. Oktober 2021. "Die eigentliche Stärke bei diesem ...
mehr
dbb beamtenbund und tarifunion
Einkommensrunde 2021 / Hessen: Tarifabschluss für den öffentlichen Dienst
.. (ots) - Der dbb und das Land Hessen haben sich auf einen Tarifabschluss geeinigt. Damit steigen die Einkommen um insgesamt mehr als 4 Prozent. Das Land wird außerdem ein modernerer Arbeitgeber. "Insgesamt ist das mit Blick auf die Einkommen ein sehr ordentlicher Kompromiss", sagte dbb Tarifchef und Verhandlungsführer Volker Geyer nach der Einigung am 15. Oktober ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Bauwirtschaft: Tarifverhandlung beendet / Lohnerhöhungen, Ost-West-Angleichung und Wegestreckenentschädigung vereinbart
Berlin (ots) - Die Tarifverhandlungen für die rund 900.000 Beschäftigten sind heute beendet worden. Unter der Moderation des Schlichters, Prof. Rainer Schlegel, verständigten sich die Tarifvertragsparteien auf ein Tarifpaket mit einer Laufzeit von 33 Monaten. Dieses sieht für die Beschäftigten im Westen ...
mehrdbb Hessen beamtenbund und tarifunion
Landesweiter Warnstreik im öffentlichen Dienst in Hessen
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
Einkommensrunde 2021: Landesdienst vor schwierigen Verhandlungen
Berlin (ots) - "Das war ein offener, argumentativer Schlagabtausch. Wir liegen weit auseinander und das bei komplizierten Problemen", kommentierte dbb Chef Ulrich Silberbach den Verhandlungsauftakt. Die Verhandlungsführer der Tarifgemeinschaft deutscher Länden (TdL) würden hohe Hürden vor einer Einigung aufbauen, so der dbb Bundesvorsitzende am 8. Oktober 2021 in Berlin: "Das Mantra der leeren Kassen wird durch die ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
Einkommensrunde 2021 / Landesdienst: Zwei-Drittel unterstützen Gewerkschaftsforderung
Berlin (ots) - "Ohne ein reales Einkommensplus für die Kolleginnen und Kollegen wird es keine Tarifeinigung geben", erklärte dbb Chef Ulrich Silberbach vor Verhandlungsauftakt in Berlin. Der dauernde Verweis der Länderfinanzminister auf die angespannte Haushaltslage sei wenig hilfreich. "Das ist schlicht eine ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb exklusiv: ver.di kritisiert Vivantes-Leitung als "stur" und "unbeweglich"
Berlin (ots) - Die Gewerkschaft ver.di hat die Einigung mit der Berliner Charité auf ein Eckpunktepapier begrüßt. Die stellvertretende Landesbezirksleiterin, Susanne Feldkötter, sagte am Donnerstag im Inforadio vom rbb, sie gehe davon aus, dass in vier Wochen ein Tarifvertrag steht. "Solange die Unterschrift nicht darunter ist, kann immer was passieren", gab ...
mehr
ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Bauwirtschaft: IG BAU verbreitet Fake News - Vorwürfe haltlos!
Berlin (ots) - "Die von der IG BAU erhobenen Vorwürfe, die Arbeitgeber hätten die Tarifverhandlungen zum Scheitern geführt, entbehren jeder Grundlage. Das genaue Gegenteil ist der Fall: Wir haben bereits in der ersten Verhandlungsrunde ein Angebot mit einem Volumen von 3 % auf den Tisch gelegt und Vorschläge zur Ost-West-Angleichung gemacht. Wir waren auch vorletzte Woche bereit, der Gewerkschaft ein wesentlich ...
mehrdbb Hessen beamtenbund und tarifunion
Einkommensrunde: Noch keine Einigung - dbb Hessen plant Warnstreik
Frankfurt/Hessen (ots) - Seit dem 1. September läuft die Einkommensrunde für den TV-H. Mit dem Ablauf der Friedenspflicht mit dem 30. September wollen die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes mit einigen Aktionen nach außen wahrnehmbar dokumentieren, dass bislang noch kein konkretes Angebot von der Arbeitgeberseite gemacht wurde. Gleich an mehreren Orten ruft ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Bauwirtschaft: IG Bau agiert planlos. Tarifverhandlungen ergebnislos abgebrochen
Berlin (ots) - Die Lohn- und Gehaltstarifverhandlungen für die rund 890.000 Beschäftigten im Bauhauptgewerbe sind nach mehrstündigen Verhandlungen ohne Ergebnis abgebrochen worden. Auch nach fünf Verhandlungsrunden ist die Gewerkschaft nicht zu ergebnisorientierten Lohn- und Gehaltstarifverhandlungen bereit. Es bestand sowohl bei den moderierten Spitzengesprächen ...
mehrTarifvertrag der Bahn - Warum nicht gleich so?
