Storys zum Thema Governance
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
AOK Nordost passt Zusatzbeitragssatz an
Potsdam (ots) - Die AOK Nordost folgt der Empfehlung des Bundesministeriums für Gesundheit und wird zum 1. Januar ihren kassenindividuellen Zusatzbeitrag um 0,8 Prozentpunkte anheben. Das beschloss der Verwaltungsrat auf seiner Sitzung am heutigen Freitag. Der Beitragssatz der AOK Nordost für das Jahr 2025 - gemeinsam von Mitgliedern und Arbeitgebern aufzubringen - setzt sich somit zusammen aus dem allgemeinen ...
mehrUltima Markets schreibt Geschichte als erster CFD-Broker, der dem Global Compact der Vereinten Nationen beitritt
New York (ots/PRNewswire) - Ultima Markets, ein führender Anbieter von CFD-Handelsdienstleistungen, ist stolz darauf, bekannt zu geben, dass er sich dem Global Compact der Vereinten Nationen angeschlossen hat und damit der erste CFD-Broker ist, der sich an dieser Initiative beteiligt. UN Global Compact ist die ...
mehrPakete-Boom an Weihnachten: Ein Erfolgsgeschäft mit Schattenseiten
Bonn (ots) - Die Vorweihnachtszeit ist Hochbetriebszeit im Versandhandel. Inzwischen macht sich jedoch auch hier der Fachkräftemangel bemerkbar. Das liegt unter anderem an den Missständen in der Branche. Im diesjährigen Weihnachtsgeschäft rechnet die Branche mit 435 Millionen Sendungen. Bereits im November hatte der Bundesverband Logistik vor Lieferengpässen im ...
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
BG BAU informiert: Was sich 2025 ändert
Berlin (ots) - Für Mitgliedsunternehmen und Versicherte der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) bringt das Jahr 2025 einige Neuerungen. Die wichtigsten hat die BG BAU in einer Übersicht zusammengestellt. Novellierung der Gefahrstoffverordnung Am 5. Dezember 2024 ist die novellierte Gefahrstoffverordnung in Kraft getreten. Sie enthält einige neue Regelungen, zum Beispiel für Tätigkeiten mit Asbest beim ...
mehrMarburger Bund - Bundesverband
Überwältigendes Ärzte-Votum für Arbeitskampf an kommunalen Krankenhäusern
Berlin (ots) - Zwei Wochen lang hatten die Mitglieder des Marburger Bundes im Geltungsbereich des Tarifvertrages TV-Ärzte/VKA Gelegenheit, ihr Votum zu einem unbefristeten Arbeitskampf an den kommunalen Kliniken abzugeben. Das Ergebnis der Urabstimmung fällt eindeutig aus: 92 Prozent der teilnehmenden Mitglieder des Marburger Bundes in den tarifgebundenen Kliniken ...
mehr
Elektroautos: Bleibt Europa auf dem Beifahrersitz?
Mainz (ots) - Im Juni 2022 besiegelte das EU-Parlament das Aus für Neuwagen mit Verbrennungsmotoren ab 2035 - ein zentraler Schritt auf dem Weg zur angestrebten Klimaneutralität bis 2050. Immerhin verursachen Pkw 15 Prozent der gesamten Treibhausgasemissionen in Europa. Der Übergang zur Elektromobilität bedeutet einen tiefgreifenden Wandel für die europäische Automobilindustrie, die angesichts der wachsenden ...
mehrEWS Elektrizitätswerke Schönau eG
Flexibilisierung des Energiesystems - neue Studie zu Energy Sharing
mehrZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.
ZDK: Bundestagswahl entscheidet auch über Zukunftsperspektiven des Kfz-Gewerbes
Berlin (ots) - Deutschland steht vor einer Richtungsentscheidung. Bei der Bundestagswahl wird darüber entschieden, ob Betriebe des Kfz-Gewerbes und ihre Beschäftigten künftig in einem wirtschaftlich und technologisch starken, und dabei klimafreundlichen und leistungsorientierten Land agieren und leben können, oder ob die bürokratischen Belastungen weiter zunehmen ...
mehrVerband der Wellpappen-Industrie e. V.
