Storys zum Thema Tiere
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
ANIMAL SPIRIT morgen 18.10.2016 bei letzter "Schlachtfohlen"-Auktion
Auch heuer sind wieder Hunderte Fohlen in "Rösslbraten", Salami oder Leberkäse gelandet Laaben (ots) - Morgen Dienstag findet die letzte "Schlachtfohlen"-Versteigerung des heurigen Jahres im Salzburger Maishofen statt. Insgesamt 104 ca. halbjährige Fohlen (v.a Noriker, aber auch 6 Haflinger) sowie 51 Noriker-Jährlinge bzw. ältere Stuten sind dort zur ...
mehrNABU: Gewinner des Journalistenpreises "Klartext für Wölfe" ausgezeichnet
Berlin (ots) - Die Sieger des NABU-Journalistenpreises "Klartext für Wölfe" stehen fest. Sie wurden am Donnerstagabend bei einer Festveranstaltung im Meistersaal in Berlin von NABU-Präsident Olaf Tschimpke geehrt. Prämiert mit je 3.000 Euro in vier Kategorien wurden deutschsprachige Arbeiten, die in beispielhafter Weise Fragestellungen und Lösungsansätze im ...
mehrNABU und LBV: Waldkauz ist Vogel des Jahres 2017
Berlin/Hilpoltstein (ots) - Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und sein bayerischer Partner, der Landesbund für Vogelschutz (LBV), haben den Waldkauz (Strix aluco) zum "Vogel des Jahres 2017" gewählt. Auf den Stieglitz, Vogel des Jahres 2016, folgt damit ein Eulenvogel. "Stellvertretend für alle Eulenarten haben wir für 2017 den Waldkauz zum Jahresvogel gewählt. Mit ihm wollen wir für den Erhalt alter Bäume mit ...
mehrNABU und Biosphere Expeditions vergeben kostenlosen Expeditionsplatz in Kirgistan - Mitmachen und Schneeleoparden im Tian-Shan-Gebirge erforschen
Berlin (ots) - Die Naturschutzorganisationen NABU und Biosphere Expeditions ermöglichen es Laien seit 2014, aktiv am Schutz des Schneeleoparden im nördlichen Tian-Shan-Gebirge mitzuwirken. Für die Expedition im kommenden Jahr gibt es jetzt auf www.nabu.de/expedition einen Platz im Wert von 3.000 Euro zu gewinnen. ...
mehr"Wo Fische fliegen und Mangos landen": "ZDF.reportage" über das "Drehkreuz Flughafen Frankfurt" (FOTO)
mehr
Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)
Internationale Proteste nach Boykott-Aufruf gegenüber Färöer-Band TYR - Keine Bühne für Walmörder
Hagen (ots) - Das Hagener Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) hatte nach Bekanntgabe der Europatour der international bekannten Färöer-Metal-Band TYR mehrfach auf seiner Facebook-Seite aufgerufen, die entsprechenden Musikclubs zu bitten, aus Tierschutzgründen die Auftritte der Band von der nordatlantischen ...
mehrAlnatura Produktions- und Handels GmbH
Alnatura startet Bruderküken-Initiative / Männliche Küken werden als Masthähnchen aufgezogen
Bickenbach (ots) - Alnatura startet ab sofort die Bruderküken-Initiative. Das Ziel: Das Bio-Handelsunternehmen will langfristig unter der Marke Alnatura nur noch Eier von Legehennen anbieten, deren männliche Geschwister ("Bruderküken") als Masthähnchen aufgezogen werden. Die ersten Bruderküken-Eier sind bereits ...
mehrZentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF)
ZZF zum Tag des Hundes am 10. Oktober: Besondere Bedürfnisse von kleinen Hunden beachten
Wiesbaden (ots) - Ob Dackel, Havaneser, Chihuahua, Pudel oder die verschiedenen Terrier-Rassen - mehr als die Hälfte der Hunde in Deutschland gehören zu den kleinen bis mittelgroßen Hunden. "Doch nicht alle Hundehalter werden den besonderen Bedürfnissen kleiner Hunderassen gerecht", mahnt Norbert Holthenrich, Präsident des Zentralverbands Zoologischer Fachbetriebe ...
