Storys zum Thema Wissenschaft
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
MCI Sponsion 2023 mit 1.100 Absolventen
Innsbruck (ots) - Feierliche Graduierung mit Gästen aus aller Welt | Mittlerweile knapp 16.000 MCI-Alumni | Überaus begehrt am Arbeitsmarkt Kürzlich wurden die letzten Bachelor- und Masterurkunden an die insgesamt 1.100 Absolventinnen und Absolventen des Jahres 2023 der Unternehmerischen Hochschule® im Rahmen von sieben ...
mehrMCI verleiht Senatorenwürde an Wolfgang Eichinger
Innsbruck (ots) - Akademische Ehrung für langjähriges Wirken für Hochschule und Standort Mit akademischen Würden geht MCI | Die Unternehmerische Hochschule® sehr sparsam um. So wurden seit der Gründung vor 27 Jahren insgesamt erst fünf Ehrensenatorwürden verliehen. Umso besonderer ist, dass dies nach nunmehr mehr als zehn ...
mehrTechnoVision: Die fünf wichtigsten Technologietrends für das Jahr 2024
mehrHamburgische Wissenschaftliche Stiftung
Mobilität optimieren / Werner-von-Melle-Preis 2023 geht an den Betriebswirtschaftler Christian Pfeiffer für seine Arbeit "Urbane Mobilität und Logistik - aktuelle Aspekte und Lösungsansätze"
mehrNeue Gentechnik: WissenschaftlerInnen gegen Vorschlag der EU-Kommission / Warnung vor Gefahr für Mensch und Umwelt
München (ots) - In einem gemeinsamen Statement warnen europäische WissenschaftlerInnen davor, Pflanzen aus Neuer Gentechnik ohne Risikoprüfung in der EU zuzulassen. Die UnterzeichnerInnen kommen u.a. aus den Bereichen Molekularbiologie, Technikfolgenabschätzung, Umweltwissenschaften und Medizin. Sie verfolgen ...
mehr
Ludwig-Maximilians-Universität München
Fossile CO2-Emissionen erreichen neues Rekordhoch
München (ots) - - Der neue Bericht des Global Carbon Project zeigt: Die fossilen CO2-Emissionen werden 2023 ein Rekordhoch erreichen. - Bleiben die Emissionen so hoch, wird das verbliebene Kohlenstoffbudget zur Einhaltung der 1,5°C-Grenze voraussichtlich in sieben Jahren aufgebraucht sein. - Die Emissionen aus der Landnutzung nehmen zwar leicht ab, sind aber immer noch zu hoch, um durch nachwachsende Wälder und ...
mehrKlimaresilienz in Sicht: Neuer Ansatz führt zum sicheren Umgang mit Klimarisiken von Unternehmen
Wien (ots) - Die Klimawandelrisiken von Unternehmen waren bisher schwer zu bewerten und zu managen. Ein Forschungsprojekt der denkstatt bringt acht Erfolgsstories und einen Ansatz für alle hervor. Chronische Temperaturveränderungen, anhaltende Hitzewellen oder verheerende Unwetter sind erwiesene Folgen des Klimawandels. Die Diskussion zu klimabezogenen Katastrophen ...
mehr"hart aber fair" / am Montag, 4. Dezember 2023, 21:00 Uhr, live aus Köln
mehrForschungszulage: Startup-Förderung leicht gemacht
mehrLudwig-Maximilians-Universität München
Mit Superkristallen mehr Sonnenenergie ernten
München, Bayern (ots) - - LMU-Forscher haben neue Hochleistungs-Nanostrukturen entwickelt, um Wasserstoff (H2) mithilfe von Solarenergie zu gewinnen - Das Material hält einen Weltrekord bezüglich der Produktion von H2 mit Sonnenlicht - Grüner Wasserstoff ist ein wichtiger Baustein für die Energiewende Wenn Emiliano Cortés auf die Jagd nach Sonnenlicht geht, nutzt er keine gigantischen Spiegel oder Solarparks. Im ...
mehrEnBW setzt auf SMATRICS als Generalunternehmer beim Ausbau der deutschlandweiten Schnellladeinfrastruktur
mehr
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
Wirtschaft trotzt der Krise - mit einem starken Plus bei Forschung und Entwicklung
Berlin (ots) - Die Unternehmen in Deutschland haben ihre Ausgaben für Forschung und Entwicklung im Jahr 2022 deutlich gesteigert - dem Angriffskrieg auf die Ukraine und dem dritten Pandemiejahr zum Trotz. Dies zeigen die neuen Daten aus der FuE-Erhebung, die der Stifterverband jährlich im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) durchführt. ...
mehrJA ZU DEMOKRATIE | NEIN ZU CANCEL CULTURE!
