Storys zum Thema Tiere
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
"Terra X" hebt wieder ab: Vierte Staffel von "Deutschland von oben" im ZDF (FOTO)
mehrZentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF)
Begeisterung für Heimtiere bleibt ungebrochen / In 38 Prozent aller Haushalte in Deutschland werden Tiere gehalten
Wiesbaden (ots) - Die Deutschen lieben Heimtiere: Im vergangenen Jahr lebten sie mit 28,5 Millionen Hunden, Katzen und Co. zusammen. Hinzu kommen zahlreiche Zierfische und Terrarientiere. Insgesamt wurden im Jahr 2014 in 38 Prozent der Haushalte Heimtiere gehalten. Mehr als die Hälfte aller Familien mit Kindern (57 ...
mehrZentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF)
Online-Tierpraxis hat einen neuen Tierarzt
Wiesbaden (ots) - Dr. Fabian von Manteuffel beantwortet Fragen zur Gesundheit von Heimtieren auf Ratgeberportal my-pet / Dr. Rolf Spangenberg startet mit eigener Kolumne Die Online-Tierpraxis des Zentralverbands Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) hat einen neuen Online-Tierarzt: Seit Mai 2015 beantwortet der Hamburger Tierarzt Dr. med. vet. Fabian von Manteuffel auf dem Ratgeberportal my-pet.org Fragen zur Gesundheit ...
mehrEuropaweiter Trend: Nicht ohne mein Haustier in die Ferien / Jeder Dritte hat ohne seinen Hund Schuldgefühle im Urlaub
London/Frankfurt/M. (ots) - Eine neue repräsentative Studie zeigt: Das Haustier gilt bei 42 Prozent der europäischen Besitzer als gleichwertiges Familienmitglied, das mit in den Urlaub muss / Jeder dritte Hundebesitzer in Europa hat Schuldgefühle, wenn er seinen Vierbeiner nicht mit in die Ferien nimmt / Jeder ...
mehrZentralverband Zoologischer Fachbetriebe Deutschlands e.V. (ZZF)
ZZF fordert den konsequenten Vollzug der Tierschutzgesetze
Wiesbaden (ots) - Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) kommentiert Berichterstattung über tierschutzwidrige Haltungsbedingungen von Heimtieren in Großhandelsunternehmen / ZZF fordert EU-Haltungsstandards Das ARD-Politikmagazin "Report Mainz" (14.4.) und das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" (11.4.) haben in dieser Woche über tierschutzwidrige Haltungsbedingungen von Heimtieren in einigen Zulieferbetrieben ...
mehr
Monster Worldwide Deutschland GmbH
Arbeitnehmer-Meinung: Müssen Hunde draußen bleiben?
mehrBienen retten
Köln (ots) - REWE Themenwochen zum Schutz der Tier- und Pflanzenwelt Weltweit sinkt die Zahl der Bienenpopulationen - mit Auswirkungen auf die Vielfalt der Nahrungsmittelversorgung. Experten schätzen, dass es ein Drittel unserer Lebensmittel ohne Bienen nicht geben würde. Ein Hauptgrund dafür ist die Bedrohung ihres Lebensraumes: Ein langes und artenreiches Trachtangebot geprägt durch blühende Wiesen ist immer seltener geworden. Das hat schlimme Folgen für die Natur ...
mehr"planet e.: Eisbären auf der Flucht" / ZDF-Dokumentation über die Auswirkungen des globalen Klimawandels (FOTO)
mehrWal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)
Tierische Kritik an Tennisstar Sabine Lisicki
Hagen (ots) - Nach dem Halbfinal-Aus in Indian Wells bekommt Tennisprofi Sabine Lisicki Ärger mit Tierschützern. Lisicki nutzte mit anderen Tennisstars die Vorbereitung für ihr nächstes WTA-Turnier in Florida für den Besuch im "Miami Seaquarium" und schwamm mit Delfinen. Auf ihrer Facebook-Seite schreibt sie zu jetzt veröffentlichten Fotos: "Ich habe einen großen Knutscher vom kleinen Bruder von Flipper bekommen." ...
mehr"Das große Schlüpfen" - live im ZDF / Wissensshow mit Johannes B. Kerner in der Osterwoche (FOTO)
mehr"Zierfische in Gefahr" / ZDF-"planet e."-Dokumentation über das fragwürdige Geschäft mit dem beliebten Haustier (FOTO)
mehr
Der Mähnenwolf im Bleistiftwald / Am 21. März ist der internationale Tag des Waldes
mehrPlatz 1 bei Online-Umfrage: PLATINUM ist zum beliebtesten Hundefutter gewählt worden
mehrALDI unterzeichnet Pelzfrei-Erklärung
Essen/Mülheim an der Ruhr (ots) - Die Unternehmensgruppen ALDI NORD und ALDI SÜD verpflichten sich, keine Artikel aus Echtpelz anzubieten. Dies schließt auch die Verwendung von Pelzen als Besatz an Textilien oder Accessoires aus. Der Ausschluss von Echtpelz ist bei beiden Unternehmen bereits Teil der Sortimentsgestaltung. Mit der Unterzeichnung der Pelzfrei-Erklärung und dem Beitritt zum internationalen "Fur Free ...
