Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.V. - VLH
Storys zum Thema Tiere
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
"Laufsteg" für den Fischotter eröffnet
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe hat heute mit Bürgermeister René Hartnauer von der Stadt Greußen eine Berme eingeweiht - Neun weitere dieser Artenschutzmaßnahmen sind bis Ende 2019 in Thüringen geplant Der Fischotter galt bis in die Neunziger in Thüringen als ausgestorben. Heute ist das Tier in der Weißen Elster und in der Pleiße zu Hause und dringt nach und nach auch in die Saale, Unstrut, Helme und Werra ...
mehrNeues Tier - große Aufregung: Das müssen Tierbesitzer beachten / R+V-Infocenter gibt Tipps für die Vorbereitung und die ersten Tage
Wiesbaden (ots) - Das Körbchen besorgen, die Wohnung sichern, sich ausreichend informieren: Bevor ein neues Haustier einzieht, gibt es viel zu tun. Das Infocenter der R+V-Versicherung in Wiesbaden gibt Tipps für die Vorbereitung und die ersten Tage. Ob Hundewelpe, alter Kater oder scheue Maus - ein neues Tier ...
mehrKakapo-Papagei, Saiga-Antilope und Schneeaffe: Andreas Kieling ist im ZDF bedrohten Tierarten auf der Spur / "Kielings wilde Welt - Die Letzten ihrer Art" (FOTO)
mehrZoologische Gesellschaft Frankfurt
Hommage an einen großen Deutschen: Bernhard Grzimek bekommt seine eigene Webseite
Frankfurt (ots) - Anlässlich seines 30. Todestags widmet die Zoologische Gesellschaft Frankfurt (ZGF) Bernhard Grzimek eine eigene Webseite. Die Seite www.bernhardgrzimek.de zeigt bisher online nicht verfügbare Fotos und Filmausschnitte und erlaubt ganz neue Einblicke in das außergewöhnliche Leben von Professor Bernhard Grzimek. Bernhard Grzimek war Präsident der ...
mehr"Prison Dogs": ZDFinfo-Doku über Assistenzhunde hinter Gittern
mehr
NABU: 1,5 Millionen Vögel sterben pro Jahr an Stromleitungen
Berlin (ots) - Mindestens 1,5 Millionen Vögel kollidieren pro Jahr an Hochspannungsleitungen. Das ermittelte ein vom NABU beauftragtes Gutachten ("Vogel-Kollisionsopfer an Hoch- und Höchstspannungsfreileitungen in Deutschland - eine Abschätzung"). Die Gutachter berechneten das Risiko von Vögeln gegen freistehende Hochspannungsleitung zu fliegen auf Grundlage vorliegender Daten aus Europa und auf Basis von 61.000 ...
mehrNABU: Autofahrer aufgepasst - Kröten und Frösche sind unterwegs
Berlin (ots) - Wärmere Temperaturen in Deutschland lösen bei Fröschen, Kröten, Molchen und Unken Frühlingsgefühle aus und locken sie aus ihren Winterquartieren. In den witterungsbegünstigten Niederungen und Flussläufen sind bereits Wanderungen zu verzeichnen. Aber auch im Flachland und auf dem Winterberg (Nordrhein-Westfalen) sind Amphibien unterwegs auf dem ...
mehrNABU: Augen auf beim Nistkastenkauf - Nicht jede Kiste mit Loch ist geeignet
Berlin (ots) - Der meteorologische Frühling hat begonnen und mit ihm beginnt die Brutzeit vieler Gartenvögel. Wer für die gefiederten Mitbewohner noch rechtzeitig zusätzlichen Wohnraum schaffen will, sollte neue Nistkästen möglichst bis Mitte März anbringen. Der NABU warnt jedoch vor dem Kauf ungeeigneter Nisthilfen, die derzeit in manchen Geschäften angeboten ...
mehrZentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF)
Hamster sind keine Vegetarier
Wiesbaden (ots) - Diese Tatsache dürfte auch so manchen "eingefleischten" Tierfreund überraschen: Hamster sind - auch wenn man es vermuten möchte - keine Vegetarier. Die beliebten Kleinsäuger nagen zwar nach Herzenslust an Getreide, Gemüse und Heu. Damit ihnen ein langes, gesundes Hamsterleben beschert ist, empfiehlt der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) jedoch, sie auch regelmäßig mit tierischen Proteinen zu versorgen. Hamster sind sogenannte ...
