Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Storys zum Thema Landwirtschaft
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Materialrevolution in der Agri-PV Branche
mehrAlbert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt
End the Cage Age: Bürgerinitiative klagt gegen EU-Kommission
Berlin (ots) - Weil die Europäische Kommission nicht wie zugesagt Schritte zur Abschaffung der Käfighaltung bei Nutztieren eingeleitet hat, hat sich die Europäische Bürgerinitiative "End the Cage Age" nun an den Europäischen Gerichtshof in Luxemburg gewandt. "End the Cage Age" ist die erste Europäische Bürgerinitiative (EBI) für sogenannte Nutztiere, die das ...
mehrDeutsche Umwelthilfe zu neuen Agrar-Plänen der EU: 'Für solche Subventionen sollte kein Steuerzahler einen Cent zahlen müssen'
Berlin (ots) - Um den Bauernprotesten entgegenzukommen, möchte die EU-Kommission im Eilverfahren und noch vor der Europawahl wichtige Ökoregeln in der europäischen Agrarpolitik streichen. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert das Vorhaben als Kniefall vor der Agrarindustrie-Lobby auf Kosten von Umwelt, Klima, ...
mehrErste DRV-Ernteschätzung 2024 I So wenig Getreideanbaufläche wie noch nie
mehr- 2
Quo vadis Nutztierhaltung / Symposium der Tönnies Forschung
mehr
Pressezitat: Methankonzentration in der Atmosphäre steigt weiter: Deutsche Umwelthilfe fordert dringend notwendige Methanstrategie für Deutschland
Berlin (ots) - Die Internationale Energieagentur (IEA) hat heute mit dem jährlichen Update des "Global Methane Tracker" aktuelle Daten zu Methan-Emissionen präsentiert. Demnach ist die Konzentration des zweitgefährlichsten Treibhausgases in der Atmosphäre 2023 weiter gestiegen, obwohl eine Reduktion um 30 ...
mehrDeutscher Verband Tiernahrung e.V. (DVT)
Mischfutterproduktion 2023: Starker Abwärtstrend der Vorjahre vorerst abgefangen
mehrPreisträger bringt Nachhaltigkeit und Tierwohl unter einen Hut / Bernd-Tönnies-Preis 2024 geht an Norbert Haberger
mehrCSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
Tierschutznovelle: CSU-Fraktion kritisiert praxisfremde Verbote des Bundes
München (ots) - Um auch künftig eine praxisgerechte Nutztierhaltung in Bayern zu ermöglichen, fordert die CSU-Fraktion im Landtag die Bundesregierung auf, Anpassungen an dem vorliegenden Referentenentwurf des Bundeslandwirtschaftsministeriums zur Änderung des Tierschutzgesetzes vorzunehmen. Die Landtagsfraktion spricht sich unter anderem gegen ein generelles Verbot ...
mehrGlyphosat: Aurelia Stiftung und Deutsche Umwelthilfe kritisieren geplante Freigabe des Ackergifts durch Landwirtschaftsministerium
Berlin (ots) - - Trotz massiver Risiken für Umwelt und Gesundheit: Landwirtschaftsministerium plant Aufhebung des nationalen Glyphosatverbots - Ackergift Glyphosat kann und muss trotz Erneuerung der EU-Genehmigung national verboten werden - DUH und Aurelia Stiftung zeigen rechtmäßige Umsetzungsmöglichkeiten für ...
mehr++ Artenretten fängt im Boden an – Tag des Artenschutzes 2024 ++
Pressemitteilung 1. März 2024 | 024 BUND-Pressestelle Tel.: 030 - 27586 - 109 presse@bund.net Artenretten fängt im Boden an Tag des Artenschutzes 2024 | BUND-Spezial Boden - Artenvielfalt im Boden am höchsten – aber ebenso stark bedroht - Belastung durch Pestizide und Überdüngung forcieren Artensterben - Ökologische Landwirtschaft und weniger Pestizideinsatzes entscheidend für Erhalt fruchtbarer Böden Berlin. ...
mehr
Deutsche Umwelthilfe zur Aussetzung von Öko-Regelungen in der EU-Agrarförderung: "Entscheidung der Bundesregierung torpediert Artenschutz und nachhaltige Landwirtschaft"
Berlin (ots) - Die Bundesregierung hat sich darauf geeinigt, der Entscheidung der EU-Kommission über neue Regelungen der EU-Agrarförderung (GLÖZ 8) nachzukommen und die 4-Prozent-Quote für landwirtschaftliche Brachflächen für dieses Jahr auszusetzen. Dazu sagt Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer ...
mehrExpertenkommission Forschung und Innovation (EFI)
Innovationen im Pflanzenbau: Präzisionstechnologien und Gentechnik für mehr Nachhaltigkeit
Berlin (ots) - Die Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen - Potenziale durch neue Präzisionstechnologien stärker ausschöpfen - Rechtsrahmen zu Grüner Gentechnik ist überholt Das neue Jahresgutachten der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) wurde heute an Bundeskanzler Olaf Scholz ...
