Storys zum Thema Statistik

Folgen
Keine Story zum Thema Statistik mehr verpassen.
Filtern
  • 13.11.2024 – 08:00

    Statistisches Bundesamt

    Zahl der Schulanfängerinnen und -anfänger 2024 um 0,5 % gesunken

    WIESBADEN (ots) - - 827 500 Kinder zum Schuljahresbeginn 2024/2025 eingeschult - Erstmals seit 2015/2016 weniger Schulanfängerinnen und -anfänger als im Vorjahr Zu Beginn des Schuljahres 2024/2025 wurden in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen rund 827 500 Kinder eingeschult. Das waren rund 4 300 oder 0,5 % weniger Schulanfängerinnen und -anfänger als im Vorjahr, als die Zahl der Einschulungen auf den höchsten ...

  • 12.11.2024 – 12:00

    Statistisches Bundesamt

    Sterbefallzahlen im Oktober 2024 mit +2 % im Bereich des mittleren Wertes der Vorjahre

    WIESBADEN (ots) - Im Oktober 2024 sind in Deutschland nach einer Hochrechnung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 86 482 Menschen gestorben. Diese Zahl liegt im Bereich des mittleren Wertes (Median) der Jahre 2020 bis 2023 für diesen Monat (+2 %). Bei einer Betrachtung nach einzelnen Kalenderwochen lagen die Zahlen in den ersten Oktoberwochen bis zu 5 % über dem ...

  • 12.11.2024 – 08:00

    Statistisches Bundesamt

    Inflationsrate im Oktober 2024 bei +2,0 % / Inflationsrate zieht wieder an

    WIESBADEN (ots) - Verbraucherpreisindex, Oktober 2024 +2,0 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) +0,4 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Oktober 2024 +2,4 % zum Vorjahresmonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) +0,4 % zum Vormonat (vorläufiges Ergebnis bestätigt) Die Inflationsrate in Deutschland ...

  • 12.11.2024 – 08:00

    Statistisches Bundesamt

    8,0 % der Unternehmen in Deutschland im Jahr 2022 waren Neugründungen

    WIESBADEN (ots) - Rund 252 000 der knapp 3,2 Millionen Unternehmen in Deutschland im Jahr 2022 sind neu gegründet worden. Damit waren 8,0 % der Unternehmen Neugründungen, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der Gründungswoche vom 18. bis 24. November mitteilt. Im Vorjahr hatte die Gründungsrate, der Anteil der in einem Jahr gegründeten ...

  • 11.11.2024 – 16:36

    Die Bundeswahlleiterin

    Wahl des 21. Deutschen Bundestages in Vorbereitung

    Wiesbaden (ots) - Die Bundeswahlleiterin und die Landeswahlleitungen treffen alle Maßnahmen, um sicherzustellen, dass eine vorgezogene Neuwahl des Deutschen Bundestages im Rahmen der gesetzlichen Fristen stattfinden kann. Um Herausforderungen bei der Wahlorganisation, die sich aus den Fristen bei einer Neuwahl ergeben, bestmöglich zu begegnen, sollte dabei der Zeitraum von 60 Tagen zwischen der Auflösung des ...