EU-Verpackungsverordnung beschlossen: Meilenstein für die Kreislaufwirtschaft / Wellpappenindustrie wird ihren Nachhaltigkeitsbeitrag weiterhin leisten
Berlin (ots) - Der Verband der Wellpappen-Industrie e. V. (VDW) begrüßt den finalen Beschluss des Rates der Europäischen Union zur Verpackungsverordnung. Diese sorge in wichtigen Kernfragen für Klarheit, erkenne den Nachhaltigkeitsbeitrag der Kreislaufverpackung Wellpappe an und könne zusätzliche positive ...
mehrFünf Trends in der Business-Kommunikation 2025
mehrInitiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM)
Gemeinsame Erklärung der Wirtschaftsverbände zur Vertrauensfrage: Wir brauchen Wirtschaftswahlkampf und Wirtschaftswende jetzt
Berlin (ots) - Mit einer gemeinsamen Erklärung und Demonstration am Berliner Reichstagsgebäude aus Anlass der Vertrauensfrage fordern 19 Wirtschaftsverbände einen "Wirtschaftswahlkampf". In der Resolution heißt es, die unterzeichnenden Verbände, die für rund ein Drittel der rund 26 Millionen ...
mehr
PKV - Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.
Höhere Beitragsbemessungsgrenze brächte Steuerausfälle in Milliardenhöhe
mehrBündnis ProTransplant zu Organspende / Leben retten. Mit der Widerspruchsregelung. Jetzt.
mehrBundesverband Solarwirtschaft e.V.
Parteiübergreifende Mehrheit für Solarausbau
Berlin (ots) - Klimaschutz und Energiewende sind im Vorfeld der Bundestagswahlen weiterhin wichtige Themen für Bürgerinnen und Bürger - und zwar unabhängig von politischen Einstellungen. Große Zustimmung gibt es von Wähler:innen fast aller Parteien für den Ausbau der Erneuerbaren Energien, allen voran der Solarenergie. Insbesondere Unterstützer:innen von CDU/CSU, SPD und Grünen wünschen sich ein verstärktes ...
mehrVerband der Chemischen Industrie (VCI)
Bundestagswahl 2025 / Auf geht's, Deutschland!
Frankfurt/Main (ots) - Selten haben strukturelle Probleme die wirtschaftliche Lage und die Stimmung in Deutschland so stark beeinflusst wie jetzt. Mit einem dringenden Appell wendet sich der Verband der Chemischen Industrie (VCI) deshalb anlässlich der morgigen Vertrauensfrage von Bundeskanzler Scholz und der anstehenden Neuwahl an Spitzenpolitikerinnen und Spitzenpolitiker in Bund und Ländern. VCI-Präsident Markus ...
mehren2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
Grüner Strom allein reicht nicht: Ohne Molekülwende werden Klimaziele verfehlt / Neuer Ökostrom-Rekord
mehrWvD-Klausur zur Bundestagswahl 2025: Die Versorgung der Patienten wieder ins Zentrum rücken
Berlin (ots) - Versorgen statt verwalten! Wir versorgen Deutschland (WvD) hat auf seiner Vorstandsklausur am 09. und 10. Dezember 2024 in Berlin die Bundestagswahl 2025 in den Blick genommen. Die künftige Bundesregierung müsse in der Hilfsmittelversorgung besonders die Themen Bürokratieabbau und Digitalisierung schnell in Angriff nehmen. "Versorgen statt verwalten" ...
mehr
Verband der Chemischen Industrie (VCI)
Bilanz der chemisch-pharmazeutischen Industrie 2024 / Kein Ende der Durststrecke
mehrBMWK setzt wichtige Forderungen des Mittelstands mit der Fortführung des "Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand" (ZIM) um
Berlin (ots) - Mit der Veröffentlichung der aktualisierten Förderrichtlinie sowie der Bestätigung der neuen Projektträger ab dem 1. Januar 2025 gewährleistet das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) die lückenlose Fortsetzung des ZIM-Programms. Ohne diese neuen Rahmenbedingungen hätte eine ...
