Bundesvereinigung Ernährungsindustrie (BVE)
Storys zum Thema Lieferkettengesetz
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Minister Müller verteidigt Lieferkettengesetz
Hamburg (ots) - Entwicklungsminister Gerd Müller verteidigt das am heutigen Mittwoch im Kabinett beschlossene Lieferkettengesetz der Regierung. "Wir haben uns in der Mitte getroffen. Und wir haben ein Gesetz, das die Unternehmen nicht überfordert, aber wirksam sein wird", sagt Müller im Gespräch mit der Wochenzeitung DIE ZEIT und ZEIT ONLINE. Das Gesetz schreibt vor, dass Unternehmen künftig ihre unmittelbaren ...
mehrNach Beschluss in Deutschland: Bürgerinitiative für Lieferkettengesetz in Österreich startet breite Mitmach-Bewegung
Wien (ots) - Bußgelder in Höhe von 2 Prozent des Jahresumsatzes bei Apple & Nestle würden 6,2 Milliarden Euro einbringen, entspricht Gesamtkosten für Arbeitslosengeld in Österreich Die Umsetzung des geplanten deutschen Lieferkettengesetzes nimmt konkrete Formen an. Laut Reuters vorliegenden Informationen sollen ...
mehrDeutsche Umwelthilfe: Lieferkettengesetz ist herbe Enttäuschung für Umwelt- und Klimaschutz
Berlin (ots) - - Bundeskabinett entscheidet heute ohne angemessene Beteiligung der Zivilgesellschaft vorzeitig über Lieferkettengesetz - DUH fordert Bundestag auf, Lieferkettengesetz mit Umweltsorgfaltspflichten für die gesamte Lieferkette nachzubessern Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) kritisiert das heute im ...
mehrChristliche Initiative Romero e.V. (CIR)
Entwurf für Lieferkettengesetz untauglich, um Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung im Bergbau wirksam zu bekämpfen / Gesetz wird in dieser Form UN-Leitprinzipien nicht gerecht
Berlin (ots) - Anlässlich des für morgen geplanten Kabinettsbeschlusses zum Lieferkettengesetz kritisieren die Organisationen Christliche Initiative Romero (CIR), Germanwatch, INKOTA, PowerShift und WEED, dass der Referentenentwurf nicht ausreicht, um Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung im ...
mehrKinder müssen wirksam und umfassend geschützt werden | UNICEF
mehr
Bundesvereinigung Bauwirtschaft
Lieferkettengesetz: Keine neuen Belastungen für den Mittelstand schaffen
Berlin (ots) - "Die Einigung der Bundesregierung im Hinblick auf die Einführung eines Sorgfaltspflichtengesetzes zur Stärkung der unternehmerischen Sorgfaltspflichten zur Vermeidung von Menschenrechtsverletzungen in globalen Wertschöpfungsketten darf nicht zu einer Belastung für den Mittelstand im Bau- und Ausbauhandwerk führen." Mit diesen Worten kommentierte der ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zum Lieferkettengesetz
Halle/MZ (ots) - Die Koalition hat hart miteinander um das Projekt gerungen. Herausgekommen ist ein guter Kompromiss. Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat durchgesetzt, dass große Unternehmen ihre gesamte Lieferkette im Blick haben müssen: Nur so kann das Gesetz Wirkung entfalten. Das Lieferkettengesetz überfordert die Firmen nicht, sondern kann helfen, selbstverständliche Mindeststandards einzuhalten. Und es ...
mehrKinderhilfswerk kritisiert Lieferkettengesetz als unzureichend
Osnabrück (ots) - Kinderhilfswerk kritisiert Lieferkettengesetz als unzureichend terre des hommes: Sorgfaltspflicht muss für alle Unternehmen aus Risikobranchen gelten Osnabrück. Das Kinderhilfswerk terre des hommes (tdh) hat die Einigung der Koalition auf ein Lieferkettengesetz als Fortschritt begrüßt, zugleich aber Nachbesserungen verlangt. Vorstandssprecherin ...
mehrTÜV-Verband zum geplanten Lieferkettengesetz
Berlin (ots) - +++ Gesetz darf kein zahnloser Tiger werden +++ Ambitionierte Regelung auf EU-Ebene wünschenswert +++ Vom Rohmaterial bis zum fertigen Produkt: Prüforganisationen dokumentieren und zertifizieren Lieferketten Zur Einigung auf die Eckpunkte eines Lieferkettengesetzes innerhalb der Bundesregierung sagt Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands: "Für viele Unternehmen ist es bereits heute eine ...
mehrVdTÜV-Presseinfo: TÜV-Verband zum geplanten Lieferkettengesetz
+++ Gesetz darf kein zahnloser Tiger werden +++ Ambitionierte Regelung auf EU-Ebene wünschenswert +++ Vom Rohmaterial bis zum fertigen Produkt: Prüforganisationen dokumentieren und zertifizieren Lieferketten Zur Einigung auf die Eckpunkte eines Lieferkettengesetzes innerhalb der Bundesregierung sagt Dr. Joachim Bühler, Geschäftsführer des TÜV-Verbands: „Für viele Unternehmen ist es bereits heute eine ...
mehrArbeitgeberverband Gesamtmetall e.V.
