Storys zum Thema Tiere
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 4mehr
Das kriminelle Geschäft mit kranken Milchkühen / Totalversagen von Verwaltung und Politik / SOKO Tierschutz fordert Ministerin Otte Kinast zum Handeln auf
Osnabrück/Stendal/München (ots) - Die deutsche Milchindustrie produziert am laufenden Band verletzte, kranke und sterbende Tiere. Der Preis der Turbokühe sind gebrochene und zerstörte Tiere nach wenigen Jahren. SOKO Tierschutz Recherchen beweisen, dass diese Tiere nicht wie vorgeschrieben notgetötet, sondern ...
mehrNABU und Biosphere Expeditions vergeben kostenlosen Expeditionsplatz in Kirgistan / Mitmachen und dem Ruf der Schneeleoparden im Tian-Shan-Gebirge folgen
Berlin (ots) - Die Naturschutzorganisationen NABU und Biosphere Expeditions ermöglichen es Laien seit 2014, aktiv am Schutz des Schneeleoparden im nördlichen Tian-Shan-Gebirge mitzuwirken. Für die Expedition im kommenden Jahr gibt es jetzt auf www.nabu.de/expedition einen Platz im Wert von 3.000 Euro zu gewinnen. ...
mehrNABU: Vogelschutz im Stromnetz muss besser werden / Bundesweite Erfassung von toten Vögeln an Stromleitungen läuft seit einem Jahr
Berlin (ots) - An den über 60.000 Kilometer Hoch- und Höchstspannungstrassen, die Deutschland durchziehen, verenden nach einer NABU-Studie 1,5 bis 2,8 Millionen Vögel pro Jahr. Um hier genauere Daten zu erhalten, haben der NABU und die Renewables Grid Initiative (RGI) 2017 eine Hotline und eine ...
mehrNABU und LBV: Feldlerche ist Vogel des Jahres 2019
Berlin/Hilpoltstein (ots) - Der NABU und sein bayerischer Partner LBV, Landesbund für Vogelschutz, haben die Feldlerche (Alauda arvensis) zum "Vogel des Jahres 2019" gewählt. Mit der Auswahl verbinden die Verbände die Forderung nach einer grundlegenden Änderung der europäischen Agrarpolitik. Auf den Star, Vogel des Jahres 2018, folgt ein weiterer Vogel der Agrarlandschaft. Damit küren der NABU und der LBV die ...
mehrKaufland stellt bundesweit einmaliges Kaninchen-Projekt vor / Wie können Tierkomfort und Umweltschutz mit Wirtschaftlichkeit verbunden werden?
mehr
Kaufland setzt ein Zeichen für hohe Tierwohlstandards / EU will freiwillige Standards für Umwelt und Tierwohl verbieten
mehrNackter Protest gegen Überfischung in Nord- und Ostsee: Prominente unterstützen Deutsche Umwelthilfe, Our Fish und Fishlove
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe, Our Fish und Fishlove fordern Ende der Überfischung in Nord- und Ostsee - Schauspielerinnen und Schauspieler unterstützen im Rahmen einer mobilen Plakataktion in Berlin - Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner muss sich am 15. und 16. Oktober in Luxemburg für Fangquoten im ...
mehrDas grausame Geschäft mit kranken Milchkühen / SOKO Tierschutz zerschlägt kriminelles Netzwerk in der Fleischbranche: Zwei Schlachthöfe geschlossen, Strafanzeigen gegen dutzende Beteiligte
Hannover/Stendal/München (ots) - Die deutsche Milchindustrie produziert am laufenden Band verletzte, kranke und sterbende Tiere. Der Preis der Turbokühe sind gebrochene und zerstörte Tiere nach wenigen Jahren. SOKO Tierschutz Recherchen beweisen, dass diese Tiere nicht wie vorgeschrieben notgetötet, sondern ...
mehrNABU: Deutschland muss insektenfreundlicher werden
Berlin (ots) - Angesichts der heutigen Vorschläge des Bundesumweltministeriums zum neuen Insektenschutzprogramm fordert der NABU, dass Deutschland grundsätzlich insektenfreundlicher werden muss. Dazu seien ein Umsteuern in der Landwirtschaft notwendig, eine deutliche Reduktion des Pestizideinsatzes sowie Schutzgebiete, die ihren Namen verdienen. "Den Wert von Insekten können wir gar nicht hoch genug einschätzen. 90 ...
