Storys zum Thema Tarifverhandlungen

Folgen
Keine Story zum Thema Tarifverhandlungen mehr verpassen.
Filtern
  • 06.05.2015 – 21:10

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Bahnstreik/GDL/Grube/Platzeck

    Stuttgart (ots) - Der SPD-Politiker Platzeck soll weitere Verhandlungen moderieren. Dies ist im Prinzip keine schlechte Idee. Doch die Art und Weise, wie Bahn-Chef Grube seinen Vorschlag präsentierte, ist kontraproduktiv, denn wer wirklich Interesse an Deeskalation und Befriedung hat, sucht das vertrauliche Spitzengespräch mit dem Kontrahenten - und verkündet seine Botschaften nicht in einer Pressekonferenz und ...

  • 04.05.2015 – 21:05

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Bahn/Streik/GDL

    Stuttgart (ots) - Bevor die Kontrahenten weiter die Reisenden drangsalieren und den Schaden für den Wirtschaftsstandort vergrößern, muss der Druck auf diejenigen Institutionen verstärkt werden, die noch Einfluss auf die Tarifparteien ausüben können. Da wäre etwa die Bundesregierung. Dies ist ein heikler Punkt, denn prinzipiell sollte sich die Politik nicht in die Tarifautonomie einmischen, die eine wichtige ...

  • 11.11.2014 – 20:50

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu IG Metall/Tarifforderung

    Stuttgart (ots) - Auch diesmal ist an der Entschlossenheit der IG Metall, all die Forderungen erfüllt zu bekommen, nicht zu zweifeln. Warnstreiks gehören dabei zum Standardprogramm. Auf einen Arbeitskampf hingegen werden es beide Seiten nicht ankommen lassen, weil mangelnde Verlässlichkeit eine Bedrohung für die Industrie wäre. Dies ist - zum Glück - ein großer Unterschied zu den Tarifhasardeuren bei der Bahn und ...

  • 15.10.2014 – 21:00

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Bahn/Lokführerstreiks/Tarifeinheit

    Stuttgart (ots) - Die Bahn möchte verhindern, dass der einst aufmüpfige Zwerg GDL zum mächtigen Riesen heranwächst. Dabei setzt das Management auf die Zusage der großen Koalition, die Tarifeinheit bald gesetzlich neu zu regeln, und zieht seinerseits den Konflikt in die Länge. Ohne diese Taktiererei wären die Kontrahenten längst weiter. Somit ist die Bahn mitverantwortlich für das schier endlose Streiktheater im ...

  • 02.06.2014 – 20:30

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Arbeitsmarkt/Tarifbindung

    Stuttgart (ots) - Wie das Forschungsinstitut IAB feststellt, arbeitet nur noch jeder zweite Beschäftigte in einem Unternehmen, für das ein Branchentarifvertrag gilt - im Westen. Im Osten gilt lediglich für etwa jeden Dritten ein Tarifvertrag. Der Trend ist klar: Die Tarifbindung geht beständig zurück. Grund ist weniger der schwindende Organisationsgrad der Arbeitnehmer in den Gewerkschaften, sondern eher die ...