Storys zum Thema Wasserstoff
- mehr
GEP Green Energy Production SE
Vom Backabfall zum grünen Wasserstoff: Das Erfolgsrezept der GEP SE
Düsseldorf (ots) - Die GEP Green Energy Production SE kann aus Nebenprodukten der Biogasanlage grünen Wasserstoff erzeugen. Somit nimmt die GEP im wachsenden Zukunftsmarkt eine zentrale und verantwortungsvolle Rolle ein. Eins der Hauptziele des Unternehmens besteht darin, den grünen Wasserstoff zu günstigen Preisen zu produzieren. Null-Abfallkonzept Das Unternehmen ...
mehrWasserstoffpipeline vom Golf nach Europa: Gemeinsame Studie von AFRY und RINA deutet auf Machbarkeit und Attraktivität hin
mehrEU erlässt Kriterien für Grünen Wasserstoff / "Bundesregierung muss bei Umsetzung lascher Vorgaben dringend nachschärfen"
mehr- 2
H2-Leitung zwischen Emmerich und Bocholt: Thyssengas und Stadtwerke Emmerich wollen regionalen Wasserstoff-Transport organisieren
mehr Handtmann e-solutions GmbH & Co.KG
Schlüsseltechnologie Elektrolyse weiterentwickeln
mehr
ostermeier H2ydrogen Solutions GmbH
Schlüsseltechnologie Elektrolyse weiterentwickeln / Firmenkooperation zwischen Handtmann und OHS setzt auf größeres Produktportfolio
Schweitenkirchen (ots) - Mit seinen idealen Speicher- und Transporteigenschaften hat Wasserstoff großes Potenzial für den Klimaschutz. Die Nachfrage von Unternehmen und Privatkunden steigt. Das wird auch auf der diesjährigen Fachmesse Intersolar Europe deutlich. Die Firma ostermeier H2ydrogen Solutions (OHS) aus ...
mehrAfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Dr. Uwe Hellstern: Thekla Walker (Grüne) muss Scheitern der Energiewende zugeben
Stuttgart (ots) - "Walkers Antworten sind der finale Sargnagel für die 'Wasserstoffwirtschaft' und damit die Energiewende in Baden-Württemberg." Mit diesen Worten kommentiert der energiepolitische AfD-Fraktionssprecher Dr. Uwe Hellstern die Antworten der Landesregierung auf seine Anfrage (Drs. 17/4791) zur Situation der geologischen Wasserstoffspeicher in ...
mehrNachhaltigkeitsbericht für das Jahr 2022 / Thyssengas veröffentlicht zweiten Nachhaltigkeitsbericht
mehrWasserstoff - Verfügbarkeit keine begrenzende Größe beim Nutzfahrzeug!
mehrStadtwerke Heide, Thüga und Entwicklungsagentur wollen Elektrolyseur in Betrieb nehmen
mehrThyssengas Dialog #02 am 01. Juni 2023 / Es geht los: Unternehmen präsentieren konkrete Wasserstoff-Projekte in Nordrhein-Westfalen und setzen dabei auf Kooperation
mehr
Hydrogeit Verlag startet umfangreiche H2-Internetplattform / Neue Internetpräsenz rund um Wasserstoff und Brennstoffzellen
mehrSpahn/Jung: "Deutschland kann Wasserstoffweltmeister werden"
Berlin (ots) - Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion bringt heute einen Antrag im Deutschen Bundestag ein, in dem sie die Bundesregierung auffordert, den Wasserstoffhochlauf pragmatisch, schnell und technologieoffen voranzubringen. Zudem lädt die CDU/CSU am 24. Mai 2023 zu einem Wasserstoffgipfel ein. Hierzu erklären der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jens Spahn, und der klima- und ...