mehrNABU zieht Bilanz zur CITES-Konferenz - Besserer Schutz für Haie, Rochen, Schuppentiere und Perlboote - Verlierer sind Löwen und Elefanten
Johannesburg (ots) - Insgesamt bewertet der NABU die Ergebnisse der am heutigen Dienstag in Johannesburg zu Ende gegangenen 17. CITES-Konferenz positiv, für den Löwen und Afrikanischen Elefanten hätte sich der NABU jedoch noch strengere Handelsbeschränkungen gewünscht. Viele Arten wie der kaukasische Steinbock, ...
mehr- 3
Grüne Woche 2017: Deutsche Pekingente, Orpingtonente und Warzenente: Gefährdete Nutztierrassen des Jahres 2017
mehr NABU zieht Halbzeit-Bilanz zur CITES-Konferenz: Schicksalsstunde für Nashorn und Elefant steht bevor - Handel mit Wanderfalken bleibt verboten
Johannesburg (ots) - Für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten schlägt derzeit im südafrikanischen Johannesburg ihre Schicksalsstunde: Delegierte aus 182 Ländern entscheiden bei der CITES-Konferenz (bis 5.10.) über deren internationalen Handel. Zur Halbzeit zieht der NABU, der die Konferenz vor Ort begleitet, eine ...
mehr
Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF)
ZZF zum Welttierschutztag am 4. Oktober: Augen auf beim Heimtierkauf
Wiesbaden (ots) - Zum Welttierschutztag warnt der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) vor einer spontanen und unüberlegten Anschaffung von Heimtieren: "Eine tierschutzgerechte Haltung von Heimtieren ist nur möglich, wenn Tierfreunde sich vor der Anschaffung über die Bedürfnisse der Tiere informieren, bei seriösen Anbietern kaufen und sich auf die ...
mehrVon Graugans bis Singdrossel: NABU präsentiert die Top 12 der typischen Zugvögel
Berlin (ots) - Graugänse werden in Deutschland am häufigsten beim Vogelzug beobachtet, bei den Singvögeln sind es Schwärme von Buchfink und Star. Der elegante Kranich, dessen auffälliger Flug in Trupps mit V-Formation jedes Jahr Tausende Naturfans begeistert, ist der am häufigsten beobachtete Großvogel. Mit Blick auf den EuroBirdWatch am 1.und 2. Oktober, der ...
mehrNABU: Wolfsschutz weiter verbessern - illegale Tötungen sind kein Kavaliersdelikt
Berlin (ots) - Der NABU begrüßt die weiterhin positive Entwicklung der Wölfe in Deutschland. Wie das bundesweite Wolfs-Beratungszentrum und das Bundesamt für Naturschutz am heutigen Freitag in Berlin mitteilten, lebten bis Ende April 2016 insgesamt 46 Rudel und 15 Paare in Deutschland. Das sind rund 22 Prozent mehr als im Vorjahr. Gleichzeitig mahnte der NABU an, ...
mehrNABU-Studie zeigt: Freigabe von Nashorn-Handel könnte Nashorn-Wilderei noch verstärken Weltweite Nashornpopulation könnte enorme Horn-Nachfrage nicht befriedigen _______________
Berlin (ots) - Die Wilderei auf afrikanische Nashörner nimmt seit Jahren dramatisch zu. Mit 1.342 erlegten Tieren in nur einem Jahr erreichte sie 2015 einen traurigen Höhepunkt. Auf dem Schwarzmarkt in China und Vietnam werden für ein Kilogramm Rhinozeros-Horn nach aktuellen Schätzungen derzeit bis zu 100.000 ...
mehrKampf ums Überleben: Nat Geo Wild bringt mit "Savage Kingdom" Afrikas gefährliche Tierwelt ins Wohnzimmer
mehrZentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF)
Ziervögel auch mit Frischfutter füttern
Wiesbaden (ots) - Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. rät zu einem abwechslungsreichen Speiseplan für Ziervögel / Im Herbst Frischkost in der Natur sammeln und haltbar machen Eine ausgewogene Ernährung von Ziervögeln sorgt nicht nur für tägliche Abwechslung, sondern auch für ein gesundes, langes Vogelleben: Körnerfutter bzw. Saaten stellen die Basis dar. Zusätzlich empfiehlt der Zentralverband ...
mehr
Wissenschaftler warnen vor Giftfischerei nach Tropenfisch
Hamburg (ots) - Zum dem Start des Disney-Films "Findet Dorie" in Deutschland warnen Wissenschaftler in der Wochenzeitung DIE ZEIT vor möglicherweise dramatischen Folgen. Seit der Film in den USA läuft, ist die Nachfrage nach dem Paletten-Doktorfisch, Dories Vorbild, spürbar gestiegen. Um die zu stillen, wird der tropische Fisch oft mit dem Gift Cyanid gefischt. Experten rechnen damit, dass im Durchschnitt jeder zweite ...