Straubing (ots) - Im Machtkampf der beiden Gewerkschaften, der sich durch das Tarifeinheitsgesetz verschärft hat, hat die kleinere GDL Boden gutgemacht, denn der Vertrag gilt auch für Mitarbeiter in der Verwaltung und in Werkstätten. Und: Die Tarifpartner haben sich auf einen Mechanismus geeinigt, um festzustellen, welche Organisationen die größere in den einzelnen der rund 300 Bahn-Betriebe ist. Selbst wenn das ...
mehrVerband der Sparda-Banken e.V.
Vorläufige Tarif-Einigung zwischen den Sparda-Banken und den Gewerkschaften Verdi / EVG
Frankfurt am Main (ots) - Die beiden Verhandlungsparteien konnten am späteren Montagabend, den 13. September, in der vierten Verhandlungsrunde ein vorläufiges Ergebnis erreichen, das von den zuständigen Gremien der beiden Seiten bis zum 29. September angenommen werden kann. Folgende Punkte wurden hierbei vereinbart: - Laufzeit: 01.04.2021 bis 30.09.2023 (30 Monate ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
dbb beamtenbund und tarifunion: Klare Absage an Einheitsversicherung
Dortmund (ots) - Der dbb hat seine klare Absage an eine wie auch immer modellierte Einheitsversicherung im Gesundheitssystem bekräftigt und warnt vor ideologischen Neiddebatten. "Die Idee der so genannten 'Bürgerversicherung' wird nicht besser - auch wenn man sie wie SPD, Grüne und Linke seit Jahren und derzeit natürlich auch im Bundestagswahlkampf in ...
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Klinikstreik: Jarasch (Grüne) sieht Berliner Finanzsenator in der Pflicht
Berlin (ots) - SPERRFRIST: 11.09.21 6:00 Uhr Die Spitzenkandidatin der Berliner Grünen, Bettina Jarasch, sieht den Senat in der Pflicht, den Arbeitskampf an den landeseigenen Kliniken von Charité und Vivantes beizulegen. Der Senat hätte den aktuellen Streik der Beschäftigten verhindern können, kritisierte Jarasch im Inforadio vom rbb: "An dieser Stelle ärgert ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
dbb Bürgerbefragung 2021 / Die Grünen liegen vorn
Berlin (ots) - Die Beschäftigten im öffentlichen Dienst in Deutschland zeigen wenige Wochen vor der Bundestagswahl eine deutliche Parteipräferenz für Bündnis 90/Die Grünen. So würden aktuell 32 Prozent der Beamtinnen und Beamten Bündnis 90/Die Grünen, 28 Prozent CDU/CSU und 16 Prozent SPD wählen. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag des dbb. "Wahrscheinlich werden hier auch der ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
dbb Bürgerbefragung 2021 / Vertrauenskrise zwischen Staat und Bevölkerung
Berlin (ots) - Das Vertrauen der deutschen Bevölkerung in die Leistungsfähigkeit des Staates ist 2021 deutlich zurückgegangen. Vor allem mit der Bewältigung der Corona-Krise und beim Klima- und Umweltschutz sehe viele den Staat als überfordert an, so das Hauptergebnis der dbb Bürgerbefragung 2021. "Das geht weit über Digitalisierungsdefizite und Personalmangel ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Vivantes hofft auf Einigung mit ver.di
Berlin (ots) - Der Berliner Krankenhauskonzern Vivantes hofft im Tarifstreit mit der Gewerkschaft ver.di noch auf eine Einigung. Die Verhandlungsführerin und Geschäftsführerin Personalmanagement bei Vivantes, Dorothea Schmidt, sagte am Dienstag im Inforadio vom rbb, man habe einen Lösungsvorschlag vorgelegt. ver.di habe sich bereit erklärt, am Mittwoch noch einmal darüber zu reden. Ein Streik könne also noch ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Drohender Streik bei Vivantes: Kollatz hofft auf Verhandlungen
Berlin (ots) - Im Tarifstreit um die landeseigenen Vivantes-Kliniken in Berlin setzt Finanzsenator Matthias Kollatz (SPD) auf Verhandlungen. Der Vivantes-Aufsichtsratschef sagte am Montag im Inforadio vom rbb, ein Streik sei "das gute Recht von Gewerkschaften", der Verhandlungsweg sei aber vorzuziehen - "im Interesse des Unternehmens und im Interesse der Berlinerinnen und Berliner". Es gebe ein klares Gesprächsangebot ...
mehrDB-Konzernsprecher Stauß fordert GDL zu Verhandlungen auf
Bonn/Berlin (ots) - Der Konzernsprecher der Deutschen Bahn, Achim Stauß, fordert die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) im phoenix-Interview dazu auf, die Tarifgespräche wieder aufzunehmen: "Wir appellieren an die Vernunft und das Verantwortungsbewusstsein einer Gewerkschaft, die einen völlig überzogenen Streik vom Zaun bricht", so Stauß. "Bewegung ist nur auf einer Seite vorhanden. Hier muss die GDL ...
mehr