mehrADV Deutsche Verkehrsflughäfen
Dringend benötigte Unterstützung zur Stärkung des Luftverkehrs: Aufruf der Ministerpräsidentenkonferenz zur Senkung der Standortkosten
Berlin (ots) - Die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der deutschen Bundesländer sind in Sorge um die Wettbewerbsfähigkeit des Luftverkehrs- und Flughafenstandorts Deutschland. Während Flughäfen in den europäischen Nachbarländern prosperieren, ziehen immer mehr Airlines ihre Flugzeuge an ...
mehr1 Jahr Pharmastrategie: Fortsetzung muss folgen / Nationale Pharmastrategie als Grundlage für die Verbesserung der Rahmenbedingungen der Pharmabranche erhalten
Berlin (ots) - Am 13. Dezember 2023 verabschiedete die Bundesregierung die Nationale Pharmastrategie (Verbesserung der Rahmenbedingungen für den Pharmabereich in Deutschland), um Deutschland als globalen Forschungs- und Produktionsstandort zu stärken. Ein Jahr danach zieht Deutschlands mitgliederstärkster ...
mehrZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.
ZDK stellt zehn Forderungen zur Bundestagswahl auf: Automobilwirtschaft wieder stark machen
Berlin (ots) - Angesichts des festgefahrenen Hochlaufs der E-Mobilität ist klar: Maßnahmen der Politik zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für den Automobilstandort Deutschland sind dringender denn je. Die Zeit zum Handeln ist jetzt. Vor diesem Hintergrund veröffentlicht heute das Deutsche Kfz-Gewerbe seine ...
mehrWenig Zustimmung für geplantes Verbrennerverbot / Nur 40 Prozent der Konsument:innen bewerten die Pläne der EU als gut oder sehr gut
München (ots) - Viele Menschen in Deutschland sind bislang wenig offen für die Antriebswende: Weniger als die Hälfte (40%) unterstützt das geplante EU-Verbrennerverbot ab 2035. 36 Prozent der Verbraucher:innen bewertet ...
mehr
100 Jahre BAGFW: Ein Jubiläum des sozialen Engagements
mehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
BVR-Konjunkturprognose: Anhaltende Unsicherheit trübt den Ausblick
Berlin (ots) - In seiner aktuellen Konjunkturprognose rechnet der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) damit, dass die hartnäckige Wirtschaftsflaute hierzulande zunächst noch andauern wird. "Die politische Unsicherheit drückt auf das Wirtschaftswachstum in Deutschland. Zu der anhaltenden Stagnation sind mit dem Ende der ...
Ein DokumentmehrBundesverband Betriebliche Mobilität e.V.
Stellungnahme zur geplanten Änderung des § 21 StVG - Führerscheinkontrolle / Rechtssicherheit und Bürokratieabbau fraglich
Mannheim (ots) - "Eine Änderung des § 21 StVG begrüßen wir, die genannten Ziele bezüglich Rechtsicherheit und Entlastung der Unternehmen werden im vorliegenden Entwurf unseres Erachtens aber nicht erreicht", sagt Marc-Oliver Prinzing, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Betriebliche Mobilität e.V. (BBM). ...
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
ABDA formuliert Kernpositionen zur Bundestagswahl 2025
mehrProzesskosten drohen Umweltrecht auszuhebeln: Deutsche Umwelthilfe reicht Beschwerde bei Gremium der Vereinten Nationen ein
Berlin (ots) - - Hohe Kosten für externe Gutachten führen zu existenzbedrohendem finanziellem Risiko für Umweltverbände bei Gerichtsverfahren - Beispiel Dieselskandal: Autohersteller hatten Expertengutachten mit Kosten im zweistelligen Millionenbereich angedroht - Verstoß gegen Aarhus-Konvention: DUH fordert ...
mehrZentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.
Deutsche lehnen Mercosur-Geflügel ab / Große Mehrheit fordert Einhaltung von EU-Standards
Berlin (ots) - Das Freihandelsabkommen zwischen EU und den Mercosur-Ländern findet, wenn es um Lebensmittel geht, keine Zustimmung in Deutschland: 75 Prozent der Bundesbevölkerung wollen, dass alle Lebensmittel, die in die EU eingeführt werden, den Standards der EU entsprechen. Mehr als 60 Prozent der ...
Ein Dokumentmehr