Storys zum Thema Naturwissenschaft
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
PM Neue Besucherattraktion im Ampertal: Aussichtsturm im Wiesenbrütergebiet Thonstetten feierlich eingeweiht
Ein DokumentmehrThe Munich Show - Mineralientage München
Deutschlands größter Meteorit wird in München erstmals öffentlich präsentiert
mehrProjekt GraFunkL entwickelt neue Desinfektionslampen: Graphen statt Quecksilber
mehrLudwig-Maximilians-Universität München
Spatenstich für das neue Gebäude für Geo- und Umweltwissenschaftenwissenschaften
München (ots) - - Campus am Sendlinger Tor bekommt Zuwachs: Spatenstich für das neue Gebäude für Geo- und Umweltwissenschaftenwissenschaften - Das "Forum der Geowissenschaften" soll die Geowissenschaften hautnah erlebbar machen: Ein Blick hinter die Kulissen moderner Forschung und Lehre. - Der Neubau wird mit rund 17.000 qm etwa 520 Studierenden und rund 140 ...
mehrDer 3D-Sensor, der den Crashtest überlebt | VISION & IZB 2024
mehr
Vertex Pharmaceuticals (Germany) GmbH
September steht für Sichelzellkrankheit - und für die Unterstützung von Menschen mit dieser schweren, lebensbedrohlichen Krankheit
mehrPI Nr. 79/2025 Startschuss für eine Woche voller Physik-Highlights
Das große Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“ macht mit einer Mitmachausstellung, mit Vorträgen und vielen Angeboten für Kinder und Jugendliche vom 23. bis 28. September auf dem Ernst-August-Platz und an weiteren Orten in der Landeshauptstadt Station. Der Eintritt ...
mehrStiftung für Mensch und Umwelt
8Bundesweit summt’s! 45 Gruppen bei Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb prämiert
2 Dokumentemehrarea30: sauber, frisch und cool - ORANIER startet in die Ordersaison 2024/2025
Haiger (ots) - area30 & ORANIER - diese Kombination ist für alle, die den Markt bewegen wollen, das A & O der Küchentechnik. Ob Kochfeldabzüge, Filtertechnologie oder Kühltechnik, die Entwickler und Designer von ORANIER haben den Anwender stets fest im Blick und präsentieren wieder zahlreiche Produktneuheiten. Für frische Ideen und neue Impulse ist der ...
mehrProgramm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
7Landkreis Heidenheim: MINT-Coaches bringen Berufsorientierung zum Mitmachen (30.09 bis 02.10)
2 DokumentemehrINTERGEO 2024 in Stuttgart startet: KI und Innovationen, Experten und zukunftsweisende Themen
mehr
Initiative InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
7Erlebnisausstellung in Neubrandenburg (26./27.09.): Jugendliche erkunden Technik und Berufe mit Zukunft
2 Dokumentemehr"Terra X: Überleben!" mit Antje Boetius – Zweiteilige ZDF-Doku über unser Erbe und unsere Chancen
mehrQuantum Photonics – Spektral vernetzt
2 DokumentemehrBackstage in der Welt der Wissenschaft , PI 91/2024
Ein Dokumentmehr- 2
PRESSEINFO: Verleihung des Heinz Trox-Stitungspreises: Nachwuchsförderung in der Klima- und Lüftungstechnik
mehr Neuer internationaler Master in Membranbiologie: Kooperation der Universität Osnabrück mit Hochschulen in Nizza und Genua
mehr
PM Wasserbüffel aus der Vogelperspektive: Neue Beobachtungsplattform bei Leutkirch feierlich eingeweiht
Ein DokumentmehrProgramm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
7Wangen im Allgäu: MINT-Coaches bringen Berufsorientierung zum Mitmachen (26.09.)