mehrBlutige Pelzkragen unerwünscht: Schauspielerin und Sängerin Natalia Avelon macht sich mit PETA für in der Pelzindustrie missbrauchte Tiere stark
mehrZentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF)
Der ZZF zum Welthundetag 2018: Gefährten zum Knuddeln - Warum Menschen mit Hunden leben
Wiesbaden (ots) - Anlässlich des Welthundetages am 10. Oktober verrät der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF), wo die meisten Hunde Zuhause sind: Spitzenreiter ist Nordrhein-Westfalen. Hier leben 2,2 Millionen Tiere, gefolgt von Bayern (1,3 Mio. Hunde) und Baden-Württemberg (1,1 Mio. Hunde). Die Schlusslichter bilden das Saarland und Bremen (jeweils ...
mehr
Zu viele Dorsche über Bord - Deutsche Umwelthilfe und Our Fish fordern umfassende Kontrollen in der Ostsee
Berlin (ots) - Bericht "Dorsch-Rückwürfe: illegal, destruktiv und umweltschädigend" von Our Fish deckt Verstöße gegen Rückwurfverbot in der Ostsee auf - Dorschbestand weiterhin in Gefahr - Deutsche Umwelthilfe und Our Fish ...
mehrWelttierschutztag: Bundesregierung muss endlich Tierwohl für unsere Nutztiere garantieren
Hamburg (ots) - Nicht nur der Hund auf dem Sofa, sondern auch Kuh, Schwein und Huhn im Stall sind Lebewesen, deren Wohlergehen von der physischen und psychischen Verfassung abhängt. Obwohl gesetzliche Mindeststandards in der Nutztierhaltung eigentlich eine artgerechte Haltung gewährleisten sollen, bestehen in der modernen Tierproduktion erhebliche Defizite im Bereich ...
mehrVerband der Zoologischen Gärten (VdZ)
Zoos benötigen hohe Standards / International Zookeeper Day am 4.10.: Ausbildung im Fokus
Berlin (ots) - Der Verband der Zoologischen Gärten und der Berufsverband der Zootierpfleger fordern anlässlich von Welttierschutztag und International Zookeeper Day am 4. Oktober die Verantwortlichen dazu auf, die Ausbildung für Tierpfleger zu überdenken. "Wir wollen die hohen Standards unserer wissenschaftlich geleiteten Zoos halten", sagt Volker Homes, ...
mehrNABU: Hohe Temperaturen beeinflussen Vogelzug / Am 6. und 7. Oktober zum "EuroBirdwatch" den Blick in den Himmel richten
Berlin (ots) - Das "EuroBirdWatch"-Wochenende am 6. und 7. Oktober gibt den Startschuss für zahlreiche Veranstaltungen rund um die Faszination Vogelzug. Das Zugvogelverhalten verläuft allerdings in diesem Jahr durch den heftigen trockenen Sommer anders als sonst und birgt einige Überraschungen. "Beobachtungen am ...
mehrNABU: Baumschnitt, Laub und Fallobst im Garten lassen / Gartenabfälle bieten Igeln, Insekten und Co. Nahrung und Winterquartier
mehrAlbert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt
Protest gegen Qualfleisch auf Dr. Oetkers Tiefkühlpizzen / Ein totes Huhn in einem riesigen Pizzakarton vor der Konzernzentrale symbolisiert das Leid der Masthühner, die das Unternehmen nutzt
Berlin (ots) - Mit einem riesigen toten Huhn in einem mehrere Meter großen »Ristorante«-Pizzakarton protestiert die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt am Donnerstag, den 27. September vor der Konzernzentrale von Dr. Oetker in Bielefeld. Damit weist die Tierschutzorganisation auf die tierquälerischen ...
mehr
"Killer oder Kuscheltier?" Katzen im Fokus von "planet e." im ZDF (FOTO)
mehrZentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF)
Der ZZF zum Welttierschutztag: Bedürftige unterstützen, damit Mensch und Tier zusammen bleiben können
Wiesbaden (ots) - Anlässlich des Welttierschutztages am 4. Oktober fordert der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF), dass Tierhalter, die von Arbeitslosengeld II oder Grundsicherung leben, bei der Versorgung ihres Heimtieres unterstützt werden. "Es geht uns um die Menschen, die ihre Vierbeiner, ...
mehrNeue App "feed a cat" hilft Katzen in Not
mehrZentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.
