Presse- und Informationszentrum Marine
Storys zum Thema Verteidigung
- Ein Dokumentmehr
Presse- und Informationszentrum Marine
2Kommandowechsel an der Spitze der Einsatzflottille 2 - Flottillenadmiral Jürgen zur Mühlen übergibt sein Kommando an Kapitän zur See Christoph Müller-Meinhard
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
Fregatte "Lübeck" kehrt von "Atalanta" zurück
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
2Wechsel in der Führung des Marinekommandos
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
Korvette "Braunschweig" beendet UNIFIL-Einsatz
Ein DokumentmehrStuttgarter Zeitung: Kommentar zu USA/Ukraine/Waffenlieferungen
Stuttgart (ots) - Glücklicherweise ist US-Präsident Barack Obama bis jetzt stur und klug genug, um sich von den Republikanern nicht provozieren zu lassen. Innenpolitisch hat er nichts mehr zu verlieren, in weniger als zwei Jahren endet seine Amtszeit. Und sein Zögern hinsichtlich der Ukraine entspricht vollständig seiner außenpolitischen Grundeinstellung. Diese definiert sich so: es gibt dumme Kriege, wie es der ...
mehr
Presse- und Informationszentrum Marine
Minenjagdboot "Bad Bevensen" verlässt Kiel zum NATO-Einsatz
Ein DokumentmehrMeilenstein der deutsch-amerikanischen Zusammenarbeit
Berlin (ots) - Washington D.C./Berlin Die Verteidigungsministerien Deutschlands und der Vereinigten Staaten von Amerika haben am 9. Januar 2015 eine technische Absprache über die gegenseitige Bereitstellung von Weltraumlagedaten unterzeichnet. Sie regelt den Austausch von Weltraumlagedaten zwischen dem US Joint Space Operations Center auf der kalifornischen Vandenberg ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
5"Leinen Los" für den Einsatz- und Ausbildungsverband 2015
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
Fregatte "Bayern" bricht zum Horn von Afrika auf
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
Das Hohlstablenkboot "Auerbach/Oberpfalz" verlässt Kiel zum NATO-Einsatz
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
Hamburg-Premiere : Marine-Gäste aus dem "Reich der Mitte" - Am Montag besucht erstmals ein großer chinesischer Schiffsverband Hamburg
Hamburg (ots) - "Wir erwarten drei Schiffe mit mehr als 800 chinesischen Seeleuten an Bord und freuen uns auf den ersten Besuch der chinesischen Marine in Hamburg", erklärt der Kommandeur Landeskommando Hamburg und Standortälteste, Kapitän zur See ...
Ein Dokumentmehr
Presse- und Informationszentrum Marine
Korvette "Erfurt" läuft zum UNIFIL-Einsatz aus
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
Tender "Main" bricht ins Mittelmeer auf
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
Warnemünder Tender unter NATO-Flagge - Tender "Donau" wird Flaggschiff im NATO-Verband
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
Inspekteur der Marine: "Die Fregatte 125 wird das Gravitationszentrum der neuen Marine sein!"
Ein DokumentmehrStuttgarter Zeitung: Kommentar zu Nordkorea/Cyberwar
Stuttgart (ots) - Es gibt keinen Beweis, dass sich die USA und Nordkorea gerade in einem heißen Cyberwar miteinander befinden. Aber viele Indizien deuten darauf hin, dass hinter den Hacker-Angriffen auf die Sony-Filmstudios in Hollywood die Machthaber in Pjöngjang steckten. Und der Zusammenbruch des nordkoreanischen Internets würde genau in das Raster jener Vergeltungsmaßnahmen passen, die US-Präsident Barack Obama ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Minenjagdbooten der Marine: Reparaturen werden vorbereitet.
Rostock/Kiel (ots) - Bei einer geplanten Werftliegezeit zur Wartung des Minenjagdbootes "Rottweil" stellten Experten der Tamsen-Werft am Montag Risse in beiden Kupplungen zwischen den Antriebsmotoren und den Getrieben fest. Im Zuge weiterer Kontrolluntersuchungen auf zwei weiteren Minenjagdbooten ergaben sich die gleichen Schadensbilder. Die Beschädigungen gefährden bei Betrieb der Antriebsanlage das Maschinenpersonal ...
mehr
Presse- und Informationszentrum Marine
"Gorch Fock" zurück nach stürmischer Heimreise Das Segelschulschiff der Marine beendet die 165. Auslandsausbildungsreise
Kiel (ots) - Kiel - Am Freitag, den 19. Dezember 2014, wird das Segelschulschiff "Gorch Fock" mit seiner 217-köpfigen Besatzung um 10:00 Uhr im Heimathafen Kiel zurück erwartet. Im Rahmen der zurückliegenden 165. Auslandsausbildungsreise (AAR) ...
Ein DokumentmehrStuttgarter Zeitung: Kommentar zu USA/CIA/Folterbericht
Stuttgart (ots) - Vor ein paar Monaten sagte Barack Obama, der Charakter der Vereinigten Staaten werde nicht daran gemessen, "wie wir handeln, wenn die Dinge einfach sind, sondern wenn die Dinge schwierig sind". Nun sind die Dinge schwierig, doch Obama riskierte einen gewaltigen Konflikt, stellte er die Täter und ihre Auftraggeber vor Gericht. Der Präsident wird die Risiken abwägen müssen. Lässt er sich von seinen ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Fregatte "Schleswig-Holstein" kehrt nach Wilhelmshaven zurück (FOTO)
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
Zurück im Heimathafen - Das Minenjagdboot "Datteln" kehrt aus NATO-Einsatz zurück (FOTO)
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Rückkehr von NATO-Verband - Fregatte "Niedersachsen" kehrt von letzter großer Seefahrt zurück (FOTO)
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
2Kommandowechsel im Marinestützpunkt Eckernförde (FOTO)
Ein Dokumentmehr
Presse- und Informationszentrum Marine
Adventskonzert des Marinekommandos zu Gunsten des Soldatenhilfswerkes (FOTO)
2 DokumentemehrPresse- und Informationszentrum Marine
Bericht zur maritimen Abhängigkeit der Bundesrepublik Deutschland Inspekteur der Marine stellt Jahresbericht 2014 vor (FOTO)
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
Führungswechsel an der Spitze der Deutschen Marine (FOTO)
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
Personalwechsel in der Führungsebene der Deutschen Marine
Rostock (ots) - Am Donnerstag, den 23. Oktober 2014, wechselten die Dienstgeschäfte des Stellvertreters des Inspekteurs der Marine von Vizeadmiral Andreas Krause (58) an Konteradmiral Rainer Brinkmann (56). Konteradmiral Brinkmann war zuvor als stellvertretender Befehlshaber des ...
Ein DokumentmehrPresse- und Informationszentrum Marine
Einsatzgruppenversorger "Berlin" zurück in der Heimat (FOTO)
Ein DokumentmehrStuttgarter Zeitung: Kommentar zu Gabriel/Rüstungsexporte
Stuttgart (ots) - Weder hat Sigmar Gabriel eine Wende bei den Rüstungsexporten erreicht, noch steht er als Saubermann da. Auch mit seiner Zustimmung hat die große Koalition Panzerlieferungen an Katar und Saudi-Arabien genehmigt. Mittlerweile verteidigt seine SPD die Produktion - und damit zwangläufig auch den Export - von U-Booten und Panzern vehement. Mit Moralapostelei kommt man sicherheitspolitisch eben nicht weit. ...
mehr