mehrAnn-Kathrin Brömmel in neuer PETA-Kampagne gegen Tierleid für Mode: "Das ist der Rest von Ihrem Pelz!"
mehrBestseller-Autor Peter Wohlleben wird ZEIT WISSEN-Kolumnist
Hamburg (ots) - Der Bestseller-Autor Peter Wohlleben ist ab sofort neuer Kolumnist von ZEIT WISSEN. In der Kolumne "Der Tierfreund" macht er sich Gedanken über das Tier im Menschen und den Menschen im Tier. Die erste Folge der Kolumne erscheint unter dem Titel "Wovon träumt die Fliege? Je näher uns ein Tier evolutionär steht, desto empathischer verhalten wir uns. Zu Recht?" "Die regelmäßige Kolumne für ZEIT WISSEN ...
mehr
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Ställe der Zukunft: Überparteiliche nationale Nutztierstrategie gefordert
Osnabrück (ots) - Vertreter aus Landwirtschaft, Naturschutz, Politik, Lebensmittelwirtschaft und Forschung diskutierten bei DBU-Forum über Nutztierhaltung Die Nutztierhaltung steht in einem wachsenden Spannungsfeld zwischen Tier-, Umwelt- und Klimaschutz sowie ökonomischen Ansprüchen. Vertreter aus Landwirtschaft, Naturschutz, Lebensmittelwirtschaft, Politik und ...
mehrNABU und LBV: Live im Wohnzimmer bei Familie Waldkauz
Berlin/Hilpoltstein (ots) - Nach dem Schlüpfen wiegen sie 28 Gramm und sehen aus wie kleine Federkugeln: Die Brut und Aufzucht von jungen Waldkäuzen - "Vogel des Jahres 2017" - können ab sofort unter www.NABU.de/webcam mit verfolgt werden. Möglich ist dies über zwei Webcams des NABU und seines bayerischen Partners, Landesbund für Vogelschutz (LBV). Eine Webcam steht in Berlin, die andere in Kempten im Allgäu. Die ...
mehrRené Adler und Lilli Hollunder appellieren in neuer PETA-Kampagne: Tiere adoptieren, nicht kaufen!
mehrZentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF)
ZZF gibt Tipps zur Katzenhaltung
Wiesbaden (ots) - Ob Stubentiger oder Freigänger - die Katze ist das beliebteste Heimtier der Deutschen. Samtpfoten, die durch ihr Revier streifen, sind jedoch größeren Gefahren ausgesetzt als eine Wohnungskatze. Der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) rät deshalb: "Wer sich eine Katze wünscht, sollte sich über die Vor- und Nachteile bei der Haltung von Katzen im Haus oder im Freien informieren. Zum Beispiel sollten Freigänger unbedingt kastriert ...
mehrphoenix Erstausstrahlung: Mein Ausland - Die Bärenretter von British Columbia - Sonntag, 19. März 2017, 21.45 Uhr
Bonn (ots) - Brian Falconer ist das Gesicht der Stiftung Raincoast. Jahr für Jahr begibt er sich im Great Bear Rainforest in British Columbia auf eine ganz besondere Grizzlyjagd. Sie dient einzig und allein dem Zweck, die von der Regierung zur Jagd freigegeben Tiere nicht zu töten. Die Stiftung Raincoast kauft ...
mehrNABU ruft zur Meldung von Kiebitzen auf / Frühlingsbote kommt jetzt aus seinem Winterquartier zurück
Berlin/Bergenhusen (ots) - Der NABU ruft ab sofort dazu auf, gesichtete Kiebitze über die Naturbeobachtungs-Webseiten www.Ornitho.de oder www.NABU-naturgucker.de zu melden. In diesen Wochen kehren die sympathischen Wiesenvögel mit der markanten Kopf-Federhaube aus ihren Winterquartieren nach Deutschland zurück. ...