mehrMarcel Schmelzer appelliert: "Adoptieren, nicht kaufen!" / Borussia Dortmund-Verteidiger posiert mit Hündin Mimi für neues PETA-Motiv
mehrKeine Angst vorm "bösen" Wolf! Aufklärung statt Panikmache: tina ganz nah am Wolf
Hamburg (ots) - 11. März 2015 - Etwa 35 freie Wolfsrudel gibt es in Deutschland und sie sorgen bei vielen für Angst und Schrecken. Das Kieler Umweltministerium meldete fälschlicherweise, dass ein Wolf zwei Schafe gerissen habe und gab ihn zum Abschuss frei. Das wiederum löste bei Tierfreunden große Empörung aus. Selbst Schäfer Rudolf Walch, der seine Schafe ...
mehrNABU: Gelungenes Comeback - Dem Wolf eine Chance geben - Tschimpke: Kompetenzzentrum Wolf einrichten
Berlin (ots) - Der Wolf ist zurück in Deutschland. Vor 15 Jahren kamen in Sachsen die ersten Wolfswelpen zur Welt, deren Eltern aus Osteuropa eingewandert waren. Aktuell gibt es bundesweit 35 Wolfsfamilien (31 Rudel und vier Paare) in den Ländern Sachsen, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und ...
mehr
NABU International: Ölunfall in Neuseelands Küstengewässer bedroht seltene Maui-Delfine - Ölkonzern OMV verursacht dritte Havarie in sensiblen Meeresgewässern
Berlin (ots) - Ein von der österreichischen Mineralölfirma OMV verursachter Ölunfall vor der Küste Neuseelands bedroht die weltweit letzten Maui-Delfine. Der Unfall ereignete sich am 20. Februar etwa 70 Kilometer vor der Westküste von Neuseelands Nordinsel. Der Förderschlauch eines von OMV betriebenen ...
mehrWal- und Delfinschutz-Forum (WDSF)
Das unseriöse Geschäft mit der Delfintherapie
Hagen (ots) - Eltern von behinderten Kindern greifen nach jedem Strohhalm, um ihren Kindern zu helfen. Dazu gehört oft auch eine Delfintherapie. Die Bild am Sonntag (BamS) berichtete jetzt nach Hinweisen des Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) über "zweifelhafte Delfintherapien" und das Leiden der Delfine. Branko Weitzmann aus Deutschland, so die BamS, bezeichnet das tägliche halbstündige Planschen mit Delfinen für ...
mehrHundehaftpflichtversicherung: Labrador 2014 am beliebtesten
München (ots) - Bei unter 30-Jährigen häufig versichert: Französische Bulldogge und Chihuahua / Schäferhund und Dackel v. a. bei älteren Hundehaltern gefragt / Hund ab 42 Euro pro Jahr versichern Der Labrador ist der beliebteste Hund 2014. Knapp zwölf Prozent der Hundehalter schlossen eine Hundehaftpflichtversicherung (HHV) für diese Hunderasse ab. ...
Ein DokumentmehrAktionsbündnis "Tiere gehören zum Circus"
Besucheransturm auf Circus Krone in München! / Kommentierte Raubtierprobe im Live-Stream!
mehrZentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.
Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Eierwirtschaft: Aktuelle Studie zeigt Bedeutung von Importzöllen auf
Berlin (ots) - Um die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Eierwirtschaft zu erhalten und dem Verbraucher die weltweit höchsten Standards bei Tierwohl, Umweltschutz und Lebensmittelsicherheit garantieren zu können, ist die Beibehaltung der bestehenden Importzölle auf Schaleneier und Eiprodukte aus ...
mehrZum Ferienstart: Riesige Schlangen auf der Autobahn - Boa constrictor auf Reisen
mehr
Aktionsbündnis "Tiere gehören zum Circus"
Aktionsbündnis "Tiere gehören zum Circus" zeigt sich empört über Beitrag von Frontal21 zum Thema "Zirkustiere" und fordert sachliche Richtigstellung
mehrAUTO BILD-Reportage: Marder knabbern im Auftrag der Autoindustrie
mehrPresse-Einladung/Terminhinweis (10.3.) 15 Jahre Wölfe in Deutschland, zehn Jahre NABU-Projekt "Willkommen Wolf!" - Bilanz und Ausblick
Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, 15 Jahre Wölfe in Deutschland, zehn Jahre NABU-Projekt "Willkommen Wolf!", fünf Jahre Wolfsbotschafter-Netzwerk im NABU. Der Wolf ist zurück in Deutschland. Seine Rückkehr ist aus Naturschutzsicht ein Erfolg. Ob er gekommen ist und ...
mehrZDF-Magazin "Frontal 21": Mehrheit der Deutschen gegen Wildtiere im Zirkus / SPD will Verbot durchsetzen / Roncalli-Gründer Bernhard Paul: "Nicht mehr zeitgemäß"
Mainz (ots) - Die Mehrheit der Deutschen will im Zirkus keine Wildtiere sehen. Das ergab eine repräsentative Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen im Auftrag von "Frontal 21". Das ZDF-Magazin berichtet am Dienstag, 3. März 2015, 21.00 Uhr, über die Ergebnisse der Umfrage. Demnach finden es zwei Drittel der ...
mehrWie viel Fisch, Reptil und Affe steckt im Menschen? / ZDFinfo und 3sat auf der Spur "unserer geheimen Vorfahren" (FOTO)
mehrIFAW - International Fund for Animal Welfare
2Unsere Artenvielfalt schmilzt dahin - IFAW-Aktion zum Welt Wildtier Tag 2015
mehr