Vodafone Institut für Gesellschaft und Kommunikation GmbH
Storys zum Thema Konjunktur
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
BDU Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen
Beratungen rechnen mit bis zu 10 Prozent Wachstum in 2024 / BDU legt Geschäftsklimaindex (GKI) für Ende 2023/Anfang 2024 vor
Bonn (ots) - Die im Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen (BDU) organisierten Beratungsunternehmen bewerten ihre Geschäftsaussichten besser als im dritten Quartal 2023. Die aktuelle Geschäftslage beurteilt insgesamt eine große Mehrheit als über Budget bzw. im Plan. Sehr positiv beurteilen die ...
mehrHohe Inflation, weniger auf Rechnung: Kleinst- und Kleinunternehmer gehen von Zunahme bei Schwarzarbeit aus
München (ots) - Die 2023 mit 5,9 Prozent zweithöchste Teuerungsrate seit der Wiedervereinigung treibt die Schwarzarbeit gerade in Kleinst- und Kleinunternehmen an. Zu diesem Schluss kommen Gewerbetreibende in einer Erhebung von Insurtech Finanzchef24. Befragt wurden im Rahmen des Gewerbeversicherungsreports 758 ...
mehrGastgewerbeumsatz 2023 real voraussichtlich um 2,6 % höher als 2022 / Realer Umsatz 2023 höher als im Vorjahr, aber unter Vor-Corona-Niveau
WIESBADEN (ots) - Gastgewerbeumsatz, Jahresergebnis 2023 (Schätzung) +2,6 % im Jahr 2023 gegenüber 2022 (real) +9,6 % im Jahr 2023 gegenüber 2022 (nominal) Gastgewerbeumsatz, November 2023 (vorläufige Ergebnisse, kalender- und saisonbereinigt) +2,0 % real zum Vormonat +2,5 % nominal zum Vormonat -0,1 % real zum ...
mehrInnovative Investment Solutions GmbH
INNO INVEST erwartet Dow Jones bei 41.000 Punkten auf neuem Höchststand
mehrCoface-Studie: Polnische Unternehmen bitten früher zur Kasse und zahlen pünktlicher
mehr
Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe im November 2023: -0,7 % zum Vormonat
WIESBADEN (ots) - Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe, November 2023 -0,7 % real zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -5,7 % real zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) Reichweite des Auftragsbestands 6,9 Monate Der reale (preisbereinigte) Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im ...
mehrBruttoinlandsprodukt im Jahr 2023 um 0,3 % gesunken / Die Folgen der globalen Krisen belasten die deutsche Wirtschaft
WIESBADEN (ots) - Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) war im Jahr 2023 nach ersten Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) um 0,3 % niedriger als im Vorjahr. Kalenderbereinigt betrug der Rückgang der Wirtschaftsleistung 0,1 %. "Die gesamtwirtschaftliche Entwicklung in Deutschland kam im ...
mehrUmsatz im Dienstleistungsbereich im Oktober 2023 um 0,3 % niedriger als im Vormonat
WIESBADEN (ots) - Umsatz im Dienstleistungsbereich, Oktober 2023 (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt) -0,3 % zum Vormonat (real) -0,2 % zum Vormonat (nominal) +1,2 % zum Vorjahresmonat (real) +1,1 % zum Vorjahresmonat (nominal) Der Dienstleistungssektor in Deutschland (ohne Finanz- und Versicherungsdienstleistungen) hat im Oktober 2023 nach vorläufigen ...
mehrAtradius: Trübe Aussichten für Eurozone und Deutschland im Jahr 2024
Köln (ots) - Die Aussichten für die Wirtschaft in der Eurozone bleiben im Jahr 2024 eher trüb. Niedrige Verbraucherausgaben, schwächere Industriekonjunktur, Inflation und hohe Zinsen dämpfen die Aussichten auf eine wirtschaftliche Erholung. "Durch die Eurozone weht angesichts der wirtschaftlichen Unwägbarkeiten 2024 ein rauer Wind der Unsicherheit", sagt Frank ...
mehrProduktion im November 2023: -0,7 % zum Vormonat / Produktion in den energieintensiven Industriezweigen um 3,1 % gestiegen
WIESBADEN (ots) - Produktion im Produzierenden Gewerbe November 2023 (real, vorläufig): -0,7 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -4,8 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) Oktober 2023 (real, revidiert): -0,3 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -3,4 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) ...
mehrLkw-Maut-Fahrleistungsindex im Dezember 2023: -3,5 % zum Vormonat
WIESBADEN (ots) - Lkw-Maut-Fahrleistungsindex, Dezember 2023 -3,5 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt) -3,5 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) Die Fahrleistung mautpflichtiger Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen ist im Dezember 2023 gegenüber November 2023 kalender- und saisonbereinigt um 3,5 % gesunken. Wie das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) und das Statistische ...