mehr17. CITES-Konferenz: NABU verfolgt Verhandlungen in Johannesburg - weitreichende Entscheidungen zu Elefanten und Nashörnern erwartet
Berlin (ots) - Am kommenden Samstag, den 24. September, startet in Johannesburg die 17. Konferenz des Washingtoner Artenschutzübereinkommens (CITES). Zwei Wochen lang werden über 2.000 Delegierte aus 183 Staaten über die Regelung des internationalen Handels mit bedrohten Tier- und Pflanzenarten entscheiden. Der ...
mehrInternational Coastal Cleanup Day: Naturschützer und Wassersportler werden Gewässerretter
Berlin/Duisburg/Hamburg/Oberhausen (ots) - Anlässlich des heutigen International Coastal Cleanup Day rufen die drei Spitzensportverbände des Deutschen Olympischen Sportbunds und Deutschlands größter Naturschutzverband zu Reinigungsaktionen an Gewässern auf und warnen vor der zunehmenden Bedrohung durch Plastikmüll. Gemeinsam starten der Deutsche Kanu-Verband e.V. ...
mehrGrüne Woche 2017: Hundstage schon im Januar - Erlebniswelt Heimtiere garantiert tierischen Spaß
mehrPremiere auf der Grünen Woche 2017: FN-Bundesschau für Fjordhengste - "Falben der Wikinger" am 28. und 29. Januar in der Tierhalle 25
mehr"Schlachtfohlen"-Versteigerungen haben wieder begonnen - BILD
ANIMAL SPIRIT kauft erste 16 Fohlen in Tirol frei Laaben/Mauterndorf (ots) - Seit 28. August (Mauterndorf/Sbg.) laufen wieder die alljährlichen "Schlachtfohlen"-Auktionen in Österreich und Bayern. Gestern hat die Tierschutz-Organisation ANIMAL SPIRIT die ersten 16 Haflinger-Fohlen, welche ansonsten zum Schlachthof nach Italien oder in andere Länder gekarrt worden wären, in Tirol freigekauft und an ausgesuchte ...
mehr
- 2
Santander spendet 2 000 Euro für die Ausbildung von Assistenzhunden
mehr International Coastal Cleanup Day 2016 - NABU-Freiwillige reinigen deutschlandweit Flussufer und Strände / starkes gemeinsames Engagement von REWE und NABU zum Gewässerschutz
Berlin/Köln (ots) - Am 17. September treffen sich weltweit Freiwillige, um ein Zeichen für den Meeres- und Gewässerschutz zu setzen. Der International Coastal Cleanup Day (ICC), zu deutsch Internationaler Küstenputztag, jährt sich zum 31. Mal. Damit beginnen auch die deutschlandweiten Sammelaktionen des NABU, ...
mehrVon unberührten Naturparadiesen und großartigen Landschaften: ZDF dreht "Terra X: Abenteuer Karibik" (FOTO)
mehrZoologische Gesellschaft Frankfurt
Elefanten im Sinkflug / Neuer Report bestätigt den rasanten Rückgang Afrikanischer Elefanten
Frankfurt (ots) - Zwischen 2007 und 2014 ist der afrikaweite Bestand an Elefanten um 30 Prozent zurückgegangen. Das hat der "Great Elephant Census", dessen Ergebnisse gestern veröffentlicht wurden, aufgedeckt. Insgesamt 352.271 Elefanten wurden in den 18 Ländern, die der Zensus abdeckte, noch gezählt. Die Zoologische Gesellschaft Frankfurt (ZGF) hatte im Rahmen des ...
mehrNABU: Mehr als 23.000 Tier- und Pflanzenarten auf der Roten Liste - Miller: Planet in der Umweltkrise - IUCN muss Impulse setzen
Hawaii (ots) - Mit Blick auf den Kongress der Weltnaturschutzunion IUCN (1.-10.9.) auf Hawaii fordert der NABU, endlich wirksame Maßnahmen zu ergreifen, um die Zerstörung der Umwelt und das zunehmende Artensterben zu bremsen. Dafür müsse ein Umdenken stattfinden, so NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. "Die ...
mehr"Der Haustier-Check mit Kate Kitchenham / " ZDF zeigt elf neue Folgen (FOTO)
mehr