Storys zum Thema Industrie
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
Klimaschutz: Ohne Carbon Management geht es nicht / Molekülwende erfordert Einsatz von CCS und CCU auch in Raffinerien
Berlin (ots) - Ohne CO2-Abscheidung und -Nutzung oder -Speicherung werden die Klimaziele nicht erreicht werden können. Umso wichtiger ist es, dafür jetzt zeitnah einen Rechtsrahmen zu schaffen, der den Einsatz dieser Technologien auch in Raffinerien ermöglicht. Darauf hat der en2x - Wirtschaftsverband Fuels und ...
mehrAllianz Trade Studie zur Elektrifizierung der Automobilindustrie: 260.000 Arbeitsplätze in Deutschland gefährdet
Hamburg (ots) - - Elektrofahrzeuge gewinnen an Bedeutung: Anteil von Elektrofahrzeugen an den Neuzulassungen steigt in Europa 2024 um 41,2 %. - Europäische Automobilhersteller verlieren an Boden: Europas Autohersteller haben Schwierigkeiten, erschwingliche E-Modelle profitabel herzustellen. - Wettbewerb mit China: ...
mehrRealisierungsvertrag für die Anbindung von thyssenkrupp Steel an das kommende Wasserstoffnetz ist unterzeichnet
Duisburg/Dortmund/Essen/Münster (ots) - - Nowega, OGE und Thyssengas binden das Stahlwerk von thyssenkrupp Steel in Duisburg an das geplante deutsche Wasserstoffnetz und die Importroute aus den Niederlanden an. - Die Infrastruktur knüpft an die GET H2 Projekte an und soll Teil des Kernnetzes für Wasserstoff ...
mehrRescaling: Massenentlassungen trotz Fachkräftemangel werden zunehmen
Bonn (ots) - - Analyse der Bonner Wirtschafts-Akademie (BWA): Autoindustrie in der Krise, Chemie verlässt Deutschland, KI verändert viele Jobs oder macht sie obsolet - BWA-Geschäftsführer Harald Müller: "Unternehmen müssen ihre Personalabteilungen für Rescaling aufstellen." Massenentlassungen sind in immer mehr Industrieunternehmen an der Tagesordnung, während ...
mehrIndustrie-Studie: Mehrheit der Unternehmen verliert vor lauter Krisenabwehr den Blick für das Wesentliche / Konsequente Leistungssteigerung benötigt mehr Mut und Entschlossenheit
Köngen (ots) - Die oft kleinteiligen und eher reaktiven Maßnahmen zur Abwehr der aktuellen Polykrise binden in vielen Unternehmen so viele Kapazitäten, dass langfristige Projekte häufig auf der Strecke bleiben. Laut der aktuellen Studie "Performance-Treiber 2024" müssen bereits drei von vier Unternehmen bei der ...
mehr
Arbeitgeberverband Chemie Baden-Württemberg e.V.
Chemie-Arbeitgeber weisen Forderung der IGBCE Baden-Württemberg zurück / Knudsen: Reallöhne sind in schwieriger Zeit gestiegen - Verteilungsspielraum ist überreizt
Baden-Baden (ots) - Der Verhandlungsführer des baden-württembergischen Arbeitgeberverbandes Chemie (agvChemie), Christjan Knudsen, hat die heute verabschiedete Forderung der Gewerkschaft IGBCE Baden-Württemberg als realitätsfern charakterisiert. Gefordert hat der IGBCE-Landesbezirk Entgeltsteigerungen von sieben ...
mehrArbeitgeberverband HessenChemie
Gewerkschaft blendet Realitäten aus: Branche steckt in der Krise fest / Arbeitgeberverband weist Forderungspaket zurück
Wiesbaden (ots) - Die chemisch-pharmazeutische Industrie in Hessen sieht sich vor dem Hintergrund der Wirtschaftskrise mit einer Forderung konfrontiert, die nicht in die Zeit passt. Die IGBCE Hessen-Thüringen fordert mindestens 7 Prozent höhere Entgelte. Dirk Meyer, Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes ...
