Presse- und Informationszentrum Marine
Storys zum Thema Verteidigung
- 2 Dokumentemehr
Presse- und Informationszentrum Marine
23. Minensuchgeschwader bekommt neuen Kommandeur
2 DokumentemehrPresse- und Informationszentrum Marine
Erste Komponente des Führungszentrums Marine wird in Dienst gestellt
3 DokumentemehrDas Material kommt an! Ursula von der Leyen übergibt am 21. Januar Nachtsichtbrillen an das Heer
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
Kieler Minenjagdboot "Dillingen" für fünf Monate zum NATO-Einsatz
2 DokumentemehrErster deutscher Masterstudiengang für Nachrichtendienste
Ein Dokumentmehr
NOZ: Zahl der minderjährigen Rekruten in der Bundeswehr 2018 deutlich gesunken
Osnabrück (ots) - Zahl der minderjährigen Rekruten in der Bundeswehr 2018 deutlich gesunken Erstmals seit Jahren Rückgang - Linke fordert Rekrutierungsstopp Osnabrück. Die Bundeswehr hat im vergangenen Jahr 1679 Soldatinnen und Soldaten eingestellt, die bei Dienstantritt noch nicht volljährig waren. Dies war ein deutlicher Rückgang um etwas mehr als 20 Prozent ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Inspekteur der Marine: "2019 wird wieder ein sehr forderndes Jahr!"
Ein DokumentmehrPersonalveränderungen in militärischen Spitzenstellen der Luftwaffe
Berlin (ots) - Im Januar 2019 werden folgende Personalmaßnahmen wirksam: Brigadegeneral Michael HOGREBE, zuletzt Abteilungsleiter Einsatz Kommando Luftwaffe, Berlin, wird im Kommando Luftwaffe, Berlin, verwendet. Sein Nachfolger wird Oberst Bernd STÖCKMANN, Referatsleiter Planung I 4 im Bundesministerium der Verteidigung, Bonn. Brigadegeneral Michael GSCHOßMANN, ...
mehrNeue Westfälische (Bielefeld): Kommentar "Weltpolizist" USA Aufwachen, Europa! Carsten Heil
Bielefeld (ots) - Das ist doch mal eine gute Nachricht: Die USA sollen nach dem Willen ihres Präsidenten Donald Trump nicht mehr "Weltpolizist" sein. Das hat Trump beim überraschenden Truppenbesuch im Irak jetzt ganz offen erklärt. Dem Himmel sei Dank. Denn die Rolle als Weltpolizist haben die Vereinigten Staaten ...
mehrFrankfurter Rundschau: Ego-Trip zur Truppe
Frankfurt (ots) - Schöne Bilder braucht der Narzisst im Weißen Haus zur Mitte seiner Amtsperiode dringend. Seit knapp einer Woche stehen ein Viertel der US-Regierungsbehörden still, weil Trump den Streit mit dem Kongress über den Haushalt und die Mauer zu Mexiko auf die Spitze getrieben hat. Noch mehr aber müssen den Präsidenten die jüngsten, extrem nervösen Ausschläge an der Börse beunruhigen. Der auf große ...
mehrRheinische Post: Von der Leyen spricht sich für öffentlich tagenden Untersuchungsausschuss in der Berateraffäre aus
Düsseldorf (ots) - Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) hat sich dafür ausgesprochen, dass der von der Opposition beantragte Untersuchungsausschuss in der Berateraffäre der Bundeswehr öffentlich tagen soll. Sie könne gut verstehen, dass die Opposition von ihrem Minderheitenrecht Gebrauch machen ...
mehr
Rheinische Post: Von der Leyen: Bundeswehr wächst / 2500 Soldaten mehr als vor einem Jahr
Düsseldorf (ots) - Die Zahl der Soldaten ist in den vergangenen zwei Jahren um 3,6 Prozent gestiegen. "Wir erreichen am Ende dieses Jahres die Marke von 182.000 Soldatinnen und Soldaten, das sind 2500 mehr Zeit- und Berufssoldaten als noch vor einem Jahr und ein Plus von 6500 gegenüber dem Tiefststand 2016", sagte Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) ...
mehrSaarbrücker Zeitung: Grünen-Außenexperte Nouripour stellt Bundeswehreinsätze in Syrien und Afghanistan in Frage - neue Flüchtlingswelle befürchtet
Berlin/Saarbrücken (ots) - Nach Einschätzung des Grünen-Außenpolitikers Omid Nouripour muss der angekündigte Abzug von US-Truppen aus Syrien und Afghanistan auch Konsequenzen bei den Bundeswehrmandaten für diese beiden Länder haben. "Für die Tornados macht es keinen Sinn mehr, weiter über Syrien zu fliegen. ...