Innsbruck (ots) - MCI steht für Freiheit, Demokratie, Toleranz und Rechtsstaatlichkeit Mit der „Distinguished Guest Lecture Series“ hat MCI | Die Unternehmerische Hochschule® eine internationale Benchmark gesetzt. In hoher Dichte, Regelmäßigkeit und Qualität bereichern hochrangige Persönlichkeiten aus aller Welt unsere ...
mehrL'ORÉAL Austria, Germany, Switzerland
L'Oréal-UNESCO Förderprogramm 'For Women in Science' mit neuem wissenschaftlichem Partner
mehrKenCube Intranet jetzt mit internem Shop
Wien (ots) - Die Intranet-Lösung samt Mitarbeiter-App wird um ein internes Bestellsystem erweitert Das KenCube Intranet ermöglicht es Mitarbeitenden, sich innerhalb des Betriebs zu informieren, zu organisieren, zusammenzuarbeiten und miteinander zu kommunizieren. Nun wird die Intranet-Lösung um einen internen Shop erweitert. Budget im Blick, kein Bestellchaos Das neue Modul ist ein optionales, voll integrierbares ...
mehrDrei MCI Alumni mit Staatspreis ausgezeichnet
Innsbruck (ots) - Bundesminister für Bildung, Wissenschaft & Forschung vergibt Würdigungspreis für herausragende Masterabschlüsse an MCI Alumni Mateus Enzenberg, Sandro Hiller und Lara Simoner Dass jahrelange Qualitätsarbeit Früchte trägt, bestätigt sich einmal mehr am MCI: Gleich drei Masterabsolvent:innen der ...
mehrLudwig-Maximilians-Universität München
DFG-Förderungen für vier LMU-Forscher
München, Bayern (ots) - - Physiker Jad C. Halimeh, Kommunikationswissenschaftler Benjamin Krämer und die Mediziner Daniel Reichart und Florian Gärtner erhalten Förderungen aus dem Emmy Noether- und Heisenberg-Programm - Die geförderten Projekte beschäftigen sich mit neuen Biomarkern des Alterns, Quantensimulationen, der Reise von Immunzellen durch den Körper und den Strategien der Mediennutzung Alternde Herzen, ...
mehr
ANNE WILL am 26. November 2023 um 21:45 Uhr im Ersten / Regierung in Geldnot - Wie hart trifft es Deutschland?
mehr"hart aber fair" / am Montag, 27. November 2023, 21:00 Uhr, live aus Berlin
mehrLudwig-Maximilians-Universität München
Ursprünge des Lebens: Neuer SFB an der LMU
München, Bayern (ots) - - Die DFG fördert einen neuen Sonderforschungsbereich zu den Ursprüngen des Lebens. - Der SFB TRR 392 "Molecular Evolution in Prebiotic Environments" wird von Forschenden der LMU in Kooperation mit der TUM koordiniert. - Das interdisziplinäre Projekt untersucht, wie die erste Evolution der Moleküle begann, welche Bedingungen es dazu braucht und was das für die Suche nach Leben auf anderen ...
mehrWissenschaft und Praxis im Dialog: Erwachsene mit Lese- und Schreibschwierigkeiten besser erreichen
Berlin (ots) - Mehr als sechs Millionen Erwachsene in Deutschland können nicht ausreichend lesen und schreiben - doch noch immer sind grundlegende Fragen zu geringer Literalität offen. Neueste Erkenntnisse aus 14 Forschungsprojekten stehen daher im Mittelpunkt der Jahreskonferenz der "Nationalen Dekade für ...
mehrWeltweit größter Innovationspreis für emporia
mehrZentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
2Neue Ausgabe der Militärgeschichtlichen Zeitschrift: MGZ 82 (2023) Heft 2
mehr
Full House beim MCI Recruiting Forum 2023
Innsbruck (ots) - 100(!) Unternehmen aus unterschiedlichsten Branchen treffen auf 1.000 MCI Studierende und Alumni bei exklusiver Karriere-Messe Auch 2023 lud die Unternehmerische Hochschule® ihre Studierenden und jungen Alumni zu ihrer hauseigenen Karriere-Messe, dem MCI Recruiting Forum, im Congress Innsbruck ein. Knapp 1.000 ...
mehrLudwig-Maximilians-Universität München
Neun Forschende erhalten hochdotierte ERC-Grants
München (ots) - - Insgesamt neun Forscherinnen und Forscher aus verschiedenen Fachbereichen haben erfolgreich zusammen mit der LMU je einen Consolidator-Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC) eingeworben - Mit Consolidator Grants unterstützt der ERC exzellente Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dabei, ihre innovative Forschung weiter auszubauen - Die Auszeichnung ist mit einer Förderung von bis zu zwei ...
mehr- 2
"Ich gebe mir die volle Dröhnung!" Jenke von Wilmsdorff testet am Montag auf ProSieben am eigenen Leib: "Wie krank macht Zucker wirklich?"
mehr L'ORÉAL Austria, Germany, Switzerland
For Women in Science ehrt vier herausragende Wissenschaftlerinnen
mehrLudwig-Maximilians-Universität München
Paläogenomik: Wildkatzen und Hauskatzen meiden sich weitgehend
München, Bayern (ots) - - Ein internationales Team um LMU-Paläontologe Laurent Frantz und Greger Larson (Universität Oxford) hat mittels genetischer Analysen die Geschichte der Katzen in Europa untersucht - Wildkatzen und aus dem Nahen Osten eingeführte Hauskatzen haben sich lange Zeit gemieden - Erst seit den 1960er-Jahren begann in Schottland eine massive Vermischung Vor über 2.000 Jahren gelangte die Hauskatze aus ...
mehrRingvorlesung "Female Athletes" startet am 30. November an der MSH
Hamburg (ots) - Die Vortragsreihe "Female Athletes" möchte einen wissenschaftlichen Beitrag für mehr Aufklärung und Wissensvermittlung leisten, um mit einigen Mythen und Meinungen rund um das Thema "Frauen im Sport" aufzuräumen. Ab dem 30. November lädt der Arbeitskreis "Female Athletes" an der MSH Medical School Hamburg monatlich zum gemeinsamen Austausch mit Expert:innen aus Sportwissenschaft, Medizin und ...
mehr