Storys zum Thema Tiere
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
DOGS AWARD 2018: Erstmals werden der "älteste Hund" und der "hundefreundlichste Betrieb" Deutschlands gesucht
mehrZentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF)
ZZF fordert zur Bundestagswahl 2017, den Versandhandel mit Tieren zu regeln
Wiesbaden (ots) - Anlässlich der Bundestagswahl 2017 appelliert der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) an die im Bundestag vertretenen Parteien, den Versandhandel mit Tieren zu verbieten. Seine Tierschutz-Forderung wird unterstützt von der Bundestierärztekammer, dem Deutschen Tierschutzbund e.V., Pro Wildlife e.V. und TASSO e.V. Der Verkauf von ...
mehrErfolg für den Tierschutz / Bio-Schlachthof muss für immer schließen
München (ots) - Nach der Aufdeckung von massiven und langfristigen Tierschutzverstößen wird der Brucker Schlachthof, der bis vor kurzem noch als der Musterbetrieb der Branche und speziell der Bioverbände galt, liquidiert. Ausschlaggebend waren die Undercover-Aufnahmen von SOKO Tierschutz, welche grobe Gewalt, systematische Rechtsbrüche und massive Probleme bei der ...
mehrNABU: Sind die Gartenvögel doch noch da? - Deutschlandweite Vogelzählung startet am Wochenende
mehrWal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)
Haltungsverbot von Orcas und Delfinen in Frankreich eine "Sensation" - WDSF befragt NRW-Parteien zum Thema
Hagen (ots) - Das Hagener Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) hat anlässlich der NRW-Landtagwahl am 14. Mai 2017 Fraktionen in der Landeshauptstadt Düsseldorf zu Themen der Gefangenschaftshaltung von Delfinen im Zoos befragt; speziell bezogen auf das Duisburger Delfinarium. Die Fraktionen der Grünen und der AfD ...
mehr
Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)
Tierschützer: Zoo-Delfine nur durch Medikamente gesünder als wilde Artgenossen
Hagen (ots) - In einer von dem Fachmagazin "Plos One" veröffentlichten US-Forschungsarbeit heißt es, dass Delfine in freier Wildbahn häufiger krank seien als Artgenossen in Gefangenschaft. Das Hagener Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) weist bezogen auf die Studie darauf hin, dass Delfine in Delfinarien regelmäßig mit Medikamenten am Leben erhalten würden und die ...
mehrElektroschocker, Gewalt und mangelnde Betäubung / SOKO Tierschutz deckt Tierquälerei in Vorzeige-(Bio-)Schlachthof auf
München (ots) - Der Brucker Schlachthof, bekannt durch seine Schlachtung für BIOLAND, Naturland und die Marken "Unser Land", "Hofpfisterei-Landfrau" und "Alnatura", verspricht viel Tierwohl und Bioqualität. Die Realität, aufgedeckt mit versteckter Kamera, beweist: Die Zustände sind verheerend und sprechen von ...
mehrZentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF)
ZZF fordert zur Bundestagswahl 2017: Gewerbliche Tierbörsen abschaffen!
Wiesbaden (ots) - Anlässlich der Bundestagswahl 2017 hat der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) an die im Bundestag vertretenen Parteien appelliert, den Handel mit Tieren auf gewerblichen Tierbörsen zu verbieten. Seine Tierschutz-Forderung wird unterstützt vom Bundesverband für fachgerechten Natur-, Tier- und Artenschutz e. V. (BNA), der ...
mehrDeutscher Naturschutzring (DNR) e.V.
