Storys zum Thema Wald
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Ohne Wald kein Leben - Kommentar von Joachim Fahrun
Berlin (ots) - Was wäre Berlin ohne seine Wälder? Grundwald und Spandauer Forst im Westen, Tegel im Norden und die Köpenicker Gebiete im Südosten dienen uns als stadtnahe Erholungsgebiete und als Lebensraum für Tiere. Sie kühlen die Stadt, speichern Niederschläge und ermöglichen Naturerlebnisse auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder schmalem Geldbeutel. Dass wir diesen Schatz erhalten müssen, ...
mehrSchädlingsbefall an Bäumen erkennen und mit den richtigen Maßnahmen vermeiden
mehrGemeinsame Pressemitteilung: Umweltverbände fordern von Energiekonzern Vattenfall: Keine Holzverbrennung in Kraftwerken
Berlin (ots) - - Vattenfall plant Ausweitung der klima- und umweltschädlichen industriellen Holzverbrennung in Deutschland - Wälder als wertvolle Ökosysteme geraten noch stärker unter Druck - Umweltverbände fordern von Vattenfall: Ausstieg aus fossilen Energien und Holzverbrennung, Einstieg in echte Erneuerbare ...
mehrBund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.
Übergabe Baum des Jahres 2022
mehrproHolz Student Trophy 22: 91 Projektideen für München, Berlin und Wien eingereicht
Freising (ots) - Der internationale interdisziplinäre Wettbewerb für Studierende unter dem Titel "woodencity", der gemeinsam von proHolz Austria und proHolz Bayern organisiert wird, geht in die entscheidende Phase: Am 19. Mai prämiert die Jury an der Technischen Universität Wien die besten Projektentwürfe für jeweils einen Bauplatz in den Städten München, ...
mehr
- 4
6000 Bäume in Ratingen gepflanzt - Ingenieurkammer-Bau NRW sieht Aufforstungsprojekt als Generationenvertrag
mehr Bergwaldprojekt-Freiwillige pflanzen im Nationalpark Harz 5.000 Buchen für abgestorbene Fichten
mehrFast 90 Ehrenamtliche im Einsatz für den Schutzwald: Das Bergwaldprojekt e.V. beim Forstbetrieb Schliersee und in Holzkirchen
mehr"We grow trees": B-Corp Treedom lässt Baum-Mural in Berlin wachsen - als Zeichen für 20.000 Baumsetzlinge, die bis zum Weltumwelttag 2022 gepflanzt werden sollen
mehrDie Mitteldeutsche Zeitung zum Waldsterben im Land
Halle (ots) - Diese Aufforstung kostet viele Millionen Euro - Geld, das kleine Waldbesitzer mit großen Forstschäden nicht haben. Das Land Sachsen-Anhalt muss daher stärker als bisher die Neubepflanzung unterstützen. Wenn die Landesregierung zwei Milliarden Euro für den Pandemie-Schutz beschließt, dann müssen auch Mittel zum Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen in ausreichendem Maß zur Verfügung stehen. Der ...
mehr25.4. Tag des Baumes: CO2-Fußabdruck von Holz korrekt berechnen
Pressemitteilung Freiburg/Berlin, 22. April 2022 25.4. Tag des Baumes: CO2-Fußabdruck von Holz korrekt berechnen Wird Holz aus dem Wald entnommen und für die Herstellung von Holzprodukten, Baustoffen oder Papier genutzt, entsteht ein CO2-Fußabdruck dadurch, dass im Wald weniger Kohlenstoff ...
