BG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Storys zum Thema Unfall
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Skihelme retten Leben
Berlin (ots) - Gut ein Zehntel aller Ski-Verletzungen betreffen den Kopfbereich - TÜV-Verband rät: Freiwillig immer einen Skihelm tragen - Beim Kauf auf Sicherheit, Passform und GS-Zeichen achten Nachdem im vergangenen Jahr die Skisaison wegen der Corona-Pandemie weitgehend ausgefallen ist, schöpfen Wintersportler:innen in diesem Winter Hoffnung. Bisher sind Reisen in viele Ski-Gebiete unter strengen Auflagen weiterhin möglich. Damit steigt auch das Verletzungsrisiko ...
mehrE-Biker brauchen speziellen Kopfschutz / Auf die Norm NTA 8776 achten
Hamburg (ots) - E-Biker sind mit einer Geschwindigkeit von bis zu 25 km/h unterwegs und damit meist deutlich schneller als nichtmotorisierte Radfahrer. Ihr Risiko, sich bei einem Sturz schwer zu verletzen, ist dadurch höher. E-Bikerinnen und Biker sollten deshalb einen Helm ...
mehrÜberlebenswichtig: Rettungsgasse bilden / ADAC: Bei Nicht-Beachten drohen hohe Strafen
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Weniger Silvester-Einsätze für Feuerwehren erwartet / Deutscher Feuerwehrverband begrüßt Böller-Verkaufsverbot
Berlin (ots) - In diesem Jahr gilt erneut ein generelles Verkaufsverbot für Böller - mit dieser Änderung der Sprengstoffverordnung soll die Zahl der Unfälle rund um Silvester reduziert werden, damit Rettungsdienst und Kapazitäten in den Krankenhäusern entlastet werden. "Wir begrüßen das Böllerverbot aus ...
mehrDeutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)
Zehn Tipps für ein sicheres Weihnachtsfest / So bleibt die Feier in kleinem Kreis von bösen Überraschungen verschont
Berlin (ots) - Kontaktbeschränkungen, Reisewarnungen, Abstandsgebote: "Dieses Weihnachtsfest ist so ähnlich wie im letzten Jahr, und doch so ganz anders, als wir es eigentlich haben wollen", sagt Frank Hachemer, Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV). Damit wenigstens die gemütliche Feier im ...
mehr
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Keine Gewalt gegen Einsatz- und Rettungskräfte / Gemeinsamer Aufruf der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung und des Deutschen Feuerwehrverbandes
Berlin (ots) - Feuerwehrleute und Angehörige des Rettungsdienstes sind die ersten vor Ort - bei einem Autounfall, einem Brand oder einem medizinischen Notfall. Ihre Aufgabe ist es, Hilfe zu leisten. Aber immer häufiger werden sie bei dieser Arbeit bedroht oder angegriffen. Eine repräsentative Umfrage unter 2700 ...
mehrZahl der Verkehrstoten sinkt 2021 auf 2.500 / Rückgang um 8,1 Prozent / Neuer historischer Tiefststand / Zahl der Verunglückten geht um 6,4 Prozent zurück
München (ots) - Die Zahl der bei Verkehrsunfällen getöteten Menschen wird im Jahr 2021 deutlich sinken. Wie eine aktuelle ADAC Prognose zeigt, werden schätzungsweise 2.500 Menschen im Straßenverkehr in diesem Jahr ums Leben kommen. Im Vergleich zu 2020, als 2.719 Menschen gestorben waren, ist dies ein Rückgang ...
mehrHalbzeit im Advent: So bleibt der Adventskranz haltbar / Brände verhindern
Hamburg (ots) - Zur Halbzeit im Advent empfiehlt die Aktion Das sichere Haus (DSH), Hamburg, einen genaueren Blick auf den Adventskranz. "Trockene Tannenzweige und schon weit heruntergebrannte Kerzen sind ein häufiger Grund für Brände in der Adventszeit", erläutert Dr. Susanne ...
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
"Der Sport hat mir die Lebensfreude zurückgebracht" / Leistungen zur Teilhabe der BG BAU
mehrDie Gefahren der Gemütlichkeit
mehr- 3
Aufpassen! Jeder vierte Verkehrsunfall passiert durch Ablenkung
mehr
Aufpassen - Jeder vierte Verkehrsunfall passiert durch Ablenkung
Frankfurt am Main (ots) - Anmoderationsvorschlag: Aufmerksamkeit ist das A und O im Straßenverkehr. Wenn man da abgelenkt ist, auch nur kurz, steigt das Unfallrisiko. Das ist den meisten Autofahrern durchaus auch bewusst, trotzdem kracht es deswegen immer wieder. So haben gerade erst in einer neuen, ...
