Presse- und Informationszentrum Marine
Storys zum Thema Verteidigung
- 22 Dokumentemehr
Presse- und Informationszentrum Marine
2Führungswechsel im 2. Fregattengeschwader in Wilhelmshaven
2 DokumentemehrStuttgarter Zeitung: Kommentar zur Aufstockung von Bundeswehrmandaten
Stuttgart (ots) - Statt in einen Automatismus immer neuer Verlängerungen und Aufstockungen von Bundeswehrmandaten zu verfallen, täte dem Land eine tiefer gehende Debatte über außenpolitische Ziele und seine militärische Rolle in der Welt gut. Viele haben auch mehr als 20 Jahre nach dem ersten deutschen Auslandseinsatz keinen Frieden damit gemacht. Gründe dafür gibt es angesichts der Entwicklungen in Afghanistan, ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Die Fregatte "Bayern" verlässt Wilhelmshaven in Richtung Ägäis
2 Audios2 DokumentemehrPresse- und Informationszentrum Marine
2Kommandoübergabe auf der Fregatte "Brandenburg"
2 DokumentemehrPresse- und Informationszentrum Marine
Korvette "Erfurt" läuft zur "Standing NATO Maritime Group 1" aus
Ein Dokumentmehr
Presse- und Informationszentrum Marine
NATO-Verband: "Bad Bevensen" geht auf Minenjagd
Ein DokumentmehrStuttgarter Zeitung: zum Einsatz deutscher Panzer in der Türkei
Stuttgart (ots) - Beim türkischen Einsatz in Nordsyrien werden auch einstmals deutsche Leopard-Panzer eingesetzt, wie Ankara nun bestätigt. Damit ist die scheinbare Arglosigkeit, mit der Sprecher der Bundesregierung auf entsprechende Hinweise reagiert haben, entlarvt. Sie ist bezeichnend für die Wankelmütigkeit gegenüber der Türkei. Außenminister Sigmar Gabriel bemüht sich um Entspannung und verheddert sich im ...
mehrStuttgarter Zeitung: zu deutschen Waffenlieferungen an die Türkei
Stuttgart (ots) - Die Regierung hat sich dieser Tage gerühmt, Deutschland verfüge über "das restriktivste Rüstungskontrollsystem, das wir je hatten". Das heißt aber noch lange nicht, dass es gut ist, wie die aktuellen Bilder aus Nordsyrien zeigen. Bei der Lieferung von Panzern an die Türkei fehlte eine Klausel, dass sie nur zur Bündnisverteidigung eingesetzt werden dürfen. Und obwohl Rüstungsgeschäfte mit Ankara ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Fregatte "Mecklenburg-Vorpommern" kehrt von der Operation "Sophia" zurück
2 AudiosEin DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
2Fregatte "Hessen" trainiert mit amerikanischen Flugzeugträgerverband
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
Historisch-Taktische Tagung: Ehrengast Bundespräsident Steinmeier
mehr
Presse- und Informationszentrum Marine
Bundespräsident zu Gast bei der 58. Historisch-Taktischen Tagung der Marine
Linstow (ots) - Am Mittwoch, den 10. Januar 2018 um 10 Uhr, wird Bundespräsident, Frank-Walter Steinmeier, die 58. Historisch-Taktische Tagung der Marine in Linstow besuchen. Herzlich begrüßen werden Ihn dabei der Inspekteur der Marine, Vizeadmiral Andreas Krause (61), und der stellvertretende ...
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
Fregatte "Sachsen" läuft zur Operation "Sophia" aus
Ein Dokumentmehr- 5
Luft-Boden-Rolle: Neue Fähigkeit für Eurofighter der Luftwaffe
mehr Presse- und Informationszentrum Marine
Betriebsstofftransporter "Rhön" kehrt von NATO-Verband zurück
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
Minenjagdboot "Sulzbach-Rosenberg" pünktlich zum Weihnachtsfest wieder zu Hause
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
Strategische Partnerschaft für die Zukunft - Deutsch-norwegische Marinekooperation auf dem Vormarsch
Ein Dokumentmehr
Presse- und Informationszentrum Marine
2Kommandowechsel auf der Fregatte "Lübeck"
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
Jahresbericht zur maritimen Abhängigkeit der Bundesrepublik Deutschland veröffentlicht
mehrStuttgarter Zeitung: Kommentar zu EU/Verteidigungspolitik/ Europäische Armee
Stuttgart (ots) - Die Verkündung einer ernsthaften gemeinsamen Verteidigungsgemeinschaft ist richtig und notwendig. Nicht allein die zögerliche Haltung der USA in internationalen Sicherheitskrisen macht es notwendig, dass Europa verteidigungspolitisch an einem Strang zieht. Die Verzahnung von militärischen Fähigkeiten steigert darüber hinaus die Effizienz und ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
"Seesoldaten zum Anfassen" - Seebataillon eröffnet Ausstellung "Meer.Land.Marine." und bietet tiefe Einblicke in die Marineinfanterie
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
Fregatte "Lübeck" kehrt nach mehr als 700 Stunden Patrouille aus dem Mittelmeer zurück
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
"Brücke in der Ostsee" - 3. Flottille der Königlich Schwedischen Marine besucht die Einsatzflottille 1 in Kiel
Ein Dokumentmehr
Presse- und Informationszentrum Marine
2"Cyber Days" bei der Deutschen Marine - Zweites "IT-Cyber-Camp" der Bundeswehr in Parow und Warnemünde
Ein DokumentmehrVeränderungen auf spitzendienstposten der Luftwaffe
Berlin (ots) - Zum 1. Oktober wurden folgende Personalmaßnahmen in der Luftwaffe wirksam: Generalleutnant Dieter NASKRENT, Stellvertretender Inspekteur Luftwaffe Kommando Luftwaffe, Köln, trat in den Ruhestand. Sein Nachfolger wurde Generalmajor Dr. Ing. Ansgar Gerhard RIEKS, Amtschef Luftfahrtbundesamt der Bundeswehr, Köln. Ihm folgte Generalmajor Christian Nikolaus BADIA, zuletzt Commander European Air Transport ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Nachgehakt: Tatsachen zur "Gorch Fock", zu Landungsbooten und zum Kurswechsel der Marine
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Einsatzgruppenversorger "Frankfurt am Main" bricht zur Unterstützung in die Ägäis auf
Ein DokumentmehrBundeswehr wirbt mit IT-Camps erneut um Spezialisten
Köln (ots) - Vom 9. Oktober bis zum 3. November 2017 werden an vier Standorten der Bundeswehr für insgesamt 120 IT-affine Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab 16 Jahren mehrtägige IT-Camps durchgeführt: Die IT-Bataillone 281 in Gerolstein, 381 in Storkow (Mark), 292 in Dillingen sowie die Marinetechnikschule in Parow sind dieses Mal die ausgewählten Austragungsorte. In erster Linie sollen den Interessierten berufliche ...
mehr- 4
Karibik: Unterstützung der Luftwaffe mit A400M erfolgreich abgeschlossen
mehr