2 DokumentemehrTaifun Yagi: Rund sechs Millionen Kinder in Südostasien von Überschwemmungen und Erdrutschen betroffen
mehrarea30: Evolution der Revolution - die neuen Kochfeldabzüge von ORANIER
Haiger (ots) - Im Herbst 2015 präsentierte ORANIER den ersten Kochfeldabzug mit integrierter Abzugsfunktion hinter dem Kochfeld und gilt seitdem in diesem Segment als Innovationsführer. Eine Position, die immer wieder aufs Neue mit ausgeklügelten Design- und Technik-Elementen bestätigt wird. Auf der diesjährigen area30 steht bei den KFL-Kochfeldern insbesondere ...
mehrWasserstoff-Kongress Hy.Summit.Rhein.Ruhr stärkt Ruhrgebiet auf dem Weg zur deutschen Wasserstoff-Metropole
mehrStiftung Werner-von-Siemens-Ring
Wegweisende Forschung für die Chipindustrie - Werner-von-Siemens-Ring 2024 geht an Forscherteam um Dr. Peter Kürz (ZEISS) und Dr. Michael Kösters (TRUMPF) für die High-NA-EUV-Lithographie
Berlin (ots) - Die Stiftung Werner-von-Siemens-Ring ehrt Forschende von ZEISS SMT und TRUMPF für die Entwicklung der High-NA-EUV-Lithographie und industrielle Nutzbarmachung der EUV-Technologie. Stellvertretend für das gesamte Team erhalten die Ehrung Dr. Peter Kürz (ZEISS SMT) und Dr. Michael Kösters (TRUMPF). ...
mehr
Technische Universität München
Bakterien als Vorbild: Synthetischer Mini-Motor mit enormer Kraft entwickelt
TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Bakterien als Vorbild: Erstmals Umwandlung von chemischer Energie in Rotationsenergie auf supramolekularer Ebene Synthetischer Mini-Motor mit enormer Kraft entwickelt - Völlig neuer Mechanismus entwickelt - Rotierende Bänder zur Fortbewegung - Hoffnung auf Einsatz in Nanorobotern im Organismus Forschende der ...
mehrWo sind unsere Igel und Maulwürfe? / Vom 20. bis 30. September nach den heimlichen Gartenbewohner schauen und sie melden
Berlin (ots) - Maulwürfe und Igel leben in vielen Gärten. Trotzdem bekommt man sie selten zu Gesicht. Vom 20. bis 30. September sind alle dazu aufgerufen, genauer hinzuschauen und die heimlichen Garten- und Parkbewohner zu melden. "Wer mitmacht, leistet einen Beitrag zum Artenschutz", sagt Milena Stillfried, ...
mehrPressemitteilung Nr. 078/2024 der Leibniz Universität Hannover SpongeWorks: Expertenteam plant Schwammlandschaften für Klimaresilienz und Biodiversität
Pressemitteilung Nr. 078/2024 der Leibniz Universität Hannover SpongeWorks: Expertenteam plant Schwammlandschaften für Klimaresilienz und Biodiversität EU-Projekt soll unter Koordination der Leibniz Universität Hannover Wasserrückhaltung auf Landschaftsebene verbessern und Hochwasser vorbeugen Extreme ...
mehrBundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. GaLaBau / Grün in die Stadt
3Finale der Berufe-Weltmeisterschaft in Lyon - „Landscape Gardening“-Wettbewerb: 10. Platz für Theo Kleinstäuber und Anton Schimeck bei den 47. WorldSkills 2024
mehrZDF-Programmhinweis / Sonntag, 20. Oktober 2024, 19.30 Uhr / Ein Tag in Bologna 1752 - Die Physikerin Laura Bassi
Mainz (ots) - ZDF-Programmhinweis Bitte aktualisierten Programmtext beachten: Sonntag, 20. Oktober 2024, 19.30 Uhr Terra X Ein Tag in Bologna 1752 - Die Physikerin Laura Bassi Film von Arne Peisker, Elin Carlsson und Sigrun Laste Laura Bassi ist Europas erste Philosophie-Professorin und die erste Frau weltweit, die ...
mehrProgramm COACHING4FUTURE der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
7Theodor-Heuss-Gymnasium Esslingen: MINT-Coaches bringen Berufsorientierung zum Mitmachen (24.09.)
2 Dokumentemehr