Storys zum Thema Hochwasser

Folgen
Keine Story zum Thema Hochwasser mehr verpassen.
Filtern
  • 03.03.2004 – 14:34

    NABU

    NABU begrüßt Entwurf zum geplanten Hochwasserschutzgesetz

    Bonn/Berlin (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat den heute vom Bundeskabinett verabschiedeten Entwurf zum geplanten Hochwasserschutzgesetz als einen wichtigen Schritt zur Verbesserung des vorbeugenden Hochwasserschutzes begrüßt. "Die Bundesregierung zieht mit dem umfassenden Gesetzentwurf die notwendigen Lehren aus den Hochwasserkatastrophen der vergangenen Jahre.", sagte NABU-Präsident Olaf Tschimpke. Zu den ...

  • 10.09.2003 – 10:44

    NABU

    NABU warnt vor unpräzisen Regelungen im Hochwasserschutzgesetz

    Bonn (ots) - Der Naturschutzbund NABU hat den von der Bundesregierung vorgelegten Entwurf zum geplanten Hochwasserschutzgesetz als einen halbherzigen Schritt zur Verbesserung des vorbeugenden Hochwasserschutzes bewertet. "Das Beste an diesem Gesetz ist seine Existenz an sich. Die Bundesregierung zieht mit der bundeseinheitlichen Neufassung ...

  • 14.08.2003 – 15:50

    NABU

    Einladung zur NABU-Pressekonferenz: Jahresbilanz 2002

    Berlin (ots) - Jahrhunderthochwasser, Nachhaltigkeitsgipfel, Bundesnaturschutznovelle: 2002 war ein umweltpolitisch ereignisreiches Jahr, das die Notwendigkeit einer starken Umweltlobby einmal mehr bekräftigt hat. In seinem Jahresbericht 2002 dokumentiert der Naturschutzbund NABU, wie sich der Verband entwickelt hat und welche Schwerpunkte er verfolgt. ...

  • 29.10.2002 – 16:49

    Deutsche Umwelthilfe e.V.

    Projekt geht in wichtige zweite Phase / Fluss-Konferenzen starten: "Lebendige Werra"

    Erfurt (ots) - Zum Projekt "Lebendige Werra" stellten heute die Deutsche Umwelthilfe (DUH), der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland, Landesverband Thüringen e.V. (BUND Thüringen), der Naturschutzbund Deutschland, Landesverband Thüringen e.V. (NABU Thüringen) sowie der Schirmherr der Initiative "Lebendige Werra", CDU-Fraktionsvorsitzender Dieter Althaus, ...

  • 29.10.2002 – 13:09

    ASB-Bundesverband

    Überflutungen in Vietnam: ASB liefert Hilfsgüter

    Köln (ots) - Leiter der ASB-Auslandshilfe steht im Flutgebiet für telefonische Interviews zur Verfügung Entkeimungstabletten, Wasserkanister, Decken und Moskitonetze liefert der Arbeiter-Samariter-Bund gemeinsam mit CARE in die überfluteten Provinzen Dong Thap und An Giang im vietnamesischen Mekongdelta. Außerdem werden in drei Dörfern von der Flut zerstörte Wasserbrunnen wieder instand gesetzt. Mit ...

  • 25.10.2002 – 13:35

    Johanniter Unfall Hilfe e.V.

    Die Heinzelmännchen aus Bosnien

    Berlin (ots) - Viele der Menschen hier sind sehr überrascht, das es so etwas überhaupt gibt", so beschreibt Roland Zimmermann von HELP den Einsatz 35 bosnischer Zivilschutzangehöriger in Prettin bei Dessau. Seit Ende August unterstützen sie die Bevölkerung des Ortes bei den beschwerlichen Aufräumarbeiten und Sanierungsmaßnahmen nach der Flutkatastrophe. "Angefangen haben wir mit Entrümpelungen bei Alleinstehenden und älteren Leuten. Inzwischen beteiligt sich ...

  • 24.10.2002 – 09:58

    NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND

    Treibhausgas fördert Hochwasser

    Hamburg (ots) - Eine erhöhte Kohlendioxid-Konzentration bei Pflanzen kann zur Entstehung von Hochwasser beitragen. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler der Universität Basel, wie NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der aktuellen November-Ausgabe (EVT 28.10.2002) des Magazins berichtet. Die Wissenschaftler untersuchten, wie sich ein erhöhter Kohlendioxid-Gehalt in der Atmosphäre auf Bäume auswirkt. Dabei fanden sie heraus, dass sich bei erhöhter ...

  • 22.10.2002 – 16:00

    Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

    Gartenreich Dessau-Wörlitz: "Perlen des Weltkulturerbes" strahlen bald in neuem Glanz

    !! Bitte Sperrfrist beachten: 22.10.2002, 16.00 Uhr !! Deutsche Bundesstiftung Umwelt gibt eine Million Euro für Beseitigung der Hochwasserschäden in Gärten und an Gebäuden Wörlitz / Osnabrück (ots) - Direkt in seiner ersten Sitzung nach den verheerenden Hochwassern dieses Sommers hatte das Kuratorium der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) Ende ...