250.000 Stimmen für lebendige Landwirtschaft / Umweltverbände beenden europaweite Online-Kampagne zur Bürgerbefragung über EU-Agrarpolitik
mehr"Die große Show der Naturwunder": Öko-Wunderwelten und Spurensucher
mehrEmma Schweiger in neuer PETA-Kampagne: Zirkus - kein Spaß für Tiere!
mehr
GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH
GTÜ: Kampf dem Marderbiss - Vorbeugen hilft, hohe Reparaturkosten zu vermeiden
mehrTiere adoptieren, nicht kaufen! Bayern-Torwart Sven Ulreich in neuer PETA-Kampagne / Kauf beim Züchter oder im Zoohandel nimmt heimatlosen Tieren Chance auf Zuhause
mehrZentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF)
Tierische Mitbewohner auch 2016 beliebt / In 44 Prozent aller Haushalte in Deutschland werden Heimtiere gehalten
Düsseldorf/Wiesbaden (ots) - Die Liebe zu Heimtieren hierzulande ist nach wie vor groß: Im vergangenen Jahr lebten in Deutschland 31,6 Millionen Hunde, Katzen, Kleinsäuger und Ziervögel. Hinzu kamen zahlreiche Zierfische und Terrarientiere. Insgesamt gab es in 44 Prozent aller Haushalte in Deutschland Heimtiere. ...
mehrNABU: Herdenschutz schützt auch Wölfe
Berlin (ots) - Zum diesjährigen "Tag des Wolfes" (30.4.) appelliert der NABU an Bund und Länder sowie Nutztierhalter, Herdenschutzmaßnahmen intensiv voranzutreiben. Auch 15 Jahre nach Rückkehr der Wölfe nach Deutschland sind selbst in Bundesländern, in denen Wölfe bereits seit vielen Jahren leben, noch nicht alle Möglichkeiten ausgeschöpft, um Schafe und andere Nutztiere vor möglichen Übergriffen zu schützen. ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Rückkehr der Wölfe - Der rbb auf Spurensuche
Berlin (ots) - Die einen lieben sie, die anderen fürchten oder hassen sie: Wölfe. Ab dem 24. April verfolgt der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb ) im Fernsehen, im Radio und im Web den Streifzug der Wölfe durch das Sendegebiet, begleitet Debatten und Aktionen betroffener Schäfer, Bauern, Förster, Jäger, Dorfbewohner, Wolfsmanager, Tierschützer und Wildtierexperten. Der rbb berichtet in seinen Programmen, wie sich ...
mehrUmweltverbände fordern in einem offenen Schreiben von den Bundesländern ein klares Bekenntnis zum einheitlichen Umgang mit auffälligen Wölfen
Berlin (ots) - Ein Jahr nach der Tötung des Wolfes "MT6" ziehen die Umweltverbände International Fund for Animal Welfare (IFAW) und der Naturschutzbund (NABU) eine kritische Bilanz des Wolfsmanagements in den Bundesländern, insbesondere im Umgang mit auffälligen Wölfen: Bis heute wurde nicht ausreichend ...
mehr
Historischer Erfolg gegen Tierversuche / SOKO Tierschutz Kampagne beendet Affenversuche am MPI in Tübingen
Tübingen (ots) - 2014 deckte SOKO Tierschutz nach einer 6-monatigen Undercover-Recherche schwere Missstände am Tübinger Max Planck Institut auf. In dem Labor, das zu den drei größten Primatenversuchseinrichtungen der Republik zählt, wurden schwerwiegende Tierversuche am Hirn von Affen durchgeführt. Diese ...
mehrZDF-"Terra X"-Dokumentation folgt der Spur der Wölfe (FOTO)
mehrNABU: Lebensraum Kirchturm bietet seit zehn Jahren Vögeln ein Zuhause
Berlin (ots) - Schleiereulen, Dohlen, Turmfalken und Co. finden seit zehn Jahren durch die NABU-Aktion "Lebensraum Kirchturm" Unterschlupf in Gotteshäusern in ganz Deutschland: Über 1000 Kirchen sind mittlerweile mit der Plakette "Lebensraum Kirchturm" für ihr besonderes Engagement im Bereich Artenschutz ausgezeichnet worden. Im April 2007 hatten der NABU und der ...
mehrZentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF)
"Wasserpflanzen müssen auch mal schlafen"
Wiesbaden (ots) - Ob Pflanzenbecken, Aquascape oder ganz normales Süßwasseraquarium mit Fischen - jede Einrichtung eines Aquariums beginnt mit der Auswahl der richtigen Wasserpflanzen. Pflanzen sind für das Aquarium wie Möbel für unsere Wohnungen. Sie sehen nicht nur toll aus, sondern gewährleisten die Lebensqualität der Aquariumbewohner. Denn Wasserpflanzen produzieren Sauerstoff, nehmen Abfallstoffe aus dem ...
mehrGRD Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V.
