Programm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
Storys zum Thema Naturwissenschaft
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 82 Dokumentemehr
Optica Foundation gibt den ersten Empfänger des Gapontsev-Preises für Innovationen im Bereich der Faserlaser bekannt
Washington (ots/PRNewswire) - Michael Müller wird für die Entwicklung der weltweit leistungsstärksten ultraschnellen Faserlaser ausgezeichnet - Die neue Auszeichnung hebt die Fortschritte von Nachwuchswissenschaftlern im Bereich Faserlaser hervor und ist mit 20.000 US-Dollar dotiert. - Müller wird für seine ...
mehrFNR Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe
Gärtnern im Herbst: Mit torffreier Erde Klimaschutz pflanzen
mehrMINT-EC Camp „Laserphysik“ am Gymnasium St. Xaver: Laseranwendungen in Theorie und Praxis
Bad Driburg, 07.10.2024. Das 5-tägige MINT-EC-Camp „Laserphysik“ startet heute gemeinsam mit dem Gymnasium St. Xaver. Die 15 teilnehmenden Schüler*innen von Schulen des nationalen Excellence-Schulnetzwerks MINT-EC aus Nordrhein-Westfalen lernen ...
Ein DokumentmehrPM Langwarder Groden im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer ist Naturwunder des Jahres 2024
Ein DokumentmehrVeritas Genetic beteiligt sich an einer bahnbrechenden Studie, die die Bedeutung von polygenen Risikoscores für die klinische Behandlung von Brustkrebspatientinnen unterstreicht
Madrid (ots/PRNewswire) - - Die Studie, die in Zusammenarbeit mit der Abteilung für Biomedizin und Prävention der Universität Rom Tor Vergata und der Universitätsklinik Tor Vergata durchgeführt wurde, unterstreicht die Bedeutung von polygenen Risikoscores (PRS) bei der Risikostratifizierung für Patientinnen ...
mehr
ZDFinfo-Programmänderung Woche 43/24
Mainz (ots) - ZDFinfo Änderungsmitteilung _____________________________________________________________________ Samstag, 19.10. Bitte Programmänderungen beachten: 6.15 ZDF-History Die sieben Weltwunder - Mythos und Wahrheit Deutschland 2020 (Tatort Mittelalter: Rätselhafte Todesfälle – entfällt!) Sonntag, 20.10. Bitte Programmänderungen beachten: 12.45 planet e.: Fast Food - Das große Fressen Deutschland 2021 ...
mehrThe Munich Show - Mineralientage München
Urzeitelefant und Spinosaurus: Giganten der Urzeit erstmals in München
mehrDas 10. RUHR-Symposium in Duisburg: Künstliche Intelligenz für Funktionsmaterialen
mehrDer Korallenschutz, ein Menschenrecht (PI Nr. 97/2024)
Ein DokumentmehrKünstliche Intelligenz und Satellitendaten für verbesserte Klimavorhersagen
mehrInitiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
7Erlebnisausstellung in Teltow (04.-06.10.): Beim Stadtfest die Technik der Zukunft entdecken
2 Dokumentemehr
Was ist an der Uni los? - Termine vom 5. bis 11. Oktober
Was ist an der Uni los? Termine vom 5. bis 11. Oktober Lust, den eigenen Horizont zu erweitern? An der Universität Duisburg-Essen ist das auch nächste Woche wieder möglich. Studierende bekommen zum Semesterstart etwa Tipps zu Stipendien und Bewerbungen. Auf weiteren Veranstaltungen wird unter anderem über Künstliche Intelligenz, China und den Sinn der Geisteswissenschaften diskutiert. Samstag, 5. Oktober Wie ...