mehr
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Manche Arten mögen's nass - Schutz von Mooren und Feuchtgebieten fördern
Binz (ots) - Start von 78 Einzelmaßnahmen zum Management des Wasserhaushalts auf DBU-Naturerbefläche Prora auf Rügen "Der Rückgang der Moore und Feuchtgebiete durch flächendeckende Trockenlegung hat ganze Landschaften in Deutschland stark verändert. Feuchtigkeitsliebende Tier- und Pflanzenarten werden gebietsweise immer seltener", sagte Dr. Heinrich Bottermann, ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
radioBERLIN: Über 5000 Namensvorschläge für Eisbärenjunge
Berlin (ots) - Kurz vor Abschluss der Aktion "Wir sind Eisbär - die große radioBERLIN-Namenssuche" ziehen wir Bilanz: Über 5000 Vorschläge sind unter der Mailadresse studio@radioberlin.de eingegangen. Mails kamen nicht nur aus Berlin und Brandenburg, sondern aus vielen Städten Deutschlands und aus der ganzen Welt. Namensvorschläge erreichten uns unter anderem aus ...
mehr- 2
Internationale Grüne Woche Berlin 2017 - Vorläufiges Fazit: Mehr Leitmesse denn je
mehr PENNY setzt als erster Discounter mit HERZBUBE-Eiern Zeichen für mehr Tierwohl / Hauptprobleme wie Kükentöten und Schnäbelkürzen im Fokus - GVO-freies Futter
Köln (ots) - Pro Jahr werden rund 45 Millionen männliche Küken unmittelbar nach der Geburt getötet, weil sie keine Eier legen und nur wenig Fleisch ansetzen. Mit den HERZBUBE-Eiern setzt PENNY nun ein Zeichen in Sachen Tierwohl: Zum einen werden die männlichen Küken nicht unmittelbar nach dem Schlupf getötet, ...
mehrHappy Birthday Ex Machina! - CDU-Mann Volker Kauder gratuliert Fleckviehbullen
mehrphoenix Erstausstrahlung: Bedrohtes Paradies - Afrika zwischen Wilderei und Artenschutz - Sonntag, 05. Februar 2017, 21.45 Uhr
Bonn (ots) - Kaum ein Kontinent beherbergt noch so viele freilebende Wildtiere wie Afrika. Doch seit Jahrzehnten reduzieren sich die Zahlen dramatisch. Der Kampf gegen Wilderer und professioneller Syndikate scheint aussichtlos: Korruption und mangelnde Strafverfolgung spielen den Jägern in die Hände. ...
mehr
Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF)
Neuer Moderator beim my-fish Radio
Wiesbaden (ots) - Im my-fish Radio dreht sich alles um die Unterwasserwelt. Seit Jahresbeginn hat die Aquaristik-Sendung einen neuen Moderator: Jurijs Jutjajevs, selbst begeisterter Aquarianer, begleitet von nun an die Hörer des Podcasts und des Haustier-Radios donnerstags um 20 Uhr durch die spannende Welt der Zierfische und Wasserpflanzen. Jurijs Jutjajevs holt jede Woche Experten aus der Community wie Zierfischhändler, Züchter, Aquascaper und Hobbyisten ans Mikrofon. ...
mehrWal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)
Über 200 Delfine warten auf ihr Schicksal - WDSF fordert Strategiewechsel
Hagen (ots) - Am Freitag wurde in Taiji (Japan) eine Delfinschule mit über 200 Tieren von japanischen Fischern zusammengetrieben. In der laufenden Fangsaison fanden dort seit September bereits über 400 Delfine ihren Tod. Das Fleisch der Meeressäuger landet in japanischen Supermärkten. Der ehemalige Delfintrainer der TV-Serie "Flipper" Ric O'Barry berichtet aktuell ...
mehrGrüne Woche aktuell: 22. Januar 2017
mehrNABU-Umfrage zeigt: Deutsche wollen neue Förderpolitik für Landwirtschaft
mehrDAS FUTTERHAUS-Franchise GmbH & Co. KG
Das Futterhaus weitet Geschäftsführung aus / Firmengründer Herwig Eggerstedt stellt Weichen für die Zukunft
mehrEmnid-Umfrage: Bürger halten freiwilliges "Tierwohl"-Siegel für falschen Ansatz - foodwatch und Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz: Bundesregierung muss Pläne aufgeben
Berlin (ots) - Die Verbraucherorganisation foodwatch und die Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz (TVT) haben Bundesagrarminister Christian Schmidt aufgefordert, seine Pläne für ein freiwilliges Tierwohl-Siegel aufzugeben. Es sei "nicht geeignet", um mehr Tierschutz durchzusetzen, "weil davon immer nur ein ...
mehr