Storys zum Thema Sicherheit

Folgen
Keine Story zum Thema Sicherheit mehr verpassen.
Filtern
  • 19.02.2016 – 17:05

    Berliner Zeitung

    Berliner Zeitung: Kommentar zum Bericht über Rüstungsexporte

    Berlin (ots) - Exportregeln und -praxis zu verändern, braucht Zeit. Das hat der ungeduldige SPD-Politiker eingesehen. Er liefert sich einen Kleinkrieg mit der Industrie um Lieferungen in den Nahen Osten. Er setzt eine Kommission ein. Er prüft. Auf schnelle Erfolge kann er nicht hoffen. Eines bleibt auf jeden Fall: Gabriel hat die Debatte über Rüstungsexporte aus der Friedensbewegung in die etablierte Politik getragen. ...

  • 02.12.2015 – 17:34

    Berliner Zeitung

    Berliner Zeitung: Kommentar zum Syrien-Kriegseinsatz

    Berlin (ots) - Krieg ist kein Selbstzweck. Hinter diesem Satz werden sich alle vernünftigen Menschen versammeln. Aber wenn der Krieg kein Selbstzweck ist, dann braucht er ein militärisches und ein politisches Ziel. Militärisch wollen wir den IS zerschlagen. Geht das? Aus der Luft? Nein, sagen alle, und bomben weiter. Wer sind unsere Verbündeten? Die USA, Frankreich, Türkei. Und Russland? Wollen wir jetzt unser ...

  • 26.11.2015 – 17:01

    Berliner Zeitung

    Berliner Zeitung: Kommentar zum Tornado-Einsatz in Syrien

    Berlin (ots) - Einiges spricht für die Annahme, dass Angela Merkel von den Erfolgsaussichten des Krieges gegen den Terror, Abteilung IS, nicht so überzeugt ist wie Hollande. Berlin zögert, versucht, den eigenen Beitrag so gering wie möglich zu halten. Aber Paris als Opfer der jüngsten Aggression gibt Geschwindigkeit und Intensität vor. Wir sollten uns keine Illusionen machen, dass der Zug gen Syrien irgendwann auf ...

  • 18.11.2015 – 18:19

    Berliner Zeitung

    Berliner Zeitung: Kommentar zu den Äußerungen de Maizières

    Berlin (ots) - Ein Innenminister muss in dieser Situation Sicherheit ausstrahlen, und nicht über Verunsicherungen fabulieren. Ein Innenminister, der keine Nervenstärke besitzt, der sich wichtig macht, ist ein Risikofaktor. De Maizière hat von den Bürgern verlangt, dass sie ihm einen "Vertrauensvorschuss" geben sollen. Das braucht ein Staat in einer solchen Situation. Er braucht es, um seine Arbeit richtig zu tun. Er ...

  • 22.10.2015 – 18:48

    Berliner Zeitung

    Berliner Zeitung: Kommentar zum Lagebericht des BKA

    Berlin (ots) - Es hätte gar keiner Analyse des Bundeskriminalamtes mehr bedurft. Der regelmäßige Konsum politischer Nachrichten reicht aus, um die atemberaubende Zunahme rechter Gewalt zu erkennen. Auch die Zielobjekte sind klar: Flüchtlinge, Politiker, Journalisten und alle, die sich vor Flüchtende stellen. Ob das alles Terror ist? Natürlich ist das Terror. Und zwar nicht allein wegen des systematischen Vorgehens, ...

  • 24.06.2015 – 16:30

    Berliner Zeitung

    Berliner Zeitung: Kommentar zum Rüstungsexportbericht

    Berlin (ots) - Gegenüber dem 2013 stieg die Zahl der Ablehnungen von 71 auf 100. Der Wert der versagten Aufträge nahm jedoch gerade mal um rund 300 000 Euro auf etwas mehr als zehn Millionen zu. Eine Trendumkehr sieht anders aus. Da scheint es schon bedeutsamer, wenn 2014 nur noch halb so viel Kleinwaffen exportiert wurden als im Vorjahr. Problematisch bleibt, dass Deutschland trotz eines minimalen Rückgangs weiter die ...

