Storys zum Thema Tierschutz

Folgen
Keine Story zum Thema Tierschutz mehr verpassen.
Filtern
  • 05.08.2016 – 12:35

    NABU

    NABU: Ein schwieriges Jahr für Deutschlands Störche

    Berlin (ots) - Noch ist der diesjährige Nachwuchs der Weißstörche in Deutschland nicht überall flügge und selbstständig. Aber schon jetzt lässt sich eine vorläufige Bilanz der Brutsaison ziehen. "2016 war ein schwieriges Jahr für den Weißstorch", so Christoph Kaatz, Sprecher der NABU-Bundesarbeitsgruppe Weißstorchschutz. Eine verspätetete Rückkehr vieler "Oststörche", die über den Bosporus in ihre ...

  • 07.06.2016 – 13:06

    NABU

    (zum 8.6.) Tag des Meeres - NABU startet Kampagne "SOS fürs Meer"

    Berlin (ots) - Der NABU hat die Bundesregierung aufgefordert, die Meere vor der Haustür besser zu schützen. In den Schutzgebieten in Nord- und Ostsee stehen Wirtschaftsinteressen nach wie vor im Vordergrund. Zum Tag des Meeres am 8. Juni startet die Kampagne "SOS fürs Meer". Darin appelliert der NABU eindringlich an die Bundesminister für Wirtschaft, Verkehr und Landwirtschaft, mit den Naturschutzgebietsverordnungen ...

  • 29.04.2016 – 15:28

    NABU

    (Zum 30.4.)- NABU zieht gemischte Bilanz zum Tag des Wolfes

    Berlin (ots) - Zum Tag des Wolfes (30.4.) hat der NABU eine gemischte Bilanz zur Situation frei lebender Wölfe in Deutschland gezogen. Die Bestandsentwicklung mit aktuell 40 Wolfsfamilien bundesweit sei erfreulich, das Wolfs-Management noch nicht ausreichend. Hauptrisiko Nummer Eins für den Wolf ist nach wie vor der Straßenverkehr. Für eine dauerhafte erfolgreiche Rückkehr des Wildtieres nach Deutschland sei nach wie ...

  • 26.04.2016 – 09:30

    NABU

    NABU macht Barbara Hendricks zur "Bunte Meter"-Heldin

    Berlin (ots) - Um ein Zeichen für den Artenschutz zu setzen, haben der NABU, die Bundesumweltministerin Barbara Hendricks und Familien aus dem Nachbarschaftsgarten "Menschenskinder" am heutigen Dienstag "Bunte Meter" in Berlin Friedrichshain-Kreuzberg gesät. So wachsen demnächst auf zehn Quadratmetern heimische Wildblumen. Anlässlich des Vogels des Jahres 2016 - dem Stieglitz - lädt der NABU mit der Aktion "Bunte ...

  • 22.03.2016 – 10:33

    NABU

    NABU: Achtung, die Osterkröten kommen

    Berlin (ots) - Der NABU macht zu Ostern darauf aufmerksam, dass jetzt die Krötenwanderung beginnt. Wo Straßen die Wanderwege von Fröschen und Kröten kreuzen, haben Naturschützer schon vor Wochen Zäune gespannt und Sammeleimer im Boden versenkt. Doch bisher blieb der Ansturm der Amphibien weitgehend aus, da die Nächte zu kalt waren. Um sich vor Feinden zu schützen, wandern die Tiere bevorzugt während der ...

  • 14.01.2016 – 11:21

    NABU

    Aggressiver Salamander-Keim: NABU fordert Einschränkung des Wildtierhandels

    Berlin (ots) - Der NABU begrüßt den Schritt der US-Behörden, ein einstweiliges Importverbot für Salamander und Molche durchzusetzen und fordert auch die deutsche Regierung zum Handeln auf. "Wenn sich schon das ,Mutterland des Freihandels' zum Schutz ihrer Ökosysteme zu so weitreichenden Handelsbeschränkungen gezwungen sieht, sollte die Bundesregierung nachziehen ...

  • 04.01.2016 – 12:49

    NABU

    NABU braucht fleißige Vogelzähler

    Berlin (ots) - Vom 8. bis 10. Januar 2016 findet zum sechsten Mal die bundesweite "Stunde der Wintervögel" statt: Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und sein bayerischer Partner Landesbund für Vogelschutz (LBV) rufen Naturfreunde auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. Um im Vergleich mit anderen Jahren Bestandszu- oder -abnahmen ...

  • 29.10.2015 – 12:51

    NABU

    NABU: Zahl der deutschen Vogelarten auf der Globalen Roten Liste verdoppelt sich

    Berlin/Cambridge (ots) - Elf regelmäßig in Deutschland vorkommende Vogelarten stehen neu auf der weltweiten Roten Liste. Damit erhöht sich ihre Zahl auf insgesamt 22 Arten, die vom Aussterben bedroht sind. Zu diesem Ergebnis kommt die NABU-Dachorganisation BirdLife International, die heute die jährliche Aktualisierung der Roten Liste nach den Kriterien der ...

  • 27.10.2015 – 14:41

    NABU

    NABU begrüßt Allianz der Umweltminister zum Erhalt der EU-Naturschutzrichtlinien

    Berlin/Luxemburg (ots) - Der NABU begrüßt das am gestrigen Montag von neun Ländern geschmiedete Bündnis zum Erhalt der EU-Naturschutzrichtlinien. Auf Initiative von Bundesumweltministerin Barbara Hendricks unterzeichneten in Luxemburg acht weitere Umweltminister einen gemeinsamen Brief an die EU-Kommission, in dem sie sich gegen die Öffnung der beiden wichtigsten ...