mehr- 2
Ford E-Transits mit Brennstoffzellen sollen im Pilotversuch ihre Vorteile bei Reichweite und Betriebszeiten nachweisen
mehr Mission: Null Emission / Deutscher Finalist der Social Innovation Awards will die Schifffahrt revolutionieren
mehrEnergieintensive Industrie plant Dekarbonisierung durch klimafreundlich produzierten Wasserstoff
mehrErneuerbare-Energien-Richtlinie (RED): EU setzt klare Investitionssignale für Wasserstoff und eFuels
mehr
Studie von Aurora Energy Research: Importierter grüner Wasserstoff wird bis 2030 konkurrenzfähig zu Wasserstoff aus heimischer Produktion
mehrNeuer Knotenpunkt für Wasserstoff in Wilhelmshaven: bp prüft Ausbau der deutschen Drehscheibe für grüne Energie
Bochum (ots) - - bp plant, den Bau eines industriellen Ammoniak-Crackers zu prüfen und die bestehenden Öl-/Gasanlagen für den Wasserstofftransport umzurüsten - Neues Terminal würde weltweite Ammoniakimporte nach Deutschland ermöglichen - Pipeline-Verbindungen ins Ruhrgebiet sowie in andere Nachfragezentren bp ...
mehrWasserstoff-Pioniere gefunden
mehrHabeck zu Besuch in Oslo: Deutsche Umwelthilfe und Friends of the Earth Norway fordern fortschrittliche Energiepartnerschaft statt fossiler Rückwärtsrolle
Berlin (ots) - Klimaschutzminister Robert Habeck ist diese Woche auf Delegationsreise in Oslo, um über die nächsten Schritte der deutsch-norwegischen Energiekooperation zu sprechen. Dabei soll es auch um die Lieferung von blauem und damit fossilem Wasserstoff nach Deutschland sowie die Speicherung deutscher ...
mehrVDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Energiespeicher: Champagnerdiskussion um Wasserstoff ist nicht zielführend
Düsseldorf (ots) - Energiespeicher sind eine der wesentlichen Schlüsseltechnologien für die Energiewende. Um schnellstmöglich von Kohle, Gas und Öl wegzukommen, sind neue Wege gefordert. Eine Champagnerdiskussion um die Nutzung von Wasserstoff sieht Experte Michael Sterner als Problem an. "Wir haben immer Energiespeicher genutzt, dabei handelt es sich um die ...
mehrKlimafreundliche Glasherstellung: Erfolgreiche Tests mit Wasserstoff im industriellen Maßstab
mehr
Thüga setzt auf den Einsatz klimaneutraler Gasnetze bei der Wärmewende
München (ots) - Am 28. November hat der Nationale Wasserstoffrat Lösungsoffenheit und belastbare Daten als Erfolgsfaktoren für die Wärmewende in Deutschland benannt. Dies geht aus einer bei Fraunhofer beauftragten Studie zur Dekarbonisierung des Wärmesektors hervor. Darin wird Wasserstoff als ein Mittel der Wahl bei der Beheizung von Gebäuden aufgeführt. Thüga ...
mehrDEKRA gut aufgestellt für die Zukunft dank Fokus auf Sicherheit und Nachhaltigkeit / Anspruchsvolles makroökonomisches und geopolitisches Umfeld
mehrFlüssigerdgas-Vorhaben in Deutschland laut Fraunhofer-Studie ungeeignet: Deutsche Umwelthilfe fordert Infrastruktur für Import von Wasserstoff aus Erneuerbaren
Berlin (ots) - - Aktuelle Studie zeigt: Flüssigerdgas-Vorhaben in Deutschland ungeeignet, um Wasserstoff zu importieren - Für schwimmende Terminalschiffe kann Umbau und Nachnutzung mit Wasserstoff oder Ammoniak gänzlich ausgeschlossen werden - DUH fordert Planung von LNG-Terminals ausschließlich für den Import ...
mehren2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
En2x: Klimaschutz im Verkehr braucht alle Optionen / Entscheidung zur Flottenregulierung
Berlin (ots) - Die Entscheidung der EU-Mitgliedstaaten, des EU-Parlaments und der Kommission, von 2035 an nur noch klimaneutrale Fahrzeuge zuzulassen, beinhaltet nach Einschätzung des Wirtschaftsverbands Fuels und Energie - en2x hohe Risiken für das Erreichen der Klimaziele im Verkehrssektor: "Für das ...
mehr- 2
Heizen mit 100 % Wasserstoff: Remeha ist Teil des ersten Projektes in Deutschland
mehr Hyundai Genuine zeigt Elektro- und Wasserstoff-Baumaschinen auf der BAUMA 2022
mehr