  • 22.06.2015 – 10:13

    HKI

    Energieeffizienz steigern: Sommermonate für den Ofentausch nutzen

    Frankfurt am Main (ots) - Fortschritte in der Verbrennungstechnik: Experten empfehlen, alle Festbrennstoffgeräte auszutauschen, die älter als 15 Jahre sind Aufgrund der 1.BImSchV mussten Ende letzten Jahres alle alten Kaminöfen, Kachelofeneinsätze sowie Heizkamine mit einer Typprüfung vor 1975 stillgelegt, nachgerüstet oder ausgetauscht werden, wenn sie die ...

  • 06.05.2015 – 16:53

    Berliner Zeitung

    Berliner Zeitung: Kommentar zur BND/NSA-Affäre

    Berlin (ots) - Eines ist jetzt anders als bei all den anderen Affären und Aufgeregtheiten von Merkels Amtszeit: Sie büßt an Glaubwürdigkeit ein - und das bei 62 Prozent der Deutschen. Die Abhöraffäre kratzt erstmals an Merkels teflongeschütztem Image als umsorgende "Mutti" der Nation, die überzeugend das Ihrige tut, um Schaden von den Bürgern abzuwenden. Die Kanzlerin könnte diesem Glaubwürdigkeitsverlust etwas ...

  • 22.12.2014 – 17:29

    Berliner Zeitung

    Berliner Zeitung: Kommentar zur Sicherheit an Flughäfen

    Berlin (ots) - Die bizarren Sicherheitsmängel auf dem Frankfurter Flughafen sind nicht primär auf technisches oder menschliches Versagen zurückzuführen, vielmehr sind sie die Manifestation struktureller Defizite: Die Privatisierung der Kontrollen im Jahr 1993 hat die permanente Überlastung des miserabel ausgebildeten und noch miserabler bezahlten Personals geradezu erzwungen. Das Problem ist seit Langem bekannt. ...

  • 30.10.2014 – 18:04

    Berliner Zeitung

    Berliner Zeitung: Kommentar zu den russischen Bombern über Europa

    Berlin (ots) - Putin agiert nicht im Namen einer gesellschaftspolitischen Utopie, sondern folgt einer transnationalen imperialen Ideologie. Die Nato stellt das vor eine schwierige Aufgabe. Zwar kann sie die alte Rolle des Schutzes der Mitgliedstaaten noch übernehmen. Das gehört zur klassischen Eindämmungspolitik. Aber schon das Konzept der friedlichen Koexistenz wirkt im neuen Kalten Krieg fragil. Zur Koexistenz ...

  • 29.10.2014 – 17:58

    Berliner Zeitung

    Berliner Zeitung: Kommentar zur Bundeswehrreform

    Berlin (ots) - Die Bundesregierung strebt ein neues "Weißbuch" an. 2016, zehn Jahre nach Erscheinen des letzten Grundsatzdokuments dieser Art, sollen die Leitlinien der deutschen Verteidigungs- und Sicherheitspolitik neu formuliert sein. Eine überfällige Entscheidung. Denn die Bedingungen haben sich radikal geändert, nicht erst seit Wladimir Putin Großmachtpolitik an die Stelle internationaler Kooperation setzt. ...

  • 07.09.2014 – 17:01

    Berliner Zeitung

    Berliner Zeitung: Kommentar zur Debatte über die "Scharia-Polizei"

    Berlin (ots) - Es ist erst ein paar Tage her, dass eine selbst ernannte "Scharia-Polizei" durch Wuppertal patrouillierte, und schon ist eine Verschärfung von Gesetzen in der Diskussion. Das zeigt, wie heikel das Verhältnis der nicht-muslimischen Mehrheit zur muslimischen Minderheit geworden ist. Zudem offenbart es die Hilflosigkeit der Politik. Pressekontakt: ...