Adria-Delfine bitte melden! / Mitmachaktion für Touristen als Delfinschutz-Bürgerforscher
München (ots) - Die Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V. (GRD) bittet Kroatienurlauber um Mithilfe: Als Bürgerforscher für das Projekt "Rettung der letzten Adria-Delfine", Delfinsichtungen zu melden. Dafür muss man nicht einmal in See stechen. Häufig halten sich die geschickten Schwimmer dicht an der Küste auf und lassen sich mitunter ganz bequem vom Balkon ...
mehrZentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.
"Wenn wir die Gans in Deutschland nicht verlieren wollen, brauchen wir eine differenzierte, risikoorientierte Bewertung der Stallpflicht"
Berlin (ots) - Die Vogelgrippe ist in weiten Teilen Deutschlands auf dem Rückzug. "Allmählich scheint sich die Situation zu entspannen, das sehen auch wir Gänsehalter mit großer Erleichte-rung", sagt Lorenz Eskildsen, Vorsitzender des Bundesverbandes bäuerliche Gänsehaltung e. V. (BBG), Mitgliedsverband im ...
mehr
Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.
ZDG mahnt zu Realismus beim Ausstieg aus dem Kükentöten: "Niemand kann den Zeitpunkt heute seriös vorhersagen"
Berlin (ots) - Mit Überraschung und Irritation reagiert die deutsche Geflügelwirtschaft auf die an Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt gerichtete Aufforderung seines niedersächsischen Amtskollegen Christian Meyer, sich noch während der Agrarministerkonferenz in dieser Woche auf ein Datum für den ...
mehrUdo Walz für PETA: "Tierversuche braucht kein Mensch" / Starfriseur gegen Tierquälerei für Kosmetikprodukte
mehrGRD Gesellschaft zur Rettung der Delphine e.V.
Im Urlaub kein Tierleid unterstützen: Delfinarien meiden
mehrZentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.
Vogelgrippe: Prävention hat oberste Priorität - ZDG und FLI stellen gemeinsame Biosicherheits-Checkliste vor
Berlin (ots) - Das derzeitige Vogelgrippe-Geschehen bei Wildvögeln und in Nutztierbeständen hat durch die besondere Aggressivität des aktuellen Virustyps ein nie zuvor erreichtes Ausmaß angenommen. Daher haben der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) und das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) ...
mehrMarder-Attacken auf das Auto: kleine Bisse, große Schäden / R+V-Infocenter: Motorraum regelmäßig kontrollieren
Wiesbaden (ots) - Achsmanschetten, Kabel oder Schläuche: Wenn Marder in den Motorraum klettern, zerstören sie mit ihren spitzen Zähnen oft weiche Teile aus Kunststoff oder Gummi. Auch kleine Bisse können zu großen Folgeschäden führen. Das Infocenter der R+V Versicherung rät Autofahrern deshalb, den Motorraum ...
mehrMehr Tierwohl bei Schweinen: Ferkel behalten Ringelschwanz / REWE Group stellt Mastbetrieben Fördergelder zur Verfügung
Köln (ots) - Die REWE Group setzt in einer engen Kooperation mit den beiden Bauernverbänden NRWs, dem Landwirtschaftsministerium und der Landwirtschaftskammer NRW ein Leuchtturmprojekt um, bei dem rund 60 schweinehaltende Betriebe bei Ferkeln auf das routinemäßige Kürzen des Schwanzes verzichten. Den meisten ...
mehr