Spektakulärer Hingucker am Flughafen Hannover: "Geflügelrepublik Deutschland" grüßt mit XXL-Logo
mehr14.11.2018: "Tierhaltung im Fokus" / Tagung für Journalist/innen anlässlich der internationalen Fachmesse EuroTier in Hannover
Hannover (ots) - Die Nutztierhaltung ist heute umstrittener denn je: Regelmäßig veröffentlichen Aktivist/innen erschreckende Bilder aus Mastanlagen. Angesichts des dramatischen Dürresommers steht auch der anhaltend hohe Verbrauch von Fleisch und Milchprodukten wegen seiner Klimaauswirkungen in der Kritik. ...
mehrDie neue Pferdeshow APASSIONATA - DER MAGISCHE TRAUM / Jetzt in allen großen Arenen / Markenzeichen für herausragendes Entertainment
mehr
eneloop: Letztes Team nachhaltig auf dem Weg ins Finale
Hamburg (ots) - Schon seit dem Beginn der eneloop-Botschaftertour am 22. Juni 2018 bündeln zwölf abenteuerlustige Duos ihre Energie, um eine nachhaltige eneloop-Batterie durch Europa reisen zu lassen. Jedes Team hat genau eine Woche Zeit, um die Staffellauf-Batterie an einem vereinbarten Ort an das nächste Team weiterzugeben. Am 14. September 2018 beendet das letzte Team in Italien die Tour. Nach dem Abenteuer nehmen ...
mehr- 11
Kritik an Terraristika in Hamm: Christoph M. Ohrt appelliert an Bevölkerung, Reptilienbörsen zu meiden / Schauspieler setzt sich in neuer PETA-Kampagne für exotische Tiere ein
mehr In Städten wächst die Gefahr von Wildunfällen
Wiesbaden (ots) - Mehr als 250.000 Wildunfälle ereignen sich jedes Jahr auf deutschen Straßen. Besonders bei Fahrten in der Dämmerung ist die Gefahr groß, dass plötzlich ein Wildschwein oder Reh im Scheinwerferlicht steht. Auch in Städten häufen sich Unfälle mit Waldtieren, warnt das Infocenter der R+V Versicherung. Auf der Suche nach guten Futterplätzen Da das Nahrungsangebot in Wohngebieten und Parks groß und ...
mehrAlbert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt
Die Qualkastration von Ferkeln zu verlängern darf keine Option sein
Berlin (ots) - Das Bündnis für Tierschutzpolitik verurteilt den Vorstoß des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder, die betäubungslose Ferkelkastration für weitere fünf Jahre zuzulassen. Die Argumente der bayerischen Staatsregierung rechtfertigen keinesfalls, das seit 2013 beschlossene Ende dieser tierquälerischen Praxis noch länger hinauszuzögern. Um das ab 2019 geltende Verbot noch zu kippen, hat Söder ...
mehrNABU belebt Moor am Ewigen Meer wieder / Intakte Moore schützen das Klima und dienen als Wasserspeicher bei Dürre und Hitze
Berlin (ots) - Der Schutz der Moore als bedeutender Lebensraum für viele bedrohte Tier- und Pflanzenarten hat eine über 100-jährige Tradition im NABU. Aufbauend auf die Jahrzehnte lange Erfahrung bei der Sicherung der vielfältigen Ökosystemdienstleistungen hat der NABU sein Engagement in den vergangenen Jahren ...
mehrPROJEKT 2028 des Start-up Hektar Nektar soll die Anzahl der Bienen um zehn Prozent steigern
Wien (ots) - Das neue Start-up der Kununu-Gründer Martin und Mark Poreda hat sich im PROJEKT 2028 dem Bienenschutz verschrieben: Mit einem eigenen Marktplatz und einer Community soll dabei den Imkern und Bienenzüchtern geholfen werden. Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck übernimmt die Schirmherrschaft des Projekts. Wenn es um den Schutz von Bienen und die ...
mehr