mehr
Einladung zur Pressekonferenz "Bruttoinlandsprodukt 2023 für Deutschland" am 15. Januar 2024
Wiesbaden/Berlin (ots) - Einladung zur Pressekonferenz "Bruttoinlandsprodukt 2023 für Deutschland" am Montag, den 15. Januar 2024, im Haus der Bundespressekonferenz, Tagungszentrum Raum 3-4, Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin sowie als Livestream auf www.destatis.de. Beginn: 9:55 Uhr Mitwirkende: - Ruth Brand, Präsidentin des Statistischen Bundesamtes - Peter Schmidt, ...
mehrBNP Paribas Real Estate Holding GmbH
Investmentumsatz 2023 erwartungsgemäß deutlich rückläufig
Frankfurt/Main (ots) - BNP Paribas Real Estate veröffentlicht Investmentzahlen für 2023 Investmentumsatz erwartungsgemäß deutlich rückläufig Das Jahr 2023 stand auf den Investmentmärkten im Schatten gestiegener Zinsen und einer schwachen Konjunktur. Die typische Jahresendrallye fiel demzufolge weitestgehend aus. Insgesamt wurden 2023 knapp 23,3 Mrd. EUR in ...
mehrAuftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im November 2023: +0,3 % zum Vormonat / Auftragseingang ohne Großaufträge: -0,6 %; Umsatz: -0,7 %
WIESBADEN (ots) - Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe: November 2023 (real, vorläufig): +0,3 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -4,4 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) Oktober 2023 (real, revidiert): -3,8 % zum Vormonat (saison- und kalenderbereinigt) -7,3 % zum Vorjahresmonat ...
mehrExporte im November 2023: +3,7 % zum Oktober 2023
WIESBADEN (ots) - Exporte (kalender- und saisonbereinigte Warenausfuhren), November 2023 131,2 Milliarden Euro +3,7 % zum Vormonat -5,0 % zum Vorjahresmonat Importe (kalender- und saisonbereinigte Wareneinfuhren), November 2023 110,8 Milliarden Euro +1,9 % zum Vormonat -12,2 % zum Vorjahresmonat Außenhandelsbilanz (kalender- und saisonbereinigt), November 2023 +20,4 Milliarden Euro Im November 2023 sind die deutschen ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zu Konjunktur und Arbeitsmarkt
Halle/MZ (ots) - Wenn die Wirtschaftskrise in einer Zeit des Fachkräftemangels auf den Arbeitsmarkt durchschlüge, dann wäre dies das sichere Zeichen für eine tiefe Krise. Die guten Nachrichten vom Arbeitsmarkt können also als beruhigende Botschaft gewertet werden, dass wir uns nicht in einer Depression befinden. Sie sind aber noch keine Garantie dafür, dass es wieder bergauf geht. Kurzum: Ein solider Arbeitsmarkt ...
mehrKfW Research: KfW-ifo-Fachkräftebarometer - Fachkräftemangel geht infolge schwacher Konjunktur zurück, bleibt aber Herausforderung
Frankfurt am Main (ots) - - Niveau weiterhin historisch hoch - 39% der deutschen Unternehmen erleben Behinderung der Geschäftstätigkeit durch fehlendes Fachpersonal - Dienstleistungsbranche überdurchschnittlich stark betroffen Der Fachkräftemangel in Deutschland hat durch die Konjunkturschwäche abgenommen: Im ...
mehr
ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Aufträge im Wohnungsbau weiter im Minus: Bauwirtschaft pocht auf investive Rahmenbedingungen
Berlin (ots) - Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen zu den Auftragseingängen im Wohnungsbau kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: "Von Januar bis Oktober gab es 22 Prozent weniger Wohnungsbauaufträge als im Vorjahr. Hinzu kommen fast 80.000 weniger Wohnungsbaugenehmigungen. Das Ziel, ...
mehrAuftragseingang im Bauhauptgewerbe im Oktober 2023: -6,3 % zum Vormonat / Auftragseingang im Vergleich zum Vorjahresmonat 2,1 % höher
WIESBADEN (ots) - Auftragseingang im Bauhauptgewerbe, Oktober 2023 -6,3 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt) +2,1 % zum Vorjahresmonat (real, kalenderbereinigt) +8,2 % zum Vorjahresmonat (nominal) Umsatz im Bauhauptgewerbe, Oktober 2023 +0,4 % zum Vorjahresmonat (real) +4,2 % zum Vorjahresmonat ...
mehrPricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Deutscher Maschinenbau: Düsterer Ausblick auf das Jahr 2024
Frankfurt am Main (ots) - - PwC Maschinenbau-Barometer: Verunsicherung und Skepsis bestimmen die Branche - pessimistischer Konjunkturausblick - Umsatzprognose weiter rückläufig - Gesamtkosten werden auch im kommenden Jahr ansteigen, insbesondere die für Energie Die Stimmung in den Chefetagen des deutschen Maschinen- und ...
mehrKfW-Research: KfW-Kreditmarktausblick - Unternehmen fahren Kreditaufnahme zurück
Frankfurt am Main (ots) - - Kreditvergabe an Unternehmen und Selbständige erreicht Tiefpunkt im dritten Quartal 2023, auch im vierten Quartal deutliche Schrumpfung erwartet - Steigende Investitionsausgaben wirken tiefem Einbruch der Kreditaufnahmen entgegen - Straffung der Finanzierungsbedingungen durch Banken ...
mehrÖffentliche Bildungsausgaben 2022 um 5,3 % gestiegen
WIESBADEN (ots) - - Rund 176 Milliarden Euro für Bildung aus öffentlicher Hand - Anteil der Bildungsausgaben am BIP bei 4,6 %, Pro-Kopf-Ausgaben bei 2 090 Euro Die Bildungsausgaben von Bund, Ländern und Gemeinden sind im Jahr 2022 auf 176,3 Milliarden Euro gestiegen. Das waren nominal (nicht preisbereinigt) rund 5,3 % oder 8,9 Milliarden Euro mehr als im Jahr 2021. In die Schulen floss 2022 mit 87,5 Milliarden Euro ...
mehrBGA Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V.
Haushaltspläne für 2024 in manchen Punkten schmerzhaft
Berlin (ots) - "Ich begrüße die Einigung, die die Ampelkoalition für den Haushalt 2024 herbeigeführt hat. Wir brauchen besonders in diesen Zeiten eine handlungsfähige Regierung. Für die Wirtschaft ist somit die Planungssicherheit erstmal wieder gewährleistet, wenn alle Details ausgearbeitet sind. Das Einhalten der Schuldenbremse ist die richtige Entscheidung. Auch wenn nun viele Details noch offen sind, bleiben ...
mehr
Weihnachten 2023: Angst und Unsicherheit prägen Verbraucherverhalten auch zum Jahresabschluss
mehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
BVR prognostiziert für 2024 anhaltende Stagflation / Haushaltseinigung positiv zu bewerten
Berlin (ots) - Die deutsche Wirtschaft wird nach Ansicht des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) auch im kommenden Jahr nicht wachsen. "Die Bunderegierung hat mit ihrer Einigung auf wichtige Eckpunkte für den Bundeshaushalt des Jahres 2024 zwar Handlungsfähigkeit gezeigt. Doch ...
mehrRandstad Deutschland GmbH & Co. KG
Wirtschaftspolitik: Ampelkoalition kriegt schlechtes Zeugnis von Personalern
VektorgrafikmehrWELT TALK am Mittwoch, 13. Dezember, um 15.15 Uhr / Das Finanzchaos der Ampel-Koalition: Stürzt die deutsche Wirtschaft ab?
Berlin (ots) - Es geht um 60 Milliarden Euro: Ursprünglich zur Bewältigung der Corona-Krise für den Bundeshaushalt 2021 genehmigt, widmete die Ampel-Regierung die Gelder für ihren Klima- und Transformationsfonds um - und riss damit ihre Finanzplanung ins Chaos. Nach einer Klage der Unionsparteien erklärte das ...
mehrLkw-Maut-Fahrleistungsindex im November 2023: +1,3 % zum Vormonat
WIESBADEN (ots) - Lkw-Maut-Fahrleistungsindex, November 2023 +1,3 % zum Vormonat (kalender- und saisonbereinigt) -3,7 % zum Vorjahresmonat (kalenderbereinigt) Die Fahrleistung mautpflichtiger Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen ist im November 2023 gegenüber Oktober 2023 kalender- und saisonbereinigt um 1,3 % gestiegen. Wie das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) und das Statistische ...
mehrHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
Die größte Herausforderung 2024 ist die geräuschlose Verarbeitung des gestiegenen Zinsniveaus
Frankfurt am Main/Düsseldorf (ots) - - Hauck Aufhäuser Lampe: Schwerpunkte des Kapitalmarkt-Ausblicks 2024 - Chefvolkswirt Dr. Alexander Krüger formuliert konjunkturelle Erwartungen Hauck Aufhäuser Lampe hat den Kapitalmarkt-Ausblick 2024 mit dem Titel "Belastungsprobe" veröffentlicht. Chefvolkswirt Dr. Alexander Krüger formuliert darin die Erwartungen an die ...
mehr