3 AudiosEin DokumentmehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
BG BAU: Bei der Existenzgründung an die gesetzliche Unfallversicherung denken
mehrWintersport: Spaß trotz Verletzungsrisiko?
mehrVerkehrsunfall-Opferhilfe Deutschland e.V. (VOD)
Wider die Vernunft / Die Ampelkoalition riskiert bei einer Verweigerung des generellen Tempolimits auf Autobahnen bis zu 500 Menschenleben und Tausende Verletzte
mehrPräventionskampagne kommmitmensch
Drei Viertel aller Angestellten vertrauen den Hygienemaßnahmen in ihrem Unternehmen / DGUV-Umfrage zum betrieblichen Gesundheitsschutz in Corona-Zeiten
Berlin (ots) - Die Corona-Inzidenzen steigen wieder. Wie sicher fühlen sich Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer an ihrem Arbeitsplatz? Dazu befragte die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) branchenübergreifend 1000 Angestellte*. Demnach ...
Ein DokumentmehrBG ETEM - Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse
Verkehrssicherheit: Sicher durch die dunkle Jahreszeit
mehr
Kfz-Versicherung: Crash mit Tieren ausreichend versichern
mehrSmarter Sicherheitsbegleiter für Senioren mit automatischer Aktivitätserkennung für drinnen und draußen
mehrDeutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Beispielhafte Arbeitsschutzmedien ausgezeichnet / Gewinnerinnen und Gewinner des kommmitmensch Film & Media Festivals der A+A 2021 bekannt gegeben
Berlin (ots) - Zum zweiten Mal hat kommmitmensch, die Präventionskampagne der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, gemeinsam mit der Messe A+A 2021 ein Film & Media Festival ausgerichtet. Heute wurden während der A+A im Rahmen einer Online-Veranstaltung die Gewinnerinnen und Gewinner des Filmwettbewerbs ...
mehrZeitumstellung: Erhöhte Gefahr von Wildunfällen
München (ots) - Mit der Umstellung von Sommerzeit auf Winterzeit am 31. Oktober steigt für Autofahrer die Gefahr von Wildunfällen. Der Feierabendverkehr fällt dann nämlich in die Dämmerung. Viele Tiere sind in dieser Zeit auf Futtersuche und überqueren dabei auch Straßen. Darauf weist die ADAC Autoversicherung hin. Rund 272.000 Wildunfälle wurden den Autoversicherern im vergangenen Jahr gemeldet. Das geht aus der ...
mehr- 2
50 Jahre Luftrettung: Von "SAR Ulm 75" zu "Christoph 22"
mehr Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Auszubildende wünschen sich mehr Wissen und Austausch zu Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit / Jugend will sich-er-leben (JWSL) präsentiert Ergebnisse einer Umfrage zur Präventionsarbeit
Berlin (ots) - Auszubildende wollen mehr Wissen und Austausch, wie sie sich vor Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten schützen und gesund arbeiten können. Das zeigt eine aktuelle, repräsentative forsa-Umfrage der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung für ihr Präventionsprogramm "Jugend will sich-er-leben". ...
mehr
Herbst: Wer muss Bürgersteig vom Laub freihalten?
mehrPräventionskampagne kommmitmensch
Sehen und gesehen werden: Sicherheit durch Sichtbarkeit auf dem Schulweg
Berlin (ots) - Die Tage werden kürzer, das Unfallrisiko steigt: Laut Statistischem Bundesamt verunglücken von November bis Januar verglichen mit dem Jahresdurchschnitt ein Drittel mehr Fußgänger, denn in Dunkelheit und Dämmerung verkürzt sich die Sichtweite von Autofahrenden erheblich. Personen in dunkler Kleidung werden erst ab einer Entfernung von unter 25 ...
mehrErgebnisse der AOK Baden-Württemberg zeigen: Lindera Technologie senkt das Sturzrisiko in Pflegeeinrichtungen um knapp 20 Prozent
mehrDeutscher Jagdverband e.V. (DJV)
Vorsicht Wild: Warum es besonders im Herbst und Winter zu Unfällen mit Reh und Co. kommt und wie sie sich vermeiden lassen
Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Wie aus dem Nichts taucht am Waldrand plötzlich ein Reh auf und springt auf die Straße. Autofahrer wissen, wovon ich rede. Gerade jetzt in der kühleren Jahreszeit sind Wildtiere unterwegs und nehmen auch gerne ...
3 AudiosEin DokumentmehrDringender Nachholbedarf beim Brandschutz im Eigenheim
mehrBG BAU Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Sicher arbeiten bei Herbstwetter: BG BAU gibt Tipps
mehr