  • 27.06.2014 – 17:52

    Berliner Zeitung

    Berliner Zeitung: Kommentar zum Cyberdialog

    Berlin (ots) - Wer noch von NSA-Affäre spricht, hat den Kern dessen, was passiert, nicht verstanden. Die deutschen Geheimdienste, allen voran der BND, sind Teil eines Überwachungsapparates, dessen illegale, verfassungswidrige Machenschaften von der Bundesregierung nicht nur gedeckt, sondern gewünscht werden. Es ist höchste Zeit, sich darauf zu konzentrieren, die deutschen Bespitzlungsfanatiker zu stoppen. ...

  • 29.10.2013 – 14:47

    ZDFinfo

    Wie weit reichen Obamas Ohren? / ZDFinfo-"log in" diskutiert über NSA-Abhöraktion unter Freunden

    Mainz (ots) - Wusste er es, oder wusste er es nicht? Ein US-Präsident, der seine Freunde abhört. Nicht nur für die Kanzlerin, sondern auch für die meisten Deutschen ist das ein Skandal. Doch was tun? Das fragen die Moderatoren Wolf-Christian Ulrich und Sandra Rieß am Mittwoch, 30. Oktober 2013, 22.25 Uhr, in "log in - Abgehört und spät empört: Schützt uns die ...

  • 28.10.2013 – 14:30

    HKI

    Kaminofenbesitzer aufgepasst: Bis Ende 2013 muss Nachweis über Typprüfung vorliegen

    Frankfurt am Main (ots) - Altgeräte mit einer Typprüfung vor 1975 werden Ende 2014 stillgelegt, wenn sie die Grenzwerte der 1.BImSchV nicht erfüllen Bei allen Betreibern kleiner und mittlerer Feuerungsanlagen - dazu zählen neben Kamin- und Kachelöfen auch Heizkamine - muss bis Jahresende 2013 die Feuerstättenschau durch den Schornsteinfeger abgeschlossen und ...

  • 14.10.2013 – 14:03

    ZDFinfo

    Abenteuer Bundeswehr: Lohnt sich der Dienst fürs Vaterland? / ZDFinfo "log in" diskutiert

    Mainz (ots) - Die Bundeswehr hat nach zehn Jahren im Feldlager Kundus den Stützpunkt an die afghanische Armee und Polizei übergeben. 2014 endet der Einsatz in Afghanistan. Die interaktive Sendung "log in" fragt am Mittwoch, 16. Oktober 2013, 22.25 Uhr, in ZDFinfo: Lohnt sich überhaupt der Dienst fürs Vaterland? Als Gäste begrüßen die Moderatoren Sandra Rieß und ...

  • 29.07.2013 – 09:10

    HKI

    Vorsicht bei gebrauchten Kaminöfen: Heizgeräte müssen aktuelle Grenzwerte einhalten

    Frankfurt am Main (ots) - Bestandsschutz gilt nur für den bisherigen Standort - Altgeräten droht sonst die Stilllegung Wer sich, um seine Heizkosten zu senken, für einen gebrauchten Kaminofen interessiert, sollte unbedingt darauf achten, dass dieses Gerät auch die aktuellen Grenzwerte für Feinstaub und Kohlenstoffmonoxid (CO) einhält, die in der Ersten ...

  • 21.01.2013 – 09:25

    HKI

    Moderne Feuerstätten: Online-Datenbank gibt für geprüfte Geräte grünes Licht

    Frankfurt am Main (ots) - HKI-Cert-Label bestätigt die Einhaltung vorgeschriebener Emissionsgrenzen - Verbraucher-Portal informiert rund ums Heizen mit Holz Alle Jahre wieder lodert das Kaminfeuer. Doch das Jahr 2013 ist für den Besitzer einer Feuerstätte ein ganz besonderes Jahr. Erstmals macht er nähere Bekanntschaft mit der im März 2010 in Kraft getretenen ...

