Storys zum Thema Syrien
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Syrien: Krieg in der Ukraine verschlechtert humanitäre Lage dramatisch
Freiburg (ots) - Anlässlich des 11. Jahrestages des Kriegs in Syrien warnt Caritas international angesichts rapider Preissteigerungen vor einer drohenden Hungersnot. Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, ist angesichts des Kriegs in der Ukraine, stark besorgt um die Versorgungslage in Syrien. "Der Krieg in der Ukraine", sagt Oliver ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Grenzübergänge nach Syrien: Humanitäre Versorgung von Millionen Menschen gefährdet
Grenzübergänge nach Syrien: - Humanitäre Versorgung von Millionen Menschen durch fehlenden Zugang gefährdet - Offene Grenzübergänge meist unter der Kontrolle des Assad-Regimes oder islamistischer Milizen - Notleidende werden zum geostrategischen Spielball gemacht Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) warnt vor einer weiteren Verschlechterung der bereits ...
mehrUN-Flüchtlingszahlen und humanitäre Krise in Syrien
Bonn/Berlin (ots) - Welthungerhilfe zu UN-Flüchtlingszahlen und der Situation in Syrien Hungerkrise für Bürgerkriegsflüchtlinge spitzt sich zu Die neuen UN-Flüchtlingszahlen sind trotz der Corona-Pandemie auf einen traurigen Rekordwert gestiegen: Mehr als 82 Millionen Menschen weltweit mussten ihre Heimat wegen Verfolgung, Gewalt und Menschenrechtsverletzungen verlassen. Das entspricht fast der gesamten Einwohnerzahl ...
mehrDeutsches Institut für Menschenrechte
Innenministerkonferenz - Menschenrechtsinstitut fordert erneuten Abschiebungsstopp nach Syrien
Berlin (ots) - Anlässlich der vom 16. bis 18. Juni tagenden Innenministerkonferenz der Länder erklärt das Deutsche Institut für Menschenrechte: "Auf der letzten Innenministerkonferenz im Dezember 2020 wurde der seit 2012 geltende Abschiebungsstopp nach Syrien nicht mehr verlängert. Damit sind Abschiebungen nach ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Appell an Joe Biden: US-Präsident soll Erdogan zur Einhaltung von Menschenrechten drängen
Zusammentreffen von Biden und Erdogan beim Nato-Gipfel: - GfbV appelliert an Biden, sich für ein Ende der türkischen Gewalt gegen ethnische und religiöse Minderheiten einzusetzen - Angriffe auf kurdische, christliche und alevitische Bevölkerung Syriens und des Irak unter den Augen des russischen und US-amerikanischen Militärs - Angestrebte Veränderung der ...
mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Türkei baut Moscheen in Afrin: Menschenrechtsorganisation kritisiert Islamisierung
Türkei baut Moscheen in Afrin: - Türkische Religionsbehörde baut Moscheen in yezidischen Dörfern in Syrien - Dort wir eine radikale Auslegung des sunnitischen Islam gepredigt - Die selbe Auslegung will der deutsche Ableger der Behörde, DiTIB, in hiesigen Schulen verbreiten Das Präsidium für Religionsangelegenheiten in der Türkei, Diyanet, lässt vermehrt ...
mehrInnenministerium erwägt Abschiebungen nach Syrien
Hamburg (ots) - Das Bundesinnenministerium sucht aktiv nach Möglichkeiten, ausreisepflichtige syrische Staatsbürger in ihr Heimatland abzuschieben. "Nach dem Auslaufen des Abschiebestopps durch die Innenministerkonferenz wird derzeit geprüft, wie sich Straftäter und islamistische Gefährder mit syrischem Pass abschieben lassen", bestätigt das von Horst Seehofer (CSU) geführte Ministerium der Wochenzeitung DIE ZEIT. ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Syrien: „Hoffnung schwindet“ - Kein Lebenszeichen von verschleppten Bischöfen seit 2013 – Christliche Minderheit fast verschwunden
„Hoffnung schwindet“: Kein Lebenszeichen von verschleppten Bischöfen seit 2013 – Christliche Minderheit in Syrien fast verschwunden Nach acht Jahren ohne Lebenszeichen schwindet bei der Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) die Hoffnung, die beiden am 22. April 2013 in Nordsyrien verschleppten Bischöfe ...