mehr- 11
"Wir und das Tier": Einfühlsamer Film zum Thema "Schlachten"
mehr Martin Häusling MdEP Die Grünen/EFA
Grünes Licht für Chance auf mehr Natur in Europa / Nach Verhandlungen im Trilog: Europaparlament stimmte ab über Naturwiederherstellungsgesetz
Straßburg (ots) - Heute stimmte das Europaparlament im Plenum über das Verhandlungsergebnis des Trilogs zum Naturwiederherstellungsgesetz ab. Das Gesetz wurde - auch ohne die Stimmen der Konservativen - angenommen und hat damit eine weitere entscheidende Hürde genommen. Martin Häusling, agrarpolitischer Sprecher ...
mehrDeutscher Berufs- und Erwerbsimkerbund e.V.
Imkerei und Bauernproteste – Stellungnahme des DBIB
mehr- 4
GEA auf der Anuga FoodTec: Innovationen in Nachhaltigkeit stärken Resilienz der Nahrungsmittelindustrie
Ein Dokumentmehr
Haltungsform: Was man beim Einkauf wissen muss
München (ots) - Seit Kurzem gilt das neue Tierhaltungs-Kennzeichnungs-Gesetz. Es schreibt die Deklaration der Haltungsbedingungen für tierische Produkte vor. Für Verbraucherinnen und Verbraucher kommt damit ein neues Siegel in den Handel. TÜV SÜD erklärt, welche Informationen künftig auf den Verpackungen zu finden sein werden. Das Tierwohl in der Nutztierhaltung ist für Verbraucherinnen und Verbraucher ein ...
mehrKampagne bei Nordzucker unter herausfordernden Bedingungen erfolgreich abgeschlossen
mehrLandwirtschaft zeigt Flagge: Agravis Raiffeisen AG, WLV und Westfleisch stehen für demokratische Werte ein
mehrAfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Zumeldung Grüne sagen politischen Aschermittwoch ab
mehrZweckverband Wasserversorgung Nordostwürttemberg (NOW)
Wasserversorger NOW: Dr. Jochen Damm über die Herausforderungen und Lösungen des Klimawandels
Crailsheim (ots) - Dr. Jochen Damm, Geschäftsführer des Wasserversorgers NOW, erklärt im Interview, mit welchen Strategien der Verband dem Klimawandel begegnet. Der Klimawandel wirkt sich auf zahlreiche Aspekte unseres Lebens aus. In vielen Regionen werden zunehmende Dürreperioden, unregelmäßige Niederschläge und extreme Wetterereignisse zu einer ernsthaften ...
mehr++ Da ist der Wurm drin: Regenwürmer leisten viel für Mensch und Natur – Tag des Regenwurms: Pestizide, Gülle, Verdichtung machen ihm zu schaffen | BUND-Spezial Boden ++
mehr
NORMA-Frischmilch zu 100 Prozent auf garantiert gute Tierhaltung umgestellt / LANDFEIN-Frischmilch durch Tierwohl-Zertifikate ausgezeichnet
mehrEingängiges Motto - erfolgreiche Gespräche: D.I.B. zieht positives Fazit der Grünen Woche 2024
Wachtberg (ots) - Unter dem diesjährigen Motto "Weil wir Beestäuber brauchen" war der Deutsche Imkerbund e. V. vom 19.-28. Januar 2024 auf der Grünen Woche in Berlin (Halle 3.2 ErlebnisBauernhof, Stand 213) vertreten. Angesichts des Klimawandels und der zunehmenden Veränderung natürlicher Lebensräume zählt es aus Sicht des D.I.B. umso mehr, die Bedingungen für ...
mehrStegemann: Agrarhaushalt ist Ohrfeige für Landwirte
Berlin (ots) - Lose Versprechungen des Ministers schaffen keine Planungssicherheit - Ländliche Räume abgehängt Der Bundestag berät am heutigen Donnerstag den Haushalt des Landwirtschaftsministeriums für das laufende Jahr. Dazu erklärt der agrarpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert Stegemann: "Der Haushalt des Landwirtschaftsministeriums ist eine Ohrfeige für die Bäuerinnen und Bauern, und er ...
mehrLandwirtschaftliche Rentenbank
Geschäftsjahr 2023 der Rentenbank: Neugeschäft gesunken, Betriebsergebnis deutlich gestiegen
mehrGarden Gourmet treibt den Übergang zu regenerativer Landwirtschaft voran
Vevey / Frankfurt am Main (ots) - Verbraucher:innen setzen auf Lebensmittel, die gut für sie und den Planeten sind. Garden Gourmet unterstützt den Übergang zu einer regenerativen Landwirtschaft. Per Ende 2023 stammten bereits 50 Prozent des verwendeten Sojavolumens aus Betrieben, die sich auf dem Weg zu einer regenerativen Landwirtschaft befinden. Seit 2022 arbeitet ...
mehrK-Bio Apfelsaft: Kaufland fördert Erhalt von Streuobstwiesen
mehr