Ein Dokumentmehr
Faber-Castell reduziert CO2-Emissionen um weitere 25 Prozent
mehrBrennholz vom Forstamt: Zunehmende Nachfrage, leicht steigende Preise
Frankfurt am Main (ots) - Beständiger Durchschnittspreis von 45 Euro pro Raummeter Der Preis für einen Raummeter Holz beim Forstamt bewegt sich zwischen 35 und 50 Euro und damit in den letzten zehn Jahren bundesweit im Mittelwert um die 45 Euromarke. Einige haben den Preis zwar leicht angehoben, es handelt sich hierbei aber insbesondere um Forstämter, die Brennholz bisher zu besonders günstigen Preisen von unter 40 ...
mehrKonsequentes Lidl-Engagement für Waldschutz und Biodiversität / Lidl belegt ersten Platz in der WWF-Entwaldungs-Scorecard 2022
Bad Wimpfen (ots) - Lidl in Deutschland überzeugt mit seiner Selbstverpflichtung zu entwaldungsfreien Lieferketten bis 2025 und Menschenrechten sowie zur Umsetzung unternehmerischer Sorgfaltspflicht: In der WWF-Entwaldungs-Scorecard 2022 schneidet Lidl als bestes Unternehmen ab. Vor allem bei dem Rohstoff Palmöl ...
mehrBedroht, verfolgt, ermordet: "planet e." über Umweltschützer in Gefahr
mehrHeizen mit Holz: Viel Potenzial für den ökologischen Fußabdruck
Frankfurt am Main (ots) - Jeder Bundesbürger emittiert durchschnittlich 7,8 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr und liegt mit seinem Pro-Kopf-Ausstoß um drei Tonnen höher als im weltweiten Vergleich. Deswegen ist eine Verbesserung der eigenen Klimabilanz gefordert. Autofahren und Heizen sind dabei die Hauptverursacher - und hier lässt sich der persönliche Kohlenstoffdioxid-Ausstoß auch am nachhaltigsten senken. Einen ...
mehrFriedWald Hegau wächst
Ein Dokumentmehr
NABU-Stiftung Nationales Naturerbe feiert 20-jähriges Jubiläum / Wildnis und Naturparadiese für kommende Generationen bewahren
Berlin (ots) - Anklamer Stadtbruch, Grünhaus, Laubacher Wald: Die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe kauft bundesweit wertvolle Naturschutzflächen. So kann der Lebensraum für seltene und bedrohte Tiere und Pflanzen bewahrt werden. Am 9. April feiert die Stiftung ihr 20-jähriges Bestehen. Über 21.500 Hektar ...
mehrEndlich gärtnern: Häufige Irrtümer rund um den Baumbestand
mehr- 10
Presse-Info: Bildband FORST erscheint zum zehnten Jahrestag der Besetzung des Hambacher Waldes
Ein Dokumentmehr Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG
Cocoa For Future: Netto treibt nachhaltigeren Kakaoanbau voran
mehrNetto Marken-Discount Stiftung & Co. KG
3Cocoa For Future: Netto treibt nachhaltigeren Kakaoanbau voran
Ein DokumentmehrDer SchokoBaum von ForestFinance
mehr
FriedWald Wolfenbüttel ist eröffnet
Ein DokumentmehrNeuer Bericht zum Soja-Anbau: Entwaldung in Hotspot-Gemeinden im brasilianischen Cerrado hat um 61 Prozent zugenommen
Berlin (ots) - - Bericht von Deutscher Umwelthilfe, Harvest und Rainforest Foundation Norway offenbart dramatischen Anstieg von Waldzerstörung in 25 besonders gefährdeten Sojaanbaugebieten - Importiertes Soja landet größtenteils als Futter in der Massentierhaltung - DUH fordert getrennte Rückverfolgung für ...
mehrKarlheinz Busen pflanzt zum Tag des Waldes 700 Bäume
mehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
Eine Million Bäume für den Klimaschutz: Volksbanken Raiffeisenbanken starten bundesweite Klima-Initiative
mehrKarlheinz Busen: "Im Wald darf es keine Ausgrenzung nichtheimischer Baumarten geben"
mehrGenossenschaftsverband Bayern e.V.
Fest verwurzelt: Mehr als 50.000 Bäume für Bayern / Die bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken beteiligen sich an Nachhaltigkeitsinitiative und setzen ein Zeichen für Klimaschutz
München (ots) - Die bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken sind seit jeher in ihrer Region fest verwurzelt. Jetzt schlagen die Kreditinstitute auch im buchstäblichen Sinne Wurzeln. Sie beteiligen sich an der Klima-Initiative "Morgen kann kommen" des Bundesverbands der Deutschen Volksbanken und ...
mehr