mehrEuropaweit wachsende M&A-Nachfrage im Industriesektor: Beratungshaus MP Corporate Finance baut führende Marktposition mit zahlreichen Neuzugängen aus
Frankfurt/Wien (ots) - - MP Corporate Finance erweitert größtes Transaktionsberaterteam für den europäischen Industriesektor um 13 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - Langjähriger Branchenkenner Florian Immler verstärkt ab sofort das M&A-Team für die internationale Metallindustrie Bereits zu Beginn des ...
mehrArbeitgeberverband HessenChemie
Frühjahrspressegespräch der Chemieverbände Hessen / Chemie in der Krise: Lage bleibt angespannt
Frankfurt (ots) - Die Mehrheit der Unternehmen in der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Hessen sind mit ihrer Geschäftslage unzufrieden und sehen auch für das laufende Jahr noch keine Verbesserung. Dies ergab eine aktuelle Verbandsumfrage im Februar 2024. Vor allem die energieintensive Chemiesparte musste im vergangenen Jahr einen drastischen Produktionseinbruch ...
mehrVerband der Chemischen Industrie (VCI)
Wirtschaftliche Lage der chemisch-pharmazeutischen Industrie / Gute Nachrichten bleiben rar
Frankfurt/Main (ots) - - Globale Wirtschaft zeigt wenig Dynamik - Chemieproduktion gedrosselt - Erzeugerpreise sinken - Chemieumsatz geht leicht zurück - Beschäftigung noch stabil - Ausblick: Lage bleibt schwierig Die chemisch-pharmazeutische Industrie hat das Jahr 2023 mit einem ernüchternden Schlussquartal ...
mehrUmfrage von VAA und DECHEMA: Standort Deutschland kriegt schlechtes Zeugnis
Köln (ots) - Unter den derzeitigen industriepolitischen Rahmenbedingungen sind die Zukunftsausschichten der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Deutschland ausgesprochen negativ. Zu diesem Schluss kommt eine Umfrage unter den Fach- und Führungskräften in den Unternehmen und Forschungseinrichtungen der Branche. Hoffnung machen hingegen die hohe ...
mehr
Chemieverbände Rheinland-Pfalz
Wir müssen uns den Realitäten stellen / Chemie-Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz antworten auf Forderung der IGBCE
Ludwigshafen (ots) - Sozialpartnerschaft bei anstehender Tarifrunde gefragt wie nie zuvor. Auf Erhalt der Standorte fokussieren. "Die Chemie-Industrie erlebt einen gravierenden Wandel voller Unsicherheiten. Gleichzeitig sind die Auftragsbücher leer und die Produktion ist nicht ausgelastet. Erste Anlagen wurden ...
mehrAutomatisierung und Digitalisierung / Mit Innovation die zukunftsfähige Produktion gestalten
mehrZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.
"Kerngeschäft mit den Kunden statt Papierkrieg mit den Behörden"
Berlin (ots) - Zum heute im Bundeskabinett verabschiedeten Gesetzentwurf zum 4. Bürokratieentlastungsgesetz (BEG) sagt ZDK-Präsident Arne Joswig: "Papierkrieg mit den Behörden statt Kerngeschäft mit den Kunden: Für unsere Branche ist die bürokratische Belastungsgrenze längst überschritten. Dringend benötigte Fachkräfte müssen immer häufiger ...
mehrEFAFLEX Tor- und Sicherheitssysteme GmbH & Co. KG
50 Jahre Premium-Lösungen, 50 Jahre "Fast Forward": EFAFLEX feiert Jubiläum
mehrJehn & Peters GmbH: Wie Industrieunternehmen ihren Markt lokal beherrschen - und sich regelmäßig Neukunden sichern
mehrIndustriemarketing.de: Planbare Aufträge und qualifizierte Mitarbeiter für Industriebetriebe
mehr
Marine Stewardship Council (MSC)
Unverzichtbar: Frauen in der Fischereiindustrie / Exklusives Intertview mit MSC-zertifizierter Krabbenfischerin anlässlich des Weltfrauentags
mehrErweiterung des Verwaltungsrats der Franke Holding AG / Martin Klöti neu im Verwaltungsrat der Franke Gruppe
mehrAuf Wachstumskurs im Kälte- und Wärmebereich: ENGIE Refrigeration verzeichnet erfolgreiches Jahr 2023
mehrAtradius-Umfrage: Zwei Drittel der deutschen Unternehmen kritisieren Häufigkeit der Streiks
Köln (ots) - Bahn, Bauern, ÖPNV, Ärzte, Piloten - Deutschland ist im Ausstand. Nicht nur manche:r Bundesbürger:in ist genervt von den Streiks, sondern auch die Wirtschaft. "Das Verständnis in den Unternehmen für die häufigen Streiks, die unsere Infrastruktur lahmlegen, ist längst verschwunden", sagt Dr. Thomas Langen, Senior Regional Director Deutschland, ...