Gesamtmetall: Verzicht auf nationales Lieferkettengesetz absolut überfällig
Berlin (ots) - Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall kritisiert, dass die Bundesregierung weiter an den Plänen für ein nationales Liefergesetzes festhält. Gesamtmetall-Hauptgeschäftsführer Oliver Zander: "Der Verzicht auf ein nationales Lieferkettengesetz ist absolut überfällig. Es ist unbegreiflich, warum die SPD in der schlimmsten Wirtschaftskrise seit dem ...
mehr
Christliche Initiative Romero e.V. (CIR)
Nachhaltiger Textileinkauf: Bundesregierung verfehlt ihr eigenes Ziel
Münster (ots) - Ein Bündnis aus zwölf Nichtregierungsorganisationen kritisiert, dass die Bundesregierung keine verbindlichen Schritte geht, um die Textilbeschaffung der Bundesverwaltung fair und nachhaltig zu gestalten. Denn im jüngst veröffentlichten "Leitfaden der Bundesregierung für eine nachhaltige Textilbeschaffung in der Bundesverwaltung" fehlt der ...
mehrBundesentwicklungsminister: Auch Ärmere brauchen Impfstoff in diesem Jahr
Osnabrück (ots) - Bundesentwicklungsminister: Auch Ärmere brauchen Impfstoff in diesem Jahr CSU-Politiker Gerd Müller hält deutsche Impfdebatte für "überzogen" - "Folgen der Pandemie kosten mehr Menschenleben als das Virus selbst" Osnabrück. Bundesentwicklungsminister Gerd Müller hält die Debatte über Impfstoffmangel in Deutschland für überzogen und warnt ...
mehrMit einem Lieferkettengesetz wäre das nicht passiert / Hamburger Neumann-Kaffee-Gruppe verweigert Entschädigungen
Hamburg (ots) - Pressefotos in Druckqualität ab nachmittags hier zur Verfügung: http://goliathwatch.de/aktionneumann-lieferkettengesetz/ Aktivisten protestierten heute in der HafenCity Hamburg. Sie kritisieren den Hamburger Weltmarktführer im Rohkaffeehandel. "Vertreibung in Uganda verhindern, Lieferkettengesetz ...
mehrAmbitioniertes Lieferkettengesetz und Mobilitätswende müssen Leitplanken für Automobil-Dialog sein
Berlin (ots) - Zivilgesellschaftliche Organisationen fordern engagierte Schritte der Bundesregierung zum Schutz von Klima, Umwelt und Menschenrechten Anlässlich des Branchendialogs Automobil haben die fünf beteiligten Organisationen Germanwatch, INKOTA, SÜDWIND, Transparency Deutschland und WEED heute eine ...
mehrArbeitgeberverband Gesamtmetall e.V.
,,Nationale Lieferkettenregulierung jetzt stoppen!"
Berlin (ots) - Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall fordert, die Überlegungen für ein deutsches Lieferkettengesetz zu stoppen. "Es spricht eigentlich alles dafür, dieses Vorhaben jetzt zu den Akten zu legen. Erstens hat die Regierungskoalition bereits am 22. April ein Belastungsmoratorium während der Corona-Krise versprochen. Zweitens überfordern die bisher ...
mehrphoenix vor ort - Dieter Kempf (BDI): Lieferkettengesetz weist Industrie zu viel Verantwortung zu - Dienstag, 6. Oktober 2020, 9.00 Uhr
Bonn, Berlin (ots) - Der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Dieter Kempf, fordert von der Politik in der derzeitigen Krise die Wirtschaft nicht mit zusätzlichen Reglementierungen zu belasten. "Themen wie ein Lieferkettengesetz, Unternehmensstrafrecht oder das neuerdings diskutierte Recht ...
mehr
Gebr. Otto Baumwollfeinzwirnerei GmbH + Co. KG
Gebr. Otto bereits heute mit Lieferkettengesetz konform: Cotton since 1901 als Best-Practice-Beispiel
mehrALDI befürwortet europäisches Lieferkettengesetz
Essen/Mülheim a. d. Ruhr/Salzburg (ots) - ALDI sieht großes Potenzial in einer Gesetzgebung, um die Einhaltung der Menschenrechte entlang globaler Lieferketten zu gewährleisten. Dazu haben ALDI Nord und ALDI SÜD ein Positionspapier veröffentlicht. Die Unternehmensgruppen ALDI Nord und ALDI SÜD möchten weiter zur verbesserten Achtung der Menschenrechte entlang internationaler Lieferketten beitragen. ALDI fordert ...
mehrDBV positioniert sich zur Agrarministerkonferenz in Weiskirchen/Saarland / Rukwied: "Eco-Schemes" als neues Element der GAP-Förderung in Deutschland nutzen
Berlin (ots) - (DBV) Anlässlich der Agrarministerkonferenz vom 23. bis 25. September 2020 in Weiskirchen erwartet der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, dass bei der Reform der EU-Agrarpolitik die Anliegen der Landwirte berücksichtigt werden: "Das für die beiden Säulen der GAP zu ...