mehrGeberkonferenz Syrien: Caritas fordert Aufstockung der Hilfsgelder
Freiburg/Damaskus (ots) - Desolate humanitäre Lage: 90 Prozent der Syrer leben nach zehn Jahren Krieg unterhalb der Armutsgrenze Im Vorfeld der Syrien-Geberkonferenz in Brüssel fordert Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, eine Aufstockung und längere Verbindlichkeit der Hilfsgelder. "Nach zehn Jahren Krieg leben 90 Prozent der im Land ...
mehrZehn Jahre Bürgerkrieg in Syrien / ARTE mit Programmschwerpunkt "Syrien: Der Albtraum dauert an"
Strasbourg (ots) - Der syrische Bürgerkrieg gilt als der bedeutendste Konflikt des noch jungen 21. Jahrhunderts. Seit zehn Jahren stehen sich die loyalen Kräfte des al-Assad-Regimes, zahlreiche Rebellengruppen, Islamisten, aber auch ausländische Mächte gegenüber. Große Teile des Landes liegen in Trümmern, fast 600.000 Menschen haben ihr Leben verloren. Mehr als ...
mehrAktionsbündnis Katastrophenhilfe
(Tr)end the Syrian war / Aktionsbündnis Katastrophenhilfe startet Kampagne zum Krieg in Syrien
Berlin (ots) - Anlässlich des zehnten Jahrestages des Krieges in Syrien startet das Aktionsbündnis Katastrophenhilfe eine Kampagne, um auf das Schicksal der betroffenen Menschen aufmerksam zu machen. Das Interesse der breiten Öffentlichkeit für den Syrienkonflikt, der vor zehn Jahren mit den Protesten gegen das ...
mehr
Über 13 Millionen Menschen auf der Flucht / Syrien nach 10 Jahren: Größte Flüchtlingskrise unserer Zeit
Bonn (ots) - Zehn Jahre Gewalt, 6,7 Millionen Binnenvertriebene sowie 6,6 Millionen syrische Flüchtlinge weltweit: Die Krise in Syrien hat laut UNO-Flüchtlingshilfe zur bisher größten Fluchtbewegung im 21. Jahrhundert geführt. Die Zukunft einer ganzen Generation von Syrer*innen, aber auch der Region steht auf ...
mehrSyrien: Eine Zukunft liegt im Sterben / Das Bündnis "Aktion Deutschland Hilft" fordert eine echte Perspektive für das Land und seine Bevölkerung
mehrMenschen ohne Perspektive: Zehn Jahre Krieg in Syrien
Berlin (ots) - Syrien erlebt die schlimmste Hungerkrise seit dem Kriegsbeginn im Jahr 2011. Die Corona-Pandemie hat die prekäre Situation weiter verschärft. Bündnis Entwicklung Hilft fordert politische Lösungen der internationalen Staatengemeinschaft und den ungehinderten humanitären Zugang. Die geflüchteten Menschen müssen bei der Verteilung der Impfdosen gegen das Coronavirus unbedingt berücksichtigt werden. Was ...
mehrDiakonie Katastrophenhilfe zutiefst besorgt über humanitäre Situation / Syrien: 10 Jahre Krieg und kein Frieden in Sicht
Berlin (ots) - Millionen Menschen in Syrien kämpfen weiterhin Tag für Tag um ihr Überleben. Die Diakonie Katastrophenhilfe zieht zehn Jahre nach Kriegsbeginn eine verheerende Bilanz der Situation im Land. "Hunderttausende Menschen haben ihr Leben verloren und mehr als 12 Millionen ihre Heimat", sagt die ...
mehrSyrien: Entminung und Wiederaufbau werden Jahrzehnte dauern
München (ots) - Die Entminung und der Wiederaufbau nach einem Ende der Auseinandersetzungen in Syrien werden immens schwierig und langwierig sein. Außerdem wird die Verseuchung mit explosiven Kriegsresten eines der Haupthindernisse für die Rückkehr von Geflüchteten und Vertriebenen sein, warnt die humanitäre Hilfsorganisation Handicap International (HI) anlässlich des 10. Jahrestages des Syrien-Konflikts. ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Verfassungsgespräche für Syrien (25.01.): Keine Unterstützung ohne zivilgesellschaftliche Beteiligung
5. Runde der Verfassungsgespräche für Syrien (25.01.): - Bundesregierung sollte dem Format die Unterstützung entziehen - Keine Repräsentanten der Zivilgesellschaft und Minderheiten beteiligt - Dominiert von Männern des syrischen Regimes und islamistischen Gruppen unter türkischer Kontrolle Zur fünften Runde ...