mehrAbhängigkeit der deutschen Wirtschaft von Kupfer, Lithium und Seltenen Erden verlangt nach widerstandsfähigen Wertschöpfungsketten
Frankfurt am Main (ots) - Studie von IW Consult und Fraunhofer ISI im Auftrag von KfW Research zeigt: · Rd. 30 % der Wertschöpfung des Verarbeitenden Gewerbes in Deutschland beruhen auf der Herstellung kupferhaltiger Waren. · Fast 1/3 der Importe Deutschlands von lithiumhaltigen Waren wird als risikobehaftet ...
mehrŠkoda Auto Hackathon BeeGreen liefert bahnbrechende Lösungen für nachhaltige Entwicklung
mehr
Weltweite Industrie-Studie: Drei von vier Unternehmen sind heute widerstandsfähiger aufgestellt als vor zwölf Monaten / Firmen stemmen sich gegen die anhaltende Polykrise
München (ots) - Ob in den USA, Japan oder Europa: 80 Prozent der Unternehmen leiden unter den zahlreichen aktuellen Krisen. Doch die Industrie wappnet sich gegen das volatile Umfeld und setzt dabei vor allem auf verstärkte Digitalisierung und Modernisierung der IT. Mit Erfolg: Drei von vier Unternehmen können ...
mehrPapierindustrie 2023: Deutlicher Rückgang nach Aufholjagd
Berlin (ots) - Die deutsche Papier- und Zellstoffindustrie mit ihren rund 46.000 Beschäftigten hat im vergangenen Jahr einen deutlichen Rückgang bei Produktion und Absatz hinnehmen müssen. Die Aufholjagd der Nach-Corona-Jahre ist gestoppt. Die Kennzahlen für die Branche sind schlecht wie lange nicht mehr. Wie der Verband DIE PAPIERINDUSTRIE mitteilt, ging die Produktion 2023 um rund 14 Prozent auf 18,6 Mio. Tonnen ...
mehrDaimler Truck CEO Daum: "2023 war in jeder Beziehung ein Rekordjahr für uns!" / Konzern verkündet Rekordergebnisse im Jahr 2023 - Steigerung bei Absatz, Umsatz und Umsatzrendite
Stuttgart (ots) - Anmoderation: Daimler Truck ist weiter auf Erfolgskurs. Der Lkw-Bauer konnte seinen Absatz 2023 trotz Versorgungslücken in der Lieferkette erneut steigern und seine Marktposition als einer der weltweit größten ...
Ein AudiomehrHinhaltetaktik der Politik knipst der Photovoltaik-Fertigung in Deutschland das Licht aus
Berlin (ots) - Der Mittelstand. BVMW hat die Schließung eines Produktionsstandortes für PV-Anlagen in Freiberg/Sachsen bedauert. Gleichzeitig zeigte Mittelstandschef Christoph Ahlhaus auch Verständnis für die Entscheidung des Solarunternehmens Meyer Burger. "Ohne politische Unterstützung und finanzielle Förderung hat die deutsche Solarproduktion keine Chance ...
mehrLANXESS nimmt von AFRY geplante Erweiterung der nachhaltigen Schwefelträgerproduktion erfolgreich in Betrieb
mehrDer Wettbewerbsindex der deutschen Industrie 2024 zeigt: Deutsche Industrie steht am Wendepunkt
München (ots) - Alvarez & Marsal (A&M), ein weltweit führendes Beratungsunternehmen, initiiert in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Managementforschung (DGMF) den Wettbewerbsindex der deutschen Industrie 2024. Die Ergebnisse der Studie belegen, dass sich die deutsche Industrie an einem kritischen Wendepunkt befindet und die Unternehmen mit ...
mehr