mehrBuch-Talk mit Antje von Dewitz und Gerd Müller über die globalen Fragen unserer Zeit / Der gemeinsame Kampf für ein Lieferkettengesetz
mehrZivilgesellschaft im Bündnis für nachhaltige Textilien
Sorgfaltspflicht muss für alle Unternehmen gelten
Bonn / Berlin (ots) - Offenbar wird es heute erneut keine Einigung im Kabinett zu dem in der Koalitionsvereinbarung zugesagten Lieferkettengesetz geben. Nichtregierungsorganisationen im Textilbündnis warnen vor einer Verwässerung. Ein Lieferkettengesetz darf sich nicht nur auf die großen Unternehmen beschränken. Ein Lieferkettengesetz muss alle Unternehmen gesetzlich verpflichten, Menschenrechte und Umweltstandards in ...
mehrAnstieg von Soja-Importen aus Brasilien facht die Feuer im Amazonas weiter an: Deutsche Umwelthilfe fordert starkes Lieferkettengesetz
Berlin (ots) - - Import von Soja aus Brasilien nach Deutschland für Tierfutter steigt um 30 Prozent - Bericht der Rainforest Foundation Norway und der Deutschen Umwelthilfe zeigt illegale Waldrodungen in Gebieten mit Sojaproduktion auf - Große Agrarhändler können Soja von illegal gerodeten Flächen ungehindert ...
mehr
OVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e. V.
Schutz von Menschenrechten erfordert europäisches Handeln
Berlin (ots) - Mit Blick auf die Diskussionen um ein nationales Lieferkettengesetz hat OVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland heute ein Positionspapier zur menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht in den Lieferketten der deutschen Ölmühlenindustrie veröffentlicht. Dazu OVID-Präsidentin Jaana Kleinschmit von Lengefeld: "Die deutsche Ölmühlenindustrie bekennt sich zu ihrer Verantwortung für die ...
mehrChristliche Initiative Romero e.V. (CIR)
Initiative protestiert mit mehr als 222.222 Unterschriften am Bundeskanzleramt / Kabinettsdebatte zu Lieferkettengesetz erneut verschoben
Berlin (ots) - Aktivist*innen der Initiative Lieferkettengesetz haben heute in Berlin demonstriert, weil das Bundeskabinett die Besprechung der Eckpunkte für ein Lieferkettengesetz erneut verschoben hat. Dabei errichteten sie einen überdimensionalen gesetzlichen Rahmen und übergaben symbolisch eine Petition mit ...
mehrPlan International Deutschland e.V.
Lieferkettengesetz: Jugendliche appellieren an Bundeskanzlerin / Jugendbeirat von Plan International fordert solidarisches globales Miteinander
Hamburg (ots) - Globale Lieferketten gehen mit schweren Menschenrechtsverletzungen einher, die Kindern und Jugendlichen weltweit die Chance auf eine selbstbestimmte Zukunft nehmen. Die Corona-Pandemie zeigt, wie anfällig Lieferketten sind, wenn sie nicht nachhaltig ausgestaltet sind: Große Konzerne stornieren ...
mehrInternational Justice Mission e.V.
Durch Gesetze und Dialog Sklaverei in Lieferketten beenden / International Justice Mission (IJM) unterstützt den Vorschlag von Entwicklungsminister Gerd Müller für ein Lieferkettengesetz
Berlin (ots) - Die Menschenrechtsorganisation International Justice Mission (IJM) unterstützt den Vorschlag von Entwicklungsminister Gerd Müller für ein verbindliches Lieferkettengesetz. In der Projektarbeit in Ländern wie Indien, Thailand oder Ghana sieht IJM täglich, wie Menschen von brutaler Arbeitssklaverei ...
mehrTÜV-Verband begrüßt geplantes Lieferkettengesetz
Berlin (ots) - "Wir begrüßen den Vorstoß, einen gesetzlichen Rahmen für faire Lieferketten in Deutschland zu schaffen. Die Wertschöpfungskette an sozialen und ökologischen Standards auszurichten, ist für viele Unternehmen eine Selbstverständlichkeit. Mit dem geplanten Lieferkettengesetz wird diese Selbstverständlichkeit nun für alle Unternehmen zur Pflicht." Allerdings reicht eine rein nationale Initiative nicht ...
mehrChristliche Initiative Romero e.V. (CIR)
Massive Einflussnahme von Wirtschaftslobby auf Menschenrechts-Test der Bundesregierung - Unternehmen offenbar dennoch durchgefallen
Berlin (ots) - Wirtschaftsverbände haben eine Befragung zu menschenrechtlicher Verantwortung bei ihren Auslandsgeschäften mit Unterstützung des Bundeswirtschaftsministeriums und des Kanzleramts im Vorfeld stark verwässert. Das belegt eine heute veröffentlichte Studie der Initiative Lieferkettengesetz. Sie zeigt ...
mehr