mehr
Gesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Menschen christlichen Glaubens im Nahen Osten massiv unter Druck
Menschenrechtsorganisation warnt vor einem weiteren Exodus religiöser Minderheit Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) hat vor einem weiteren Exodus von Menschen christlichen Glaubens aus dem Nahen Osten gewarnt. „Die Wiege der Christenheit wird bald frei von Christinnen und Christen sein, wenn die fatale Verdrängung der religiösen Minderheit aus der Region nicht gestoppt wird“, erklärte der ...
mehrCorona-Schutzausrüstung für Syrien: action medeor bringt Hilfslieferung für Malteser International auf den Weg
mehrIMK: Menschenrechtsorganisation warnt vor Tabubruch bei Syrien-Abschiebungen / Debatte gefährdet Fortschritte in Menschenrechtspolitik
Frankfurt/Main (ots) - Die Frankfurter Hilfs- und Menschenrechtsorganisation medico international warnt vor einem Tabubruch bei der in dieser Woche stattfindenden Innenministerkonferenz. Mehrere Innenpolitiker hatten in den vergangenen Wochen eine Lockerung des Abschiebe-Stopps nach Syrien gefordert. Auch ...
mehrdpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
3dpa-Fotograf Anas Alkharboutli für Serie "The War in Syria" ausgezeichnet
mehrFluchtjahre: von 2015 bis 2020 / Fluchtgründe bleiben, Corona verschärft die Lage
Bonn (ots) - Die Ereignisse aus dem Jahr 2015 sind wieder in den Schlagzeilen. Tausende Menschen machten sich vor allem aufgrund bewaffneter Konflike und der sich verschlechternden Lebensverhältnisse in den Krisenländern des Nahen Ostens auf den Weg nach Europa. In den Hauptherkunftsländern der Flüchtlinge - Syrien, Irak und Afghanistan - hat sich die humanitäre ...
mehrAsyl für mutmaßlichen syrischen Folterchef
Hamburg (ots) - Die Bundesregierung hat trotz Warnung einen mutmaßlichen syrischen Folterchef nach Deutschland geholt und ihm ohne Anhörung Asyl gewährt. Der Syrer Anwar R. bekam nach Recherchen des ARD-Magazins "Panorama" (NDR) 2014 ein Visum für Deutschland. Dabei war Anwar R. kein herkömmlicher Kriegsflüchtling. Er diente zuvor dem syrischen Regime als hochrangiger Geheimdienstmitarbeiter. Anwar R. war ...
mehr
- 11
Immer wieder aufstehen nach Krieg und Flucht / Wie die Sportart Karate dem syrischen Flüchtling Wael Shueb geholfen hat, von Olympia 2021 in Tokio träumen zu dürfen
mehr UNICEF: Die Zukunft syrischer Kinder steht auf dem Spiel | Sperrfrist 30.6., 02.01 Uhr
mehrInternationale Syrien-Konferenz: Größte humanitäre Krise unserer Zeit
Bonn (ots) - Über die Hälfte der Bevölkerung Syriens musste seit Beginn des Konfliktes 2011 ihr Zuhause verlassen: mehr als 12 Millionen, rund 6,6 Millionen davon in ein anderes Land. Immer noch sind Millionen von Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen. Zur heute startenden Syrien-Konferenz in Brüssel appelliert die UNO-Flüchtlingshilfe sowohl an die ...
mehrWelthungerhilfe zu UN-Flüchtlingszahlen und der Situation in Syrien / Hungerkrise in Syrien weitet sich aus
Bonn/Berlin (ots) - Die neuen UN-Flüchtlingszahlen zeigen einen alarmierenden Anstieg: noch nie mussten so viele Menschen weltweit ihre Heimat verlassen ohne Hoffnung, bald zurückkehren zu können. Besonders katastrophal ist die Situation der Vertriebenen in Syrien sowie der syrischen Flüchtlinge in den ...
mehr"Eine Klinik im Untergrund - The Cave" / Syrische Ärzt*innen arbeiten unter Lebensgefahr in unterirdischem Krankenhaus / Oscarnominierte SWR Koproduktion am 1. Juli 2020 um 22:45 Uhr im Ersten
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Gewalt in Syrien: Angriffe auf Minderheiten
Angriffe auf Minderheiten in Syrien: - Regelmäßig Kriegsverbrechen gegen kurdische, christliche, yezidische Volksgruppen - Wasserversorgung der Stadt Al Hasaka immer wieder eingestellt - Klima der Angst: Regelmäßig Entführungen, Folter und extralegale Hinrichtungen Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) kritisiert die fortdauernden Verbrechen des NATO-Mitglieds Türkei gegen Minderheiten in Nordsyrien. In den ...
mehr