mehrFrankfurter Rundschau: Trumps Tweet
Frankfurt (ots) - Gedacht war der Twitter als Weihnachtsgeschenk an die Soldatenfamilien. Am Ende jedoch verblüffte der Mehrzeiler Freund und Feind rund um den Globus. Die US-Truppen kommen heim, der selbst ernannte "Islamische Staat" ist besiegt, der Einsatz in Syrien beendet, deklamierte US-Präsident Donald Trump in der Woche vor Heiligabend. Das Pentagon versuchte derweil frenetisch, diesem einsamen und ...
mehrRheinische Post: Von der Leyen macht sich Sorgen um "Gorch Fock" und verhängt Zahlungsstopp
Düsseldorf (ots) - Die Zukunft des Segelschulschiffes "Gorch Fock" ist ungewiss. "Ich mache mir große Sorgen um die Gorch Fock", sagte Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Freitag). Es gebe viele offene Fragen an die Werft. "Wir haben bislang 69,5 Millionen gezahlt und jetzt einen vorläufigen Zahlungsstopp verhängt", ...
mehrMCI Spendenaktion bringt 10.000 US-$ für "Snowden's Schutzengel"
mehrNOZ: Militärdrohnen bei der Bundeswehr: Linke fordert Stopp für Drohnentests in Braunschweig
Osnabrück (ots) - Militärdrohnen bei der Bundeswehr: Linke fordert Stopp für Drohnentests in Braunschweig Vorstandsmitglied Hunko: Es gibt keine Zustimmung in der Bevölkerung Osnabrück. In der Debatte um unbemannte Militärdrohnen hat die Linke die Bundesregierung aufgefordert, geplante Drohnentests zu stoppen. Bei einem Forschungsprojekt sollen in Braunschweig ...
mehr
Rheinische Post: FDP verlangt in Sachen rechtsextremer Netzwerke gemeinsame Sitzung von Innen- und Verteidigungsausschuss
Düsseldorf (ots) - Angesichts verschiedener Hinweise auf rechte Netzwerke bei Polizei und Militär hat die FDP eine gemeinsame Sitzung von Innen- und Verteidigungsausschuss des Bundestages verlangt, um auf der Grundlage der Erkenntnisse von Bundeswehr, Sicherheitsbehörden und Nachrichtendiensten über Konsequenzen ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
NATO-Flaggschiff auf Heimatkurs. Tender "Rhein" kehrt nach sechs Monaten heim.
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
Fregatte "Lübeck" kehrt nach 138 Tagen im Mittelmeer zum Weihnachtsfest zurück
2 DokumentemehrBundeswehr erhält Gütesiegel der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
mehrRheinische Post: Kommentar: Eine Lehre für Drohnen
Düsseldorf (ots) - VON GREGOR MAYNTZ Mit der Ausbildung an bewaffnungsfähigen Drohnen in Israel bewegt sich die Bundeswehr auf sensibles Terrain. Große Teile der Bevölkerung sind skeptisch, viele fürchten einen Einstieg in eine Technik, in der Algorithmen die Entscheidung über Leben und Tod übernehmen könnten. Das Verteidigungsministerium weist das zurück. Um ein Höchstmaß an Glaubwürdigkeit zu garantieren, ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Festakt für 60 Jahre "Gorch Fock" wird verschoben
Rostock (ots) - Am Montag, den 17.12.2018 sollte 60 Jahre nach Indienststellung des Segelschulschiffes "Gorch Fock" ein Festakt zum Jubiläum stattfinden. Am 12.12.2018 haben wir jedoch Kenntnis davon bekommen, dass ein Mitarbeiter des Arsenals in Wilhelmshaven unter Korruptionsverdacht im Zusammenhang mit der Werftliegezeit des Segelschulschiffes "Gorch ...
Ein Dokumentmehr
Rheinische Post: SPD fordert Klärung des Korruptionsverdachtes bei der "Gorch Fock"
Düsseldorf (ots) - Die SPD hat Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen zur Klärung des Korruptionsverdachtes im Zusammenhang mit den auf 135 Millionen angewachsenen Reparaturkosten des Segelschulschiffes "Gorch Fock" aufgerufen. "Die internen Abläufe und die gesamte Geschäftsbeziehung zur Reparaturwerft müssen überprüft werden", sagte ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
60 Jahre unter Segeln - "Gorch Fock" feiert Geburtstag
2 DokumentemehrBundesverteidigungsministerin von der Leyen: Spahn ist das Versprechen für die Zukunft
Bonn/Hamburg (ots) - Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen hat sich am Rande des CDU-Bundesparteitages zurückhaltend zu ihrer Kandidatenpräferenz für den Parteivorsitz geäußert. Sie sehe die "größten Chancen" bei Annegret Kramp-Karrenbauer und Friedrich Merz, sagte sie im Interview mit dem Fernsehsender phoenix. Bei Gesundheitsminister Jens Spahn ...
mehrDrei, zwo, eins... Start: Deutsche Landstreitkräfte werden digital
mehr"Countdown zum Zweiten Weltkrieg": ZDFinfo startet neue Reihe
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Minenjagdboot "Homburg" kehrt nach vier Monaten heim
2 Dokumentemehr