  • 11.01.2013 – 13:46

    HKI

    HKI-Cert: Neutrales Label bürgt für geprüfte Qualität moderner Feuerstätten

    Frankfurt am Main (ots) - Online-Datenbank des Hersteller-Verbandes gibt Auskunft über Emissionsverhalten und Wirkungsgrad Wer sicher sein möchte, dass sein Kaminofen, Kachelofen oder Heizkamin die aktuell vorgeschriebenen Emissionsgrenzwerte einhält, wird auf dem Online-Portal www.rateber-ofen.de schnell fündig. Dort hat der HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und ...

  • 06.12.2012 – 18:21

    Berliner Zeitung

    Berliner Zeitung: Kommentar zur Entsendung der Bundeswehr in die Türkei

    Berlin (ots) - Bislang kann die Bundesregierung glaubhaft darlegen, dass die Patriot-Stationierung einen abschreckenden, defensiven Charakter haben soll. Eine andere Wirkung ist ebenfalls erwünscht: Das Bündnis stellt sich demonstrativ vor die Türken und hofft, dass diese ihre besonnene Linie im Syrien-Konflikt beibehalten. Auch das ist sinnvoll und alle ...

  • 30.10.2012 – 14:20

    Mobotix AG

    MOBOTIX erneut an der Spitze des Mittelstandes

    Winnweiler/Langmeil (ots) - Bereits zum zweiten Mal führt MOBOTIX das "Top 100 - Ranking des Mittelstands" der Strategieberatung Munich Strategy Group (MSG) an. Die Pfälzer Technologiefirma, weltweit größter Hersteller im Segment der hochauflösenden Netzwerkkameras, konnte sich durch Erfolgsmerkmale wie Internationalität, Innovations- und Servicestärke, ein gutes Image, Kontinuität in der Führung und strategische ...

  • 26.06.2012 – 17:44

    Berliner Zeitung

    Berliner Zeitung: Kommentar zur Haltung der Nato im Syrien-Konflikt

    Berlin (ots) - Fieberhaft bemühen sich die Nato-Staaten, den Vorfall einzudämmen. Noch spricht niemand vom Bündnisfall. Eine weitere Eskalation wird die 27 anderen Mitglieder aber zwangsläufig hineinziehen in den Konflikt mit dem "blutdürstigen Diktator" Baschar Al-Assad, wie Erdogan sagt. Auf diesem Wege würden alle Nato-Mitglieder, auch Deutschland, in den ...

  • 18.04.2012 – 17:38

    Berliner Zeitung

    Berliner Zeitung: Kommentar zur Ausweitung des Anti-Piraten-Einsatzes

    Berlin (ots) - Das Piratenproblem lässt sich militärisch nicht lösen. Das sagen uns Experten seit Jahren. Und seit Jahren gibt ihnen der eher mäßige Erfolg der Atalanta-Mission recht. Die Piraterie ließe sich nur unterbinden, wenn den Seeräubern, die früher meist friedliche Fischer gewesen sind, eine wirtschaftliche Alternative angeboten würde. Dazu hätte die ...

  • 13.04.2012 – 18:45

    Berliner Zeitung

    Berliner Zeitung: Kommentar warnt vor Fokussierung auf Salafisten

    Berlin (ots) - Wer in der von einigen Salafisten im Internet verbreiteten Äußerung, jeder Nicht-Muslim werde ewig in der Hölle schmoren, einen Bruch des Religionsfriedens sieht, mag recht haben. Aber für den Frieden in unserem Gemeinwesen wäre es gut, er würde das auch dann als Straftatbestand sehen, wenn von christlichen Kanzeln herab gepredigt wird: Außerhalb der Kirche gibt es kein Heil. Das Einfachste wäre, ...