mehrAus Asche und Gold: Österreichische Künstlerin Sandra Thaler präsentiert neues Buch "ART of Zodiac"
mehrNeudorff unterstützt weiterhin die Renaturierung der Dosse in Brandenburg
Ein DokumentmehrRheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU)
Neuer Universitätspräsident startet an der RPTU Kaiserslautern-Landau
mehrNeue Carl-Zeiss-Stiftungsprofessur für Informatik und ihre Didaktik an der Universität Koblenz
mehr- 2
Führungswechsel am MARUM
mehr
- 2
Die Entdeckung des Lymphsystems im 17. Jahrhundert / "Das Wissen aus der Vergangenheit ist heute unser Vorteil bei der konservativen Therapie von Lymphödemen."
mehr Mathematik anders lernen: Uni Osnabrück beteiligt sich an Evaluierung des Startchancen-Programms
Mit dem am 1. August gestarteten Programm „Startchancen“ investieren Bund und Länder zwei Milliarden Euro jährlich über zehn Jahre. Ziel dabei ist es, den Bildungserfolg von der sozialen Herkunft zu entkoppeln und für mehr Chancengerechtigkeit zu sorgen. So werden 4.000 Schulen in schwieriger Lage ...
mehrESA-Mission CO2M: Forschende aus Jena liefern Optik für Treibhausgas-Monitoring
mehrPI Nr. 080/2024 Fast 35.000 Menschen bei Physik-Festival in Hannover
mehrInformationszentrale Deutsches Mineralwasser
Mit Training & Trinken! - Das ist das Erfolgsrezept von Malaika Mihambo
Bonn (ots) - Anmoderationsvorschlag: Sie zählt zu den erfolgreichsten Sportlerinnen in Deutschland: Dreimalige Sportlerin des Jahres, Weltmeisterin, amtierende Europameisterin und dieses Jahr bei den Olympischen Spielen mit der Silbermedaille dekoriert: Malaika Mihambo. Was ihr dabei hilft, immer wieder ...
2 AudiosEin DokumentmehrMäh statt Mähen: Weidetiere sollen den Neuaustrieb von Jungpflanzen im Botanischen Garten der Uni Osnabrück begrenzen
mehr
Technische Universität München
Sustainability Awards des Nobel Sustainability Trust an Forschende aus den USA, Dänemark und Deutschland sowie China
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Auszeichnungen an Forschende aus den USA, Dänemark und Deutschland sowie China Sustainability Awards des Nobel Sustainability Trust verliehen - Think Tank Global Footprint Network - Universität Aarhus und Karlsruher Institut für Technologie - Chinesische Akademie ...
mehrHessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie
Ultrafeinstaubmessungen in Offenbach - Einladung zum Pressetermin
PRESSEEINLADUNG Ultrafeinstaubmessungen in Offenbach Pressetermin zur Vorstellung der ersten Messergebnisse an der Messstation für Ultrafeinstaub im Wetterpark Offenbach Wiesbaden, 26.09.2024 – Es sind die kleinsten festen Bestandteile der Luft, und sie können tief in die Lunge eindringen: ...
Ein DokumentmehrBettina Rockenbach wird neue Präsidentin der Leopoldina
Die Kölner Wirtschaftswissenschaftlerin wird als erste Frau die Nationale Akademie der Wissenschaften leiten / In ihrer Amtszeit sollen wissenschaftliche Diskussionen noch stärker in Politik und Gesellschaft einfließen und die Kooperation mit nationalen und internationalen Partnern ausgebaut werden Professorin Dr. Bettina Rockenbach ist zur neuen Präsidentin der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina ...
mehr"Hannes Jaenicke: Im Einsatz für Erde" ‒ neue Doku im ZDF
mehrClever mit Comics: WAS IST WAS Wissen – erstmals als Abenteuer-Comic!
Ein DokumentmehrStifterverband für die Deutsche Wissenschaft
Innovative Ausbildung von Chemielehrkräften: Die Hochschulperle des Monats September geht nach Niedersachsen
Berlin (ots) - Angehende Chemielehrkräfte rekonstruieren an der Georg-August-Universität Göttingen als Abschlussprojekt ein aktuelles Thema aus der Fachwelt. Ziel ist es, Strategien zu entwickeln, um komplexe fachwissenschaftliche Themen im Schulunterricht verständlich darzustellen. Die Studierenden werden bei ...
mehr